Blaulicht-Ticker: Hier gibt es alle Meldungen im Überblick
Was ist passiert im Oldenburger Münsterland? An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze.
Redaktion | 04.07.2025
Was ist passiert im Oldenburger Münsterland? An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze.
Redaktion | 04.07.2025
Symbolfoto: dpa
Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft. In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände, Unfälle, Straftaten, Prozessauftakte, Gerichtsurteile, Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung. 21.32 Uhr: Bei einem Unfall im Friesoyther Ortsteil Heetberg sind am Freitagmittag drei Personen verletzt worden. Hier geht es zur Meldung. 18.46 Uhr: Noch immer geschockt von der Tat hat sich am Freitag vor dem Landgericht Oldenburg der Mann gezeigt, der am 19. Januar auf der Tanzfläche der Disco „Bel Air“ in Cloppenburg Opfer eines Messerangriffs geworden ist. Hier geht es zum Gerichtsbericht. 17.28 Uhr: Ein Gasaustritt hat einen Großeinsatz in Essen ausgelöst. Rund 90 Einsatzkräfte sind seit dem frühen Freitagnachmittag auf dem Gelände eines fleischverarbeitenden Betriebs im Einsatz. Hier geht es zu den ersten Informationen. 16.03 Uhr: Weiterhin gibt es keine Spur von Doris Hackeland. Die 81-Jährige aus Huckelrieden (Löningen), die seit Montagabend vermisst wird, bleibt trotz intensiver Suche verschwunden. Hier geht es zum Update. 14.09 Uhr: Beim Brand in einem Schweinestall sind in Melle bei Osnabrück mehrere hundert Tiere gestorben. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge befanden sich rund 600 Schweine in dem Stall, darunter knapp 550 Ferkel. Davon konnten nur rund 20 Tiere gerettet werden, erklärte eine Polizeisprecherin. Der Brand war am frühen Morgen von einem Zeugen bemerkt worden, der die Flammen bemerkte und sofort einen Notruf absetzte. Er warnte auch die Bewohner des angrenzenden Wohnhauses, die sich dadurch rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten. Als die Feuerwehr auf dem Bauernhof eintraf, habe das Stallgebäude bereits in Vollbrand gestanden, hieß es. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude konnte zwar verhindert werden. Es wurde aber durch die Löscharbeiten so stark beschädigt, dass es nicht mehr bewohnbar ist. Der Gesamtschaden wird auf eine hohe sechsstellige Summe geschätzt. Die Brandursache stand zunächst nicht fest. Die Polizei nahm dazu Ermittlungen auf. Zuerst hatte es seitens der Polizei geheißen, dass auch das Wohnhaus in Flammen stand. Später korrigierte die Sprecherin diese Angaben. (dpa) 13 Uhr: In einer Unterkunft für Erntehelfer in Varrel (Landkreis Diepholz) ist ein Streit zwischen mehreren Männern eskaliert. Zwei von ihnen kommen mit Stichverletzungen ins Krankenhaus. Hier geht es zur Meldung. 12.45 Uhr: Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmaschine. Täter kontaktieren ihre Opfer über soziale Medien, Messenger-Dienste oder im persönlichen Umfeld. Das Angebot: ein kleiner Nebenverdienst, der schnell zur gefährlichen Falle wird. Hier geht es zur Meldung. 12.37 Uhr: Ein 74-jähriger Autofahrer aus Bakum ist am Donnerstagnachmittag auf den Wagen eines 29-Jährigen gefahren. Laut Polizei hatte er übersehen, dass der Lohner wegen einer roten Ampel auf der Landwehrstraße in Vechta bremsen musste. Seine 29-jährige Beifahrerin – ebenfalls aus Lohne – wurde durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. 12.28 Uhr: Bei Schweißarbeiten in einem Rohbau an der Cloppenburger Resthauser Straße ist am Donnerstagmittag Dämmaterial in Brand geraten. Laut Polizei entstand Schaden am Mauerwerk. Verletzt wurde niemand. 9.30 Uhr: Nach einem tödlichen Unfall auf der Bundesstraße 72 bei Strücklingen stellt sich die Frage: Wie sicher ist die 2+1-Regelung wirklich? Die Polizei hat eine klare Meinung dazu. Hier geht es zum Beitrag. 9.10 Uhr: In Ramsloh hat am Donnerstag eine Wohnung gebrannt. Hier geht es zur Meldung. 7.35 Uhr: Aus bislang ungeklärter Ursache sind am Freitagmorgen ein Wohnhaus und ein angrenzender Schweinestall in Melle im Landkreis Osnabrück in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilte, befinden sich derzeit noch Tiere im Stall. Menschen sind laut ersten Erkenntnissen nicht in Gefahr. Feuerwehr und Polizei sind im Großeinsatz, die Löscharbeiten dauern an. Die Ursache für den Brand ist bislang unklar. (dpa) 7.30 Uhr: In der Nacht zu Freitag ist die Freiwillige Feuerwehr Friesoythe zu einem Garagenbrand im Friesoyther Knapper Weg gerufen worden. Gemeinsam mit den Wehren aus Gehlenberg und Altenoythe konnte Schlimmeres verhindert werden, denn in den Garagen standen Gasflaschen und ein Auto, wie es in einer Mitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Friesoythe heißt. Nachbarn weckten die Bewohner in der Nachbarschaft, sodass niemand verletzt wurde. Zur Betreuung waren das DRK Friesoythe und die Psychosoziale Notfallversorgung Cloppenburg vor Ort sowie die Polizei und EWE. 18.36 Uhr: Mündete ein Streit zwischen Muslimen und Jesiden in einer Messerattacke auf der Tanzfläche des „Bel Air“? In der Cloppenburger Discothek sollen am 19. Januar mehrere Männer aneinander geraten sein. Im Gerichtsprozess sind Videoaufnahmen von dem Vorfall und dem späteren Polizeieinsatz zu sehen. Hier geht es zum Gerichtsbericht. 17.18 Uhr: Eine 69-Jährige ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag auf der B 69 bei Diepholz schwer verletzt worden. Gegen 15 Uhr geriet die 69-Jährige laut Polizeiangaben mit ihrem Auto aus noch unbekannten Gründen nach links durch den Gegenverkehr von der Straße ab und überschlug sich. Ersthelfer befreiten die schwerverletzte Frau aus dem Fahrzeug. Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit. Die Bundesstraße war für etwa eine Stunde voll gesperrt, während der Verkehr örtlich umgeleitet wurde. 16.12 Uhr: Bis in die Nacht zu Donnerstag hat ein schweres Gewitter für zahlreiche Einsätze im Oldenburger Münsterland gesorgt. So fällt die Bilanz der Leitstellen aus. Hier geht es zum Bericht. 14.55 Uhr: Eine 58-Jährige aus Damme soll beim Freibad einen Unfall verursacht haben. Zunächst verschwand sie – um sich wenig später betrunken neben ihr Auto zu legen. Hier geht es zur Meldung. 14.31 Uhr: Ein 32-Jähriger aus Essen hat laut Angaben der Polizei am Mittwochabend gegen 21.20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Straße Vogels-Anger verursacht. Beim Rückwärtsfahren stieß er gegen ein parkendes Auto, wodurch ein Schaden von 1150 Euro entstand. Wie die Polizei mitteilt, ergab ein Atemalkoholtest beim Unfallverursacher einen Wert von 2,86 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt, und es wurde eine Blutprobe entnommen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. 14.26 Uhr: Unbekannte Täter haben in Lohne auf einer Baustelle in der Toppstraße Elektrogeräte aus einem Werkzeugcontainer gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Dienstagnachmittag um 16 Uhr und Mittwochmorgen um 5.30 Uhr. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zu dem Container und entwendeten diverse Elektrogeräte. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Lohne unter der Telefonnummer 04442/808460 entgegen. 14.09 Uhr: In Elisabethfehn ist am Mittwochabend ein Schlepper in einer Lagerhalle in der Schleusenstraße in Brand geraten. Laut Angaben der Polizei ist die Ursache des Feuers derzeit noch unbekannt. Durch den Brand wurden das Dach der Halle sowie umliegende Gerätschaften beschädigt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Barßel, Ramsloh und Godensholt konnten den Brand löschen. Eine genaue Schadenssumme ist bislang ebenfalls nicht bekannt. 14 Uhr: Einbrecher haben am Mittwoch und in der Nacht zu Donnerstag in Cloppenburg zugeschlagen. Nach Angaben der Beamten drangen am Mittwoch zwischen 9.45 und 13 Uhr zunächst Unbekannte in ein Wohnhaus in der Norderneystraße ein. In der Nacht zu Donnerstag (0.22 Uhr) versuchten Täter, in eine Wohnung am Habichtweg einzubrechen. Die Bewohnerin hörte Lärm und schaltete das Licht an. Die Unbekannten ergriffen die Flucht. Hinweise zu beiden Fällen nimmt die Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 entgegen. 12.50 Uhr: Drei junge Männer haben im Auftrag eines 49-Jährigen einen mutmaßlichen Falschgeldzahler zur Rechenschaft ziehen wollen. Dafür musste sich das Quartett vor Gericht verantworten. Hier geht es zum Bericht. 11.25 Uhr: Nach wie vor gibt es witterungsbedingte Einschränkungen auf den Strecken der Nordwestbahn. Hier gibt es alle aktuellen Meldungen im Überblick. 10.50 Uhr: Zu 93 Einsätzen – darunter mehrere Brände, Verkehrsunfälle, zahlreiche umgestürzte Bäume, überflutete Straßen und umherfliegende Gegenstände – sind die Wehren im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim am Mittwochabend ausgerückt. Unter anderem kam es laut Polizei zu einem schweren Unfall in Lingen. Ein schwerer Ast stürzte auf das Auto eines 55-Jährigen. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei fordert weiter zur Vorsicht im Straßenverkehr auf und empfiehlt, Wälder und Alleen nach Möglichkeit zu meiden. Auch in den kommenden Tagen sei mit Nachwirkungen des Unwetters zu rechnen. 9.45 Uhr: Eine Presse hat am Mittwochabend in Kneheim gebrannt. Mehrere Landwirte hatte nach Angaben der Feuerwehr Lastrup bereits versucht, das Feuer zu löschen. Dadurch konnte sich der Brand nicht ausbreiten und Schlimmeres wurde verhindert. Mithilfe der Einsatzkräfte waren die Flammen schnell gelöscht. 9.40 Uhr: Ein Hackschnitzel-Haufen hat am Mittwochmorgen in Goldenstedt Feuer gefangen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Visbek und Goldenstedt hatten das Feuer nach ein paar Stunden gelöscht. Am Nachmittag ging es zu einer brennenden Ballenpresse in der Straße Bonrechtern in Rechterfeld. Auch hier hatten die Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle. 9 Uhr: Eine Maschinenhalle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Barßel hat am Donnerstag Feuer gefangen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Barßel und Ramsloh hatten den Brand schnell unter Kontrolle. 8.55 Uhr: In Harkebrügge ist am Mittwochabend ein Blitz in einen Baum eingeschlagen. Ein Anwohner hatte die Feuerwehr alarmiert. Laut Mitteilung war die abgesprengte Rinde über viele Meter auf einem Feld zu sehen. Die offenen Flammen waren beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Barßel bereits erloschen. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurden noch einige Hotspots gefunden, die mit dem Schnellangriffschlauch gelöscht wurden. Auf der Rückfahrt entdeckten die Feuerwehrleute noch eine zum Teil überflutete Straße. Der Schmutzfangkorb eines Gullys wurde geleert, das Wasser konnte wieder abfließen. 8.53 Uhr: Zu 27 Einsätzen im Stadtgebiet und auch auf der A1 sind die Freiwilligen Feuerwehren Lohne, Südlohne und Brockdorf am Mittwochabend ausgerückt. Sie waren bis in die Abendstunden gefordert. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Mehrere umgestürzte Bäume blockierten demnach Straßen und Gehwege, darunter auch Hauptverkehrswege. In einigen Fällen mussten größere Äste und Stämme mit Motorsägen zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt werden. Ein auffälliger Einsatz fand in der Taubenstraße statt: Dort wurden durch starke Windböen beide Giebel eines Neubaus herausgebrochen. Die Feuerwehr sicherte den Bereich und leitete umgehend Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ein. Auch auf der Autobahn A1 war ein Einsatz notwendig: Zwischen den Anschlussstellen Lohne/Dinklage und Holdorf war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt und blockierte den Verkehr. In enger Zusammenarbeit mit Polizei und Autobahnmeisterei konnte die Gefahrenstelle rasch beseitigt und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. 8.40 Uhr: Infolge der Gewitter ist am Mittwochabend ein Blitz in den Dachstuhl eines Einfamilienhauses im Haselünner Piusweg eingeschlagen. Laut Polizei entstand ein Schwelbrand. Die Bewohner des Hauses konnte das Gebäude unverletzt verlassen. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Es entstand Schaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. 20.02 Uhr: In Vechta ist die Feuerwehr ausgerückt, nachdem an der Oldenburger Straße ein Blitz eingeschlagen ist. Zum Glück gab es Entwarnung: Es wurde kein Haus getroffen. Hier geht es zum Unwetter-Update. 19.38 Uhr: Schwere Gewitter mit Sturm und Starkregen entladen sich über dem Oldenburger Münsterland. Die Feuerwehren melden am frühen umgestürzte Bäume. Hier geht es zum Unwetter-Update. 17.04 Uhr: Zuerst schlägt der 28-Jährige seiner Mutter mehrfach mit einer Küchenrolle ins Gesicht, dann greift er zu einer schweren Glasschale. Für diesen Angriff sollte sich ein junger Vechtaer am Mittwoch vor dem Landgericht in Oldenburg verantworten. Doch dazu kam es nicht. Hier geht es zum Gerichtsbericht. 15.53 Uhr: Vier Autos sind am Mittwochvormittag auf der A1 bei Wildeshausen ineinander gekracht. Dabei verletzten sich fünf Menschen. Hier geht es zum Bericht. 14.54 Uhr: Am Holdorfer Heidesee hat es am Mittwochmittag gebrannt. Hier geht es zum ausführlichen Bericht. 14.29 Uhr: Bei Schweißarbeiten in einer Linderner Werkstatt ist am Dienstagabend eine Box mit Schlauchresten in Brand geraten. Die Wehren aus Lindern und Peheim hatten das Feuer in der Straße Fleerweg schnell gelöscht. 14.27 Uhr: Die Polizei sucht nach Kupferkabel-Dieben. Wie eine 54-Jährige aus Löningen der Polizei mitteilte, schlugen die drei Männer am Dienstagmorgen gegen 7.15 Uhr auf einem Grundstück an der Herzlaker Straße in Löningen zu. Die Polizei beschreibt das Trio wie folgt: Die Männer ergriffen mit einem dunklen Kombi die Flucht. Es entstand Schaden in Höhe von 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Löningen unter Telefon 05432/803840 entgegen. 13.40 Uhr: Die Feuerwehren aus Emstek und Cloppenburg haben am Dienstag den Ernstfall geübt. Hier geht es zum Bericht. 11.30 Uhr: Auf einer Autobahn bei Oldenburg entstanden bei der Hitze Schäden im Asphalt. Die Polizei rät Autofahrern daher zur Vorsicht. 8.50 Uhr: Ein 26-jähriger Autofahrer hat sich am Dienstagabend bei einem Unfall in Syke (Landkreis Diepholz) lebensgefährlich verletzt. Laut Polizei hatte ein 44-jähriger Autofahrer den Mann auf der Waldstraße übersehen. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Wagen des 26-Jährigen auf die Seite kippte. Nach Angaben der Beamten wurde er in seinem Pkw eingeklemmt, sodass die Feuerwehr ihn aus dem Auto bergen musste. Vor Ort wurde er vom Rettungsdienst versorgt. Da sich laut Polizei sein Gesundheitszustand verschlechterte, wurde er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden liegt etwa bei 25.000 Euro. 8.30 Uhr: Eine Ballenpresse sowie mehrere Ballen und ein kleiner Abschnitt mit Bäumen geriet am Dienstagnachmittag auf einem Feld in der Gemeinde Essen an der Elstener Straße in Brand. Dank der vielen Bauern, die mit Wasser gefüllten Güllefässern aushalfen, war das Feuer durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Essen, Bevern, Lüsche und Elsten schnell unter Kontrolle. 21.04 Uhr: Am bisher heißesten Tag des Jahres warten rund 20.000 Menschen in Osnabrück darauf, nach einer der größten Evakuierungsaktionen seit Kriegsende zurück in ihre Wohnungen zu dürfen. Bei der Entschärfung des Bomben-Blindgängers in der Stadt geht es zwar voran, dennoch wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis Entwarnung gegeben werden kann. Der erste Zünder sei gegen 20.20 Uhr entschärft worden, der zweite Zünder sei aber in einem schlechten Zustand, hieß es am Abend auf der Homepage der Stadt. Entschärft werden muss eine amerikanische 500-Kilo-Bombe. 20.09 Uhr: Ein Motorradfahrer hat sich bei einem Unfall in Bokel (Gemeinde Cappeln) am Dienstagabend schwer verletzt. Wie die Polizei gegenüber den OM-Medien berichtet, soll der Motorradfahrer alleinbeteiligt aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen sein. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Informationen lagen zunächst nicht vor. 19.53 Uhr: Den Ernstfall geprobt hat am Dienstag die Freiwillige Feuerwehr Emstek. Circa 40 Frauen und Männer waren an der Oberschule im Einsatz. Die ganze Meldung gibt es hier. 19.08 Uhr: Ein Großaufgebot von Rettungskräften war am Dienstagabend im Bereich der Soeste in Barßel im Einsatz. Laut Polizeiangaben soll eine Zeugin gesehen haben, wie Jugendliche ein Kleinkind von der Eisenbahnbrücke in den Fluss geschubst haben. Nach einer mehrstündigen Suche stellte sich das allerdings als Falschmeldung raus. Im Einsatz waren Rettungskräfte der Feuerwehr Barßel, das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG aus Barßel und Friesoythe, das THW Cloppenburg und mehrere Rettungstaucher. 16.24 Uhr: Bei dem Feldbrand zwischen Sevelten und Nutteln verhinderte der schnelle Einsatz der Feuerwehr Schlimmeres. Hier geht es zur ganzen Meldung inklusive Bildergalerie. 16.17 Uhr: Die Nordwestbahn kann wegen der Entschärfung der Weltkriegsbombe in Osnabrück (siehe 13.27 Uhr) den Osnabrücker Hauptbahnhof während der Kampfmittelbeseitigung nicht mehr anfahren. Ein genaues Ende kann nicht vorherbestimmt werden. Betroffen sind die Linie RE 18, RB 58 und RB 75. Zwischen Bramsche und Osnabrück ist ein Ersatzverkehr eingerichtet. Darüber hinaus kündigt die Deutsche Bahn an. dass der Personenverkehr der Bahn in Norddeutschland aufgrund mehrerer Böschungsbrände noch bis Tagesesende beeinträchtigt ist. 15.15 Uhr: Zwischen Nutteln und Sevelten brennt derzeit ein Feld auf ausgedienter Fläche. Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz. 13.45 Uhr: Vier Jugendliche waren bereits am Sonntagabend auf einen Autozug bei Barnstorf im Kreis Diepholz geklettert. Die Spritztour mit einem Neuwagen war allerdings schnell beendet. Hier geht es zur Meldung. 13.27 Uhr: Die Bürger in Osnabrück müssen sich angesichts einer kurzfristig angesetzten Bombenentschärfung auf eine viele Stunden dauernde Evakuierung einstellen. Bis 15 Uhr sollen rund 20.000 Menschen das betroffene Gebiet verlassen haben, sagte Stadtsprecher Gerhard Meyering. Auch der Bahnverkehr zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet ist betroffen. (dpa) 13.10 Uhr: Zwei Autos sind am Dienstagmorgen in Twistringen kollidiert. Der Wagen eines 40-Jährigen überschlug sich anschließend mehrfach und kam erst auf einem Acker zum Liegen. Der Mann konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien. Er wurde dennoch schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 48-jähriger Autofahrer hatte den Wagen des vorfahrtsberechtigten 40-Jährigen gegen 8.30 Uhr an einer Kreuzung übersehen. Der 40-Jährige versuchte noch auszuweichen. Durch die Kollision kam sein Pkw jedoch ins Schleudern, von der Straße ab und überschlug sich. Das Auto musste abgeschleppt werden. Es entstand hoher Schaden. 12.15 Uhr: Eine 42-jährige Pedelec-Fahrerin aus Wildeshausen hat sich am Montagnachmittag bei einem Unfall leicht verletzt. Laut Polizei hatte sie ein 34-jähriger Autofahrer aus Goldenstedt beim Abbiegen auf der Delmenhorster Straße übersehen. Die 42-Jährige fiel zu Boden und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. 12.10 Uhr: Ein 69-Jähriger aus Vechta ist am Montagabend mit seinem Pedelec gegen den Wagen eines 54-Jährigen aus Schneiderkrug auf einem Parkplatz an der Vechtaer Mühlenstraße gefahren – vermutlich, weil er betrunken war. Ein Alkoholtest zeigte 1,96 Promille. Dem 69-Jährigen wurde Blut abgenommen. Es entstand Schaden in Höhe von 1000 Euro. 12.07 Uhr: Ein 22-jähriger Kradfahrer aus Damme ist am Montag schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen worden. Nach Angaben der Polizei hatte ihn ein 49-jähriger Autofahrer aus Bramsche auf der Hunteburger Straße beim Aufbiegen auf ein Firmengelände übersehen. Der 49-Jährige wurde durch die Kollision leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrklar. 12.05 Uhr: Unbekannte sind in einen Mercedes C 200 d in Dinklage eingebrochen. Nach Angaben der Beamten zerschlugen die Täter mit einem Gegenstand die Scheiben des im Eschweg geparkten Wagens. Laut Mitteilung brachen die Gesuchten zwischen Sonntag (29. Juni, 22 Uhr) und Montag (30. Juni, 8.15 Uhr) in den Pkw ein. Das Auto war zum Tatzeitpunkt unter einem Carport abgestellt. Es entstand Schaden in Höhe von 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Dinklage unter Telefon 04443/977490 entgegen. 12 Uhr: Zwei Autos sind am Montagmorgen auf der Beverbrucher Straße bei Garrel zusammengekracht. Eine 46-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Laut Polizei hatte ein 61-jähriger Autofahrer aus Garrel den Wagen einer 46-Jährigen, ebenfalls aus Garrel, übersehen. Die 46-jährige Mitfahrerin der Garrelerin musste nach der Kollision ins Krankenhahus gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 61-Jährige ohne Versicherungsschutz unterwegs war. 10.30 Uhr: Wenig später fing bei einem metallverarbeitenden Betrieb im Schlatt in Lohne eine Maschine Feuer. Der Brand breitete sich auf die umliegende Werkstatt aus. Glücklicherweise war die Feuerwehr bereits in der Nähe, denn durch die große Hitzeentwicklung waren bereits anliegende Fenster geplatzt. Die schwarze Rauchwolke war nach Informationen von OM-Medien bereits vom Brand bei Eifrisch aus zu beobachten. Die Wehren aus Lohne und Brockdorf eilten zum nächsten Feuer. Durch das schnelle Handeln konnte Schlimmeres verhindert werden. Aktuell prüft die Feuerwehr, ob Schäden am Dach des Betriebs entstanden sind. Der Inhaber wurde mit einem Rettungswager der Malteser ins Krankenhaus gefahren. 10.21 Uhr: Glück im Unglück bei Eifrisch Lohne: Ein Mitarbeiter im Verwaltungsgebäude hat am Dienstagmorgen Rauch in der Filteranlage der Eierlackierung entdeckt. Er alarmierte umgehend die Feuerwehr, die schnell am Brandort war. In der Filteranlage war ein Feuer entstanden. Die Anlage besteht nach Informationen von OM-Medien aus sechs Containern, die seitlich vom Gebäude angebracht sind. Darin werde die Luft gereinigt, die bei der Lackierung der Eier entsteht. Während der Osterzeit laufe die andere Anlage auf Hochtouren. Über das Jahr werde aber nur eine kleine Charge Eier gefärbt. Nach Angaben eines Mitarbeiters war die Entdeckung des Brandes Glück im Unglück. So konnte verhindert werden, dass das Feuer auf das Produktions Gebäude übergreift. Nach etwa 1,5 Stunden war der Brand gelöscht. 9.35 Uhr: Ein Biofilter einer Firma am Lohner Gewerbering hat am Dienstagmorgen Feuer gefangen. Die Freiwillige Feuerwehr Lohne ist bereits vor Ort und löscht den Brand. 7.54 Uhr: Die geplante Bombenentschärfung in Osnabrück sorgt vom Mittag an für Einschränkungen im Bahnverkehr. Ab voraussichtlich 15 Uhr dürfen am Hauptbahnhof der Stadt keine Züge mehr halten; ab 17 Uhr dürfen die Züge den Hauptbahnhof auch nicht mehr passieren, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Betroffen sind demnach Fern- und Regionalzüge. Die Bahn empfiehlt, sich vor Fahrtantritt über die eigene Verbindung zu informieren. Die Sperrung werde voraussichtlich bis mindestens 18 Uhr andauern. (dpa) 7.23 Uhr: Wegen einer Weltkriegsbombe steht Osnabrück erneut vor einer großen Evakuierung. Wie die Stadt am Abend kurzfristig mitteilte, soll der Blindgänger am Dienstag entschärft werden. Bis spätestens 15 Uhr müssen daher knapp 20.000 Menschen den Evakuierungsbereich verlassen. Auch der Hauptbahnhof sowie die Krankenhäuser Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital und das Christliche Kinderhospital liegen in dem Gebiet. Der Blindgänger wurde den Angaben zufolge bei einer Baubegleitung im Lokviertel gefunden. Im Gymnasium in der Wüste soll am Nachmittag ein Evakuierungszentrum bereitstehen. (dpa) 7.22 Uhr: Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall in Edewecht (Landkreis Ammerland) schwer verletzt worden. Der 64-Jährige prallte mit einem Auto zusammen, nachdem er ein Stoppschild missachtet hatte, wie die Polizei mitteilte. Der Motorradfahrer sei in ein Krankenhaus geliefert worden. Beide Fahrzeuge seien zudem stark beschädigt worden. Laut Polizei musste die Strecke für Abschlepparbeiten am Montagabend etwa 45 Minuten gesperrt werden. (dpa) 7.13 Uhr: Seit Montagabend wird eine 81-Jährige aus Löningen vermisst. Hier geht es zur Meldung. 19.04 Uhr: Dass es sich bei den Kurier-Fahrten eines Lastrupers um mehr als „150 Cola und 'ne Kiste Schnelles" gehandelt hat, ist jetzt erwiesen. Der 24-Jährige ist in Oldenburg zu 2 Jahren Haft, ausgesetzt zur Bewährung, verurteilt worden. 19 Uhr: Durch Zufall wurde die Cloppenburger Polizei auf einen Drogen-handelnden Vechtaer aufmerksam. Auf ihn wartet nun eine Geldstrafe und eine Hausaufgabe. 18.50 Uhr: Eigentlich wollte ein 19-Jähriger nur seine Sachen bei seiner Ex-Freundin abholen. Das lief allerdings schnell aus dem Ruder. Jetzt wurde er wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt. 17.45 Uhr: Jugendliche sind mit einem Neuwagen von einem Autozug auf die Gleise am Bahnhof Barnstorf (Landkreis Diepholz) gekracht. „Das Auto schlug dabei aus 1,5 Metern Höhe auf“, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Verletzungen seien nicht bekannt, die Beamten gehen bei dem Wagen von einem Totalschaden aus. Einem Lokführer fiel am Sonntagabend eine Gruppe Jugendlicher auf dem Autozug auf. Sein Kollege bemerkte, dass ein Wagen etwa 15 Meter neben dem Waggon stand. Als die Polizei vor Ort Spuren sicherte, meldete sich eine Zeugin mit einem Hinweis auf einen der Täter. 17.20 Uhr: Rund 3 Hektar Stroh sind auf einem Feld in Essen (Oldenburg) am Montagnachmittag in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Essen konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Flächenbrand durch einen Mähdrescher ausgelöst worden sein, teilen die Einsatzkräfte mit. Das betroffene Feld war weitestgehend abgeerntet. Der Mähdrescher ist heile geblieben und führt seine Arbeiten nun auf einem anderen Feld fort – unter Beobachtung der zur Kontrolle mitgefahrenen Einsatzkräfte der Feuerwehr. 17 Uhr: Eine 50-Jährige aus Ahlen wurde bei einem Unfall auf der A1 leicht verletzt. Nach Polizeiangaben war die Frau mit ihrem Toyota in Fahrtrichtung Hamburg unterwegs, als sie von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer überholt wurde. Die unbekannte Person schnitt die Toyota-Fahrerin so, dass sie die Kontrolle über ihr Auto verlor und sowohl mit der Mittelschutz- als auch mit der Außenschutzplanke kollidierte, heißt es in der Mitteilung weiter. Die 50-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Die Schäden an ihrem Fahrzeug schätzt die Polizei auf ungefähr 10.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werde. 12.40 Uhr: Ein 32-Jähriger aus Wardenburg ist am Sonntag mit seinem Wagen von der Straße abgekommen. Anschließend ergriff er die Flucht – kam jedoch nicht weit. Hier geht es zur Meldung. 12.35 Uhr: Ein Pedelec-Fahrer (54) hat sich am Sonntagabend lebensgefährlich verletzt. Wie die Polizei mitteilt, übersah der Mann einen Betonring am Alten Kirchweg in Twistringen und prallte mit seinem Pedelec gegen die Verkehrseinrichtung. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. 12.25 Uhr: Zwei Jugendliche haben sich am Sonntagabend eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Hier geht es zur Meldung. 11.50 Uhr: Ein 24-jähriger Krad-Fahrer aus Großharrie hat sich am Sonntagmorgen bei einem Unfall leicht verletzt. Nach Angaben der Beamten krachte er mit dem Auto einer 66-Jährigen aus Friesoythe zusammen. Die Frau hatte den vorfahrtsberechtigten Mann auf der Bundesstraße 213 bei Vahren übersehen. Es entstand Schaden in Höhe von 20.000 Euro. 11.45 Uhr: Mit 1,61 Promille im Blut hat sich am Sonntagmittag ein 26-Jähriger aus Steinfurt hinter das Steuer seines Autos gesetzt. Die Polizei zog den Mann auf der Garreler Straße in Garrel aus dem Verkehr. Er musste sein Auto stehenlassen und eine Blutprobe abgeben. 11.42 Uhr: Ein bislang Unbekannter hat mehrere Kupferplatten eines Wohnhauses in Cloppenburg gestohlen. Laut Polizei gab er sich als Handwerker aus. Der Gesuchte schlug am Samstag (28. Juni) zwischen 19.30 und 20.10 Uhr an der Hermann-Löns-Straße zu. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 entgegen. 10.30 Uhr: Ohne Führerschein und unter Drogen hat am Sonntagnachmittag ein 41-Jähriger sich und andere Verkehrsteilnehmer auf der A1 in Gefahr gebracht. Laut Polizei überholte der Autofahrer teils rechts, fuhr mit „deutlich überhöhter Geschwindigkeit“ und anderen Autos dicht auf. Die Beamten zogen den Mann aus dem Verkehr. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den 41-Jährigen laufen nun Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. 9.10 Uhr: Auf der A31 bei Dersum ist am Samstagmittag eine 67-jährige Autofahrerin aus dem Saterland schwer verunglückt. Laut Polizei war sie gegen 15 Uhr vom Rastplatz Walchum auf den Hauptfahrstreifen gefahren und hatte dabei den Wagen eines 80-Jährigen aus dem niederländischen Goor übersehen. Die beiden Autos stießen zusammen, wobei sich der Pkw des Seniors überschlug. Der 80-Jährige wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Dörpen befreit werden. Beide Beteiligten verletzten sich schwer und wurden mit einem Rettungswagen, beziehungsweise einem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrbahn der A 31 war bis Mitternacht voll gesperrt. 14.44 Uhr: Ein Mann ist auf der Flucht vor der Polizei fast im Bremer Stadtgraben ertrunken. Der 24-Jährige sei bei einer Kontrolle vor einer Disco davongelaufen, teilte die Polizei mit. Dabei sprang er in den Graben und wollte auf die andere Seite schwimmen. Auf halbem Weg geriet er laut Polizei jedoch in Panik, tauchte unter Wasser und rief, dass er nicht schwimmen könne. Schließlich sprangen die Polizisten hinterher, retteten den Mann und brachten ihn ans andere Ufer. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten Kokain bei dem 24-Jährigen. Er wurde in der Nacht zum Sonntag in ein Krankenhaus gebracht, nun wird gegen ihn ermittelt. (dpa) 13.35 Uhr: Zwei Personen wurden am Samstagabend im Dümmer als vermisst gemeldet. Gegen 18.42 Uhr waren die Feuerwehren im Alten Amt Lemförde im Einsatz. Schon nach kurzer Zeit fanden Einsatzkräfte des ebenfalls alarmierten Rettungsdienstes die beiden jüngere Personen an Land vor. Diese waren wohlbehalten nach einem Badeausflug wieder an den Strand gekommen. An der Suche waren neben mehreren Booten auch die Drohnengruppe aus Diepholz und die Polizei beteiligt. 13.24 Uhr: Ein 20-jähriger Autofahrer aus Delmenhorst hat sich bei einem Verkehrsunfall in Dötlingen am Sonntagmorgen schwer verletzt. Der Fahrer war auf der B213 in Richtung Delmenhorst unterwegs, als er gegen 7.16 Uhr aus ungeklärter Ursache von der Straße abkam und in einen nicht wasserführenden Graben stürzte. Der Wagen hat sich dabei überschlagen und kam etwa 40 Meter weiter zum Stehen. Der 20-Jährige kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von circa 15.000 Euro. Die B213 musste für etwas über eine Stunde voll gesperrt werden. 13.01 Uhr: Bei einem Unfall in Lohne hat sich eine 14-jährige Pedelec-Fahrerin leicht verletzt. Ein bislang unbekannter Autofahrer wollte zwischen 15.45 und 16 Uhr von der Lindenstraße auf das Gelände der Tankstelle 24/7 Express auffahren. Dabei übersah er die 14-Jährige. Es kam zu einer Kollision, bei der sich die Jugendliche leicht verletzte, zudem wurde das Pedelec beschädigt. Die Beteiligten tauschten ihre Personalien zunächst nicht aus. Der Fahrzeugführer und Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Lohne unter Telefon 04442/808460 zu melden. 12.51 Uhr: Am Samstag war ein betrunkener 55-Jähriger aus Höltinghausen auf dem Steinkampweg in Höltinghausen mit einem Kleinkraftrad unterwegs. Bei einer Polizeikontrolle stellten die Beamten gegen 19.45 Uhr einen Atemalkoholwert von 2,87 Promille fest. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Da der Mann zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. 10.57 Uhr: Bei dem Unfall auf der A1 bei Neuenkirchen-Vörden (siehe 8.01 Uhr) hat sich eine Person schwer verletzt. Eine ausführliche Meldung gibt es hier. 10.31 Uhr: Ein Autofahrer hat einen Feuerwehrmann bei dem Hasetal-Marathon angefahren. Die ganze Meldung lesen Sie hier. 9.43 Uhr: Ein Unbekannter hat auf dem Schützenfest in Varrelbusch ein Messer gezogen. Hier geht es zur ganzen Meldung. 9.25 Uhr: Ein 35-jähriger E-Bike-Fahrer aus Cloppenburg ist am Samstag gegen 23.30 Uhr auf dem Ambührener Weg in Cloppenburg von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Dabei zog sich der Mann Verletzungen im Gesicht zu. Da er angab, Alkohol getrunken zu haben, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,75 Promille. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. 8.01 Uhr: Nach dem schweren Unfall (siehe Samstag, 23.15 Uhr) war die A1 noch bis etwa 3 Uhr gesperrt. Dies berichtet die Polizei gegenüber den OM-Medien. Demnach verletzte sich der Autofahrer schwer und musste noch in der Nacht operiert werden. Weitere Angaben zum Unfallhergang und den beteiligten Personen konnten die Beamten zunächst nicht machen. 23.15 Uhr: Nach einem schweren Unfall auf der A1 kurz vor der Raststätte Dammer Berge ist die Autobahn zur Zeit ab der Anschlussstelle Neuenkirchen-Vörden in Richtung Bremen voll gesperrt. Wie die Polizei gegenüber den OM-Medien berichtet, ist ein Auto unter einen Lkw geraten. Der Autofahrer muss mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden. Damit der Rettungshubschrauber landen kann, muss die Autobahn auch in Fahrtrichtung Osnabrück voll gesperrt werden, so die Polizei. Weitere Informationen lagen zunächst nicht vor. 17.51 Uhr: Zu einem kurzzeitigen Gasaustritt kam es am Freitagnachmittag gegen 14.15 Uhr in Gehlenberg an der Hauptstraße, Höhe Marienstraße. Bei Baggerarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr Gehlenberg und ein Mitarbeiter des Versorgungsunternehmens behoben den Schaden. Die Hauptstraße wurde kurzzeitig gesperrt. 16.20 Uhr: Zwei Mädchen sind bei einem Unfall in Delmenhorst schwer verletzt worden, eines von ihnen schwebt in Lebensgefahr. Die beiden Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren waren am Vormittag zu zweit auf einem E-Scooter unterwegs und wollten an einem Fußgängerüberweg die Straße überqueren, wie die Polizei mitteilte. Sie fuhren vom Radweg auf die Fahrbahn, dort stießen sie mit dem Auto einer 34-Jährigen zusammen. Die 11-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Ihre 12 Jahre alte Mitfahrerin kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Autofahrerin sowie ihr 40 Jahre alter Ehemann und die siebenjährige Tochter blieben unverletzt. Die Straße wurde für rund 2 Stunden voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. (dpa) 14.11 Uhr: Auf der A31 bei Meppen (Landkreis Emsland) ist ein 54 Jahre alter Autofahrer mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und gestorben. Wie eine Sprecherin der Polizei mitteilte, fing das Auto Feuer und setzte ein Waldgebiet am Fahrbahnrand in Brand. Die Feuerwehr verhinderte ein Ausbreiten der Flammen. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Fahrer am Morgen versucht, ein anderes Fahrzeug auf der Autobahn zu überholen. Aus bislang unbekannter Ursache verlor er hierbei die Kontrolle über seinen Wagen, überschlug sich mehrfach und durchbrach einen Wildschutzzaun. Die Unfallermittlungen der Polizei dauern an. Die Fahrbahn der A31 in Richtung Süden wurde im Bereich Meppen gesperrt. (dpa) 13.04 Uhr: Ein Vater verprügelt seine Tochter mit dem Gehstock. Die vermeintliche Freizügigkeit der jungen Frau passte dem Mann nicht. Nun musste er sich vor Gericht verantworten. Den Bericht lesen Sie hier. 11.29 Uhr: Aufgrund eines geplatzten Reifens ist ein 58-jähriger Autofahrer aus Gehrde am Freitag gegen 17.40 Uhr auf der Lange Straße in Essen in den Gegenverkehr geraten. Dort kollidierte er mit dem Wagen eines 58-jährigen Oldenburgers. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 12.000 Euro. 9.06 Uhr: Einen Außenbordmotor haben Unbekannte von Dienstag auf Mittwoch von einem Boot auf dem Elisabethfehnkanal in Barßel gestohlen. Das Boot befand sich an der Anlegestelle Höhe Schleusenstraße 51. Zeugen können sich bei der Polizei unter Telefon 04499/9222022 melden. 8.45 Uhr: Ein betrunkener Autofahrer war am späten Freitagabend auf der Dammer Straße in Steinfeld unterwegs. Der 35 Jahre alte Mann aus Herford fiel den Beamten gegen 23.38 Uhr auf. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,26 Promille. Darüber hinaus hatte das Auto keinen Versicherungsschutz. Freitag, 04.07.25
Donnerstag, 03.07.25
Mittwoch, 02.07.25
Dienstag, 01.07.25
Große Teile der Innenstadt liegen in der Evakuierungszone, darunter zwei Krankenhäuser und der Hauptbahnhof. Auch der Bahnverkehr zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet ist betroffen, seit dem Nachmittag durften keine Züge mehr den Hauptbahnhof passieren. Sowohl Fern- als auch Regionalzüge sind betroffen. Zudem ist der Personenverkehr in Norddeutschland auch wegen mehrerer Böschungsbrände bis Tagesende beeinträchtigt, hieß es von der Deutschen Bahn. (dpa)Montag, 30.06.25
Der 15-Jährige gestand, schon öfter auf dem Autozug Fotos von den Fahrzeugen gemacht zu haben. Am Sonntagabend habe er sich mit drei Freunden in ein Auto gesetzt. Beim Starten des Motors habe sich das Fahrzeug rückwärts bewegt und sei vom Zug gefallen. Sie fuhren das Auto noch einige Meter weiter, bis es im Gleisbett stecken blieb. Laut Bundespolizei brach der Unterboden des Wagens, an Heck und Front entstand ein Schaden und ein Reifen ist platt. Die Beamten ermitteln wegen Sachbeschädigung und gehen von einem hohen Schadenersatz aus, den die Jugendlichen zahlen müssen. (dpa)Sonntag, 29.06.25
Samstag, 28.06.25
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.