Feuerwehren löschen Waldbrand am Heidesee in Holdorf
Ein Großaufgebot aus dem Südkreis Vechta bekämpft das Feuer auf einer 8000 Quadratmeter großen Fläche.
Frederik Böckmann | 02.07.2025
Ein Großaufgebot aus dem Südkreis Vechta bekämpft das Feuer auf einer 8000 Quadratmeter großen Fläche.
Frederik Böckmann | 02.07.2025
Foto: Nordwestmedia-TV
Mit einem Großaufgebot haben die Feuerwehren aus dem Südkreis Vechta seit Mittwochmittag einen Waldbrand zwischen dem Holdorfer Heidesee und Grandorf gelöscht. Dort war eine 8000 Quadratmeter große Fläche in Brand geraten. Bei der Alarmierung der Einsatzleitzentrale um 11.47 Uhr waren die Einsatzkräfte noch von einer „mindestens 20 Quadratmeter“ großen Fläche ausgegangen. Nach Eintreffen der ersten Feuerwehrkameraden erhöhte sich die Alarmstufe von Feuer 3 auf Feuer 4. „Das Feuer ist mitten im Wald. Es sind lange Wegstrecken zurückzulegen“, berichtete Feuerwehr-Pressesprecher Jens Lindemann. Wichtig war, dass ein Feuerwehrkamerad, der Landwirt ist, sein 30.000-Liter-Güllefass mit Wasser gefüllt schnell zur Verfügung stellen konnte. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. „Die Glutnester rauszukriegen – das ist bei der Hitze natürlich eine richtig schweißtreibende Arbeit.“ Um 16 Uhr war das Feuer schließlich gelöscht. Das Feuer bekämpften die Wehren aus Holdorf, Fladderlohausen, Dinklage, Steinfeld, Damme und Neuenkirchen sowie Vörden und Borringhausen mit einem Gator, um besser in das Gelände zu kommen. Zusätzlich im Einsatz waren die ELW-2-Einheit des Landkreises Vechta inklusive Drohne und zwei Rettungswagen. Wegen der Hitze wurden die Einsatzkräfte regelmäßig per Bulli hin- und hergefahren und ausgetauscht. Lindemann dankte dem Reit- und Fahrverein Holdorf für die Unterstützung. An der Reithalle hatten die Feuerwehrkräfte ihre Einsatzzentrale aufgebaut. Der RuF stellte Strom, die sanitären Anlagen und die Gaststätte als Abkühlung zur Verfügung.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.