Blaulicht-Ticker: Hier gibt es alle aktuellen Meldungen im Überblick
Was ist passiert im Oldenburger Münsterland? An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze.
Redaktion | 20.06.2025
Was ist passiert im Oldenburger Münsterland? An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze.
Redaktion | 20.06.2025
Symbolfoto: Bänsch
Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft. In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände, Unfälle, Straftaten, Prozessauftakte, Gerichtsurteile, Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung. 18.30 Uhr: Im Dammer Ortsteil Clemens-August-Dorf ist am späten Freitagnachmittag eine Garage in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei hatte ein Anwohner Unkraut abgeflammt – und damit versehentlich die angrenzende Garage angesteckt. Die Feuerwehr Damme und die umliegenden Wehren rückten mit 50 Kameraden und 12 Fahrzeugen aus und bekamen den Brand schnell unter Kontrolle. Es entstanden keine Personenschäden, die Garage aus Aluminum wurde zerstört. An einem Nachbarhaus war die Fassade verrußt. Während des Einsatzes waren die Straße „Up de Neddeln“ sowie die „Neuenwalder Straße“ gesperrt. Die Polizei weist darauf hin, aufgrund der Temperaturen und der Trockenheit, auf das Abflammen von Unkraut zu verzichten. 13.33 Uhr: Ein 33-Jähriger ist nach einem Arbeitsunfall im benachbarten Wardenburg (Landkreis Oldenburg) gestorben. Das teilt die Polizei am Freitagmittag mit. Der Mann arbeitete demnach am Donnerstagabend auf dem Dach eines Stallneubaus, als er gegen 19 Uhr aus etwa 5 Metern Höhe auf Betonboden stürzte. Laut Angaben der Polizei wurde der Mann sofort von einem alarmierten Notarzt reanimiert und ins Krankenhaus gebracht. Dort erlag er jedoch seinen schweren Verletzungen. 12.34 Uhr: Ein 10-Jähriger ist am Donnerstagabend bei einem Unfall in Lastrup leicht verletzt worden. Wie die Polizei am Freitag berichtet, hatte sich der Junge unerlaubt auf einen Roller gesetzt. Hier geht es zur Meldung. 12.21 Uhr: Im benachbarten Landkreis Diepholz sind zwei Jugendliche mit einem nicht versicherten Roller vor der Polizei geflüchtet. Laut Angaben der Polizei versuchten die Beamten am Donnerstagnachmittag, die Jugendlichen in Wetschen zu stoppen und zu kontrollieren. Doch anstatt anzuhalten, flüchteten die beiden zunächst mit dem Roller und setzten ihre Flucht später zu Fuß fort. Die Verfolgung führte durch mehrere Straßen und Felder. Dank einer kurzen Fahndung und Hinweisen aus der Bevölkerung konnten die Jugendlichen schließlich gefasst werden. Der Fahrer des Rollers besaß keinen Führerschein, was zusammen mit der fehlenden Versicherung der Grund für die Flucht war. Die Polizei übergab die Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten und stellte den Roller sicher. 12.18 Uhr: Nach einem Angriff auf einen 20-Jährigen in der Oldenburger Innenstadt ermittelt die Polizei wegen versuchten Totschlags. Laut Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall am Donnerstag gegen 23.10 Uhr am Lappan, als mehrere Notrufe eingingen, die von einem körperlichen Angriff berichteten. Die Einsatzkräfte trafen kurz darauf am Tatort ein und fanden das Opfer mit starken Schmerzen vor. Nach ersten Ermittlungen und Zeugenaussagen wurde der 20-Jährige zunächst von einem unbekannten Täter in den Schwitzkasten genommen und mehrfach gegen den Kopf geschlagen. Der Angriff setzte sich in der Grünen Straße fort, wo der Täter von einer weiteren Person begleitet wurde. Im Verlauf der Auseinandersetzung zog der Angreifer vermutlich ein Messer und stach dem Opfer ins Bein. Zudem soll er ein unbekanntes Schlagwerkzeug mitgeführt haben. Die Täter flüchteten, als sich Zeugen näherten. Der Haupttäter wird als etwa 1,85 bis 1,90 Meter großer Mann beschrieben, der sportliche Kleidung trug und vermutlich osteuropäischer Herkunft ist. Sein Begleiter war etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß, ebenfalls sportlich gekleidet und vermutlich osteuropäischer Herkunft. Das Opfer wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht, konnte dieses jedoch nach der Behandlung wieder verlassen. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0441/7904115 zu melden. 12.13 Uhr: In Harkebrügge sind zwei Personen bei einem Unfall verletzt worden. Eine 27-jährige Autofahrerin aus Barßel war am Donnerstagmittag auf der Straße Zum Walde in Richtung Loher Straße unterwegs, als sie laut Angaben der Polizei mit einem entgegenkommenden 28-jährigen Autofahrer aus Wilhelmshaven frontal kollidierte. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. 12.02 Uhr: Ein 19-Jähriger aus Vechta hat während eines Rettungseinsatzes zwei Polizeibeamte angegriffen. Gegen 23.55 Uhr wurde die Polizei zur Unterstützung des Rettungsdienstes, der den betrunkenen Mann medizinisch behandeln sollte, in die Landwehrstraße gerufen. Der junge Mann versetzte einem Polizeibeamten unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht. Während des anschließenden Transports ins Krankenhaus trat er einen weiteren Beamten gegen den Oberkörper. Glücklicherweise blieben beide Beamten unverletzt. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet. 11.47 Uhr: Auf der Wildeshauser Straße in Visbek sind bei einem Unfall verletzt worden. Außerdem entstand ein hoher Sachschaden. Gegen 14.30 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann aus Delmenhorst auf der Wildeshauser Straße in Richtung Visbek. Laut Angaben der Polizei geriet er in einer lang gezogenen Kurve auf die Gegenfahrbahn. Eine 23-jährige Frau aus Wildeshausen, die ihm entgegenkam, versuchte nach rechts auszuweichen und touchierte dabei die Leitplanke. Dennoch kollidierte der Delmenhorster mit dem Heck ihres Fahrzeugs. Beide Autos gerieten ins Schleudern. Der Delmenhorster kam schließlich vor einer Leitplanke zum Stillstand. Der Sachschaden wird auf etwa 24.000 Euro geschätzt. 11.23 Uhr: Ein betrunkener Autofahrer hat am Donnerstag in Dinklage einen Unfall verursacht. Laut Angaben der Polizei befuhr ein 43-Jähriger aus Lohne die Lohner Straße stadteinwärts und bog nach links in die Burgallee ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 35-jährigen Fahrer, ebenfalls aus Lohne, der stadtauswärts unterwegs war. Der Zusammenstoß führte zu leichten Verletzungen des 35-Jährigen. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der 43-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein des Unfallverursachers beschlagnahmt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, und der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. 11.19 Uhr: Ein Auto ist auf einer unbefestigten Straße bei Friesoythe verunglückt. Laut Angaben der Polizei passierte der Unfall am Donnerstag gegen 17.40 Uhr auf einer Nebenstrecke bei Riege-Wolfstange in Fahrtrichtung Altenoythe. Eine 23-jährige Fahrerin aus Friesoythe verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Beim Versuch zu bremsen, geriet der Wagen nach rechts von der Fahrbahn, landete in einem Graben und kam schließlich vor einem Baum zum Stillstand. Der 16-jährige Beifahrer, ebenfalls aus Friesoythe, erlitt leichte Verletzungen. Am Auto entstand Totalschaden. 11.15 Uhr: Nachdem die Polizei bereits am Donnerstag von einer Serie von Einbrüchen in Transporter und Lagerhallen in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta berichtet hat, kommt nun ein weiterer gleichgelagerter Fall hinzu: Unbekannte Täter haben in Dinklage auf einem Firmengelände an der Straße Zu Middelbeck Werkzeug aus zwei Firmenfahrzeugen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Mittwochabend (18. Juni) um 19 Uhr und Donnerstagmorgen (19. Juni) um 7.30 Uhr. Laut Angaben der Polizei wurden die Fahrzeuge gewaltsam geöffnet, bevor die Täter das Werkzeug entwendeten. Die Polizei in Dinklage bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04443/977490. 11.03 Uhr: In Bakum und Dinklage sind GPS-Sender von Traktoren gestohlen worden. Laut Polizeiangaben drangen die Diebe zwischen Mittwoch (18. Juni, 17 Uhr) und Donnerstag (19. Juni, 8 Uhr) gewaltsam in eine Halle auf einem Firmengelände am Mühlendamm in Bakum ein und stahlen einen GPS-Sender von einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. In Dinklage schlugen die Täter am Donnerstag (19. Juni) zwischen Mitternacht und 0.30 Uhr zu. Sie betraten das Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs an der Quakenbrücker Straße und entwendeten GPS-Geräte von drei Fahrzeugen. Die Polizei in Vechta nimmt Hinweise unter 04441/9430 entgegen, während die Polizei in Dinklage unter 04443/977490 erreichbar ist. 10.50 Uhr: Ein 26-Jähriger aus Vechta hat in der Nacht zu Freitag gegen 1.15 Uhr auf dem Bokerner Damm die Kontrolle über sein Auto verloren und dadurch einen hohen Sachschaden verursacht. Laut Angaben der Polizei kam er auf gerader Strecke aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Der Wagen durchbrach zunächst den Zaun eines Firmengeländes, beschädigte dort zwei parkende Autos und einen Dachunterstand, bevor er einen weiteren Zaun durchbrach und schließlich auf einem Acker zum Stillstand kam. Der Fahrer blieb unverletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. 10.41 Uhr: In Löningen wurde am Donnerstagnachmittag eine Motorradfahrerin bei einem Unfall leicht verletzt. Gegen 15:50 Uhr fuhr eine 79-Jährige aus Löningen mit ihrem Auto von einem Grundstück auf die Linderner Straße und übersah dabei laut Polizeiangaben eine 21-jährige Motorradfahrerin aus Berge, die vorfahrtsberechtigt war. Die Motorradfahrerin wurde leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 3000 Euro. 9.38 Uhr: Auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs in Dötlingen im benachbarten Landkreis Oldenburg ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Sperrmüllbrand gekommen. Laut Angaben der Polizei Wildeshausen brach das Feuer während eines Verarbeitungsprozesses im Bereich eines Förderbandes und Schredders aus. Eine Fläche von etwa 6 Kubikmetern Müll geriet in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der 45 alarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neerstedt und der Mitarbeitenden des Betriebs konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der verbrannte Müll hatte keinen wirtschaftlichen Wert, und die Arbeitsmaschinen blieben unbeschädigt, sodass kein nennenswerter Schaden entstand. Die Polizei Wildeshausen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die derzeit noch unklar ist. 7.16 Uhr: Auf einem Geländemotorrad ist ein Mann im benachbarten Ammerland vor der Polizei geflohen. Er war deutlich zu schnell durch eine Ortschaft der Gemeinde Apen gefahren und dabei gleich zwei Streifenwagen entkommen, wie die Polizei mitteilte. Nach der Verfolgungsjagd ist er weiterhin nicht identifiziert. Die Polizei hatte bereits Hinweise auf den Motorradfahrer erhalten, als dieser an einem zufällig anwesenden Streifenwagen vorbeifuhr. Erst kurz darauf schafften es weitere Polizisten, die Verfolgung mit Blaulicht und Martinshorn aufzunehmen. Dabei überfuhr der Unbekannte eine rote Ampel und wurde mehrfach so schnell, dass die Beamten nicht mehr folgen konnten. Sein Motorrad hatte zudem kein Kennzeichen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen Unbekannt ein und bat die Bevölkerung um Hinweise. (dpa) 7.04 Uhr: Im benachbarten Ammerland ist am Donnerstagnachmittag ein Motorradfahrer bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt worden. Das berichtet die Polizei am Freitagmorgen. Ein Traktor, der in Richtung Wiefelstede unterwegs war, verursachte eine Fahrzeugkolonne aufgrund seiner langsamen Geschwindigkeit. Ein 22-jähriger Autofahrer, der direkt hinter dem Traktor fuhr, wollte nach links auf eine Grundstückseinfahrt abbiegen. In diesem Moment überholte ein 57-jähriger Motorradfahrer die Kolonne und kollidierte mit dem abbiegenden Wagen. Der Motorradfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. 15.12 Uhr: Am Mittwochnachmittag hat die Polizei im benachbarten Diepholz drei Ladendiebe festgenommen. Ein Ladendetektiv beobachtete, wie die Männer mehrere Flaschen Whisky einsteckten und den Laden ohne zu bezahlen verlassen wollten. Der Detektiv konnte einen der Männer noch im E-Center festhalten. Laut Angaben der Polizei führte ein Zeugenhinweis zur Entdeckung des Fluchtfahrzeugs im Stadtgebiet, in dem sich der Fahrer befand. Der dritte Mann wurde in der Nähe des E-Centers zu Fuß angetroffen und festgenommen. Die Männer im Alter von 29, 35 und 55 Jahren wurden zur Polizeidienststelle gebracht. Im Fahrzeug fanden die Beamten diverse Flaschen Whisky und weiteres Diebesgut. Zwei der Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der dritte Mann wurde aufgrund eines offenen Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. 14.58 Uhr: Mit Pfefferspray hat ein Jugendlicher am Donnerstagmittag einen Mitschüler an einer Dammer Schule besprüht. Hier geht es zur Meldung. 14.48 Uhr: Nach umfangreichen Ermittlungen im benachbarten Landkreis Oldenburg ist ein 46-jähriger Bremer heute festgenommen worden, da gegen ihn ein dringender Tatverdacht wegen Betrugs- und Geldwäschedelikten besteht. Laut Angaben der Polizei handelt es sich um die fünfte Festnahme im Rahmen der Ermittlungen gegen ein nigerianisches Verbrechersyndikat. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hatte zuvor einen Haftbefehl erwirkt. Die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch führt unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Oldenburg Ermittlungen gegen insgesamt 13 Beschuldigte. Diese sollen über Jahre hinweg durch Internetbetrug, wie Love-Scam und gefälschte Rechnungen, mehr als eine Million Euro erlangt haben. Einige der Verdächtigen stehen im Verdacht, Mitglieder der kriminellen Vereinigung Confraternity Black Axe zu sein. 14.42 Uhr: Dank einer aufmerksamen Seniorin und des schnellen Handelns der Polizei sind am Mittwoch zwei mutmaßliche Betrügerinnen im benachbarten Landkreis Osnabrück festgenommen worden. Die Frauen stehen im Verdacht, an einem sogenannten Schockanruf beteiligt gewesen zu sein. Gegen 14.10 Uhr erhielt eine 70-jährige Frau einen Anruf von einem Unbekannten, der sich am Telefon als Polizeibeamter ausgab. Unter dem Vorwand, ihr Sohn habe einen Verkehrsunfall verursacht und müsse nun eine hohe Kaution hinterlegen, versuchte der Anrufer, die Geschädigte zur Herausgabe von Gold und Schmuck zu bewegen. Die Seniorin erkannte den Betrugsversuch. Sie informierte umgehend die Polizei. Wenig später wurde eine fingierte Übergabe in Hasbergen arrangiert. Kurz nach 15.50 Uhr konnte eine 23-jährige Frau vorläufig festgenommen werden, die die Wertsachen entgegennehmen wollte. Außerdem wurde eine zweite mutmaßlich tatbeteiligte Person festgestellt. Die Gleichaltrige war mit einem Mietfahrzeug unterwegs, das vor Ort beschlagnahmt wurde. Beide Frauen sitzen seit heute in Untersuchungshaft. 14.28 Uhr: In Twistringen im benachbarten Landkreis Diepholz ist eine 39-jährige Autofahrerin mit ihrem Auto von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Unfall passierte laut Polizeiangaben am Mittwochmittag. Die Fahrerin und ihr 3-jähriges Kind wurden vom Rettungsdienst versorgt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4500 Euro. 14.10 Uhr: Die Polizei ermittelt nach einer Serie von Einbrüchen in Transporter und Lagerhallen: In mehreren Städten und Gemeinden in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg schlagen die Täter nachts zu. Sie haben es auf teure Werkzeuge abgesehen. Hier geht es zum Bericht. 11.55 Uhr: Die Polizei sucht im benachbarten Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) einen bislang unbekannten Müllsünder. Zwischen Mittwoch (11. Juni) und Mittwoch (18. Juni) wurde illegal Abfall auf einem Feldweg am Twistringer Weg in Wildeshausen entsorgt. Laut Angaben der Polizei Wildeshausen wurden etwa 2 Quadratmeter Dachbahnen und drei Oberlichter aus Kunststoff auf einer Grünfläche am Rande des Schotterweges abgelegt, der vom Twistringer Weg in Richtung der Marschwiesen verläuft. Die Polizei hat Ermittlungen wegen unerlaubten Umgangs mit Abfall aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04431/9410 zu melden. 11.25 Uhr: Ein 31-Jähriger aus Friesoythe ist am Mittwoch auf seinem Fahrrad mit einem Auto zusammengestoßen, als er plötzlich vom Geh- und Radweg auf die Fahrbahn der Schwaneburger Straße wechselte. Die 23-jährige Autofahrerin aus Esterwegen war gerade dabei, rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt zu fahren. Der Fahrradfahrer erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Wie die Polizei mitteilt, ergab ein Atemalkoholtest bei dem Mann einen Wert von 2,08 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. 11.07 Uhr: Ein Mofafahrer ist in Lohne ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss von der Polizei gestoppt worden. Wie die Polizei mitteilt, fiel der 34-Jährige am Mittwoch durch seine deutlich überhöhte Geschwindigkeit auf der Dinklager Landstraße auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besaß und unter dem Einfluss von Kokain und THC stand. Die Polizei sicherte das Mofa, um die Maximalgeschwindigkeit auf einem Prüfstand zu überprüfen. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Der Fahrer muss sich nun auf Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren einstellen. 10.55 Uhr: Bei einem Unfall in Emstek sind am Mittwoch zwei Personen verletzt worden. Eine 52-jährige Autofahrerin aus Höltinghausen war laut Polizeiangaben auf dem Emsteker Weg unterwegs und wollte nach links in die Höltinghauser Straße in Richtung Cloppenburg abbiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 18-jährigen Autofahrer aus Halen. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 52-Jährige und der 16-jährige Beifahrer des Haleners erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. 10.47 Uhr: Ein 23-jähriger Lkw-Fahrer aus Winsen (Luhe) hat in Cloppenburg einen Unfall mit seiner Sattelzugmaschine verursacht. Am Mittwoch (18. Juni) gegen 11.15 Uhr bog er vom Bether Ring auf ein Betriebsgelände ab und touchierte dabei drei geparkte Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Laut Angaben der Polizei wird ein möglicher Schaden an der lenkbaren Achse des Aufliegers noch überprüft. 9.55 Uhr: Im benachbarten Landkreis Oldenburg ermittelt die Polizei jetzt nach dem Tod eines 33-Jährigen. Es besteht der Verdacht auf Totschlag. Die Tat geschah laut einer Mitteilung der Polizei am Donnerstagmorgen bereits in der Nacht zum 11. Juni in Ganderkesee. Wie die Beamten berichten, seien die genauen Tatumstände noch unklar, weshalb in verschiedene Richtungen ermittelt werde. Ein Tötungsdelikt könne nicht ausgeschlossen werden. Zur Aufklärung des Geschehens hat die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch heute eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. 7.18 Uhr: Der Prozess um illegales Glücksspiel in Lohne endete mit milden Strafen. Hier geht es zum ausführlichen Gerichtsbericht. 17 Uhr: Ein 39-Jähriger ist am Mittwochmorgen vor einer Polizeikontrolle geflohen. Dabei gefährdete er andere Verkehrsteilnehmer. Hier geht es zum Bericht. 16.47 Uhr: Ein 21-Jähriger ist am Dienstag mit teils 140 km/h durch Quakenbrück gerast. Hier geht es zur Meldung. 15.45 Uhr: Mehrere Personen haben sich am Dienstagabend auf dem Gelände einer Barßeler Schule geschlagen. Ein 14-Jähriger musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei wurden Zeugen auf den Vorfall an der Westmarkstraße aufmerksam und kontaktierten die Beamten. Bei der „Schlägerei“ waren laut Mitteilung auch Kinder und Jugendliche anwesend. Die Ermittlungen dauern an. 15.40 Uhr: Dank eines aufmerksamen Bankmitarbeiters ist eine ältere Frau aus Barßel kein Opfer eines Schockanrufs geworden. Laut Polizei hatte ein vermeintlicher Polizist die Seniorin angerufen und einen hohen fünfstelligen Betrag gefordert, um ihre Tochter aus dem „Polizeigewahrsam herauszulösen“. Der Bankmitarbeiter klärte die Frau über die Betrugsmasche auf. 15.35 Uhr: Zu viele Schweine geladen hatte am Dienstagmorgen ein 60-jähriger Lkw-Fahrer aus Goldenstedt. Die Polizei hielt den Tiertransport gegen 5 Uhr auf der Bahnhofstraße in Steinfeld an. Außerdem kam er nach Angaben der Beamten diversen Protokollierungspflichten nicht nach. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. 15.25 Uhr: Ein 50-jähriger Motorradfahrer aus Steinfeld hat sich am Dienstagmorgen bei einem Unfall leicht verletzt. Eine 57-jährige Autofahrerin aus Steinfeld hatte den ihr entgegenkommenden Mann auf der Große Straße in Steinfeld übersehen. Sie bog nach links ab. Der Motorradfahrer stürzte wegen einer Gefahrenbremsung und stieß mit seiner Maschine deshalb mit dem Heck des Wagens zusammen. An den Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von 2000 Euro. 15.23 Uhr: Ein 15-jähriger Mofafahrer aus Garrel ist am Dienstag bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ein 26-jähriger Autofahrer aus Emstek hatte den jungen Mann auf der Industriestraße in Garrel übersehen. Es entstand Schaden in Höhe von 4500 Euro. 15.21 Uhr: Ein 57-jähriger Radfahrer aus Cappeln ist am Dienstag von einem 58-jährigen Autofahrer aus Emstek angefahren worden. Der Radler verletzte sich leicht. Nach Angaben der Beamten übersah der Autofahrer den vorfahrtsberechtigten Radfahrer auf der Dr.-Niemann-Straße. An den Fahrzeugen entstand geringer Schaden. 15.19 Uhr: Ein 45-jähriger Autofahrer aus Emstek hat sich am Dienstagabend unter Drogen hinter das Steuer seines Autos gesetzt. Laut Polizei geriet er gegen 17.40 Uhr auf der Hauptstraße in Halen in eine Kontrolle. Er musste sein Auto stehenlassen. Außerdem wurde ihm Blut abgenommen. 15.15 Uhr: Unbekannte haben neben zwei E-Rollern diverse Gegenstände aus einer Schule an der Straße „Alter Postweg“ in Löningen gestohlen. Einer der Roller lag verbrannt auf dem Sportplatz an der Ringstraße/Birkenallee, der andere wurde beschädigt in einer Baustelle in der Goethestraße gefunden. Laut Polizei schlugen die Täter zwischen Freitag (13. Juni, 14.30 Uhr) und Sonntag (15. Juni, 16 Uhr) zu. Der Schaden wird auf 5500 Euro geschätzt. Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 05432/803840 entgegen. 11.16 Uhr: Zwei Personen haben sich bei einem Unfall in Lemförde verletzt. Am Dienstagnachmittag missachtete eine 70-jährige Autofahrerin an der Kreuzung Hauptstraße/Elastogranstraße die Vorfahrt und kollidierte mit dem Pkw eines 59-Jährigen. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro. 9.47 Uhr: Nach den tödlichen Polizeischüssen auf den 21-jährigen Lorenz in Oldenburg erwartet der Anwalt der Familie einen Gerichtsprozess. „Ich hoffe und gehe davon aus, dass Anklage erhoben wird“, sagte der Jurist und Kriminalwissenschaftler Thomas Feltes der „Nordwest-Zeitung“. Ein baldiger Prozess wäre wünschenswert für alle Beteiligten. „Das gilt neben der Familie des Getöteten auch für den Polizeibeamten“, so Feltes. Gegen den 27-Jährigen wird wegen Totschlags ermittelt. 7.51 Uhr: Bei einem mutmaßlichen Drogengeschäft ist ein 52-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt worden. Zwei Männer sollen am Dienstagabend mit Schlagwaffen auf ihn eingeschlagen haben, wie die Polizei mitteilte. Die mutmaßlichen Täter, ein 38-Jähriger und ein 45-Jähriger, wurden am Tatort festgenommen. Nach ersten Ermittlungen ging der Tat ein mutmaßlicher Drogenkauf voraus. Worum es sich bei den Schlagwaffen handelte, teilte die Behörde zunächst nicht mit. Gegen die beiden mutmaßlichen Täter wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Sie wurden noch am selben Abend wieder entlassen. Juristische Folgen könnte die Auseinandersetzung auch für das Opfer haben, dessen Wohnung anschließend auf Antrag der Staatsanwaltschaft von der Polizei durchsucht wurde. (dpa) 1.17 Uhr: Wegen des Fundes einer Weltkriegsbombe mussten rund 11.000 Menschen in Osnabrück am Dienstag kurzfristig ihre Wohnungen verlassen. Gegen 23.30 Uhr durften sie dann wieder zurück. „Bombe und Zünder sind entschärft! Sicherheit! Alle können nach Hause“, teilte die Stadt mit. Wegen der Entschärfung am Abend war auch der Hauptbahnhof gesperrt und der Bahnverkehr nach und von Osnabrück komplett eingestellt worden. Die 500-Kilogramm-Bombe sei bei baubegleitenden Arbeiten im Lokviertel gefunden worden und müsse sofort entschärft werden, hieß es am späten Nachmittag. „Es wird eine unverzügliche Evakuierung der betroffenen Gebiete stattfinden. Bitte verlassen Sie Ihre Häuser“, schrieb die Stadt. Betroffen seien rund 6500 Haushalte in einem Radius von 1000 Metern. Wie die Stadt später mitteilte, hatten sich zahlreiche Personen geweigert, der Aufforderung nachzukommen. Einige hatten sogar versucht, in ihre Wohnungen zurückzukehren. Erst gegen 22.30 Uhr konnte die Entschärfung beginnen, die nach 55 Minuten erfolgreich abgeschlossen wurde. (dpa) 20.10 Uhr: Ein 69-Jähriger aus Twistringen ist am Dienstagnachmittag mit seinem Motorrad tödlich verunglückt. Hier geht es zur Meldung. 18.40 Uhr: Ein 23-Jähriger wird beschuldigt, in einer Cloppenburger Disko ein Messer gezückt zu haben. Die Beteiligten erlebten am Dienstag allerdings vorerst einen im wahrsten Sinne des Wortes kurzen Prozess. Hier geht es zum Gerichtsbericht. 17.20 Uhr: Der Veteranentag in Vechta hat für die ein oder andere Kontroverse gesorgt. Nun kritisiert die CDU eine Linken-Ratsfrau aus Vechta. Wofür? Das lesen Sie hier. 17 Uhr: Wegen des Fundes eines Blindgängers müssen rund 11.000 Menschen in Osnabrück kurzfristig ihre Wohnungen verlassen. Das teilte die Polizei über ihren Whatapp-Kanal mit. Die Bombe sei bei Arbeiten im Lokviertel, also nordwestlich der Innenstadt, gefunden worden und müsse sofort entschärft werden. Weitere Informationen sollen auch über Whatsapp sowie über einen Liveblog der Stadt im Internet mitgeteilt werden. (dpa) 15.03 Uhr: Im benachbarten Quakenbrück (Landkreis Osnabrück) wurde ein 15-jähriges Mädchen von einem Auto angefahren. Der Fahrer flüchtete vom Unfallort. Der Unfall ereignete sich, als eine 15-Jährige am Montagvormittag gegen 11.15 Uhr die Kreuzung Am Deich/Wiesenstraße überquerte. Laut Angaben der Polizei wurde sie von einem grauen VW, möglicherweise ein Golf oder Polo, erfasst. Der Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Theisstraße fort. Das Mädchen erlitt leichte Verletzungen und suchte selbstständig medizinische Hilfe auf. Die Polizei Bersenbrück bittet um Hinweise zum Unfallverursacher unter der Telefonnummer 05439/9690. 14.55 Uhr: Das Osnabrücker Zollamt hat am Montag nach einer bundesweiten Razzia gegen Schwarzarbeit in der Baubranche 13 Strafverfahren eingeleitet. Überprüft wurden Baustellen in den Regionen Vechta, Diepholz, Emsland, Osnabrück und Nordhorn. Hier geht es zum Bericht. 13.10 Uhr: Am Dienstagmorgen wurde im benachbarten Landkreis Osnabrück ein Brand auf einem Pferdehof in Melle gemeldet. Laut Angaben der Polizei bemerkte ein Mitarbeiter, dass mehrere Strohballen in einer Scheune Feuer gefangen hatten. Trotz seiner Versuche, die Ballen auseinanderzuziehen, konnte er den Brand nicht eindämmen. Das Feuer entwickelte sich zu einem Vollbrand und breitete sich auf die gesamte Scheune aus, wobei mehrere landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen zerstört wurden. Die Pferde in einem angrenzenden Stallgebäude wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Der Mitarbeiter wurde zur medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht, während vier weitere Personen durch Rauchgase leicht verletzt wurden. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern voraussichtlich bis in den Nachmittag an. 12.52 Uhr: In Lohne haben Unbekannte ein Einfamilienhaus in der Diepholzer Straße durchwühlt. Laut Angaben der Polizei verschafften sich die Täter am Montag zwischen 9.15 Uhr und 12.55 Uhr Zugang über den rückwärtigen Bereich des Hauses. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster im Wintergarten, um in die Wohnräume zu gelangen. Dort durchsuchten sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Die Polizei in Lohne bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04442/808460. 12.40 Uhr: Ein 29-jähriger Mann aus Dinklage wurde in Vechta von der Polizei angehalten, weil sein Auto keinen Versicherungsschutz hatte. Am Montagnachmittag kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung den Fahrer gegen 15.15 Uhr in der Große Straße. Wie die Polizei mitteilt, stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass der PKW nicht versichert war. Die Beamten entstempelten die Kennzeichen vor Ort, untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren gegen den Fahrer ein. 12.35 Uhr: In Vechta hat ein unbekannter Täter versucht, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Der Versuch endete erfolglos, als ein unbekannter Täter am Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr versuchte, ein Fenster eines Wintergartens an der Straße Lange Wand gewaltsam zu öffnen. Am Fenster entstand Sachschaden. Die Polizei in Vechta bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04441/9430. 12.13 Uhr: Die Polizei ermittelt gegen einen 18-Jährigen aus Bösel. Der junge Mann überholte am Montag gegen 15 Uhr in der Schäferstraße mit seinem Roller eine zivile Funkstreifenwagenbesatzung. Die Polizei stellte fest, dass der 18-Jährige mit 50 km/h unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle konnte er lediglich eine Prüfbescheinigung vorweisen. Laut Angaben der Polizei erwartet den Böseler nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. 12.04 Uhr: In Molbergen sind bei einem Unfall zwei Personen verletzt worden. Eine 49-jährige Autofahrerin aus Molbergen war laut Angaben der Polizei gegen 15.15 Uhr auf der Cloppenburger Straße in Richtung Cloppenburg unterwegs, als ein gleichaltriger Autofahrer aus Molbergen von der Straße „Am Waldeck“ nach links auf die Cloppenburger Straße einbiegen wollte. Dabei übersah er die vorfahrtsberechtigte Fahrerin, was zu einem Zusammenstoß führte. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 4500 Euro. Für die Unfallaufnahme musste die Cloppenburger Straße kurzzeitig gesperrt werden. 11.38 Uhr: Es gibt weitere Informationen zum schweren Unfall in Beverbruch. Hier geht es zum Update. 11.46 Uhr: Ein 25-jähriger Mann ist in Friesoythe von einem Anhänger erfasst worden. Dabei wurde am Montagnachmittag er schwer verletzt. Laut Angaben der Polizei verließ der Mann als Mitfahrer ein Transporter-Anhänger-Gespann, um Gegenstände aus dem Laderaum des Transporters zu entnehmen. Während er die Heckklappen öffnete, übersah der 32-jährige Fahrer aus Garrel die Situation und setzte das Gespann in Bewegung. Der Friesoyther wurde in ein Krankenhaus gebracht. 11.24 Uhr: Am Montagabend fand in Vechta und Goldenstedt eine umfangreiche Suche nach einer hilfebedürftigen Person statt. Zwischen 19.30 Uhr und 22.10 Uhr suchten Polizeikräfte, unterstützt von einem Polizeihubschrauber, nach der vermissten Person. Wie die Polizei mitteilt, konnte die Person schließlich wohlbehalten im Bereich Wildeshausen aufgefunden werden. 11.18 Uhr: Die Polizei sucht in Dinklage nach einem Autofahrer, der einen Unfall verursacht hat. Der Unfall passierte laut Angaben der Polizei in der Nacht zum Montag (16. Juni) auf der Quakenbrücker Straße. Ein Auto geriet von der Straße und landete im Graben. Das verlassene Fahrzeug wurde gegen 5.30 Uhr von vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern entdeckt. Der Fahrer hatte sich bereits von der Unfallstelle entfernt, ohne den Vorfall zu melden. Erste Ermittlungen ergaben, dass am Fahrzeug falsche Kennzeichen angebracht waren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 7.52 Uhr: In Haselünne im benachbarten Emsland sind Unbekannte in eine Gartenbaufirma eingebrochen. Die Täter brachen laut Angaben der Polizei zwischen Sonntagabend, 19 Uhr, und Montagmorgen, 6:30 Uhr, in das Gelände an der Straße Haverbeck ein. Laut Angaben der Polizei verschafften sie sich Zugang zu einer Fahrzeughalle. Die Täter wurden vermutlich durch die ausgelöste Alarmanlage gestört und flüchteten ohne Beute. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 zu melden. 7.15 Uhr: Bei einem Unfall im Garreler Ortsteil Beverbruch ist am Montagabend ein 36-Jähriger aus Cloppenburg schwer verletzt worden. Hier geht es zu den ersten Informationen. 22 Uhr: Streit eskaliert – eine Gruppe von Menschen hat am Freitagabend (13. Juni) gegen 23 Uhr am Quakenbrücker Bahnhof (Hermann-Kemper-Platz) auf einen 47-Jährigen eingeschlagen. Der Mann wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die fünf- bis sechsköpfige Gruppe flüchtete laut Polizei. Bei den Tätern soll es sich um Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren handeln. Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 05431/907760 oder unter Telefon 05439/9690 entgegen. 19.05 Uhr: Ein 28-Jähriger aus Bakum muss in Sicherungsverwahrung. Der Mann hatte im vergangenen Jahr einen Brandschlag auf eine Synagoge in Oldenburg verübt. Weil er seine Medikamente nicht nahm, entwickelte er einen religiösen Wahn gegen Juden. Hier geht es zum Bericht. 18.10 Uhr: Nach einer Vergewaltigung in Emstek ist ein 35-Jähriger geständig. Hier geht es zum Gerichtsbericht. 18.04 Uhr: Unsere Reporterin Meike Oblau hat eine klare Meinung zum Vechtaer Fake-Krokodil und den Vorkommnissen in der Kreisstadt. Hier geht es zum Kommentar. 17.58 Uhr: Alles Fake. Das vermeintliche Krokodil im Regenrückhaltebecken in Vechta gibt es gar nicht, wie ein junger Goldenstedter nun zugab. Drohen ihm jetzt Konsequenzen? Hier geht es zum Bericht. 15.38 Uhr: Ein 28-Jähriger aus dem Landkreis Vechta muss in die Psychiatrie. Der Beschuldigte soll im vergangenen Jahr einen Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg verübt haben. Hier geht es zur Erstmeldung. 15.32 Uhr: Der Allgemeine Studierendenausschuss (AstA) der Universität Vechta distanziert sich am Montag von der Protestaktion, die sich am Sonntag gegen den Reservistenappell im Vechtaer Zitadellenpark gewendet hatte. Entsprechenden Informationen seitens der Polizei am Sonntag wurde widersprochen, dass der AstA mit dem Aufruf in Verbindung stehe. Das sagt die Polizei dazu. 14.12 Uhr: In Vechta kam es zu einem Diebstahl, bei dem die Außenspiegel-Einsätze von vier Autos gestohlen wurden. Laut Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall in der Nacht von Samstag (14. Juni) auf Sonntag (15. Juni) im Kreuzweg. Die Polizei in Vechta bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04441/9430. 14.01 Uhr: Die Polizei ermittelt nach einem Unfall auf der Bührener Straße in Cappeln und sucht nach einem flüchtigen Autofahrer. Ein 38-Jähriger aus Lohne war in der Nacht zu Montag gegen 2.35 Uhr auf der Bührener Straße in Richtung Bühren unterwegs, als ihm ein Fahrzeug entgegenkam, das zu weit auf seine Fahrbahn geriet. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Lohner nach rechts aus und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs setzte seine Fahrt unerkannt fort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Wie die Polizei mitteilt, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/18600 zu melden. 13.52 Uhr: In Löningen wurde am Sontag ein Motorroller gestohlen. Zwischen 3 Uhr und 8 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen schwarz/blauen Motorroller der Marke Peugeot von einem Grundstück eines Mehrfamilienhauses am Schwedenweg. Laut Angaben der Polizei wurden wenige Häuser entfernt Teile des Motorrollers aufgefunden. Die Polizei in Löningen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 05432/803840. 13.44 Uhr: Am Montag hat ein betrunkener 23-Jähriger in Emstek die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und einen Unfall verursacht. Laut Angaben der Polizei kam er auf der Straße Zur Poggenburg nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte und mit einem geparkten Auto. Dieses wurde durch den Aufprall auf ein weiteres geparktes Fahrzeug geschoben. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,26 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutprobenentnahme an und beschlagnahmte den Führerschein des Mannes. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. 13.37 Uhr: Ein unbekannter Motorradfahrer hat in Essen einen Verkehrsunfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 61-jähriger Mann aus Essen gegen 12.15 Uhr mit seinem Auto auf der B68 von Quakenbrück in Richtung Essen und ordnete sich an einer roten Ampel auf der Linksabbiegerspur zur Beverner Straße ein. Ein weiterer Wagen wartete auf der Geradeausspur. Als die Ampel auf Grün schaltete, überholte der Motorradfahrer den Wagen auf der Geradeausspur linksseitig und streifte dabei das Auto des Esseners. Der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Der Motorradfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Cloppenburg fort, ohne anzuhalten. Laut Angaben der Polizei werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 05434/92470 zu melden. 13.31 Uhr: Das Video von einem Krokodil ,das zur Sperrung des Teichs und einer größeren Suchaktion geführt hat, ist nicht in Vechta entstanden. Ein junger Mann hat die Täuschung am Montag zugegeben. Hier geht es zum Bericht 13.28 Uhr: Bei einem Unfall in Sevelten sind am Sonntagmorgen vier Personen leicht verletzt worden. Ein 38-jähriger Autofahrer aus Halen musste laut Angaben gegen 9.30 Uhr auf der Cappelner Straße vor einer roten Ampel anhalten. Eine 40-jährige Fahrerin aus Emstek übersah dies und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. In dem Auto des Haleners befanden sich eine 34-jährige Frau sowie zwei Kinder im Alter von 6 und 5 Jahren. Der 38-Jährige, seine Beifahrerin und das 6-jährige Kind wurden leicht verletzt. Auch der 9-jährige Beifahrer der Emstekerin erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. 13.19 Uhr: Die Polizei hat in Damme einen 21-Jährigen mit 2,55 Promille am Steuer erwischt. Der junge Mann aus Neuenkirchen-Vörden geriet auf einem Autohof an der Hörster Heide in Damme in eine Verkehrskontrolle. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Vorfall am Sonntag kurz vor 7 Uhr. Aufgrund des Ergebnisses des Atemalkoholtests wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. 13.12 Uhr: In Goldenstedt sind am Sonntagmittag bei einem Verkehrsunfall zwei Frauen leicht verletzt worden. Der Unfall passierte gegen 12.20 Uhr im Kreuzungsbereich L882/Bahnhofstraße und Bruchweidenstraße. Laut Angaben der Polizei waren zwei Autos beteiligt. Eine 48-jährige Fahrerin aus Delmenhorst und eine 43-jährige Fahrerin aus Goldenstedt wurden lin umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. 11.48 Uhr: Auf der A1 bei Dinklage ist am Sonntag ein Omnibus mit einem Autos kollidiert. Der 56-jährige Busfahrer wollte laut Angaben der Polizei gegen 13.45 Uhr vom Hauptfahrstreifen auf den Überholfahrstreifen wechseln und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Ford, der von einer 51-jährigen Frau gesteuert wurde. Laut Angaben der Polizei kam es zum Zusammenstoß, bei dem der Ford gegen die Mittel- und Außenschutzplanke geschleudert wurde und anschließend mit einem nachfolgenden VW einer 47-jährigen Frau kollidierte. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt, und alle Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf etwa 9000 Euro geschätzt. 18.07 Uhr: Beim Veteranentag in Vechta gab es leider mehrere Zwischenfälle, bei denen die Polizei eingreifen musste. Demonstranten störten mehrmals den bundesweit ersten Reservistenappell. Es wurde mehrere Verfahren eingeleitet. Hier geht es zum Bericht. 16.08 Uhr: Ein 19-Jähriger aus Hamburg hat sich mit Händen und Füßen gegen seine Festnahme in Cloppenburg gewehrt. Hier geht es zur Meldung. 13.52 Uhr: Am Samstagabend kontrollierte eine Funkstreifenbesatzung in der Altenoyther Straße in Friesoythe einen 33-jährigen Autofahrer. Wie die Polizei mitteilt, stellte sich während der Kontrolle heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Beamten untersagten ihm daraufhin die Weiterfahrt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. 11.50 Uhr: Für die Ermittlungen zu den tödlichen Polizeischüssen auf den 21-jährigen Lorenz wird der Tatort in Oldenburg dreidimensional vermessen. Hier geht es zum Bericht. 11.35 Uhr: Die Polizei hat nach dem Unfall auf der A1 bei Holdorf am Samstagvormittag die Ermittlungen aufgenommen. Denn: Der mutmaßliche Verursacher des Unfalls, bei dem eine Person verletzt und drei Fahrzeuge erheblich beschädigt worden sind, ist auf der Flucht. Hier geht es zum Bericht. 10.43 Uhr: Die Polizei ermittelt nach einem schweren Verkehrsunfall, der sich am Samstagabend gegen 21.40 Uhr in Märschendorf ereignet hat. Laut Angaben der Polizei fuhr ein 33-Jähriger aus Diepholz auf der Dinklager Landstraße in Richtung Dinklage. In einer Linkskurve kurz vor dem Ortsausgang Märschendorf kam er von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er einen Baum und zwei Findlinge einer Hofeinfahrt. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde nur leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Wie die Polizei mitteilte, ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,53 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. 10.24 Uhr: Ein 64-Jähriger aus Goldenstedt hat in der Nacht zu Sonntag in Vechta einen Unfall verursacht. Er hatte sich offenkundig betrunken ans Steuer gesetzt. Dann schritten couragierte Augenzeugen ein. Hier geht es zur Meldung. 9.27 Uhr: Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag einen betrunkenen Autofahrer auf der B72 bei Cloppenburg aus dem Verkehr gezogen. Gegen 2.20 Uhr ein 37-jähriger Mann aus Verden von der Polizei gestoppt. Laut Angaben der Polizei stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss, mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,79 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. 9.13 Uhr: Die Polizei ermittelt im Saterland wegen Unfallflucht und sucht nach einem mutmaßlichen Paketboten. Der Vorfall ereignete sich demnach am Samstagmittag gegen 13.30 Uhr im Poaters Kamp. Laut Angaben der Polizei wollte Autofahrerin rückwärts von ihrer Hofeinfahrt auf die Straße fahren, als ein Sprinter, der gerade ein Paket ausgeliefert hatte, rückwärts um eine Zaunecke bog und mit ihrem Fahrzeug kollidierte. Der Fahrer des Sprinters entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei im Saterland bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 04498/923770 zu melden. 17.25 Uhr: Ein Experte bestätigt den ersten Verdacht: Im Regenrückhaltebecken an der Schweriner Straße in Vechta ist ein Alligator beobachtet und gefilmt worden. Unser Reporter war der Suchaktion in dem abgesperrten Bereich dabei. Hier geht es zum Bericht. 13.50 Uhr: Schwimmt ein Reptil in einem Teich in Vechta? Die Stadt Vechta hat eine Suchaktion an der Schweriner Straße gestartet und den Bereich gesperrt. Hier geht es zum Bericht. 13.12 Uhr: Zwischen Cloppenburg und Vechta finden Brückenarbeiten statt: Dafür ist die A1 aktuell voll gesperrt. Die Blechlawine kommt bei Hitze nur langsam voran. Zudem gab es einen Unfall. Hier geht es zum Bericht. 10.53 Uhr: In Cloppenburg wurde ein Wohnhaus in der Falkenstraße Ziel eines Einbruchs. Die Tat geschah laut Polizeiangaben am Freitagvormittag zwischen 10 und 11.40 Uhr. Demnach rang mindestens eine unbekannte Person durch das Aufdrücken eines Fensters in das Gebäude ein. Die genaue Höhe des Sachschadens und des gestohlenen Gutes ist noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04471/18600 mit der Polizei in Cloppenburg in Verbindung zu setzen. 10.41 Uhr: Am Freitag ist in Molbergen eine 14-jährige Schülerin leicht verletzt worden. Gegen 7.50 Uhr fuhr sie mit ihrem Fahrrad den Kirchplatz in Richtung Antoniusstraße. An der Einmündung stürzte sie und zog sich leichte Verletzungen zu. Wie die Polizei mitteilt, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass ein weiteres Fahrzeug in den Vorfall verwickelt war. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04475/941220 bei der Polizei Molbergen zu melden. 10.25 Uhr: Bei einem Unfall auf der A29 sind am Freitagnachmittag zwei Personen schwer verletzt worden. Das berichtet die Autobahnpolizei Ahlhorn am Samstagvormittag. Laut Angaben der Polizei fuhr ein 51-jähriger Fahrer eines Kleintransporters auf dem Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Wardenburg auf den Wagen eines 33-Jährigen auf. Der Zusammenstoß führte dazu, dass der Transporter nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Das Auto blieb quer zur Fahrbahn auf dem Verzögerungs- und Hauptfahrstreifen stehen. Die beiden Insassen des Transporters, darunter ein 19-Jähriger, mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 24.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen war die Anschlussstelle Wardenburg gesperrt. 10.20 Uhr: Zwischen den Anschlussstellen Cloppenburg und Vechta sind zwei Personen verletzt und mehrere Fahrzeuge beschädigt worden. Hier geht es zum Bericht. 10.08 Uhr: Ein 62-jähriger Mann aus Ostercappeln wurde am frühen Samstagmorgen gegen 3.30 Uhr auf der Osnabrücker Straße in Neuenkirchen-Vörden von der Polizei gestoppt. Wie die Polizei mitteilt, ergab eine Verkehrskontrolle, dass der Mann mit 1,37 Promille Alkohol im Atem unterwegs war. Der Führerschein des Mannes wurde daraufhin beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. 10.06 Uhr: In Cappeln kam es am Freitag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Fahrer aus Visbek mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine samt Anhänger verunglückte. Kurz nach 10 Uhr befuhr er laut Polizeiangaben die Bakumer Straße aus Richtung Bakum in Richtung Schwichteler. In einer Linkskurve geriet das Gespann nach links von der Fahrbahn ab, wodurch der Anhänger auf die Seite kippte und die Fahrbahn blockierte. Die Bakumer Straße musste für die Bergungsarbeiten mehrere Stunden voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. 10.01 Uhr: Ein 52-Jähriger aus Vechta ist in der Nacht zu Samstag das Opfer eines Raubüberfalls geworden. Hier geht es zur Meldung. 9.49 Uhr: Ein 16-Jähriger aus Menslage muss sich unter anderem wegen Urkundenfälschung verantworten. Der Jugendliche wurde in der Nacht zu Samstag in Bakum auf der Harmer Straße von der Polizei kontrolliert, als er einen BMW fuhr. Dabei stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht für diesen Wagen ausgegeben waren. Zudem gab der Jugendliche falsche Personalien an. Laut Angaben der Polizei wurden ein Strafverfahren eingeleitet, die Kennzeichen beschlagnahmt und der 16-Jährige an seine Erziehungsberechtigten übergeben. 9.20 Uhr: In Friesoythe hat ein unbekannter Gegenstand die Windschutzscheibe eines Autos beschädigt. Ein Auto mit Anhänger fuhr laut Polizeiangaben am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr auf der B72 in Richtung Cloppenburg, als plötzlich ein unbekannter Gegenstand von dem Gespann auf die Windschutzscheibe des nachfolgenden Autos fiel. Dabei entstand ein Schaden an der Windschutzscheibe. Der Fahrer des Gespanns entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Friesoythe unter der Telefonnummer 04491/9339115 zu melden. 9.09 Uhr: Ein Kind ist bei einem Unfall in Barßel leicht verletzt worden. Der 8-Jährige fuhr laut Angaben der Polizei am Freitag mit seinem Fahrrad auf die Friesoyther Straße und übersah dabei das Auto eines 45-Jährigen aus Barßel. Es kam zum Zusammenstoß. 8.43 Uhr: In der Nacht von Donnerstag (12. Juni) auf Freitag (13. Juni) kam es in der Heinfelder Straße in Friesoythe zu einem Einbruch in einen Schuppen. Laut Angaben der Polizei verschafften sich die unbekannten Täter zwischen 20 Uhr und 8.30 Uhr über eine Leiter und ein Fenster Zugang zu dem Schuppen. Sie entwendeten zwei Motorräder der Marken Honda und BMW, ein Pedelec sowie ein Klimagerät. Die Polizei Friesoythe bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04491/9339115 zu melden. Die Ermittlungen dauern an.Freitag, 20.06.25
Donnerstag, 19.06.25
Mittwoch, 18.06.25
Der Polizist hatte den Deutschen in der Nacht zu Ostersonntag in der Oldenburger Fußgängerzone erschossen. Nach den bisherigen Erkenntnissen steht fest, dass der Beamte fünfmal in Richtung des jungen Mannes schoss und ihn mindestens dreimal von hinten in Oberkörper, Hüfte und Kopf traf. Zudem wurde der Schwarze möglicherweise durch einen Streifschuss am Oberschenkel verletzt. Lorenz starb im Krankenhaus. Warum der Beamte von hinten auf den jungen Mann schoss, ist unklar. Der Beamte und sein Kollege wussten, dass Lorenz zuvor vor einer Diskothek Reizgas gegen andere Menschen versprüht hatte und ein Messer bei sich trug. (dpa)Dienstag, 17.06.25
Montag, 16.06.25
Sonntag, 15.06.25
Samstag, 14.06.25
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.