Nachdem sich ein Video, das ein Krokodil in einem Regenrückhaltebecken in Vechta zeigen sollte, als Fälschung herausgestellt hat, bleiben viele Fragen offen. Was bringt einen Menschen dazu, eine solche Falschinformation in Umlauf zu bringen? Zu den Gründen des jungen Mannes möchte die Stadt sich nicht äußern. Das legt die Vermutung nahe, dass sie vielschichtig und komplex sind und nicht auf eine schnelle Schlagzeile heruntergebrochen werden können.
Dass die Stadt den Bereich rund um das Regenrückhaltebecken vorsorglich absperren ließ, war richtig. Eine konkrete Gefahr konnte zu diesem Zeitpunkt niemand ausschließen. Für mediales Aufsehen aber sorgte, dass die Verwaltung das Video bereits am Samstag als „anhand von Geo-Daten verifiziert“ einstufte, am Montag dann aber zu einem gegenteiligen Ergebnis kam. So stand nun ein ganzes Wochenende lang die Aussage im Raum, das Filmchen sei echt. Vechta war bundesweit in den Schlagzeilen.
„Wie soll in Zukunft verhindert werden, dass regelmäßig irgendwelche gefälschten Fotos oder Videos für so einen Aufruhr sorgen?“
Besonders interessant ist die Frage, wie die Stadt denn mit diesem Fall nun juristisch umgeht. Man prüfe noch, hieß es dazu. Da die Verwaltung zu den Hintergründen des Verursachers nichts sagen möchte, fällt eine Einschätzung der Vorkommnisse schwer. Eigentlich müsste die Stadt wohl Strafanzeige stellen – auch, um möglichen Nachahmern zu zeigen, dass es so nicht geht, und, um prüfen zu lassen, ob der Mann für den Wochenendeinsatz von Bauhof, Feuerwehr und Reptilienexperten zur Kasse gebeten werden kann. Warum sollte diese Kosten der Steuerzahler tragen?
Aus dem ganzen Vorfall ergibt sich aber auch eine grundsätzliche Debatte: Wie soll in Zukunft verhindert werden, dass regelmäßig gefälschte Fotos oder Videos für so einen Aufruhr sorgen? Denn mutmaßlich sind das aktuell ja erst die Anfänge der Probleme, die durch Fälschungen, Manipulationen oder auch den betrügerischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch auf uns zukommen werden. Das Internet ist längst voll mit Fake News.