Thema: Schlechte Aussichten auf Lockerungen - Am Mittwoch wird der Bund versuchen, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen. Das wird ihm nicht gelingen. Geduld ist weiter gefragt.
26.02.2021 | Julius Höffmann
Thema: Europa auf der Suche nach Gemeinsamkeit - Die Problematik: Die Unterschiede im Umgang mit dem Virus zwischen den Staaten sind zu groß, um eine kollektive Vorgehensweise umsetzen zu können.
25.02.2021 | Julius Höffmann
Thema: Flächentarif in der Altenpflege vor dem Aus – Die Initiative scheitert am Widerstand der Dienstgeberseite des Caritasverbandes. Offenbar geht es hier um den Erhalt von Wettbewerbsvorteilen.
25.02.2021 | Giorgio Tzimurtas
Thema: Der Kreis Cloppenburg will beim Impfen und Testen eigene Wege gehen. Es wird laute Kritiker und eher stille Befürworter geben. Eine lokale Strategie birgt zwar Risiken, kann aber funktionieren.
25.02.2021 | Matthias Bänsch
Thema: Dem deutschen Wald geht es schlecht – Das Waldsterben ist auch menschengemacht. Wir können jedoch reagieren – und aufforsten. Gegen den Klimawandel. Und zwar jetzt.
24.02.2021 | Philipp Ebert
Thema: Die Linke will raus aus der Opposition – Die Bundestagswahl steht an, die Post-Kommunisten teilen aus. Dabei könnten sie in ihren eigenen Reihen aufräumen. So wie jetzt sind sie nicht wählbar.
24.02.2021 | Klaus-Peter Lammert
Thema: Tunnel-Pläne in der Irischen See - Es gibt politische und wirtschaftliche Gründe für eine engere Anbindung von Nordirland an Schottland und Nordengland. Gleichwohl ist Skepsis angesagt.
23.02.2021 | Philipp Ebert
Thema: Andere Länder schaffen Perspektiven – Im Vergleich hinkt Deutschland beim Impfen deutlich hinterher. Doch Neid hilft uns in dieser Situation nicht weiter. Schnelltests hingegen schon.
23.02.2021 | Julius Höffmann
Thema: EU-Sanktionen gegen Russland - Längst benimmt sich Putin wie ein Zar und betreibt eine Politik der Machtdemonstration. Zu hoffen ist, dass die angekündigten Sanktionen Grenzen aufzeigen.
22.02.2021 | Matthias Niehues
Thema: Corona und mögliche Öffnungsschritte – Bei der Kanzlerin ist offenbar Einsicht eingekehrt. Die Bürger brauchen Perspektiven. Impfungen und Schnelltests – egal wie teuer sie sind – müssen her.
22.02.2021 | Klaus-Peter Lammert
Thema: Woelki und die Missbrauchsfälle - Der Kardinal ziert sich nach wie vor, transparent mit den Missbrauchsfällen in der Kirche umzugehen. Die Rechnung dafür bekommt er täglich.
21.02.2021 | Max Meyer
Die 37. Auflage der OV/KSB-Aktion "Sportler gegen Hunger" übertraf alle Erwartungen - und das trotz Corona. Das Erfolgsrezept: Kreativität, Herzblut und Gemeinschaftssinn.
21.02.2021 | Carsten Boning
Neuerdings mehren sich die Urteile gegen Selbstständige, die zu Unrecht Corona-Soforthilfe erhalten haben. Doch müssen wir in diesen Fällen immer mit dem Strafrecht kommen?
20.02.2021 | Philipp Ebert
Thema: Das Attentat von Hanau - Wir haben ein Problem mit Gewalt vom rechten Rand. Hier muss nicht nur der Staat handeln. Wir als Gesellschaft sind gefragt.
19.02.2021 | Matthias Niehues
Thema: Facebook und Australiens Mediengesetz – Obwohl Großkonzern Google (Alpabet) sich bereits dem neuen Dekret aus Down Under gebeugt hat, bleibt Facebook standhaft. Und das nur aus einem Grund.
18.02.2021 | Max Meyer
Das Verhalten des Goldenstedter Arztes Dr. Florian Kossen polarisiert - doch Landrat Herbert Winkel schweigt. Politisch ist das ein schwerer Fehler.
18.02.2021 | Ulrich Suffner
Thema: Schnelltests verspätet in Deutschland - Wieder mal ist Deutschland wie im Dornröschenschlaf. Doch beim Thema Schnelltests scheint es jetzt zu erwachen - endlich.
18.02.2021 | Julius Höffmann
Thema: Einfamilienhäuser und Flächenfraß – Die Debatte darüber, wer noch welchen immer knapper werdenden Platz bekommt, muss geführt werden – auch vor Ort.
17.02.2021 | Normann Berg