Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Blaulicht-Ticker: Hier gibt es alle Meldungen im Überblick

Was passiert im Oldenburger Münsterland? An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft. In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände, Unfälle, Straftaten, Prozessauftakte, Gerichtsurteile, Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung.


Freitag, 14.02.25

14.45 Uhr: Nach dem Raubüberfall auf einen Juwelier in Oldenburg fahndet die Polizei nach den zwei Tätern mit Fotos. Die Männer schlugen am Mittwoch unmittelbar nach Ladenschluss zu. Sie bedrohten Mitarbeiter mit einer Schusswaffe und erbeuteten Uhren und Schmuck aus dem Schaufenster. Anschließend ergriffen sie die Flucht.

Tatverdächtiger 1. Foto: Polizei OldenburgTatverdächtiger 1. Foto: Polizei Oldenburg
Tatverdächtiger 2. Foto: Polizei OldenburgTatverdächtiger 2. Foto: Polizei Oldenburg

14.41 Uhr: Zwei Sattelzüge sind am Freitagmorgen auf der A1 bei Bakum kollidiert. Wie die Polizei mitteilt, musste ein Fahrstreifen deshalb für 2 Stunden gesperrt werden. Ein 51-jähriger ukrainische Fahrer hatte kurz hinter der Anschlussstelle Vechta die Kontrolle über seinen Lkw verloren und war auf die rechte Spur geraten, auf der sein Fahrzeug mit dem Sattelzug eines 68-Jährigen aus dem Kreis Plön kollidierte. Beide Männer blieben unverletzt. Es entstand Schaden in Höhe von 40.000 Euro.

13.53 Uhr: Im Lokviertel in Osnabrück ist eine weitere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden, die sofort entschärft werden muss. Bis 14.00 Uhr müssen alle Personen das Gebiet verlassen haben, teilte ein Sprecher der Stadt Osnabrück mit. Der Zünder des Blindgängers sei in keinem guten Zustand, deshalb sei eine sofortige Entschärfung erforderlich. Anwohner sind aufgefordert, sofort ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen. Auch das Sperrgebiet darf nicht mehr betreten werden und sollte möglichst weiträumig umfahren werden.

Für diesen Sonntag sind Entschärfungen von möglichen Blindgängern geplant. Rund 11.800 Menschen müssen dafür ihre Wohnungen verlassen. Die vier Verdachtsfälle seien laut Stadt bei einer baubegleitenden Erkundung auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs gefunden worden. Betroffen sind auch der Hauptbahnhof und zwei Altenpflegeeinrichtungen. In einer Gesamtschule soll ein Evakuierungszentrum eingerichtet werden.

Erst im November mussten wegen der Entschärfung von sieben Weltkriegsbomben mit Aufschlagzünder Tausende Menschen ihre Wohnungen verlassen. (dpa)

12.50 Uhr: Ein Maskierter hat am Donnerstag ein Geschäft für Tierbedarf in Damme überfallen. Dabei zückte er ein Messer. Hier geht es zur Meldung.

12.33 Uhr: Einen Supermarkt am Vechtaer Falkenweg haben Unbekannte mit Farbe beschmiert. Außerdem verunstalteten sie einen Firmen-Transporter auf dem Gelände. Das berichtet die Polizei. Die Flüchtigen schlugen zwischen Mittwoch (12. Februar, 22 Uhr) und Donnerstag (13. Februar, 5.45 Uhr) zu. Der Schaden wird auf 8000 Euro geschätzt. Außerdem wurden am Donnerstag (13. Februar) ebenfalls die Wände einer Tiefgarage in der Marienstraße besprüht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 04441/9430 entgegen.

12.31 Uhr: Unbekannte haben versucht, den Tabernakel der Lüscher Kirche aufzuhebeln – scheiterten aber. Laut Polizei ereignete sich der Vorfall zwischen Samstag (8. Februar, 19 Uhr) und Mittwoch (12. Februar, 19 Uhr) . Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 04446/959710 entgegen.

12.30 Uhr: Wegen eines geplatzten Hydraulikschlauchs eines Radlers ist am Donnerstagmittag Öl in die Talsperre gelaufen. Laut Polizei rückte die Feuerwehr Garrel sowie das Technische Hilfswerk Cloppenburg aus, um die Verunreingung des Wassers einzudämmen.

12.27 Uhr: Ein 31-Jähriger aus Diepholz ist am Donnerstag in Drantum mit seinem Wagen mit dem Transporter eines 48-Jährigen aus Friesoyte kollidiert. Nach Angaben der Beamten ereignete sich der Unfall auf dem Schullenweg. Der Transporter-Fahrer hatte demnach Vorfahrt. Diese übersah der Diepholzer. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von 13.000 Euro.

12.25 Uhr: Eine 79-Jährige aus Löningen hat sich am Donnerstag bei einem Unfall leicht verletzt. Laut Polizei wollte sie auf die Löninger Straße biegen, übersah aber den Wagen eines 74-Jährigen aus Lastrup. Es kam zum Zusammenstoß.

7.49 Uhr: Ein 18-Jähriger ist am Donnerstagmittag in Werlte von einem bislang unbekannten Mann mehrfach ins Gesicht geschlagen worden. Zuvor hatte der flüchtige Täter Bargeld von dem jungen Mann gefordert, der sich jedoch weigerte, ihm welches auszuhändigen. Laut Polizei ereignete sich der Vorfall zwischen dem Verbindungsweg „Pastors Teich“ und „Kleiner Weg“.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • etwa 1,90 Meter groß, normale Statur
  • dunkle Kleidung, schwarze Mütze und schwarzer Schal (bedeckte den Mund)
  • schwarze Nike-Schuhe
  • leicht dunkler Teint, vermutlich ost- oder südeuropäische Herkunft
  • trug Winterbekleidung, jedoch keine Handschuhe
  • schlug mit der linken Faust zweimal zu

Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Telefon 05951/995300 zu melden.


Donnerstag, 13.02.25

16.11 Uhr: Ein 44-Jähriger ist auf frischer Tat beim Diebstahl in einem Cloppenburger Verbrauchermarkt erwischt worden. Er hatte Tiefkühlware unter der Kleidung versteckt. Jetzt sitzt der Mann in Untersuchungshaft. Hier geht es zum Bericht.

15.17 Uhr: Eine Ehepaar ist bei einem Unfall in Bassum im benachbarten Landkreis Diepholz schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 52-Jähriger am Mittwochvormittag von der Straße Bünte aus die L333 queren, um in Richtung Karrenbruch zu fahren. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Autofahrer aus Syke, der mit seiner Frau auf der L333 in Richtung Syke unterwegs war. Durch die Kollision wurden der Pkw-Fahrer und seine Beifahrerin schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Der Fahrer des VW Crafters erlitt leichte Verletzungen und einen Schock. Ihm droht laut Polizeiangaben nun ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeit und fahrlässiger Körperverletzung. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 18.000 Euro, und beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

15.10 Uhr: Die Polizei sucht in Cappeln nach möglichen Augenzeugen einer Unfallfllucht. Demnach passierte der Unfall am Mittwochnachmittag gegen 15.10 Uhr auf der Straße Heerdamm. Ein unbekannter Autofahrer überholte einen vor ihm fahrenden Wagen und übersah dabei den entgegenkommenden Wagen eines 32-jährigen Mannes aus Cloppenburg. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Cloppenburger nach rechts aus, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Der überholende Wagen, bei dem es sich mutmaßlich um einen Audi handelt, setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Cappeln bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04478/958600.

14.43 Uhr: Bei einem schweren Glätteunfall sind am Mittwochmorgen zwei Personen verletzt worden. Wie die Polizei informiert, verlor eine 34-jährige Frau aus Saterland gegen 7.20 Uhr auf der Sater Landstraße in Strücklingen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, als sie in Richtung Elisabethfehn fuhr. Aufgrund der schneeglatten Fahrbahn geriet ihr Auto ins Schleudern und kollidierte mit dem entgegenkommenden Wagen eines 38-jährigen Mannes aus Barßel. Der Barßeler erlitt leichte Verletzungen, während die Saterländerin mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

13.58 Uhr: Die Polizei hat zwei Raddiebe auf frischer Tat ertappt. Hier geht es zur Meldung.

13.15 Uhr: Das Kraftfahrtbundesamt warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Wie Autofahrer die gefälschten Bußgeldbescheide erkennen können, erfahren Sie hier.

12.48 Uhr: Nach dem brutalen Überfall auf einen 79-Jährigen in Stapelfeld gehen Polizei und Staatsanwaltschaft einer neuen Spur nach. Möglicherweise ist der Senior Opfer von „Buch-Betrügern“ geworden. Hier geht es zum Bericht.

7.25 Uhr: Tief „Max“ zieht über Norddeutschland ostwärts und bringt kalten Nord- bis Ostwind und verbreitet winterliche Wetterbedingungen. Gebietsweise fällt Schnee oder Schneeregen, wie der Deutsche Wetterdienst berichtet. Daher ist stellenweise mit Glätte zu rechnen. Fahren Sie daher vorsichtig!


Mittwoch, 12.02.25

18.32 Uhr: Lange Zeit war der Name des Jägers, der in Harkebrügge auf eine Frau schoss, nicht bekannt. Jetzt haben Teilnehmer der Jagd offensichtlich den Verantwortlichen genannt. Der versteckt sich hinter seinem Verteidiger. Hier geht es zum Bericht.

15.54 Uhr: Nach der gefährlichen Verfolgungsfahrt, die am Dienstag ihren Anfang in Barßel nahm und in Edewecht mit Schüssen seitens der Polizei und einem Unfall endete, laufen die strafrechtlichen Ermittlungen. Diese richten sich gegen einen 63-Jährigen aus dem Saterland. Dieser befindet sich seit heute in einer psychiatrischen Einrichtung. Ermittelt wird aber auch gegen einen Polizisten. Hier geht es zum Bericht.

14.42 Uhr: Ein 74-Jähriger aus Essen ist am Dienstagabend in der eigenen Wohnung überfallen worden. Hier gibt es alle Infos.

13.55 Uhr: Die Sperrung auf der B72 konnte wieder aufgehoben werden. Hier geht es zur Meldung.

13.40 Uhr: Unbekannte Täter haben in Lastrup gleich zwei Baustellen heimgesucht. Wie die Polizei informierte, ereigneten sich die Diebstähle zwischen Montagabend und Dienstagmorgen. An der Linderner Straße wurden eine Kabeltrommel, eine Pumpe und Kraftstoff aus abgestellten Arbeitsmaschinen gestohlen. Im Möhrengarten entwendeten die Diebe Diesel aus einem Radlader. Die Polizei Lastrup bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04472/932860.

13.24 Uhr: In einer Kfz-Werkstatt an der Karl-Friedrich-Benz-Straße in Vechta ist am Dienstag gegen 12 Uhr der Fahrersitz und Teile der Fahrerkabine eines LKWs während Schweißarbeiten in Brand geraten. Wie die Polizei informiert, konnten die Werkstattmitarbeiter das Feuer eigenständig löschen, bevor die Freiwillige Feuerwehr Vechta mit einem Fahrzeug und acht Kräften zur Nachschau eintraf. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

9.30 Uhr: Ein 75-Jähriger aus der Grafschaft Bentheim ist Opfer eines Schockanrufs geworden. Hier geht es zur Meldung.

7.35 Uhr: Die Autobahnausfahrt Cloppenburg auf der A1 ist zurzeit gesperrt. Ein Auto muss geborgen werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 12 Uhr. Außerdem ist die Bundesstraße 72 zwischen Einfahrt Ortsumgehung Cloppenburg-Ost/B72 und Drantum in beiden Richtungen wegen Bergungsarbeiten voll gesperrt bis voraussichtlich 12 Uhr. Ein Lkw kam von der Straße ab.

Foto: HermesFoto: Hermes

7.07 Uhr: Bislang unbekannte Täter haben einen Juwelier in Oldenburg ausgeraubt. Wie die Polizei berichtet, schlugen die Gesuchten unmittelbar nach Ladenschluss zu. Sie bedrohten Mitarbeiter mit einer Schusswaffe und erbeuteten Uhren und Schmuck aus dem Schaufenster. Anschließend ergriffen sie die Flucht.


Dienstag, 11.02.25

21.35 Uhr: Weitere Infos zur Verfolgungsjagd von Barßel nach Edewecht – bei dem flüchtigen Autofahrer handelt es sich laut Polizeiangaben um einen 63-Jährigen aus dem Saterland. Hier geht es zum Update.

20.52 Uhr: Verkehrskontrolle in Barßel: Eine Verfolgungsjagd endete am Dienstag mit Schüssen der Polizei und einem Unfall in Edewecht. Der Mann wurde festgenommen. Die Ermittlungen laufen. Hier geht es zum Bericht.

19.49 Uhr: Ohne strafrechtliche Ahndung bleiben mehrere Pkw-Diebstähle, die sich im Sommer 2023 im Oldenburger Münsterland ereignet hatten. Hier geht es zum Bericht.

19.36 Uhr: Der erste starke Schnee im neuen Jahr sorgte während des morgendlichen Berufsverkehrs für viele Staus, insbesondere weil Lkw an Steigungen nicht hochkamen oder sich gleich querstellten. Nachdem sich die Situation auf den Straße ab dem Nachmittag entspannt hat, gibt es hier eine Bilanz.

18.53 Uhr: Hat ein 34-Jähriger in einem Steinfelder Altenheim mehrere Kolleginnen zu sexuellen Handlungen gezwungen? Das wirft ihm zumindest die Staatsanwaltschaft vor. Hier ist unser Bericht zum zweiten Prozesstag vor dem Landgericht Oldenburg.

17.25 Uhr: Bei einem Auffahrunfall gegen auf der B 214 bei Sulingen im benachbarten Landkreis Diepholz sind am Mittag sechs Personen verletzt worden. An dem Unfall waren fünf Fahrzeuge beteiligt. Eine 54-jährige Fahrerin wollte laut Angaben der Polizei mit ihrem Auto nach links Richtung Klein Lessen abbiegen, musste jedoch wegen Gegenverkehr anhalten. Vier nachfolgende Fahrzeuge übersahen den stehenden Wagen und fuhren der Reihe nach auf. Die Verletzten, die glücklicherweise nur leicht verletzt wurden, verteilten sich auf die fünf Fahrzeuge. Der Rettungsdienst war mit vier Rettungswagen vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und mehrere ins Krankenhaus zu bringen. Vier der Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand erheblicher Sachschaden.

14.45 Uhr: Der gefrierende Regen und Schnee haben im Oldenburger Münsterland und in der Nachbarschaft zu glatten Straßen geführt. Das blieb nicht ohne Folgen. An mehreren Stellen in der Region hat es am Dienstag gekracht. Hier gibt es einen Überblick.

12.53 Uhr: Ein Transporter hat am Freitagmittag (7. Februar) zwei Container mit Lebensmitteln auf der Darener Straße in Bakum verloren. Nach Angaben der Polizei war die Ladung nicht ausreichend gesichert, sodass die Container die Seitentür des Transporters durchbrachen und auf die Straße fielen. Der Inhalt verteilte sich. Fürs Beseitigen musste die Straße etwa eine Stunde gesperrt werden. Auf den 50-jährigen Fahrer aus Quakenbrück kommt nun ein Verfahren zu.

12.50 Uhr: Unbekannte haben Photovoltaikmodule und Dachpfannen von einem Wohnhaus in der Garreler Wagnerstraße gestohlen. Laut Polizei schlugen die Täter zwischen Samstag (8. Februar, 20 Uhr) und Sonntag (9. Februar, 8 Uhr) zu. Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 04474/18600 entgegen.

12.20 Uhr: Die A29 ist wegen eines querstehenden Lkws gesperrt. Das Fahrzeug war wegen Glätte ins Schleudern geraten und blockiert nun zwischen dem Kreuz Oldenburg-Ost und Sandkrug die Straße.

9.37 Uhr: Achtung, Autofahrer! Es ist glatt im OM. Hier mehr lesen!


Montag, 10.02.25

18.15 Uhr: Eine Autofahrerin ist bei einem schweren Unfall auf der B 51 in Twistringen im benachbarten Landkreis Diepholz schwer verletzt worden. Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Wie die Polizei mitteilt, passierte der Unfall kurz vor 12 Uhr. Die 63-Jährige wollte demnach mit ihrem Auto die Kreuzung B 51/Osterkamp/Max-und-Moritz-Straße überqueren, übersah jedoch einen herannahenden Lkw, der aus Twistringen in Richtung Bassum unterwegs war. Bei der Kollision wurde die Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt schwerste Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

17.48 Uhr: Die Polizei im benachbarten Wildeshausen ermittelt gegen einen 16-Jährigen. Der Jugendliche hatte bereits am Freitag versucht, mit waghalsigen Fahrmanövern auf seinem Mofa vor der Polizei zu fliehen. Wie die Polizei am Montag berichtet, sollte der 16-Jährige am späten Freitagnachmittag kontrolliert werden. Der Jugendliche fuhr mit seinem Mofa auf der Feldstraße in Wildeshausen und ignorierte die Anhaltesignale der Beamten. Trotz Blaulicht und Martinshorn beschleunigte er auf bis zu 60 km/h und setzte seine Fahrt fort.

Auf seiner Flucht fuhr er unter anderem über die Deekenstraße, die Straße Am Kleinen Esch und die Humboldtstraße. In der Humboldtstraße gefährdete er zwei E-Scooter-Fahrer, indem er zwischen ihnen hindurchfuhr. Die E-Scooter-Fahrer konnten durch Ausweichen einen Zusammenstoß verhindern. Der Jugendliche entkam den Beamten zunächst, wurde jedoch im Hunteweg als Fußgänger erkannt und gestellt. Nach Überprüfung seiner Personaldokumente wurde er als 16-jähriger Wildeshauser identifiziert. Das Mofa wurde sichergestellt, und die Weiterfahrt untersagt. Der Jugendliche gab zu, keinen Führerschein zu besitzen und das Mofa manipuliert zu haben.

Die Eltern des Jugendlichen wurden informiert, und gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht nun nach den beiden E-Scooter-Fahrern und weiteren Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04431/9410 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung zu setzen.

16.11 Uhr: Autofahrer müssen sich schon in der Nacht zu Dienstag auf winterliche Straßenverhältnisse im Oldenburger Münsterland einstellen. Eine Warnung gibt es für den Landkreis Cloppenburg und Teile des Landkreises Vechta. Hier geht es zum Bericht.

15.15 Uhr: Ein Brandmelder hat am Montagmorgen beinahe ein Feuer in einer Goldenstedter Kindertagesstätte ausgelöst. Hier geht es zum Artikel.

14.37 Uhr: Schnee und gefrierender Regen: Auf Niedersachsens Straßen könnte es Dienstag glatt werden. Hier geht es zum Bericht.

13.36 Uhr: Die Polizei meldet mehrere Wohnungs- und Hauseinbrüche und sucht Zeugen. Hier geht es zur Meldung.

13.30 Uhr: Ein 42-jähriger Dammer und seine 41-jährige Beifahrerin haben sich am Sonntag bei einem Unfall leicht verletzt. Laut Polizei übersah ein 77-jähriger Autofahrer aus Damme den Wagen des 42-Jährigen, als er gegen Mittag von der Reselager Straße in die Hufeisenstraße in Damme fahren wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Autos waren nicht mehr fahrtüchtig.

13.20 Uhr: Ein 23-jähriger Radfahrer aus Cloppenburg ist am Sonntagmittag von einem 26-jährigen Autofahrer aus der Kreisstadt angefahren worden und hat sich dabei leicht verletzt. Laut Polizei war der 26-Jährige mit seinem Wagen auf der Löninger Straße unterwegs und wollte nach links in den Kessener Weg fahren. Dabei übersah er den Radfahrer, der durch den Zusammenstoß zu Boden fiel.

12.52 Uhr: Ein 26-Jähriger aus Löningen hat sich bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der junge Mann war laut Polizei am Sonntagnachmittag mit seinem Wagen von der Elberger Straße Richtung Wachtum in einer Linkskurve von der Straße abgekommen und ins Schleudern geraten. Nach Angaben der Beamten prallte sein Auto gegen einen Straßenbaum. Der 26-Jährige wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Löningen unter Telefon 05432/803840 zu melden.

12.28 Uhr: Im Nachbarkreis Emsland hat es in einer Nacht an vier Orten gebrannt. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang der Feuer. Hier geht es zum Polizeibericht.

11.18 Uhr: In Ramsloh wird gebaut. Betroffen ist eine Brücke und der Weg darunter. Autofahrer müssen sich auf Verkehrseinschränkungen einstellen. Hier geht es zur Meldung.

8 Uhr: Ein 28-Jähriger ist bei einem schweren Unfall im Nachbarkreis Emsland ums Leben gekommen. Der Mann starb laut Polizei im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. Der Autofahrer habe am Sonntagabend einen anderen Wagen übersehen, wodurch es auf der Bundesstraße Richtung Lingen zum Zusammenstoß kam. Auch der Fahrer des anderen Wagens, ein 35-Jähriger, wurde den Beamten zufolge schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.


Sonntag, 09.02.25

20 Uhr: Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Sonntagabend ein Pkw und ein Carport in Fladderlohausen (Gemeinde Holdorf) in Brand geraten. Nach ersten Informationen der Polizei ging der Wagen bei Reparaturarbeiten plötzlich in Flammen auf. Das Feuer griff anschließend auf den Carport über. Zur Schadenshöhe konnten die Beamten noch keine Angaben machen. Verletzt wurde offenbar niemand.

Foto: Nord-West-Media TVUlf ZurlutterFoto: Nord-West-Media TV/Ulf Zurlutter

15.45 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall in Löningen ist am Sonntagnachmittag ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der Mann war auf der Elberger Straße in Richtung Wachtum unterwegs, als er aus noch unbekannter Ursache nach links von der Straße abkam, teilt die Polizei mit. Sein Auto kollidierte mit einem Baum.

Foto: Nord-West-Media TVUlf ZurlutterFoto: Nord-West-Media TV/Ulf Zurlutter

11.30 Uhr: Ohne Zulassung und mit gefälschten Kennzeichen wurde ein 39-jähriger Opelfahrer am Samstagabend auf der A1 von der Polizei gestoppt. Die Kontrolle ereignete sich laut Polizei auf einem Autobahnparkplatz zwischen den Anschlussstellen Vechta und Cloppenburg. Der 39-Jährige konnte demnach erst keinen Führerschein vorzeigen und gab dann zu, dass ihm seine Fahrerlaubnis entzogen worden war. Zudem stellten die Beamten fest, dass die Zulassungssiegel sowie der Aufkleber der Hauptuntersuchungsplakette an den Kennzeichen des Autos Fälschungsmerkmale aufwiesen. Weitere Recherchen ergaben dann, dass der Opel weder zugelassen noch versichert war, teilt die Polizei mit. Der Mann hatte offenbar die Plakette der Hauptuntersuchung sowie die Zulassungssiegel gefälscht, um eine ordnungsgemäße Zulassung des Autos vorzutäuschen. Gegen den Mann aus dem Landkreis Oldenburg wurde ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kraftfahrzeugsteuergesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und die Kennzeichen sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

10.30 Uhr: Ein Lkw-Fahrer hat am Freitagnachmittag ein Verkehrsschild und den Seitenstreifen in der Straße Am Flugplatz beschädigt, als er von der Hufeisenstraße in die Einmündung abbog. Im Anschluss entfernte sich der Lkw-Fahrer vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das teilt die Polizei mit. Der Lkw war nach Polizeiangaben weiß, der Auflieger rot. Wer sachdienliche Hinweise zum Kennzeichen des Lkw oder zum Fahrer des Lkw geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Damme (05491/999360) zu melden.

10 Uhr: In Barßel sind am Samstagnachmittag ein Trecker und ein Auto kollidiert. Der 29-jährige Treckerfahrer aus Garrel wollte nach Polizeiangaben gegen 14.30 Uhr mit seinem Trecker und zwei Anhängern von der Loher Straße nach links auf ein Grundstück abbiegen, übersah jedoch einen 19-jährigen Friesoyther, der gerade mit seinem Auto jemanden überholte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem einer der Anhänger umstürzte. Alle Beteiligten, einschließlich eines 19-jährigen Mitfahrers im Auto des 19-Jährigen, unverletzt.

9.30 Uhr: In Garrel kam es am Samstagabend zu einem Unfall, als ein 32-jähriger Mann aus Großenkneten gegen 20.30 Uhr versuchte, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Wie die Polizei mitteilte, fiel der Streifenwagenbesatzung ein Auto mit entstempelten Kennzeichen auf, der die Amerikastraße befuhr. Trotz Anhaltesignalen setzte der Fahrer laut Polizei seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit fort. In der St.-Michael-Straße konnte das Fahrzeug demnach zunächst gestoppt werden, doch der Fahrer setzte unvermittelt zurück und flüchtete erneut. Beim Abbiegen von der St.-Ansgar-Straße in die Amerikastraße verlor er die Kontrolle und prallte gegen einen Baum. Der Mann versuchte, zu Fuß zu entkommen, wurde jedoch von den Beamten gestellt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und das Fahrzeug weder zugelassen noch versichert war, so die Polizeimitteilung. Zudem bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Sachschaden durch den Unfall wird auf 4500 Euro geschätzt, verletzt wurde niemand.

9 Uhr: Ein 39-Jähriger sorgte am Samstagabend für einen Polizeieinsatz, der es für die beteiligten Polizeibeamten in sich hatte – immer wieder wurden sie beleidigt und angegriffen. Auf den Bramscher warten nach seiner Trunkenheitsfahrt in Neuenkirchen-Vörden nun sechs Strafverfahren.

8 Uhr: Bei der Blaulichtkonferenz in Cloppenburg hatten Einsatz- und Rettungskräfte die Chance, sich mit der SPD-Innenministerin Daniela Behrens auszutauschen. Verschiedene Themen standen auf dem Plan. Eingeladen hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Alexander Bartz.


Samstag, 08.02.25

13 Uhr: Beim Versuch, seinen brennenden Laster zu löschen, ist ein Mann in Haren im Landkreis Emsland lebensgefährlich verletzt worden. Das in einem Industriegebiet abgestellte Fahrzeug sei am Morgen aus unbekannten Gründen in Brand geraten, sagte eine Polizeisprecherin. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Feuerwehr löschte schließlich das Feuer. (dpa)

10.30 Uhr: Unbekannte Personen haben in einem Waldgebiet an der Kroger Straße circa 20 Altreifen und acht volle Fässer mit Altöl entsorgt. Das teilt die Polizei am Samstagmorgen mit. Spaziergänger entdeckten die Gegenstände und informierten die Polizei. Personen, die Hinweise zu dieser Tat geben könne, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lohne zu melden.

10.15 Uhr: Im Landkreis Vechta kam es am Freitag zu mehreren Wohnungseinbrüchen. In Vechta haben sich zwischen 13.45 und 23.55 Uhr Polizeiangaben unbekannte Täter gewaltsam Zugang in Einfamilienhäuser in den Straßen Elsterstraße, Von-Elmendorff-Straße, Straßburger Straße und Wiesenweg verschafft und dort die Zimmer durchsucht. Laut Polizei wurde unter anderen Bargeld gestohlen. Schadenssummen seien derzeit nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten machen können oder verdächtige Personen beziehungsweise Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 in Verbindung zu setzen. Auch in der Goldenstedter Straße in Visbek kam es am Freitag zu einem Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter nutzten die kurze Abwesenheit der Bewohner am Morgen aus, hebelten die Eingangstür auf und stahlen hochwertigen Schmuck. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Visbek oder mit der Polizei Vechta in Verbindung zu setzen.

9.30 Uhr: Bisher unbekannte Personen sind am Freitagabend in ein Haus in der Straße Hohe Tannen in Cloppenburg eingebrochen. Nach Polizeiangaben stiegen sie zwischen 17.15 und 19.10 Uhr durch das Aufhebeln eines auf Kipp stehenden Badezimmers in das Einfamilienhaus ein. Dort durchwühlten sie sämtliche Räume. Zur Höhe des Diebesgutes kann die Polizei aktuell keine Angaben machen. Die Polizei Cloppenburg nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 044711860115 entgegen.

8.30 Uhr: Am späten Freitagabend geriet ein Grill-Restaurant in der Bahnhofstraße in Delmenhorst in Brand. Bei Eintreffen der ersten Funkstreifenwagen gegen 23 Uhr konnte ein Entstehungsbrand im Bereich der Dunstabzugsanlage sowie am Abluftrohr der dahinter liegenden Außenfassade festgestellt werden, teilt die Polizei mit. Die Ursache des Brandes ist nach Polizeiangaben bislang unbekannt. Ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude fand nicht statt. Es wurden auch keine Personen verletzt. Das Gebäude ist mangels Gas- und Stromzufuhr (Abschaltung durch Stadtwerke) derzeit nicht bewohnbar, teilt die Polizei mit. Die Bewohner einer Wohnung im Obergeschoss wurden demnach in einer städtischen Unterkunft untergebracht. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf circa 80.000 Euro.

Foto: Polizeiinspektion DelmenhorstOldenburg-LandWesermarschFoto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch

  • Hinweis in eigener Sache: Dieser Ticker wird mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Online-Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Blaulicht-Ticker: Hier gibt es alle Meldungen im Überblick - OM online