Serie "nachhaltig erfolgreich": Brand Qualitätsfleisch setzt auf mehr Tierwohl und faire Verträge mit Landwirten. Bis zum klimaneutralen Schwein ist es aber noch ein weiter Weg.
18.08.2022 | Stefan Freiwald
Erneut ist ein Betrieb im Dinklager Stadtgebiet betroffen. Alle Tiere werden getötet.
18.08.2022 | Lars Chowanietz
Die Betriebe seien aufgrund der staatlich angeordneten Quarantänemaßnahmen unverschuldet in Not geraten. Die Tiere müssten jetzt aus den Ställen, sie würden sonst zu groß und zu schwer.
18.08.2022 | DPA
Es stünden damit genügend Kühlkapazitäten in Niedersachsen für die Schlachtware bereit. Mittlerweile würden nämlich die Ställe zu voll, weil es kaum Abnehmer für die Schweine gebe.
17.08.2022 | DPA
Ein Papier der FDP-Landtagsfraktion in Hannover könnte den Streit in der Berliner Ampel-Koalition zur Tierwohl-Finanzierung beilegen. Nun schöpft die Ernährungsbranche vor Ort Hoffnung.
17.08.2022 | Giorgio Tzimurtas
Während der Heuertrag im Norden Niedersachsens gut ausgefallen ist, gibt es in anderen Bereichen mehr Probleme. Sorge bereitet Landwirten auch die wichtige Futterpflanze Mais.
16.08.2022 | Redaktion
Mit dem Vorstoß der Liberalen in Niedersachsen könnte das Ende eines Konflikts in der Berliner Ampelkoalition eingeleitet werden. Es gibt neue Hoffnung, dass der Umbau der Tierhaltung gelingen kann.
16.08.2022 | Giorgio Tzimurtas
Auf Milliardenkosten für bessere Bedingungen der Tiere in den Ställen sollen die Bauern nicht sitzen bleiben. Doch wie lässt sich mehr Geld organisieren? Aus Niedersachsen kommt ein Vorstoß.
15.08.2022 | DPA
Der Kaninchenzuchtverein 14 Dinklage blickt auf sein 100-jähriges Jubiläum zurück. Zwischen 8 und 115 Mitglieder zählte der älteste Verein im Oldenburger Münsterland in seiner Geschichte.
11.08.2022 | Frederik Böckmann
110.000 Hennen müssen in einem Langweger Betrieb gekeult werden. Die Kreisbehörde erlässt deshalb eine Allgemeinverfügung. Der Viehmarkt auf der Westerheide fällt aus (Update).
11.08.2022 | Max Meyer
Die Elite-Fohlenauktion im Oldenburger Pferde-Zentrum Vechta erzielt Spitzenergebnisse. Auch Bieter aus dem Ausland waren an den jungen Tieren interessiert.
08.08.2022 | Redaktion
Wie das Landwirtschaftsministerium in Hannover am Freitag mitteilte, wurden für weitere 1900 Mastschweine Genehmigungen zur Schlachtung im niederrheinischen Geldern erteilt.
05.08.2022 | DPA
Damit dürfen unter anderem nun auch in einem Umkreis von 3 Kilometern um den Ausbruchsbetrieb herum wieder Ferkel transportiert werden. Bislang sind keine weiteren Fälle aufgetreten.
04.08.2022 | DPA
Rund 2500 Mastschweine werden am Freitag im niederrheinischen Geldern (Nordrhein-Westfalen) geschlachtet. Das Fleisch soll in einem Betrieb in Thüringen weiter verarbeitet werden.
28.07.2022 | DPA
Auf Fahrrädern touren bis Samstag 20 Anhänger des Vereins Aktion Agrar durchs Oldenburger Münsterland. Bei einer Demo riefen sie dazu auf, Klima und Höfe zu schützen und die Tierhaltung zu reduzieren.
22.07.2022 | Matthias Niehues
Es gebe trotz intensiver Untersuchungen bislang keinen Hinweis auf ein schuldhaftes Verhalten des Landwirts. Hinweise, dass sich das Virus weiter verbreitet habe, gebe es derzeit nicht.
20.07.2022 | DPA
Schatten, Kühlung und ausreichend Wasser: Darauf sollen Tierhalter laut dem niedersächsischen Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz achten. Geflügelhalter sollten Hitzestress vermeiden.
19.07.2022 | DPA
Eine Flucht ohne ihre Hunde kam für Anna und Anuschka nicht infrage. Im Gespräch mit OM-Online erzählen sie, wie sie mit 13 Zwergspitzhunden nach Elisabethfehn gekommen sind.
18.07.2022 | Heiner Stix