Erneut ist ein Betrieb im Dinklager Stadtgebiet betroffen. Alle Tiere werden getötet.
18.08.2022 | Lars Chowanietz
Die Betriebe seien aufgrund der staatlich angeordneten Quarantänemaßnahmen unverschuldet in Not geraten. Die Tiere müssten jetzt aus den Ställen, sie würden sonst zu groß und zu schwer.
18.08.2022 | DPA
Die anhaltende Dürre schürt bei vielen Bauern Sorge um die Ernte. Beim Apfel-Anbau sieht die Lage dagegen ganz anders aus.
Ein Papier der FDP-Landtagsfraktion in Hannover könnte den Streit in der Berliner Ampel-Koalition zur Tierwohl-Finanzierung beilegen. Nun schöpft die Ernährungsbranche vor Ort Hoffnung.
17.08.2022 | Giorgio Tzimurtas
Während der Heuertrag im Norden Niedersachsens gut ausgefallen ist, gibt es in anderen Bereichen mehr Probleme. Sorge bereitet Landwirten auch die wichtige Futterpflanze Mais.
16.08.2022 | Redaktion
Bei einem Besuch in Altenoythe stellte sich Ministerpräsident Stephan Weil einer Diskussion mit Landwirten. Die hatten harsche Kritik an Überregulierung und klare Forderungen an die Politik im Gepäck.
16.08.2022 | Heiner Stix
Es soll weniger Gülle auf die Felder – das war zuletzt das Ziel der Politik, nicht zuletzt zum Schutz des Trinkwassers. Doch weil Kunstdünger knapp wird, ist der Naturdünger wieder sehr gefragt.
16.08.2022 | DPA
Mit dem Vorstoß der Liberalen in Niedersachsen könnte das Ende eines Konflikts in der Berliner Ampelkoalition eingeleitet werden. Es gibt neue Hoffnung, dass der Umbau der Tierhaltung gelingen kann.
16.08.2022 | Giorgio Tzimurtas
Tierische und pflanzliche Produkte sind wieder etwas billiger geworden – zumindest haben Landwirte im Juni etwas niedrigere Preise erzielt.
15.08.2022 | DPA
Die Tierrechtsorganisation Peta hat Anzeige gegen ein Unternehmen in Rechterfeld erstattet. Das Unternehmen erklärt, dass es sich um eine Verwechslung handeln muss.
13.08.2022 | Fenja Hahn
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen: Dieses Mal: Günter Buschenlange. Der leidenschaftliche Musiker aus Garrel liebt es, sich mit Ahnenforschung zu beschäftigen.
13.08.2022 | Sandra Hoff
Die Lüscher Unternehmer wollen nach dem Pilotprojekt bundesweit die Produktion von flüssigem Treibstoff ankurbeln.
09.08.2022 | DPA, Redaktion
"Vom Weizenkorn zum Brot" heißt die Serie, bei der OM-Online in Friesoythe die Entwicklung eines Weizenkorns von der Saat bis in den Backofen begleitet. Die Spreu ist mittlerweile vom Weizen getrennt.
06.08.2022 | Claudia Wimberg
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen: Dieses Mal: Dr. Johannes Wilking aus Wöstendöllen. Seit 2017 ist er Kreislandvolkvorsitzender Vechta und seit 2019 Kreislandwirt.
06.08.2022 | Giorgio Tzimurtas
Russlands Krieg gegen die Ukraine belastet auch die internationalen Agrarmärkte: Mengen werden knapper, Preise steigen. Deutsche Landwirte können nun begrenzt zusätzliches Getreide anbauen.
05.08.2022 | DPA
Wie das Landwirtschaftsministerium in Hannover am Freitag mitteilte, wurden für weitere 1900 Mastschweine Genehmigungen zur Schlachtung im niederrheinischen Geldern erteilt.
Niedersachsens Ex-Agrarminister hat neue Ambitionen auf ein Ressort. Für eine Koalition sei seine Partei der heiß umworbene Partner von SPD und CDU. Die Grünen gebe es aber "nicht zum Nulltarif".
05.08.2022 | Giorgio Tzimurtas
Damit dürfen unter anderem nun auch in einem Umkreis von 3 Kilometern um den Ausbruchsbetrieb herum wieder Ferkel transportiert werden. Bislang sind keine weiteren Fälle aufgetreten.
04.08.2022 | DPA