Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Moin, Oldenburger Münsterland!

Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.

Artikel teilen:
Moin OM Newsletter

Moin OM Newsletter

Die Zahlen und Fakten sind erschreckend: Im Bistum Münster ist die Zahl der Priester, die des sexuellen Missbrauchs beschuldigt werden, sowie der Opfer weitaus höher als bisher bekannt. Von der Dunkelziffer ganz zu schweigen. Zu diesem Ergebnis ist ein fünfköpfiges Forscherteam der Universität Münster gekommen, das seine Studie am Montag präsentiert hat. Historiker Klaus Große Kracht, einer der Forscher, sagte dabei einen Satz, der das ganze Dilemma auf den Punkt bringt: "Über 90 Prozent der Beschuldigten erfuhren keine strafrechtlichen Konsequenzen." OM-Online hat alles Wichtige zur Präsentation der Studie zusammengetragen. Schwere Kost – und eine Pflichtlektüre zugleich.

Kommen Sie gut in den Tag!
Carsten Boning, Chefredaktion OM-Medien


Der meistgelesene Artikel gestern

Erstes Volksfest seit 2019: Bakum hat das Feiern nicht verlernt. Mehr als 1000 Männer, Frauen und Kinder machten beim großen Festumzug mit. Begrüßt wurden sie von unzähligen Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecke. Weiter...


OM am Morgen

#CLP: 27 weitere Sirenen: Kreis Cloppenburg will Infrastruktur ausbauen. Die Kreisverwaltung will Fördermittel für die Umsetzung einwerben, die Gesamtkosten liegen bei über 650.000 Euro. Auch die Städte und Gemeinden sind bei der Planung mit im Boot. Weiter...

#VEC: Neuenkirchen-Vörden: Containerbrand im Niedersachsenpark: Feuerwehren können verhindern, dass das Feuer auf das Gebäude einer Tischlerei übergreift. Weiter...

#VEC: Wo Kinder in Damme erste Schritte in die Filmwelt gehen dürfen. Im Jugendtreff geht es mittwochs um die große Show. Der Verein "Filmstudiostube Cloppenburg" zieht mit zwölf Mädchen und Jungen ein ganz besonderes Projekt durch. Am Ende soll eine Aufführung stehen. Weiter...


Das bringt der Tag

Nabu-Aktion ausgewertet: So steht es um die Vogelwelt im Oldenburger Münsterland. Überraschend fliegt ein eleganter Segler im Kreis Vechta in die Top Ten. Derweil haben deutlich weniger Hobby-Ornithologen als zuvor an der Tierzählung teilgenommen.

Friesoyther Messdiener suchen für Zeltlagerküche Verstärkung. Nach der Corona-Pause reisen die rund 100 Teilnehmer und Betreuer nach Dinklage. Neben Spiel und Spaß soll das Essen nicht zu kurz kommen. Und dafür hoffen die Organisatoren noch auf Mithilfe.


News aus OM

#OM – Die Missbrauchsopfer waren "nicht im Blick" der Kirche (OM+)

#OM Die Puten- und die Schweineställe in der Region bleiben immer öfter leer

#Mühlen Mühler Schützen feiern furiose Wiedergeburt ihres Festes


Blitzer

Die Polizei und die Landkreise haben für Dienstag (14. Juni) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt:

#Landkreis Vechta: Damme – Rüschendorf (K 273), Damme – Holdorf (L 851), Lüsche – Haustette, Daren – Vechta (L 843), Aschen – Lohne (K 265), Diepholz – Steinfeld (B 214), Rüschendorf – Damme (K 273), Damme – Neuenkirchen (K 276).

#Landkreis Cloppenburg: Ortsdurchfahrt Lastrup (Fritz-Reuter-Straße), Beverbruch (L 871), Ortsumgehung Cloppenburg (B 213).

Änderungen sind möglich.


Verkehrslage

Die Verkehrslage ist heute Morgen ruhig. Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel.


Wetter

Der Tag im Oldenburger Münsterland beginnt wolkig bei Temperaturen um 8 Grad Celsius. Bis zum Nachmittag steigen die Temperaturen auf Tagesspitzenwerte um 20 Grad.


Guten Morgen

Baden gegangen

Auch wer kein Bad nimmt, kann baden gehen. Das beweist die Geschichte König Hierons des II. Goldkrone, die heute, am Bade-Tag zu Ehren von Archimedes, gefeiert wird. Der Herrscher wollte wissen, ob seine Kopfbedeckung echt ist. Dazu legte Archimedes das Statussymbol in ein Wassergefäß und fing die überschwappende Flüssigkeit auf, als Referenz für das Volumen der Krone. Als Gegenprobe nahm er einen Goldklumpen, der dem Volumen der Referenz entsprach und verglich dessen Gewicht mit dem der Königskrone: Das Gewicht war ungleich, der Goldschmied hatte betrogen und ging also baden, während Archimedes das Prinzip des Auftriebs badend entdeckte. Verrückte Antike. (max)

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Moin, Oldenburger Münsterland! - OM online