Das Vechtaer Gesundheitsamt meldet am Dienstag 30 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand: 2. Februar, 18 Uhr). Unter den neuen Fällen sind weitere 6 Mitarbeiter des St. Marienhospitals in Vechta. Das sind die Ergebnisse der ersten 269 genommenen Abstrichen einer Reihentestung. Das Gesundheitsamt testet derzeit nach dem Corona-Ausbruch auf der geriatrischen Station sämtliche der etwa 1400 Mitarbeiter. Von den 6 neuinfizierten Personen arbeiten 4 ebenfalls auf der bereits betroffenen geriatrischen Station. In welchen Bereichen die anderen beiden Betroffenen beschäftigt sind, dazu machte die Kreisbehörde keine Angabe. Bei Patienten wurden zunächst keine weiteren Infektionen nachgewiesen.
Nachdem es in der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden zuletzt keine bestätigten Coronafälle gegeben hatte, steigt die Zahl der Infizierten um 6 Neuinfektionen. Wie Kreissprecher Jochen Steinkamp berichtet, sind darunter auch 4 Bewohner und eine Pflegekraft aus dem Altenpflegeheim Haus Bergquell. Das Gesundheitsamt wird daher in der Einrichtung weitere Tests durchführen.
In einer Werkstatt des Andreaswerkes Steinfeld hatte das Gesundheitsamt nach vermehrten Fällen bereits am Montag eine Reihentestung durchgeführt. Jetzt liegen auch hier die Ergebnisse vor. Eine weitere Person hat sich mit dem Coronavirus angesteckt.
Von den 30 neuen Infektionen sind zudem 2 Kindergärten betroffen: Im Visbeker Kindergarten St. Raphael wurde eine Mitarbeiterin positiv getestet, für eine Gruppe wurde Quarantäne angeordnet. In Langförden gibt es darüber hinaus im Kindergarten St. Laurentius einen weiteren Coronafall. Auch hier wurde eine Gruppe wegen einer infizierten Mitarbeiterin in Quarantäne versetzt. In der Einrichtung sind damit nun 3 Erzieherinnen positiv auf das Virus getestet worden.
Die Gesamtzahl aller nachgewiesenen Infektionen steigt unterdessen auf 4892. Die Zahl der Genesenen steigt um 22 Personen auf 4593. Momentan befinden sich 621 Bürgerinnen und Bürger in Quarantäne.
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 22 Corona-Infizierte stationär behandelt – 2 mehr als am Vortag. Ob die infizierten Patienten der geriatrischen Station dabei mit eingerechnet sind, dazu machte der Landkreis erneut keine Angabe. 3 infizierte Patienten befinden sich zudem auf der Intensivstation. Die Zahl der Personen auf der Intensivstation stimmt auch mit den Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: DIVI) überein. Mit Meldestand von Dienstagmittag (12.15 Uhr) sind demnach aktuell zudem 25 von 34 Intensivbetten im Landkreis Vechta belegt.
Im Kreisgebiet sind aktuell 229 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. Die meisten aktiven Fälle zählt die Kreisstadt mit 57 aktiven Fällen, gefolgt von Visbek (38 aktive Fälle). Die meisten Neuinfektionen verortet das Gesundheitsamt in Vechta (+13). Die meisten Genesenen verortet das Amt in Goldenstedt (-7). Die aktiven Infektionen verteilen sich wie folgt (Änderungen zum Vortag):
- 6 in Bakum
- 4 in Damme
- 18 in Dinklage (+1 Neuinfektion, -1 genesene Person)
- 28 in Goldenstedt (+1, -7)
- 12 in Holdorf (+2, -2)
- 33 in Lohne (+1, -4)
- 6 in Neuenkirchen-Vörden (+6)
- 27 in Steinfeld (+3, -1)
- 57 in Vechta (+13, -5)
- 38 in Visbek (+3, -2)
Die 7-Tagesinzidenz im Landkreis Vechta ist am Dienstag leicht angestiegen. Aktuell liegt der vom Landesgesundheitsamt berechnete Wert bei 109,9. Am Vortag wurde 104,3 gemeldet.
Das Impfzentrum in Lohne hat unterdessen den Betrieb aufgenommen - 7 Wochen nach Meldung der Einsatzbereitschaft. Insgesamt haben 120 Personen am Standort im Lohner Motorpark am Dienstag den "Pieks" erhalten. Auch die mobilen Impfteams waren im Einsatz. Sie haben die ersten Impfungen in den 3 Krankenhausstandorten Damme, Lohne und Vechta begleitet.
Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.