Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Coronavirus im Kreis Vechta: Kitas von aktuellen Infektionen betroffen

Das Gesundheitsamt meldet am Donnerstag 20 neue Fälle. Eine infizierte Person ist verstorben – allerdings ist laut Behörde Covid-19 nicht die Ursache. Alle Zahlen und  Entwicklungen gibt es hier.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Das Vechtaer Gesundheitsamt meldet am Donnerstag 22 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (28. Januar, 17 Uhr). Darunter ist eine Erzieherin des Kindergartens St. Laurentius in Langförden. Für 9 Kinder sowie eine weitere Erzieherin hat die Behörde daher Quarantäne angeordnet. Wie zudem aus der Statistik des Landkreises hervorgeht, ist eine infizierte Person verstorben – allerdings ist die Erkrankung an Covid-19 nicht die Ursache. Laut Datensatz des Landkreises  gab es diesen Fall jetzt 4 Mal. An einer Covid-19-Erkrankung gestorben sind 64 Menschen mit Wohnsitz im Kreis Vechta.

Nachdem sich die Zahl der täglichen Neuinfektionen in den vergangenen Tagen zwischen einem und 20 neuen Fällen bewegt hatte, meldete die Kreisbehörde am Mittwoch 40 neue Fälle. Auf Nachfrage erklärte Kreissprecherin Eva-Maria-Dorgelo, dass dieser deutliche Anstieg unter anderem auf 12 Neuinfektionen in einer Großtagespflege in Visbek sowie 5 Fälle auf einen Ausbruch in der Kita St. Nikolaus in Steinfeld zurückzuführen sind. Bei 16 weiteren Neuinfektionen haben sich die Betroffenen im privaten (8) sowie im beruflichen Umfeld (8) mit dem Virus angesteckt. Für 7 Infektionen konnte das Gesundheitsamt bisher keine Ursache ermitteln, erklärte Dorgelo. 22 der 40 neuinfizierten Personen vom Mittwoch befanden sich bereits in Quarantäne.

Im Falle des Goldenstedter Arztes, der zumindest zeitweise ohne Maske praktiziert haben soll, gibt der Landkreis Vechta auf weitere Nachfrage ausweichende Antworten. Nach der vorübergehenden Schließung der Praxis habe das Gesundheitsamt die Kontaktermittlung abgeschlossen und die betroffenen Kontaktpersonen in Quarantäne versetzt. Zahlen nennt der Landkreis nicht. "In welchem Umfang es zu weiteren Ansteckungen gekommen sein könnte, lässt sich nicht exakt sagen", heißt es.

202 Menschen sind aktuell mit Virus infiziert

In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 18 Corona-Infizierte stationär behandelt – das sind 4 Menschen weniger als am Vortag. 2 Personen befinden sich auf der Intensivstation (+1 im Vergleich zum Vortag). Die Zahl der Infizierten, die im Kreis Vechta stationär behandelt werden, war zuletzt gestiegen, da auch Menschen aus Nachbarlandkreisen aufgrund fehlender Kapazitäten hinzugekommen waren. (Hinweis: Diese werden zwar bei der Zahl der Menschen in stationärer Behandlung berücksichtigt, nicht aber in der Zahl der täglichen Neuinfektionen.)

Die Gesamtzahl aller nachgewiesenen Infektionen steigt auf 4.783. Die Zahl der Genesenen steigt um 14 Personen auf 4.513. Momentan befinden sich 538 Bürgerinnen und Bürger in Quarantäne.

Im Kreisgebiet sind aktuell 202 Menschen mit dem Virus infiziert. Die meisten aktiven Fälle zählt Goldenstedt mit 46 Fällen, gefolgt von Vechta (41 aktive Fälle). Die meisten Neuinfektionen verortet das Gesundheitsamt in Lohne (+6), die meisten Genesenen sind in der Kreisstadt (-6). In Visbek zeigt darüber hinaus eine Person nach Ablauf der Quarantänezeit, die somit als genesen galt, doch noch Symptome. Die aktiven Infektionen verteilen sich wie folgt (Änderungen zum Vortag):

  • 2 in Bakum (-1 genesene Person)
  • 9 in Damme (+2 Neuinfektionen, -2)
  • 11 in Dinklage (-1)
  • 46 in Goldenstedt (+2, -3)
  • 14 in Holdorf (+3, -1)
  • 24 in Lohne (+6)
  • 2 in Neuenkirchen-Vörden
  • 24 in Steinfeld (+1, -1)
  • 41 in Vechta (+5, -6)
  • 29 in Visbek (+3, +1 Person, die als genesen galt, nun aber wieder Symptome zeigt, -1 infizierter Todesfall - jedoch nicht Covid-19-bedingt)

Laut aktueller Berechnung des Landesgesundheitsamtes in Hannover (NLGA) liegt der Wert für die 7-Tagesinzidenz im Kreis Vechta nun bei 78,4. Am Mittwoch wurde noch eine 7-Tagesinzidenz von 58,8 gemeldet.

Impftermine werden nur über das Land vermittelt

Seit Donnerstag ist die Hotline des Landes Niedersachsen sowie die Online-Anmeldung über www.impfportal-niedersachsen.de zur Vergabe von Impfterminen für Menschen über 80 Jahre freigeschaltet. Wegen der hohen Nachfrage war die Impf-Hotline des Landes Niedersachsen bereits nach wenigen Stunden überlastet und zeitweise nicht zu erreichen. Der Landkreis Vechta weist dennoch erneut darauf hin, dass über die Kreisverwaltung oder das Impfzentrum in Lohne keine Termine vergeben werden. Die zentrale Terminvergabe läuft über das Land Niedersachsen.

Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Coronavirus im Kreis Vechta: Kitas von aktuellen Infektionen betroffen - OM online