Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Corona-Ausbruch im St. Marienhospital in Vechta

Betroffen ist die Geriatrie - dort werden vor allem ältere Menschen, die mitunter an Vorerkrankungen leiden, behandelt. Alle Zahlen und Entwicklungen gibt es hier im Überblick. (Update 17 Uhr)

Artikel teilen:
Das St. Marienhospital in Vechta. Foto: Chowanietz

Das St. Marienhospital in Vechta. Foto: Chowanietz

Der Landkreis Vechta meldet mehrere Coronafälle im St. Marienhospital in Vechta: 9 Patienten haben sich auf der geriatrischen Station in den vergangenen Tagen mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte der Landkreis am Samstag mit. Auf geriatrischen Stationen werden vor allem ältere Menschen, die oft an mehreren alterstypischen und akuten aber auch chronischen (Vor-)Erkrankungen leiden, behandelt.

Wie die Kreisbehörde mitteilt, hat das Gesundheitsamt bereits eine Reihentestung durchgeführt. Dabei wurde auch bei 8 Mitarbeitern - von denen eine Person in einem Nachbarlandkreis wohnt - eine Infektion mit dem Erreger nachgewiesen. Aufgrund des Ausbruchsgeschehens hat das Krankenhaus in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt einen Aufnahmestopp für die geriatrischen Station veranlasst. "Alle betroffenen Patienten wurden isoliert und zeigen bisher nur sehr milde Symptome", teilt Kreissprecherin Laura Niemann mit.

Für die positiv getesteten Mitarbeiter hat das Gesundheitsamt Quarantäne angeordnet. Die verbliebenen Patienten des betroffenen Bereichs werden engmaschig kontrolliert, eine Notversorgung ist laut dem Kreis grundsätzlich sichergestellt. Zudem wird die Kreisbehörde am Montag (1. Februar) weitere Reihentests aller Mitarbeiter und Patienten der betroffenen Station durchführen.

Die Chefärzte des Vechtaer St. Marienhospitals hatten am Donnerstag einen Brandbrief an das niedersächsische Sozialministerium geschickt. Wie Anästhesie-Chefarzt Dr. Christian Hönemann berichtete, sei die Stimmung bei der Mitarbeiterschaft inzwischen angespannt, weil diese bisher immer noch keine Impfung erhalten haben. Auch die Chefarztrunde des Lohner Krankenhauses hatte daraufhin in einem Papier stellvertretend für das Krankenhausteam die Enttäuschung über die ausbleibende Impfung des Personals formuliert.

29 Neuinfektionen: Weitere Erzieherin infiziert

In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 14 Corona-Infizierte stationär behandelt – 3 weniger als am Vortag. Ob die infizierten Patienten der geriatrischen Station dabei mit eingerechnet sind, dazu machte der Landkreis keine Angabe. 3 infizierte Patienten befinden sich zudem auf der Intensivstation (-1 im Vergleich zum Vortag). Die Zahl der Personen auf der Intensivstation stimmt auch mit den Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: DIVI) überein. Mit Meldestand von Samstagmittag (12.15 Uhr) sind demnach aktuell zudem 29 von 33 Intensivbetten im Landkreis Vechta belegt.

Das Gesundheitsamt meldet unterdessen 29 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (30. Januar, 15 Uhr). Neben den 9 Patienten hat sich auch eine weitere Erzieherin des Kindergartens St. Laurentius in Langförden mit Sars-CoV-2 angesteckt. Sie befand sich als enge Kontaktperson einer anderen infizierten Erzieherin bereits in Quarantäne. Das Gesundheitsamt hat für eine weitere Kollegin sowie 6 Kinder einer Gruppe nun ebenfalls häusliche Isolation angeordnet.

Die Gesamtzahl aller nachgewiesenen Infektionen steigt auf 4846. Die Zahl der Genesenen steigt um 13 Personen auf 4551. Momentan befinden sich 567 Bürgerinnen und Bürger in Quarantäne.

Im Kreisgebiet sind aktuell 226 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. Die meisten aktiven Fälle zählt die Kreisstadt mit 46 aktiven Fällen, gefolgt von Goldenstedt (nun 43 aktive Fälle). Die meisten Neuinfektionen verortet das Gesundheitsamt in Vechta (+11). Die meisten Genesenen verortet das Amt in Goldenstedt (-4). In Neuenkirchen-Vörden gibt derzeit keinen bestätigten Coronafall.

  • 5 in Bakum (+4 Neuinfektionen)
  • 4 in Damme (-2 genesene Personen)
  • 17 in Dinklage (+2)
  • 43 in Goldenstedt (+5, -4)
  • 12 in Holdorf (+1, -2)
  • 34 in Lohne (+4)
  • 0 in Neuenkirchen-Vörden
  • 28 in Steinfeld (+1, -1)
  • 46 in Vechta (+11, -2)
  • 37 in Visbek (+1, -2)

Für den Kreis Vechta ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner nach Angaben des Landesgesundheitsamtes binnen einer Woche am Samstag wieder erneut deutlich gestiegen. Der Wert liegt nun bei 93,8 - knapp unter der 100er-Marke.

Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Corona-Ausbruch im St. Marienhospital in Vechta - OM online