Blaulicht-Ticker: Hier gibt es alle Meldungen im Überblick
Was passiert im Oldenburger Münsterland? An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze.
Redaktion | 24.01.2025
Was passiert im Oldenburger Münsterland? An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze.
Redaktion | 24.01.2025

Symbolfoto: dpa
Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft. In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände, Unfälle, Straftaten, Prozessauftakte, Gerichtsurteile, Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung. 18.26 Uhr: Der 27-Jährige, dem der Brandanschlag auf eine Synagagoge in Oldenburg vorgeworfen wird, sitzt mittlerweile in U-Haft. Das haben Polizei und Staatsanwaltscahft soeben mitgeteilt. Hier geht es zum Update. 17.12 Uhr: Die Bundesstraße 68 ist nach einem schweren Unfall am Freitagnachmittag gesperrt worden. Der Grund: Mehrere tausend Liter Milch sind auf die Fahrbahn geströmt. Hier geht es zur Meldung. 15.18 Uhr: Nach dem Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg ist ein 27-Jähriger aus Landkreis Vechta festgenommen worden. Der Mann hat die Tat in ersten Vernehmungen gestanden. Die Staatsanwaltschaft sieht Fluchtgefahr. Alle Informationen gibt es hier. 14.41 Uhr: Zwei Jugendliche haben in einer Schule im Landkreis Osnabrück Pfefferspray versprüht, dabei wurden insgesamt sieben Schüler verletzt. Die beiden 11 und 12 Jahre alten Schüler hatten das Tierabwehrspray in Georgsmarienhütte auf der Jungentoilette versprüht, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die beiden Verursacher sowie fünf weitere Mitschüler erlitten leichte Atemwegsreizungen und wurden vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Ins Krankenhaus musste laut Polizei niemand. Die Schule wurde für den restlichen Tag geschlossen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (dpa) 14.13 Uhr: Unbekannte haben zwischen Mittwoch gegen 21.30 Uhr und Donnerstag gegen 6 Uhr ein Schild einer Tankstelle in der Burgstraße beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Dinklage unter 05491/999360 entgegen. 14.05 Uhr: Unbekannte haben zwischen Mittwoch gegen 8.30 Uhr und Donnerstag gegem 8.30 Uhr die Wand eines Gebäudes in der Großen Straße in Damme mit Farbe besprüht. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Damme unter 05491/999360 entgegen. 12.44 Uhr: Am Donnerstag hat die Polizei auf der A1 zahlreiche Lkw aus dem Vekehr gezogen. Insgesamt 25 Sattelzüge kontrollierten die Beamten. Nicht für alle ging die Fahrt weiter. Hier geht es zur ganzen Meldung. 12.17 Uhr: In Löningen sind aus bisher unbekannter Ursache drei Altkleidercontainer in der Meerdorfer Straße in Brand geraten. Am Donnerstag brannten die Container gegen 7.05 Uhr fast vollständig aus. Die Freiwillige Feuerwehr Löningen löschte das Feuer. Eine Schadenssumme ist nicht bekannt. 12.06 Uhr: Eine 28-jährige Frau hat sich bei einem Unfall am Donnerstagmorgen in Emstek leicht verletzt. Ein 27-jähriger Autofahrer aus Nordenham wollte gegen 6 Uhr von der Baumwegstraße nach rechts auf die B 213 auffahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 30-jährigen Cloppenburgerin. Dabei zog sich die 28-jährige Beifahrerin der Cloppenburg ihre Verletzungen zu. Der Schaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. 11.59 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen haben sich zwei Personen auf der B 213 in Cloppenburg leicht verletzt. Gegen 5.30 Uhr wollte ein 60-jähriger Autofahrer aus Peheim von der B 213 nach links auf die Kellerhöher Straße abbiegen. Hierbei übersah er den von vorne kommenden, vorfahrtsberechtigten Wagen eines 50-jährigen Mannes aus Molbergen. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Männer wurden beide ins Krankenhaus transportiert. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro. 8.40 Uhr: Bei einem Unfall auf der Ahlhorner Straße in Cloppenburg hat sich ein 21-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg leicht verletzt. Dies bestätigte die Polizei gegenüber den OM-Medien. Demnach ereignete sich der Unfall gege 7.14 Uhr. Der Cloppenburger wollte auf die Umgehungsstraße in Richtung Löningen fahren. Hier kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Transporter eines 58-jährigen Mannes aus Zetel. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. 20.50 Uhr: Nach der Ausstrahlung von „Aktenzeichen XY“ sind viele Hinweise zum Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg im vergangenen Jahr eingegangen. Ist ein entscheidender Hinweis dabei? Hier geht es zur ausführlichen Meldung. 20.30 Uhr: Unbekannte sind daran gescheitert, ins Gebäude des Lastruper Jugendtreffs einzubrechen. Wie die Polizei berichtet, hatten die Täter versucht, zwischen Dienstag (21. Januar, 18 Uhr) und Mittwoch (22. Januar, 7 Uhr) in das Haus auf dem Grundstück an der Wallstraße zu gelangen. Dadurch entstand Schaden in Höhe von 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Lastrup unter Telefon 04472/932860 entgegen. 15.46 Uhr: Wegen eines Bombenverdachts in Osnabrück müssen 11.800 Menschen ihre Wohnungen Mitte Februar verlassen. Die vier Verdachtsfälle seien bei einer baubegleitenden Erkundung auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs gefunden worden, teilte die Stadt mit. Betroffen sind auch der Hauptbahnhof und zwei Altenpflegeeinrichtungen. In einer Gesamtschule soll ein Evakuierungszentrum eingerichtet werden. Die Wohnungen müssen am 16. Februar bis 7 Uhr morgens verlassen sein. Wer nach dieser Uhrzeit im Evakuierungsgebiet angetroffen wird, muss mit einem Bußgeld von 300 Euro rechnen. (dpa) 15.12 Uhr: Eine 71-jährige Autofahrerin aus Vechta ist bei einem Frontalcrash mit einem Lastwagen auf der B214 gestorben. Auch der Lkw-Fahrer kam ums Leben. Hier geht es zur ausführlichen Meldung. 15.04 Uhr: Am Donnerstagvormittag hat sich ein 66 Jahre alter Mann aus Bremen bei einem Unfall in Bissel (Großenkneten) schwer verletzt. Der Autofahrer war auf der Garreler Straße in Richtung Garrel unterwegs, als er vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam von der Straße ab, prallte frontal gegen einen Baum und kam schließlich im Graben zum Stillstand. Der Fahrer wurde vor Ort von einem Notarzt versorgt, bevor er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit 20 Einsatzkräften aus. Der Wagen erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden von etwa 40.000 Euro und musste abgeschleppt werden. Die Garreler Straße war bis etwa 11.30 Uhr voll gesperrt, die vollständige Freigabe erfolgte um 12.10 Uhr. 14.57 Uhr: Die Feuerwehrleute aus Lastrup und Lindern hatten eine schlaflose Nacht. Und auch am Donnerstag war der Einsatz bei der brennenden Scheune in Groß Roscharden noch lange nicht beendet. Hier gibt es alle Infos. 13.20 Uhr: Die Polizei ermittelt in Löningen wegen Unfallflucht. Der Unfall ereignete sich demnach am Mittwochmorgen gegen 7.45 Uhr auf der Großenginger Straße. Ein 24-jähriger Mann aus Lindern war dort mit seinem Auto unterwegs, als ein unbekannter Verkehrsteilnehmer aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei in Löningen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05432/803840. 13.11 Uhr: In Cloppenburg ist bei einem Unfall eine Frau verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch gegen 12.20 Uhr. Die 53-Jährige aus Emstek war mit ihrem Auto auf der Löninger Straße in Richtung Lange Straße unterwegs, als ein 26-jähriger Mann aus Osnabrück mit seinem Fahrzeug vom Kessener Weg nach links auf die Löninger Straße abbiegen wollte. Dabei missachtete er die Vorfahrt der Frau, was zu einem Zusammenstoß führte. Die 53-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 11.000 Euro. 12.23 Uhr: In Friesoythe kam es zu einem Diebstahl in einer Kirche in der Schulstraße. Wie die Polizei informiert, verschafften sich unbekannte Täter zwischen Samstag (18. Januar), 13.45 Uhr, und Sonntag (19. Januar), 8.30 Uhr, Zugang zu der Kirche. Dabei entwendeten sie unter anderem eine Spendenbox. Die Polizei in Friesoythe bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04491/93390. 9.42 Uhr: Bei einem Unfall in Bawinkel im benachbarten Emsland sind drei Personen vereletzt worden. Außerdem entstand ein hoher Sachschaden. Wie die emsländische Polizei am Donnerstag mitteilt, passierte der Unfall am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr. Ein 42-jähriger Transporterfahrer wollte vom Eidechsenweg kommend die Kreuzung mit dem Duisenburger Brink überqueren. Dabei übersah er den VW eines 56-Jährigen, der auf der Straße Duisenburger Brink in Richtung Duisenburg unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurde der Transporter auf die Seite geschleudert und kam dort zum Liegen. Der Transporterfahrer erlitt schwere Verletzungen, ebenso der Fahrer des VW. Der 20-jährige Beifahrer des Transporters wurde leicht verletzt. Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war zeitweise voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.500 Euro. 6.52 Uhr: Ein Scheunenbrand in Lastrup hat in der Nacht zu Donnerstag einen stundenlangen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst. Hier geht es zum Bericht. 19.46 Uhr: Am Mittwochnachmittag waren 34 Feuerwehrleute mit acht Fahrzeugen der Feuerwehr Barßel bei einem Brand eines Putenstalls in Neuland im Einsatz. Laut Mitteilung der Feuerwehr waren keine Tiere im Stall. Neben direkt löschbaren Einstreu brannte gegen 15 Uhr auch die Isolierung der Rundbogenhalle, die von innen und außen mit Rundbogenwellblechen vor äußeren Einflüssen geschützt wurde. Der Zugang zu dieser Isolierschicht war aufwändig, so dass mehrere Atemschutztrupps eingesetzt werden mussten, berichtet die Feuerwehr. Nach 2 Stunden beendeten die Feuerwehrleute ihren Einsatz. 17.33 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall in Barßel haben sich zwei Personen am Dienstagnachmittag leicht verletzt. Gegen 16.50 Uhr befuhr eine 80-jährige Frau aus Barßel mit ihrem Auto die Mühlenstraße in Richtung Schleusenstraße. Hierbei querte sie die Hauptstraße und übersah den vorfahrtberechtigten Wagen eines 33-jährigen Mannes aus Apen. Es entstand ein Schaden von rund 18.000 Euro. 12.57 Uhr: Ein Verkehrsunfall, der vermutlich wegen eines medizinischen Notfalls passierte, hat am Mittwoch für erheblichen Sachschaden auf der Autobahn 29 bei Oldenburg gesorgt. Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer kam laut Polizeiangaben im Autobahnkreuz Oldenburg-Ost am Mittwochmorgen aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der Lkw schleifte etwa 500 Meter an der Planke entlang, bevor er zum Stillstand kam. Dabei wurden sowohl der Lkw als auch die Schutzplanke beschädigt. Durch den Aufprall wurden Metallteile auf die Fahrbahn geschleudert, die von nachfolgenden Fahrzeugen überfahren und beschädigt wurden. Der Lkw-Fahrer war nicht ansprechbar und wurde verletzt in ein Oldenburger Krankenhaus gebracht. Akute gesundheitliche Probleme als Unfallursache können derzeit nicht ausgeschlossen werden. Für die Bergungs- und Rettungsarbeiten wurde die Hauptfahrbahn der A29 in Richtung Osnabrück gesperrt. Der Verkehr wurde über die Parallelfahrbahn umgeleitet, wodurch es nur zu geringfügigen Staus kam. Der Gesamtschaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt. 12.52 Uhr: In Neuenkirchen-Vörden sind 900 Liter Diesel gestohlen worden Zwischen Freitag (17. Januar), 13.15 Uhr, und Montag (20. Januar), 7.30 Uhr, drangen unbekannte Täter auf eine Baustelle direkt neben der Autobahn A1 ein. Dort zapften sie aus mehreren Dieseltanks den Kraftstoff ab. Die Polizei in Damme bittet um Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer 05491/999360. 12.38 Uhr: Eine Fahranfängerin ist im benachbarten Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) mit ihrem Auto verunglückt. Wie die Polizei informierte, ereignete sich der Unfall am Dienstagabend gegen 20 Uhr. Die junge Frau war mit ihrem BMW von Düngstrup in Richtung Südring unterwegs, als sie in einer leichten Rechtskurve hinter der Bauerschaft nach links von der Straße abkam und frontal mit einem Baum kollidierte. Glücklicherweise erlitt die Fahrerin nur leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW hingegen wurde stark beschädigt, der wirtschaftliche Totalschaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro. 11.54 Uhr: Wie die Polizei am Mittwoch informierte, ereignete sich bereits am Montag in Bakum ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 18.15 Uhr, war ein 30-jähriger Mann aus Werlte mit seinem Transporter auf der Westerbakumer Straße (L 837) in Richtung Vestrup unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.500 Euro geschätzt. 11.36 Uhr: Die Polizei ermittelt in Lohne wegen Raubes. Unter Verdacht stehen demnach ein 16- und ein 18-Jähriger aus Lohne. Hier geht es zum Bericht. 11.19 Uhr: Bei einem Unfall mit einem Schulbus sind im benachbarten Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) zwei Kinder leicht vereltzt worden. Der Unfall passierte laut Polizeiangaben am Dienstag gegen 13.30 Uhr. Die 52-jährige Busfahrerin verwechselte an der Ampelkreuzung Heemstraße, Ecke Ahlhorner Straße, das Gas- mit dem Bremspedal und fuhr auf einen vor der roten Ampel stehenden VW auf, der von einer 34-jährigen Frau aus Wildeshausen gelenkt wurde. Durch den Aufprall wurden zwei 7-jährige Mädchen im Bus leicht verletzt und mussten mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 9000 Euro. Die restlichen Businsassen konnten ihre Fahrt mit einem Ersatzbus fortsetzen. 11.01 Uhr: Die Polizei ermittelt in Friesoythe wegen Unfallflucht. Der Unfall ereignete sich laut Angaben der Polizei am Dienstagabend gegen 20.35 Uhr in Friesoythe zu einem Verkehrsunfall auf der Achterhörner Straße Ecke Kleeblattweg. Ein 22-jähriger Mann aus Friesoythe war dort mit seinem Auto unterwegs, als ein entgegenkommendes Fahrzeug aufgrund eines Wildwechsels auf die Fahrbahnmitte zog. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der junge Fahrer nach rechts aus, verließ die Fahrbahn und prallte gegen einen Baum. Glücklicherweise blieb der 22-Jährige unverletzt, jedoch entstand an seinem Fahrzeug ein Schaden von 3000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Friesoythe bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04491/93390. 10.56 Uhr: Am Dienstagmorgen ist das rechte Hinterrad eines Busses auf der Dinklager Landstraße in Lohne in Brand geraten. Wie die Polizei am Mittwoch informiert, war der Bus zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht besetzt, sodass keine Personen zu Schaden kamen. Die Freiwillige Feuerwehr Dinklage rückte schnell aus und konnte den Brand löschen. Über die Höhe des entstandenen Schadens gibt es derzeit noch keine Informationen. 15.07 Uhr: Am Montagnachmittag ist ein betrunkener E-Scooter-Fahrer aus Friesoythe alleinbeteiligt gestürzt und hat sich leichte Verletzungen zugezogen. Nach Angaben der Polizei war der 42-Jährige gegen 17.27 Uhr auf dem Geh- und Radweg entlang der Altenoyther Straße in Richtung B 401 unterwegs. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. 14.55 Uhr: Unbekannte Personen haben zwischen Samstag gegen 9 Uhr und Sonntag gegen 19.30 Uhr einen Ford Transit im Saterland mit schwarzer Farbe besprüht. Der entstandene Schaden nach Angaben der Beamten wird auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei im Saterland unter der Telefonnummer 04498/923770 entgegen. 14.47 Uhr: Ein Sachschaden von 11.000 Euro ist am Montagnachmittag bei eibem Unfall in Visbek entstanden. Gegen 17.45 Uhr fuhr ein 56-jähriger Autofahrer aus Großenkneten auf der Umgehungsstraße in Fahrtrichtung Wildeshausen. Hierbei übersah er den Kreisverkehr an der Goldenstedter Straße und überfuhr diesen. Er kollidierte seitlich mit mehreren Bäumen und Verkehrszeichen. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, dieser ergab einen Wert von 0,66 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. 13.35 Uhr: Zwischen Samstag gegen 13 Uhr und Montag gegen 9.30 Uhr haben Unbekannte eine Hauswand sowie ein Schaufenster in der Große Straße in Damme mit Farbe besprüht. Der Schaden wurde auf 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Damme unter Telefon 05491/999360 entgegen. 13.19 Uhr: Ein betrunkener Autofahrer hat am späten Montagabend einen Sachschaden von rund 32.000 Euro angerichtet. Der 30-jährige Steinfelder war laut Polizei in Damme auf der Dammer Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr mehrere Poller, eine Hecke und ein Verkehrszeichen. Danach entfernte er sich vom Unfallort, wurde aber von Einsatzkräften der Polizeistation Damme in der Nähe angehalten. Ein Atemalkoholtest ergab 1,03 Promille, und es stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis hatte. Eine Blutprobe wurde entnommen. 13.12 Uhr: Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Dienstag wurde eine 30-jährige Autofahrerin aus Oldenburg in Wardenburg schwer verletzt. Gegen 4.40 Uhr war sie mit ihrem Kleinwagen auf der Litteler Straße in Richtung Wardenburg unterwegs, als sie in Höhe der Fladderstraße nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte. Die Frau wurde in ihrem stark beschädigten Fahrzeug eingeklemmt. Zur Rettung rückten 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Littel und Wardenburg an. Eine Notärztin stufte die Verletzungen als schwer ein, und die Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Kleinwagen erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden, und ein Abschleppdienst wurde gerufen. Die Litteler Straße war etwa eine Stunde lang voll gesperrt; die Unfallstelle war um 6.30 Uhr geräumt. 11.12 Uhr: Die Polizei hat zu dem schweren Unfall in Löningen inzwischen bestätigt, dass der Fahrer eines Lastwagens tödlich verletzt wurde. Hier geht es zum Bericht. 9.36 Uhr: Die Elberger Straße ist nach einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagmorgen gesperrt. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten laufen. Weitere Informationen folgen im Laufe des Tages. 8.38 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Emstek wurden am Montagnachmittag zwei Autofahrer leicht verletzt. Ein 57-jähriger Mann aus Coesfeld fuhr gegen 17.15 Uhr mit einem VW in Richtung Osnabrück. Beim Versuch, den Dacia eines 49-Jährigen aus Recklinghausen zu überholen, kam es zum Zusammenstoß. Der Dacia prallte gegen die Schutzplanken, während sich der VW drehte und entgegen der Fahrtrichtung auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen kam. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf etwa 13.500 Euro geschätzt. Während der Bergung der Fahrzeuge kam es zu Verkehrsbehinderungen. 7.52 Uhr: Viele Notrufe gehen bei der Polizei in Niedersachsen ein – jeden Tag. Das heißt: viele Einsätze. Im vergangenen Jahr aber gibt es weniger von beidem. Hier erfahren Sie alles zu dem Thema. 7.23 Uhr: Ein 57-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zu Dienstag in Cloppenburg gestorben. Sein Wagen hat sich in einem Kreisverkehr überschlagen. Hier lesen Sie die ganze Meldung. 20.45 Uhr: Ein Container auf einem Supermarktparkplatz an der Dammer Straße in Holdorf hat am Montagabend aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Wie Jens Lindemann, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Holdorf, gegenüber OM-Medien bestätigt, ist der Brand bereits gelöscht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 19.15 Uhr: Die Autobahnpolizei sucht nach einem Unfall auf der A1 bei Bakum Zeugen. Wie die Beamten mitteilen, hat am Montagmorgen der Fahrer eines weißen Kleintransporters einen Audifahrer vom Mittelstreifen auf die linke Spur gezwungen. Der Fahrer des Kleintransporter war nach Angaben der Polizei ohne Vorwarnung ausgeschert. Der Audifahrer, ein 26-Jähriger aus Stuhr, stieß deshalb mit dem Wagen eines 42-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Der Schaden wird auf 6000 Euro geschätzt. Der Fahrer des weißen Kleintransporters fuhr unbeirrt weiter Richtung Osnabrück. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei unter Telefon 04435/9316115 entgegen. 15.50 Uhr: Nach einem Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge sind die oder der Täter nach wie vor unbekannt. Bislang gibt es nur einen Hinweis: eine unscharfe Aufzeichnung einer Überwachungskamera. Die Polizei hofft jetzt auf weitere Ermittlungsansätze, wenn der Fall bei „Aktenzeichen XY ... Ungelöst“ gezeigt wird. Hier geht es zur Meldung. 13.12 Uhr: Im benachbarten Landkreis Oldenburg sind Mitglieder der Grünen währendes des Aufhängens von Wahlplakaten attackiert worden. Am Sonntagmittag war laut Polizeiangaben zwei Frauen (65 und 66 Jahre alt) und ein 40-jähriger Mann in Bookholzberg mit dem Plakatieren beschäftigt. Ein 34-jähriger Mann aus Ganderkesee näherte sich aus Richtung Bahnhof und begann, verfassungsfeindliche Parolen zu rufen und entsprechende Gesten zu zeigen. Er riss ein Plakat von einer Laterne, beleidigte die Frauen und schlug dem 40-Jährigen mehrfach ins Gesicht. Zeugen, die durch Hilferufe aufmerksam wurden, griffen ein und verhinderten weitere Angriffe. Der 40-Jährige erlitt leichte Verletzungen, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung vor Ort ab. Die Polizei, die den Vorfall aufnahm, stellte bei dem Angreifer einen Atemalkoholwert von 2,4 Promille fest. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung und Sachbeschädigung eingeleitet. 13.05 Uhr: Bei einem Unfall auf der A1 im benachbarten Landkreis Oldenburg ist am Sonntagnachmittag erheblicher Sachschaden entstanden. Der Unfall passierte laut Polizeiangaben gegen 16.45 Uhr zwischen der Rastanlage Wildeshausen und der Anschlussstelle Wildeshausen-Nord. Ein 22-Jähriger aus Chemnitz war mit einem SUV auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Hamburg unterwegs, als er nahezu ungebremst auf das Heck eines vorausfahrenden Kleintransporters auffuhr. Der Transporter wurde von einem 24-jährigen Rumänen gelenkt. Durch den Aufprall kam der SUV nach rechts von der Fahrbahn ab und kam auf dem Grünstreifen zum Stillstand, während der Kleintransporter auf dem Seitenstreifen anhielt. Der Stoßfänger des SUV hing noch am Heck des Transporters. Der 22-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort von einem Rettungswagen versorgt. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. 12.23 Uhr: Ein Mann ist im benachbartern Landkreis Leer an einem Bahnübergang von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Der 80-Jährige sei am Vormittag von seinem Fahrrad abgestiegen und um die geschlossenen Schranken über die Schienen gegangen, sagte eine Polizeisprecherin. Ein ankommender Regionalexpress erfasste den Mann. Er starb noch am Unfallort. Den ersten Erkenntnissen der Ermittler nach handelte es sich um einen Unfall. Der Zug wurde evakuiert und die Bahnstrecke gesperrt. Unter anderem fielen laut einer Bahnsprecherin Züge der Verbindung zwischen Hannover und Norddeich/Mole aus. (dpa) 12.18 Uhr: Gefährlicher Vorfall: Bei geöffneten Schranken hat ein Zug in Oldenburg einen Bahnübergang passiert. Eine Autofahrerin hielt am Sonntag noch rechtzeitig an, wie die Bundespolizei mitteilte. Demnach war die Nordwestbahn aus Richtung Wilhelmshaven mit rund 110 Kilometern pro Stunde unterwegs, als sie den Bahnübergang passierte. Die Autofahrerin verständigte die Polizei. Bereits am 11. Januar hatte sich an dem Bahnübergang ein Unfall ereignet. Ein Auto war bei geöffneten Schranken mit einem Zug zusammengestoßen. Eine Fahrradfahrerin wurde schwer verletzt. Die Bundespolizei hat nun sofort Ermittlungen eingeleitet und technische Aufzeichnungen sichergestellt. Diese werden laut Polizei ausgewertet, um die Ursache des Vorfalls zu klären. An dem Bahnübergang wurde in den vergangenen Monaten gebaut, und in dieser Zeit wurde der Übergang gesondert abgesichert, wie die Bundespolizei weiter mitteilte. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, seit dem 15. Januar läuft der Betrieb dort wieder regulär. (dpa) 11.55 Uhr: In Löningen wurde eine Lagerhalle gewaltsam aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, liegt der Tatort in der Straße Zur Brücke. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich zwischen Freitag (17. Januar), 10 Uhr, und Sonntag (19. Januar), 13 Uhr, gewaltsam Zutritt zu der Halle. Trotz des Einbruchs gelang es den Tätern augenscheinlich nicht, Diebesgut zu erlangen. Die Polizei in Löningen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05432/803840. 11.43 Uhr: In Lohne kam es am Sonntag zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 19-jähriger Mann am Sonntag kurz nach Mitternacht mit einem Auto auf der Märschendorfer Straße. Beim Abbiegen in die Platanenstraße verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen Grundstückszaun, wodurch ein Schaden von etwa 6000 Euro entstand. Der junge Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne den Vorfall zu melden. Erst am Morgen bemerkte der Anwohner den Schaden und informierte die Polizei. Diese konnte das beschädigte Fahrzeug in der Nachbarschaft ausfindig machen. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 19-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. 11.16 Uhr: Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat gegen die beiden Geschäftsführer eines Düngemittelherstellers einen Antrag auf Strafbefehl beim Amtsgericht Cloppenburg gestellt. Sie sollen zu viel Torf in der Esterweger Dose abgebaut haben. Hier geht es zum Bericht. 9.21 Uhr: Bei einem schweren Unfall im benachbarten Vrees ist ein 20-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei im Emsland berichtet, passierte der Unfall am Sonntagnachmittag gegen 16.20 Uhr: Der 20-Jährige kam mit seinem VW aus bisher ungeklärter Ursache von der Werlter Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt und war in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr musste ihn befreien, bevor er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Der VW erlitt einen Totalschaden. Für die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten wurde die Straße komplett gesperrt. 15.13 Uhr: Am späten Samstagabend um 22.42 Uhr stellten Polizeibeamte bei einem 35-jährigen Autofahrer in der Straße „Oythe“ in Vechta fest, dass er ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,74 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. 12.56 Uhr: In der Nacht zu Sonntag ereignete sich ein größerer Polizeieinsatz vor einer Diskothek an der Pagenstecher Straße in Osnabrück. Mehrere Personen waren in Streitigkeiten verwickelt. Die Polizei versuchte, die Situation zu beruhigen und die Personen zu kontrollieren. Ein 29-jähriger Hauptverursacher ignorierte einen Platzverweis und beleidigte die Einsatzkräfte. Bei seiner Identitätsfeststellung leistete er Widerstand und musste mit Zwang zu Boden gebracht und gefesselt werden. Mehrere Gäste griffen ein, wobei ein 32-jähriger Mann aus Diepholz die Beamten angriff, bespuckte und beleidigte. Ein 31-Jähriger verweigerte seine Personalien und leistete ebenfalls Widerstand. Mit Unterstützung weiterer Polizeikräfte wurde die Lage unter Kontrolle gebracht. Die drei Hauptverursacher, alle polizeibekannt und stark alkoholisiert, wurden zur Dienststelle gebracht. Glücklicherweise wurde kein Polizist verletzt. Die Ermittlungen wegen tätlichen Angriffs, Widerstand und Beleidigung dauern an. 12.33 Uhr: Ein Unbekannter hat in Barnstorf im Nachbarkreisland Diepholz eine Tankstelle überfallen und eine Angestellte bedroht. Der Unbekannte erbeutete Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen. 12.14 Uhr: Um 4.30 Uhr haben Unbekannte in der Straße „Zum Fladder“ in Wardenburg (Landkreis Oldenburg) eine Wetterschutzplane, unter der ein Auto stand, angezündet. Eine heimkehrende Anwohnerin bemerkte die Flammen rechtzeitig und konnte die Plane löschen, bevor der Wagen beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder verdächtige Umstände bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wildeshausen unter 04431/9410 zu melden. 10.21 Uhr: Am Samstag haben Polizeibeamte gegen 15.29 Uhr eine 61-jährige Autofahrerin aus Cloppenburg auf dem Kessener Weg in Cloppenburg kontrolliert. Ein Drogenvortest ergab, dass sie unter dem Einfluss von THC stand. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ihre Weiterfahrt wurde untersagt. 10.07 Uhr: Das Deutsche Rote Kreuz verarbeitet seine Einsätze im Team. Unter anderem gibt es im Cloppenburger Kreisverband „Kollegiale Ansprechpartner“. Sie kümmern sich nach Einsätzen bei Bedarf um die Mitarbeiter. Hier finden Sie einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema. 9.55 Uhr: In der Nacht zu Sonntag, gegen 3.55 Uhr, haben Zeugen einen Verkehrsunfall auf der Kolpingstraße in Vechta gemeldet. Ein Auto fuhr rückwärts gegen ein am Straßenrand stehendes Fahrzeug und flüchtete. Die Polizei konnte den flüchtigen Wagen finden und dabei feststellen, dass der 20-jährige Fahrer aus Visbek unter Alkoholeinfluss stand und keinen Führerschein hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, wobei er erheblichen Widerstand leistete. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. 9.43 Uhr: In der Nacht zu Sonntag stellten Polizeibeamte gegen 1.35 Uhr bei einem 42-jährigen Autofahrer aus Dinklage auf dem Bokerner Damm fest, dass er mit 0,94 Promille unter Alkoholeinfluss stand. Seine Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen 2.15 Uhr wurde der gleiche Wagen an der Christoph-Bernhard-Bastei erneut angehalten. Diesmal war seine 44-jährige Lebensgefährtin, zuvor Beifahrerin, am Steuer. Auch sie stand unter Alkoholeinfluss mit einem Wert von 1,34 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen beide Personen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. 9.18 Uhr: In der Nacht zu Sonntag wurde gegen 2.30 Uhr in der Rüschendorfer Straße in Damme ein Mehrparteienhaus von einer unbekannten männlichen Person mit einem Graffiti beschmiert. Nach Ansprache durch einen Anwohner flüchtete der Täter in Richtung Große Straße. Die gesuchte Person wird wie folgt beschrieben: Anfang 20, dunkelblonde leicht gelockte Haare, schwarze Jacke mit Pelzkragen, Camouflage Hose und weiße Sneaker. Hinweise zu der Person nimmt die Polizei Damme unter Tel. 05491-999360 entgegen. 17.34 Uhr: Tierschützer haben in Lohne demonstriert. Rund 100 Personen versammelten sich am Samstagnachmittag vor einer Schlachterei. Hier geht es zur ganzen Meldung. 12.39 Uhr: Auf der Anklagebank des Schöffengerichts des Amtsgerichts Vechta sitzt ein junger Mann: Der „Felix Krull von Vechta“. Nichts deutet auf eine große „Karriere“ hin, insbesondere nicht als Ganove. Doch es kam anders, als gedacht. Hier geht es zum ganzen Bericht. 12.16 Uhr: Am Freitag um etwa 13 Uhr lenkte ein 39-jähriger Mann aus Vechta ein Auto unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Zuvor hatte ein Verkehrsteilnehmer der Polizei gemeldet, dass der Mann auf einer Abbiegespur mit laufendem Motor im Fahrzeug schlafend aufgefallen war. Nachdem er seine Fahrt fortgesetzt hatte, verursachte er einen Verkehrsunfall, bei dem nur Sachschaden entstand. Während der Unfallaufnahme zeigte der Mann diverse Ausfallerscheinungen, woraufhin eine Blutprobe angeordnet wurde. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde gegen ihn eingeleitet. 9.53 Uhr: Am Freitag ist es gegen 17.30 Uhr auf der Ellerbrocker Straße in Friesoythe zu einem Unfall gekommen. Ein 23-jähriger Friesoyther war mit einem Auto in Richtung Vrees unterwegs, als es im Begegnungsverkehr zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Auti kam. Der entgegenkommende Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne die Schadensregulierung zu ermöglichen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Friesoythe unter der Telefonnummer 04491/93390 entgegen. 9.01 Uhr: Ein 22-Jähriger ist bei einem Unfall auf der B 72 ums Leben gekommen: Trotz roter Ampel fuhr ein Autofahrer zwischen Cloppenburg und Friesoythe in einen Kreuzungsbereich ein – es kam zum Zusammenstoß. Hier geht es zur ganzen Meldung. 7.51 Uhr: Bei einem Stallbrand in Melle (Landkreis Osnabrück) sind mindestens sechs Tiere verendet. Zudem entstand ein Schaden von schätzungsweise rund 700.000 Euro, wie ein Polizeisprecher sagte. Das Feuer sei in der Nacht aus zunächst unbekannter Ursache auf dem Hof in Melle ausgebrochen. Mindestens drei Kühe und drei Schweine seien in den Flammen gestorben. Der Gebäudekomplex aus Stall und Wohnbereich habe schließlich in voller Ausdehnung gebrannt, sagte der Sprecher. Die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden hin. (dpa)Freitag, 24.01.2025
Donnerstag, 23.01.25


Mittwoch, 22.01.25


Dienstag, 21.01.25

Montag, 20.01.25

Sonntag, 19.01.25
Samstag, 18.01.25
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.