Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Blaulicht-Ticker: Hier gibt es alle Meldungen im Überblick

Was passiert im Oldenburger Münsterland? An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft. In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände, Unfälle, Straftaten, Prozessauftakte, Gerichtsurteile, Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung.


Freitag, 15.11.24

19.05 Uhr: Aussage steht gegen Aussage: Das ist typisch für viele Prozesse wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung. In einem aktuellen Verfahren in Vechta ist die Sachlage indes noch komplizierter.

18.10 Uhr: Ein 69-jähriger Cloppenburger ist seit dem 6. November verschwunden. Am Freitag hat die Polizei erneut an der Thülsfelder Talsperre gesucht. Waren die Hinweise eines „Sehers“ der Grund dafür?

17.45 Uhr: Sexuelle Belästigung nach Schützenfest: Das Oldenburger Landgericht bestätigt jetzt ein Urteil des Amtsgerichtes in Cloppenburg und verurteilt einen 29-jährigen Linderner.

17.05 Uhr: Ein 59-jähriger Autofahrer aus Elmshorn sorgte am Freitag auf der Autobahn 1 bei Dötlingen für Aufsehen. Gegen 13:50 Uhr fuhr er in Schlangenlinien auf der in Richtung Osnabrück zwischen den Anschlussstellen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord. Ein Streifenwagender Autobahnpolizei Ahlhorn stoppte ihn auf einem Parkplatz an der Anschlussstelle Wildeshausen-Nord. Bei der Verkehrskontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,93 Promille. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete ein Richter die Beschlagnahme seines Führerscheins an. Nach den polizeilichen Maßnahmen musste der Mann seine Reise mit dem Zug fortsetzen, da seine Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurden.

16.25 Uhr: Die Vermisstensuche im Landkreis Cloppenburg ist am Freitagnachmittag bereits wieder ergebnislos abgebrochen worden. Dies bestätigte die Polizei auf Nachfrage von OM-Medien. Zu Details äußerten sich die Beamten nicht.

13.50 Uhr: Ein 19-jähriger Mann hat am Donnerstag in der Oldenburger Innenstadt für Aufsehen gesrogt, als er in einem Geschäft randalierte. Gegen 11.30 Uhr sei ein Notruf eingegangen, berichtet die Polizei am Freitag. Die eintreffenden Beamten fanden den Mann nahezu unbekleidet vor, schreiend und unkontrolliert gestikulierend. Aufgrund seines Verhaltens vermuteten die Einsatzkräfte den Einfluss von Betäubungsmitteln oder Medikamenten. Der Mann wurde zum Schutz aller Beteiligten fixiert und zur Polizeidienststelle gebracht.

Dort wurde er von einem Mitarbeiter der Stadt Oldenburg und einer Ärztin begutachtet, die eine Zwangseinweisung in eine psychiatrische Klinik anordneten. Während des geplanten Transports in ein Krankenhaus erlitt der 19-Jährige jedoch einen medizinischen Notfall und kollabierte. Er wird derzeit intensivmedizinisch behandelt. Weitere Details zu seinem Gesundheitszustand werden aus Datenschutzgründen nicht bekannt gegeben.

13.34 Uhr: 4 Tage nach dem schweren Unfall in Bersenbrück im benachbarten Landkreis Osnabrück (siehe hier im Ticker bei Sonntag) ist der 21-Jährige verstorben. Wie die Polizei mitteilt, erlag der junge Mann, der als Fußgänger von einem Auto erfasst wurde, seinen schweren Vereltzungen im Krankenhaus.

12.55 Uhr: Die aktive Suche nach dem vermissten Cloppenburger ist am Freitag wieder aufgenommen. Wie die Polizei soeben bestätigt, konzentrieren sich die Maßnahmen abermals auf den Bereich an der Thülsfelder Talsperre.

12.13 Uhr: In Lohne führte eine fehlerhafte Betankung auf einer Tankstelle zu einer erheblichen Gewässerverunreinigung. Wie die Polizei am Freitag berichtet, eriegnete sich der Vorfall demnach bereits am Dienstagabend: Ein 59-jähriger Tankwagenfahrer aus Vechta betankte das Tankdepot fehlerhaft, wodurch etwa 5200 Liter Diesel in die Oberflächenentwässerung gelangten. Der Diesel floss weiter in ein nahegelegenes Regenrückhaltebecken und über die Schmutzwasserkanalisation in das örtliche Klärwerk. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht abschätzbar.

11.57 Uhr: Ein missglücktes Überholmanöver hat in Lastrup zu einem Unfall geführt, in den drei Auto verwickelt wurden. Wie die Polizei berichtet, passierte der Unfall am Donnerstagmorgen auf der B213.  Ein 52-jähriger Mann aus Haselünne habe in Fahrtrichtung Cloppenburg ein vor ihm fahrendes Auto überholen wollen, das von einem 50-jährigen Lingener gesteuert wurde. Dabei übersah er laut Polizeiangaben, dass ein 64-jähriger Fahrer aus Bawinkel bereits zum Überholen angesetzt hatte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, woraufhin der Wagen des Haselünners auch mit dem vor ihm fahrenden Auto kollidierte. Der 52-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

11.40 Uhr: In Bakum wurden zahlreiche Pkw-Reifen illegal entsorgt. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zu den Tätern. Die Funort liegt an der Autobahnüberführung in Westerbakum an der Straße Zur Mühle. Der genaue Tatzeitraum ist unklar, jedoch wurden bereits vor einigen Monaten an derselben Stelle andere Autoteile entsorgt. Die Polizei Bakum bittet um Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer 04446-959710.

Foto: Polizei CloppenburgVechtaFoto: Polizei Cloppenburg/Vechta

9.36 Uhr: Ein 71-jähriger Autofahrer aus dem Ammerland ist im benachbarten Wardenburg verunglückt und später im Krankenhaus verstorben. Das berichtet die Polizei im benachbarten Landkreis Oldenburg. Am frühen Donnerstagabend passierte der Unfall auf der Oldenburger Straße. Der Mann war in Richtung Tungeln unterwegs, als er aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Fahrbahn abkam und auf dem Parkplatz einer Arztpraxis mit einem geparkten Kleinwagen kollidierte. Nach dem leichten Zusammenstoß war der Mann nicht mehr ansprechbar. Er wurde in der nahegelegenen Arztpraxis reanimiert und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Leider verstarb er dort noch in der Nacht.

7.28 Uhr: Die 27-Jährige, die auf der B213-Kreuzung in Hoheging verunglückte, ist auf dem Weg der Besserung. Ihr Vater kritisiert nun die bisherige Verkehrsregelung. Die vorhandene Bedarfsampel sei nicht geeignet. Er schlägt einen Kreisverkehr vor. Hier geht es zum Bericht.

7.01 Uhr: Wegen mehrerer vermuteter Blindgänger müssen Tausende Menschen in der Stadt Osnabrück am Sonntag evakuiert werden. Rund 14.000 Menschen müssen am Morgen bis 7.00 Uhr ihre Wohnungen verlassen - wann sie wieder in die eigenen vier Wände zurückkönnen, steht vorab nicht fest. „Es kann lange dauern“, sagte ein Stadtsprecher. Es könne sein, dass der Kampfmittelräumdienst schon am Nachmittag fertig wird, die Arbeiten könnten sich aber auch bis Mitternacht hinziehen. 

Auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs der Stadt soll ein neues Stadtviertel entstehen. Bei den vorbereitenden Arbeiten wurden mehrere Verdachtsfälle entdeckt. Am Sonntag sollen sie genauer untersucht und gegebenenfalls sofort entschärft werden. (dpa)


Donnerstag, 14.11.24

20.17 Uhr: Im Vechtaer Süden ist es am Donnerstagabend zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus gekommen. Hier geht es zum Bericht.

18.31 Uhr: Aufgrund von Verzögerungen bei den Bergungsarbeiten ist die Dorfstraße in Bonrechtern erst jetzt wieder befahrbar. Die Bergung des Lkws hat sich nach Informationen der Polizei komplizierter gestaltet, als zunächst erwartet.

17.49 Uhr: Nach einer Auseinandersetzung mit seiner Lebensgefährtin steht ein 37-Jähriger vor Gericht. Verurteilt wird er aber wegen einer anderen Straftat.

16.02 Uhr: Weiteres Update zum Unfall in Bonrechtern: Nach Informationen der Polizei soll die Straßensperrung auf der Dorfstraße (K 290) in Bonrechtern voraussichtlich ab 17 Uhr aufgehoben werden. Dennoch sind weitere Verkehrsverzögerungen möglich.

15.56 Uhr: Zwischen 7.30 Uhr und 15.30 Uhr hat die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta eine umfassende Schwerpunktkontrolle im Landkreis Vechta durchgeführt. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei sowohl mobil als auch stationär kontrolliert. Insgesamt seien 185 Fahrzeuge und deren Insassen überprüft worden. Dabei stellte sich heraus, dass drei Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis besaßen, woraufhin entsprechende Strafverfahren eingeleitet wurden. Ein weiterer Fahrer stand unter dem Einfluss berauschender Mittel, was eine Blutentnahme und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich zog. In diesen Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Zudem wurde bei einer Kontrolle ein offener Haftbefehl gegen einen Fahrzeuginsassen festgestellt und vollstreckt. Insgesamt wurden 23 Ordnungswidrigkeiten im Bußgeldbereich und 51 im Verwarngeldbereich geahndet.

14.55 Uhr: Bei einem Auffahrunfall in Vechta ist eine Emstekerin leicht verletzt worden. Laut Polizeiangaben passierte der Unfall am späten Mittwochnachmittag auf der Oldenburger Straße. Die 56-jährige Frau aus Emstek musste verkehrsbedingt vor einer Ampel anhalten. Ein 36-jähriger Mann aus Oldenburg, der mit seiner Sattelzugmaschine hinter ihr fuhr, übersah das stehende Fahrzeug und fuhr auf.

14.22 Uhr: Ein Auffahrunfall auf der Bollinger Straße im Saterland führte zu zwei leicht verletzten Personen. Wie die Polizei informiert, ereignete sich der Unfall am Mittwochabend gegen 20.15 Uhr auf der Bollinger Straße. Ein 24-jähriger Mann aus Barßel war mit einem Traktor-Anhänger-Gespann in Richtung Elisabethfehn unterwegs. Ein 21-jähriger Autofahrer aus dem Saterland bemerkte das langsam fahrende Gespann zu spät und fuhr auf. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt.

13.54 Uhr: Auf der Friesoyther Straße in Garrel kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Laut Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall am Mittwoch kurz nach 13 Uhr auf der Friesoyther Straße (B 72) in Garrel. Eine 21-jährige Frau aus Molbergen war mit ihrem Wagen in Richtung Friesoythe unterwegs und wollte nach rechts in die Straße „Grüne Höhe“ abbiegen. Ein nachfolgender 36-jähriger Autofahrer aus Bösel übersah das Abbiegen und fuhr auf das Auto der jungen Frau auf. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.

13.38 Uhr: Ein 84-jähriger Mann aus Vechta wurde gleich zweimal ohne Führerschein erwischt. Wie die Polizei informiert, wurde er am Mittwochvormittag auf der Münsterstraße von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Doch rund 4 Stunden später fiel der Senior erneut auf, als er mit seinem Auto auf der Diepholzer Straße unterwegs war. Mithilfe eines Zweitschlüssels hatte er sich wieder ans Steuer gesetzt. Auch dieser Schlüssel wurde von der Polizei sichergestellt. Der Mann muss sich nun auf mehrere Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis einstellen.

13.22 Uhr: Ein Verkehrsunfall auf dem Garreler Weg in Friesoythe führte zu einer leicht verletzten Frau. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilt, passierte der Unfall am Mittwochmittag gegen 12.30 Uhr.  Ein 32-jähriger Mann aus Lastrup war mit seinem Auto in Richtung Glaßdorfer Straße unterwegs, als er einem Tier auf der Fahrbahn ausweichen musste. Dabei geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Auto einer 41-jährigen Frau aus Großenkneten. Die Frau wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf etwa 23.000 Euro geschätzt.

12.14 Uhr: Nach einem Unfall in Bonrechtern ist die Dorfstraße (Kreisstraße 290) gesperrt worden. Nach ersten Erkenntnissen ist ein LKW verunglückt. Verletzt wurde niemand.

10.03 Uhr: Die Polizei hat offenbar im benachbarten Landkreis Osnabrück einen Serien-Brandstifter gefasst. Unter Verdacht steht demnach ein 16-Jähriger, der für zahlreiche Brände in der Gemeinde Bissendorf verantwortlich sein soll. Wie die Polizei informierte, kam es am Mittwochabend erneut zu zwei Bränden, die dem bisherigen Muster entsprechen. Um 19:40 Uhr brannte eine Mülltonn und um 22:45 Uhr standen zwei Leitpfosten in Flammen. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete eine männliche Person, die mit den brennenden Leitpfosten hantierte, und alarmierte die Polizei. Die Beamten konnten daraufhin einen 16-jährigen Jugendlichen aus Melle als mutmaßlichen Täter festnehmen und auf eine Polizeidienststelle bringen.

Pressesprecher Malte Hagspihl erklärte, dass es Anhaltspunkte dafür gibt, dass der Jugendliche für die Brandserie in Bissendorf verantwortlich sein könnte. Die bisherigen Brände, die zwischen 18 und 23 Uhr auftraten, verursachten Sachschäden von über 5000 Euro und Einsatzkosten der Feuerwehr in Höhe von rund 20.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an, und die Polizei wertet derzeit die Beweise aus, um den Verdacht zu bestätigen.

9.09 Uhr: Am Mittwoch ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Bakum hoher Sachschaden entstanden. Ein 76-jähriger Mann aus dem Saterland war laut Angaben der Autobahnpolizei Ahlhorn mit einem SUV in Richtung Osnabrück unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Cloppenburg und Vechta wechselte er vom mittleren auf den linken Fahrstreifen und übersah dabei einen Skoda, der von einem 34-jährigen Mann aus Rastede gefahren wurde. Durch den seitlichen Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Glücklicherweise blieben die beteiligten Fahrer unverletzt und beide Autos fahrbereit.

07.25 Uhr: Sie erbeuteten bei einem Überfall auf eine Firma, die Leiharbeiter beschäftigt, rund 65.000 Euro. Am Mittwoch ist der dritte von wohl vier Tätern verurteilt worden. Hier geht es zum Bericht.


Mittwoch, 13.11.24

15.19 Uhr: Unbekannte haben in Damme mehrere hochwertige Pedelecs gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, schlugen die Täter in der Zeit vom 9. November (Samstag) um 8 Uhr bis zum 10. November (Sonntag) um 10 Uhr, sowie am 11. November (Montag) zwischen 08:45 Uhr und 12:30 Uhr zu.

Zunächst erbeuteten die Diebe ein Pedelec des Herstellers Greens Watford, das verschlossen im Hausflur eines Grundstücks in der Friedhofstraße abgestellt war. Kurz darauf wurde ein weiteres Pedelec, ein Trekking Pro, aus der Straße Wellerdings Hof gestohlen. Beide Fahrräder waren gesichert abgestellt. Die Polizei Damme bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05491/999360.

14.42 Uhr: Ein 32-jähriger Mann aus Höltinghausen fuhr am Dienstag (12. November) um 17.50 Uhr mit seinem Wagen auf der Mühlenstraße in Richtung Halen und übersah beim Abbiegen auf ein Grundstück einen 40-jährigen Cloppenburger auf seinem Pedelec. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 40-Jährige unverletzt blieb. Wie die Polizei weiter mitteilt, stellte sich bei der Unfallaufnahme jedoch heraus, dass der Pedelec-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde, so die Polizei.

14.10 Uhr: In Löningen versuchten Unbekannte, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen. Demnach versuchten die Unbekannten zwischen dem 11. November (Montag) um 20.30 Uhr und dem 12. November (Dienstag) um 8 Uhr in der Käthe-Kollwitz-Straße ein Fenster zu einer Garage zu öffnen. Der Versuch scheiterte jedoch. Die Polizei Löningen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05432/803840.

13.03 Uhr: Ein 39-jähriger Mann aus Bakum musste am Dienstag (12. November) in Vechta an der Ampelanlage zur Osloer Straße verkehrsbedingt anhalten. Ein 30-jähriger Fahrer aus Lohne bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf das Fahrzeug des Bakumers auf. Der 39-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

12.35 Uhr: Wie die Polizei Friesoythe mitteilt, ereignete sich zwischen dem 8. November um 12 Uhr, und dem 12. November um 8.30 Uhr, ein Diebstahl auf dem Gelände des Friedhofs in der St.-Marien-Straße. Unbekannte Täter entwendeten eine Kupferplatte, die an einer Marienstatue angebracht war. Der entstandene Schaden ist derzeit noch nicht beziffert. Die Polizei Friesoythe bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04441/93390.

12 Uhr: Die Polizei in Cloppenburg konnte einen Serientäter schnappen, der im Vorfeld mehrere Pedelecs gestohlen hat. Einen ausführlichen Bericht darüber finden Sie hier.

8 Uhr: Nach einem Unfalltod im November spricht das Amtsgericht Vechta nun sein Urteil. Ein Steinfelder (55) sitzt auf der Anklagebank. Was ihm damals passiert ist, kann er bis heute kaum fassen.

Dienstag, 12.11.24

20.20 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 zwischen Osnabrück und Lotte ist ein 63-Jähriger gestorben. Der Mann sei mit einem Kleintransporter in Fahrtrichtung Dortmund in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und habe eine Betonschutzwand durchbrochen, teilte die Polizei mit. Der Fahrer sei noch an der Unfallstelle verstorben. Nach Angaben der Polizei bleibt die Anschlussstelle Osnabrück Hafen für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung und Prüfung der Betonschutzmauer bis voraussichtlich Mittwochmorgen gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (dpa)

20 Uhr: Nach einem fast tödlichen Vorfall bei einer Trecker-Demo steht der Autofahrer jetzt vor Gericht. Der Angeklagte will nicht mal bemerkt haben, dass er einen Landwirt mit seinem Skoda überfuhr. Auch nicht, dass er mit seinem Auto flüchtete.

17.55 Uhr: Die Polizei im benachbarten Emsland warnt vor einer sich ausbreitenden Betrugsmasche. Dabei ist das E-Mail-Postfach das Einfallstor für Betrüger. Wie der Trick funktioniert und wie man sich schützen kann, erfahren Sie hier.

17.15 Uhr: Ein Überholmanöver endete zunächst im Graben – dann vor Gericht. Ein 23-Jähriger hatte sich zu verantworten. Ihm bescheinigten gleiche mehrere Personen, viel Glück gehabt zu haben.

14.37 Uhr: Diebe haben im Saterland einen Traktor beschädigt. Wie die Polizei informierte liegt der Tatzeitraum zwischen Freitagmittag (8. November) und Montagmorgen (11. November). Unbekannte Täter drangen in die Fahrerkabine eines Traktors auf einem Betriebsgelände in der Moorgutsstraße ein. Dabei zerstörten sie ein Seitenfenster der Zugangstür. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Die Polizei Saterland bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04498/923770.

13.50 Uhr: Wie die Polizei mitteilt, hat sich am Montagabend ein Verkehrsunfall auf der Dinklager Straße in Lohne eriegnet. Ein 35-jähriger Mann aus Lohne war demnach in Richtung Dinklage unterwegs, als er im Kreuzungsbereich zur Straße Brockdorfer Esch aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Dabei prallte er gegen den Ampel-Mast, was zu erheblichem Sachschaden führte. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

11.35 Uhr: Auf der Autobahn 1 bei Lohne kam es zu einem Unfall mit zwei leicht verletzten Männern und erheblichem Sachschaden. Wie die Autobahnpolizei Ahlhorn berichtet, passierte der Unfall am Montag gegen 11.30 Uhr. Ein 55-jähriger Mann aus dem Kreis Harburg war mit einem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Osnabrück unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Lohne/Dinklage wechselte er auf den mittleren Fahrstreifen und übersah dabei einen 58-jährigen Fahrer aus dem Nordwesten Englands, der mit einem Kleintransporter unterwegs war. Der Transporter kollidierte mit dem Heck des Sattelanhängers, geriet ins Schleudern und prallte gegen die mittlere Schutzplanke, wo er schwer beschädigt zum Stillstand kam.

Beide Fahrer klagten nach dem Unfall über Schmerzen und wurden zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Der Kleintransporter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 33.000 Euro. Während der Bergungsarbeiten waren der linke und mittlere Fahrstreifen gesperrt, die Sperrung wurde um 13 Uhr aufgehoben.

10.55 Uhr: In Visbek kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Wie die Polizei informierte, ereignete sich in Visbek ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau aus Visbek mit ihrem Auto auf der Straße Hagstedt in Richtung Vechta. Sie wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein 62-jähriger Lkw-Fahrer aus Neubörger, der hinter ihr fuhr, schätzte die Situation falsch ein und fuhr auf das haltende Auto auf. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

7 Uhr: Bei einem Falschfahrer-Unfall auf der Autobahn 31 bei Lingen im Emsland ist ein Mensch tödlich verletzt worden. Der 74 Jahre alte Falschfahrer kam bei einem Zusammenstoß mit dem Kleintransporter eines 60-Jährigen ums Leben, wie die Polizei mitteilte. Der 60-Jährige habe nach ersten Erkenntnissen zum Überholen angesetzt, als sein Transporter frontal mit dem Auto des Falschfahrers zusammenprallte.

Der 60-Jährige wurde bei dem Unfall eingeklemmt und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Er sei nicht in Lebensgefahr, so die Polizei. Der Falschfahrer wurde ebenfalls in seinem Auto eingeklemmt und sei noch am Unfallort gestorben. Zuvor war davor gewarnt worden, dass zwischen Wietmarschen und Emsbüren Gefahr durch ein entgegenkommendes Fahrzeug bestand. Die Autobahn war in Richtung Süden bis zum frühen Dienstagmorgen voll gesperrt. (dpa)


Montag, 11.11.24

18.15 Uhr: Die Polizei hat einen Wahrsager ausgetrickst: Nun startet vor dem Landgericht in Oldenburg der Prozess gegen einen mutmaßlichen Betrüger.

14.03 Uhr: Die Polizei stellt die Suche nach dem vermisstem 69-Jährigen vorerst ein. Hier geht es zur Meldung.

13.50 Uhr: Unbekannte haben die Fassaden einer Grundschule in Wallenhorst bei Osnabrück mit Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen beschmiert – nun ermittelt der Staatsschutz der Polizei. Es habe sich um Symbole rechter Organisationen gehandelt, darunter auch ein Hakenkreuz, sagte eine Polizeisprecherin. Die Polizei wurde bereits Anfang November informiert. Sie sucht nun nach Zeugen oder Mitwissern, die Hinweise zu den Verursachern geben können. (dpa)

11.15 Uhr: Drei beschädigte Autos, zwei leicht verletzte Fahrer und etwa 9000 Euro Schaden: So fällt die Bilanz eines Unfalls auf der Bundesstraße 69 bei Vechta am Sonntagnachmittag (10. November) aus. Laut Polizei wollte ein 21-Jähriger aus Lotte mit seinem Wagen von der B 69 nach links Richtung Vechta abbiegen, übersah dabei aber das Auto eines 36-Jährigen aus Oldenburg. Es kam zum Zusammenstoß, durch den beide Fahrer leicht verletzt wurden. Außerdem wurde laut Polizei der Pkw einer 24-Jährigen aus Vechta in Mitleidenschaft gezogen.

11 Uhr: Eine 29-Jährige ist am Wochenende Zeuge eines Einbruchs geworden – und zwar in ihrer eigenen Wohnung. Laut Polizei stellte die Vechtaerin fest, dass gegen 1.20 Uhr in der Nacht zu Sonntag (10. November) jemand mit einer Lampe ihre vier Wände in der Straße Immentum in Vechta ausleuchtete. Davon muss die Einbrecherin oder der Einbrecher Kenntnis genommen haben – sie oder er flüchtete nämlich. An der Tür waren nach Angaben der Beamten Aufbruchspuren zu entdecken. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter Telefon 04441/9430 entgegen.

10.50 Uhr: Unbekannte sind in eine Imbiss in der Bremer Straße in Löningen eingebrochen. Die Täter schlugen laut Polizei zwischen Samstag (9. November), 20.30 Uhr, und Sonntag (10. November), 10.30 Uhr zu. Hinweise nimmt die Polizei in Löningen unter Telefon 05432/803840 entgegen.

8 Uhr: Der Zeitplan steht: Die Bahn entschärft tödliche Bahnübergänge in Vechta. Hier geht es zum Bericht.


Sonntag, 10.11.24

17.32 Uhr: Der 69-Jährige aus Cloppenburg bleibt weiter vermisst. Bis zum Einbruch der Dunkelheit konnten die rund 200 Einsatzkräfte das Gebiet an der Thülsfelder Talsperre absuchen. Von dem Mann gibt es allerdings keine neue Spur. Hier gibt es noch einmal die am Sonntag veröffentlichte Vermisstenmeldung.

Suchgebiet: Das Bild der Drohne wurde live auf einen großen Monitor übertragen. Verdachtsfälle wurden bei dem Überflug markiert. Foto: VorwerkSuchgebiet: Das Bild der Drohne wurde live auf einen großen Monitor übertragen. Verdachtsfälle wurden bei dem Überflug markiert. Foto: Vorwerk

15.30 Uhr: In der Nacht zu Sonntag hat ein Unfall in Barnstorf im benachbarten Landkreis Diepholz glücklicherweise ein glimpfliches Ende genommen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 24-Jähriger die Landesstraße L344 in Richtung Rödenbeck, als er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, während seine 19-jährige Beifahrerin unverletzt blieb. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Die Ursache des Unfalls ist bislang ungeklärt.

14.39 Uhr: In der Nacht zu Sonntag ereignete sich in Dinklage ein Unfall, bei dem ein 39-jähriger Mann mit seinem E-Bike auf der Bahnhofstraße stürzte. Wie die Polizei mitteilte, war der Dinklager stark betrunken und verlor die Kontrolle über sein Fahrrad, was zu dem Sturz führte. Zuvor hatten die eingesetzten Beamten ihm die Weiterfahrt untersagt, doch der Mann ignorierte die Warnung und fuhr dennoch los. Infolge des Vorfalls wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

13.22 Uhr: Bei einem weiteren schweren Unfall im benachbarten Landkreis Osnabrück ist ebenfalls ein Fußgänger von einem Auto erfasst worden. Der Unfall ereignete sich in Bersenbrück. Ein 21-Jähriger erlitt am frühen Sonntagmorgen lebensgefährliche Verletzungen. Wie die Polizei informierte, fuhr ein 24-jähriger Mann gegen 6:15 Uhr mit seinem Opel Astra stadteinwärts, als er den jungen Mann aus bislang ungeklärter Ursache auf der Fahrbahn erfasste. Der 21-Jährige erlitt schwerste Verletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, wo akute Lebensgefahr besteht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug beschlagnahmt, und die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

12.48 Uhr: Ein 28 Jahre alter Fußgänger ist bei einem Verkehrsunfall in Ankum im benachbarten Landkreis Osnabrück tödlich verletzt worden. Am frühen Morgen sei ein 31-jähriger Mann mit einem Taxi außer Dienst unterwegs gewesen, teilte die Polizei mit. Aus zunächst ungeklärter Ursache erfasste der Wagen den Fußgänger. Der 28-Jährige aus Bersenbrück erlitt schwerste Verletzungen. Er kam ins Krankenhaus, wo er wenig später starb. Der Fahrer des Taxis verließ die Unfallstelle, meldete sich jedoch kurze Zeit später bei der Polizei. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde das Auto beschlagnahmt, ein Alkohol- sowie Drogentest bei dem 31-Jährigen verlief negativ. Die Ermittlungen dauern an. (dpa)

12.39 Uhr: Am Samstag kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn einen 42-jährigen Autofahrer im Bereich der Anschlussstelle Holdorf auf der B214 in Richtung Bersenbrück. Wie die Polizei mitteilte, ergab die Überprüfung, dass der Mann aus Badbergen mit 2,83 Promille (Atemalkoholwert) erheblich betrunken war. Zudem war ihm bereits zuvor die Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen worden. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Eine Blutprobe wurde entnommen, und der vorgezeigte polnische Führerschein, der in Deutschland nach dem letzten Entzug der Fahrerlaubnis ungültig war, wurde erneut beschlagnahmt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Mann wurde der Autoschlüssel abgenommen.

12.04 Uhr: Ein Mann aus Werlte hat in Friesoythe in einen Unfall und ist zu Fuß geflüchtet. Das berichtet die Polizei am Sonntag. Ein 58-jähriger Mann aus Werlte geriet auf der Straße An der Riede zwischen Peheim und Friesoythe mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Auf der Flucht kam er aber nicht weit. Im Rahmen einer Fahndung wurde er von den Polizeikräften aufgegriffen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand, mit einem Atemalkoholwert von 1,25 Promille. Die Beamten entnahmen eine Blutprobe und beschlagnahmten seinen Führerschein.

11.18 Uhr: Ein riskantes Überholmanöver an einem Bahnübergang im Saterland hat zu einem Zusammenstoß mit der Museumseisenbahn geführt. Das berichtet die Polizei am Sonntag. Ein 35-Jähriger aus Rhauderfehn war mit seinem Auto auf die Sater Landstraße in Strücklingen unterwegs. Wie die Polizei informierte, überholte er an dem Bahnübergang ein wartendes Fahrzeug und übersah dabei die herannahende Museumseisenbahn. Trotz des Zusammenstoßes wurde niemand verletzt, jedoch entstand Sachschaden an der Bahn und am Auto.

10.10 Uhr: Ein 20-jähriger BMW-Fahrer aus Osnabrück wurde auf der B51 im benachbarten Landkreis Osnabrück mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt. Innerhalb weniger Minuten sammelte er zwei Fahrverbote. In der Nacht zu Sonntag hätten die Beamten just ihre Geschwindigkeitskontrollen eingerichtet, als der Fahranfänger erwischt wurde: Erlaubt waren 70 km/h – er war mit 118 km/h unterwegs. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, woraufhin der Fahrer weiter beschleunigte. Eine erneute Messung ergab eine Geschwindigkeit von 180 km/h, obwohl nur 100 km/h erlaubt waren. Innerhalb von nur 3 Minuten handelte sich der Fahranfänger somit zwei Fahrverbote ein. Als Fahranfänger in der Probezeit drohen ihm nun erhebliche Konsequenzen.

9.49 Uhr: Am frühen Samstagmorgen ist ein Jugendlicher in Lohne das Opfer einer räuberischen Erpressung geworden. Hier geht es zur Meldung.

8.55 Uhr: Ein 71-jähriger Mann aus Cloppenburg ist am Samstagabend Opfer eines Raubüberfalls geworden. Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Vorfall gegen 18.40 Uhr: Der Mann war auf dem Heimweg zwischen dem Aldi und dem Dens-Markt an der Emsteker Straße, als er von einem Fahrradfahrer angefahren wurde. Beide stürzten zu Boden. Der Fahrradfahrer half dem Senior zwar auf, entfernte sich jedoch schnell vom Ort des Geschehens. Kurz darauf bemerkte der 71-Jährige, dass seine Geldbörse, die zuvor in seiner Hosentasche war, gestohlen worden war. Die Polizei Cloppenburg bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04471/18600 zu melden.


Samstag, 09.11.24

19.09 Uhr: Mit Einbruch der Dunkelheit ist die Suche nach dem vermissten Cloppenburger im Bereich der Talsperre vorerst abgebrochen worden. Die Einsatzleitung bleibt vor Ort. Am Sonntag soll die Suche dann wieder aufgenommen werden. Das Update finden Sie hier.

17.04 Uhr: Am späten Freitagabend ereignete sich in Cloppenburg auf der Osterstraße ein Verkehrsunfall. Wie die Polizei informierte, parkte ein bislang unbekannter Fahrer auf der falschen Straßenseite in Höhe des Kinos. Beim Einfahren in den fließenden Verkehr in Richtung Bethen übersah er gegen 22 Uhr einen 19-jährigen Cloppenburger, der mit seinem Daimler in gleicher Richtung unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Daimler beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei unter 04471/18600 zu melden.

16.37 Uhr: Am späten Freitagabend ist gegen 23.40 Uhr in der Zwischendecke eines Einfamilienhauses im Südkamp in Cloppenburg ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei am Samstag mitteilt, wurden die Bewohner durch die installierten Rauchmelder rechtzeitig gewarnt und konnten das Haus unverletzt verlassen. Die Feuerwehr Cloppenburg rückte mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften an, um den Brand zu löschen. Auch das Deutsche Rote Kreuz war mit einem Rettungswagen vor Ort. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.

14.53 Uhr: 150 Einsatzkräfte aus der gesamten Region suchen seit Samstagmorgen einen Vermissten an der Thülsfelder Talsperre in der Gemeinde Garrel. Der Bruder hatte den Cloppenburger am Freitag als vermisst gemeldet. Hier geht es zum Bericht.

14.25 Uhr: Am Freitagabend kontrollierte die Polizei auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Osnabrück im Bereich der Stadt Dinklage ein Fahrzeug aus Duisburg. Wie die Polizei informierte, stellte sich bei der Überprüfung des 41-jährigen Fahrers heraus, dass er keinen Führerschein besaß. Zudem ergaben Tests, dass der Mann unter dem Einfluss von Cannabis und Amphetaminen stand, und ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,03 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, und es wurden entsprechende Verfahren gegen ihn eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

13.10 Uhr: Bei dem Unfall in Stapelfeld ist nach ersten Erkenntnissen eine Person lebensgefährlich verletzt worden. Hier geht es zum Bericht.

12.29 Uhr: An der Unfallstelle in Stapelfeld ist ein Rettungshubschrauber gelandet.

Foto: ChowanietzFoto: Chowanietz

12.04 – Schnellmeldung: Ein Großaufgebot von Rettungskräften sucht an der Thülsfelder Talsperre im Bereich der Gemeinde Garrel nach einer vermissten Person.

11.21 Uhr – Schnellmeldung: In Stapelfeld hat es einen schweren Unfall gegeben. Der Unfall ereignete sich im Bereich B213 und B68. Es gibt offenbar mehrere Verletzte.

11.10 Uhr: In der Waldhornstraße in Oythe kam es am Freitagabend gegen 21 Uhr zu einer Sachbeschädigung. Wie die Polizei informierte, warfen zwei bislang unbekannte Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren Steine gegen die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses. Der Hintergrund der Tat ist derzeit unklar. Nach der Tat flüchteten die Jugendlichen auf Fahrrädern in Richtung des REWE-Markts. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 zu melden.

10.42 Uhr:  Bei einem Brand in Edewecht im benachbarten Ammerland sind mehrere Autos, ein Carport und zum Teil ein Mehrparteienhaus stark zu Schaden gekommen. Ein Feuerwehrmann wurde im Zuge der Löscharbeiten mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei mitteilte. Sieben Bewohnerinnen und Bewohner verließen zwei der Wohnungen, da diese vorübergehend wegen der Rauchgase nicht bewohnbar sind. Nach Angaben der Polizei entstanden kurz nach Mitternacht an zwei parkenden Autos Flammen, die sich schnell auf den Carport ausbreiteten. Die starke Hitze zog außerdem noch ein weiteres Fahrzeug und einen Balkon des angrenzenden Mehrparteienhauses in Mitleidenschaft. Rund 60 Einsatzkräften löschten den Brand. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Eine Schadenshöhe konnte die Polizei bislang nicht beziffern. (dpa)

10.30 Uhr: In der Nacht zu Samstag ist ein bislang unbekannte Autofahrer nach einem Unfall in Lohne zu Fuß geflüchtet. Er hinterließ eine Spur der Verwüstung. Die Polizei ermittelt. Hier geht es zur Meldung.

10.02 Uhr: Wegen seiner Beteiligung an einem Raubüberfall auf einen 30-jährigen Cloppenburger hat das Jugendgericht am Cloppenburger Amtsgericht einen 17-Jährigen aus Cloppenburg schuldig gesprochen. Hier geht es zum Gerichtsbericht.

9.36 Uhr: Auf einem landwirtschaftlichen Hof im benachbarten Rieste (Landkreis Osnabrück) ist am späten Freitagabend ein Feuer ausgebrochen. Für den anschließenden Großeinsatz sind auch Einsatzkräfte aus dem Landkreis Vechta angefordert worden. Hier geht es zum Bericht.

9.04 Uhr: In Lohne wurden eine Frau und ein Mann nach einem Diebstahl auf frischer Tat ertappt. Die beiden versuchten zu flüchten, doch die Polizei konnte sie schnell stellen. Laut Angaben der Polizei fiele einer Streife das verdächtige Duo– sie trugen Sturmhauben – auf, das späten Freitagabend mit einem Kleinkraftrad die Brinkstraße befuhr. Die 25-jährige Frau und der 30-jährige Mann versuchten, vor den Beamten zu flüchten, wurden jedoch nach kurzer Verfolgung gestellt. Wie die Polizei informierte, leistete der Mann bei der Festnahme Widerstand. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Kleinkraftrad gestohlen war und die Fahrerin keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem besteht der Verdacht, dass sie unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde beiden eine Blutprobe entnommen.


  • Hinweis in eigener Sache: Dieser Ticker wird mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Online-Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Blaulicht-Ticker: Hier gibt es alle Meldungen im Überblick - OM online