Viele Menschen in Ostdeutschland empfinden bis heute eine Ungleichheit. Das liegt auch an der fehlenden Sensibilität des Westens.
03.10.2023 | Matthias Niehues
Meta erwägt einem Bericht zufolge die Einführung eines Abos für die werbefreie Nutzung von Instagram und Facebook. Teurer wird es, wer beide Netzwerke nutzen möchte – oder vom Smartphone aus.
03.10.2023 | DPA
Die ostdeutsche Wirtschaft hat schwierige Jahrzehnte hinter sich. Zum Einheitsfeiertag hebt der Wirtschaftsminister Großprojekte hervor, während zwei Expertinnen einen Standortnachteil sehen.
Der Theaterring Lohne startet in eine neue Spielzeit. Fünf Aufführungen werden gezeigt – klassisch und modern, nachdenklich und heiter. OM-Online gibt einen Überblick über das Programm.
03.10.2023 | Bernd Gerwanski
Die Warteliste für die Wohngemeinschaften ist lang und auch die Appartements sind bis auf eine Wohnung bereits vermietet. Das Konzept ist individuell und sehr flexibel.
03.10.2023 | Thomas Vorwerk
Aber warum? OM-Online hat sich die Hürden zeigen und erklären lassen, welche Lösungen es geben könnte.
03.10.2023 | Friedrich Niemeyer
Migrationsabkommen gelten als Schlüssel, um die Einwanderung nach Deutschland in geregelte Bahnen zu lenken. Bisher hat die Bundesregierung erst eins davon abgeschlossen. Weitere sollen bald folgen.
Die Kirmes hat mit dem Kröchenmarkt ihren Höhepunkt gefunden. Als Auktionatoren begeistern Fiti Hillen und Walter Remmers mit Wortwitz und Verhandlungsgeschick. Auch ein Peheimer darf sich freuen.
02.10.2023 | Meike Wienken
Besondere Anerkennung gebührt den Gründerinnen Elisabeth Völkerding, Maria Kolbeck, Monika Gruhl und Sigrid Stritzke. Sie waren ihrer Zeit voraus.
02.10.2023 | Klaus-Peter Lammert
Familie und Arbeit zu verbinden ist immer noch ein Problem für viele Frauen mit Kindern. Neue Zahlen zur Erwerbstätigkeit von Müttern zeigen einen positiven Trend.
02.10.2023 | DPA
In Rhauderfehn war Poppen des Marktes verwiesen worden. Doch er fand sofort eine Alternative: In Barßel freut man sich über sein Angebot auf dem Wochenmarkt.
02.10.2023 | Astrid Fertig
Den meisten Menschen in Deutschland ging es vor 5 Jahren gefühlt besser - und auch von der Zukunft erwarten viele kaum Besserung. Besonders schlecht schätzen Anhänger der FDP und AfD ihre Lage ein.
Thema: Migrationspolitik – Die Flüchtlingsfrage ist zum politischen Machtinstrument verkommen. Mit Blick auf die Zukunft sind diese Reaktionen katastrophal, die Diskussionen werden schmerzhaft.
01.10.2023 | Max Meyer
Die Verantwortlichen ziehen eine Zwischenbilanz. Eine Willkommenskultur soll unter anderem in Gaststätten gepflegt werden, um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
01.10.2023 | Heinrich Vollmer
Hohe Inflation, sinkende Kaufkraft: Viele Menschen machen sich derzeit finanziell Sorgen. Dennoch überwiegt einer Umfrage zufolge mit Blick nach vorne die Zuversicht.
01.10.2023 | DPA
Meine Woche: Ich tauge nicht zum Vollzeit-Vegetarier. Aber nach reichlich inkonsequenter Völlerei ist es Zeit, mal wieder auf die Bremse zu treten. Lecker geht auch ohne Hack oder Wurst.
01.10.2023 | Lars Chowanietz
Zeitsprung ins Jahr 1968: Damals sah die Ausrüstung zur Feuerbekämpfung bescheiden aus. Der Standort lag günstig – und zum Kriegsende 1945 in Lohne leistete das Bauwerk auch einen Beitrag.
30.09.2023 | Benno Dräger
Der niedersächsische Ministerpräsident merke derzeit, dass gesellschaftliche Fundamente bröckelten, von denen er gedacht hätte, sie seien betonfest. Weil reagierte auch auf Merz' Aussagen.
30.09.2023 | DPA