Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Mehr als 2 Millionen Corona-Infektionen in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet für Freitag 22.368 neue Corona-Infektionen. Außerdem wurden 1113 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

In Deutschland haben sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie bereits über 2 Millionen Menschen mit dem Virus infiziert. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) 22.368 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden, wie das RKI am Freitagmorgen bekanntgab. Damit stieg die Zahl der seit Beginn der Pandemie bekanntgewordenen Fälle auf 2.000.958 (Stand: 15.01., 00.00 Uhr). Dabei ist zu beachten, dass die tatsächliche Gesamtzahl noch deutlich höher liegen dürfte, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Außerdem wurden 1113 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Der bisherige Höchststand von 1244 neuen Todesfällen war am Donnerstag erreicht worden. Bei den binnen 24 Stunden registrierten Neuinfektionen war mit 33.777 am 18. Dezember der höchste Wert gemeldet worden - darin waren jedoch 3500 Nachmeldungen enthalten. Grundsätzlich ist die Interpretation der Daten momentan noch etwas schwierig, weil um den Jahreswechsel herum Corona-Fälle laut RKI verzögert entdeckt, erfasst und übermittelt wurden.

Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Freitagmorgen bei 146,1. Ihr bisheriger Höchststand war am 22. Dezember mit 197,6 erreicht worden. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind jedoch aktuell enorm: Die höchsten Inzidenzen haben Thüringen mit 287,6 und Sachsen mit 274,1. Den niedrigsten Wert hat Bremen mit 78,7.

In den vergangenen Tagen sei die Zahl der registrierten Neuinfektionen wieder angestiegen, hieß es im RKI-Lagebericht vom Donnerstagabend. Ob sich dieser Trend, über die erwarteten Nachtestungen und Nachmeldungen hinaus, weiter fortsetze, werde sich erst im Laufe der nächsten Tage zeigen.

Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion gestorben sind, stieg auf 44.994. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit etwa 1.641.200 an.

Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Donnerstag bei 1,02 (Vortag: ebenfalls 1,02). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 102 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.

Die Zahlen für das Oldenburger Münsterland: Das Robert-Koch-Institut sieht den Landkreis Cloppenburg nach 3 Tagen erstmals wieder unterhalb des 200er-Grenzwertes. Laut RKI-Berechnung liegt der Wert am Freitag bei 168,7. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat am Donnerstag 40 Neuinfektionen gemeldet. Zudem gab es einen dringenden Appell an jene Eltern, deren Kinder einen Notbetreuungsplatz bekommen haben: Sie sollen freiwillige auf sämtliche privaten Kontakte verzichten.

Deutlich niedriger liegt laut Berechnung des RKI die 7-Tagesinzidenz im Landkreis Vechta. Am Freitag wurde ein Wert von 126,0 gemeldet. Das Vechtaer Gesundheitsamt hat am Donnerstag 22 Neuinfektionen gemeldet. Darüber hinaus wurde angekündigt, dass das Impfzentrum in Lohne im Februar öffnen soll.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Mehr als 2 Millionen Corona-Infektionen in Deutschland - OM online