Die Infektionszahlen im Landkreis Vechta steigen unaufhörlich an: Das Gesundheitsamt Vechta registrierte am Mittwoch 114 Neuinfektionen mit Sars-CoV-2 (14. April, 17.30 Uhr). Zudem gibt es einen weiteren Corona-Todesfall: Eine 64-jährige, vorerkrankte Frau ist nach Angaben von Kreissprecherin Laura Niemann am Dienstag an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Damit steigt die Zahl der Covid-19-bedingten Todesfälle auf 82.
Die neuen Fälle verteilen sich am Mittwoch über sämtliche Städte und Gemeinden. Die meisten Infektionen verortet die Behörde erneut in der Kreisstadt (+32). In Vechta gibt es damit weiter die meisten aktiven Fälle (194), gefolgt von Lohne (132). Am Mittwoch vor einer Woche hatte das Gesundheitsamt 37 Neuinfektionen gemeldet.
Das Infektionsgeschehen beschleunigt sich seit den Ostertagen zunehmend: Am vergangenen Freitag und Samstag hatte das Gesundheitsamt innerhalb von 2 Tagen 194 neue Fälle gemeldet. Grund dafür seien vor allem Infektionen im privaten und familiären Bereich im Zusammenhang mit den Feiertagen gewesen, hieß es aus dem Kreishaus. Nachdem die Zahlen wie üblich am Sonntag und Montag mit insgesamt 14 Neuinfektionen deutlich geringer ausgefallen waren (an Wochenenden wird erfahrungsgemäß weniger getestet und es kommt oftmals zu Meldeverzögerungen), verzeichnete der Landkreis am Dienstag bereist weitere 74 positive Testergebnisse.
Warum steigen die Zahlen immer weiter an?
Auf Nachfrage von OM online erklärt die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes, Sandra Guhe, dass mittlerweile 100 Prozent der Infektionen auf die britische Virusmutation B.1.1.7 zurückzuführen sind. "Die Hauptursache der Ansteckungen sind mit 90 Prozent private Treffen", berichtet sie. Die Ursache seien dabei vor allem die Ostertage. Viele hätten sich zu diesem Zeitpunkt angesteckt. "Dabei haben wir fast ausnahmslos ein Nichteinhalten der Kontaktbeschränkungen und nachlässiges beziehungsweise leichtsinniges Verhalten feststellen müssen", mahnt die Gesundheitsamtsleiterin an. Sie spricht dabei auch von einem "Familienbesuch-Hopping". Listen von Kontaktpersonen mit rund 10 bis 15 Kontakten in zwei Tagen seien keine Seltenheit gewesen, so Guhe.
Die Übertragung erfolge fast ausschließlich da, wo keine Masken getragen werden – also im privaten Kontext. Betroffen sind zudem viele Großfamilien, die viele familiäre und verwandtschaftliche Verhältnisse sowohl innerhalb eines Ortes als auch über mehrere Orte hinweg pflegen. "Insbesondere betrifft dies Visbek, Vechta und Lohne", sagt Guhe. Bei einigen Neuinfektionen handelt es sich zudem um Reiserückkehrer, die über die Ostertage bzw. -ferien im In- und Ausland verreist waren. Erneut betont die Gesundheitsamtsleiterin, dass auch die Teststrategie des Landkreises Vechta eine große Rolle spiele und sprach von einer "Vielzahl an Testungen". Einen ausführlichen Hintergrund "Nachgefragt beim Landkreis Vechta" finden Sie zudem hier auf OM online.
7-Tage-Inzidenz steigt erneut – auf jetzt 260,5
Die hohen Neuinfektionen in den vergangenen Tagen schlagen sich unterdessen auch in der 7-Tage-Inzidenz nieder: Der Wert für den Landkreis Vechta ist erneut deutlich gestiegen – auf 260,5. Das ist der zweithöchste Wert in ganz Niedersachsen nach der Stadt Salzgitter. Wie berichtet, waren die 7-Tage-Inzidenzen zuletzt aufgrund der Osterfeiertage und damit einhergehenden Meldeverzögerungen aber wenig interpretierbar. So hatte etwa der Landkreis Vechta am Ostermontag keine aktuellen Corona-Zahlen gemeldet. Mittlerweile sind die Zahlen zur 7-Tage-Inzidenz wieder belastbar, denn die Ostertage werden bei der Berechnung nicht mehr berücksichtigt. Durch die 114 neuen Fälle wird der Wert am Donnerstagmorgen erneut deutlich steigen.
Die hohe Inzidenz dürfte damit aller Voraussicht nach sämtliche Erfolgsaussichten der Kommunen Damme, Dinklage, Goldenstedt, Lohne und Vechta bei ihrer Bewerbung für die Öffnungsprojekte des Landes zerschlagen. Nach der aktuellen Corona-Verordnung ist eine Inzidenz unter 200 Voraussetzung für die Teilnehme an den Modellversuchen. Die genannten Kommunen waren in einer ersten Auswahlrunde nicht zum Zuge gekommen und haben ihre überarbeiteten Konzepte nun erneut eingereicht. Weitere Teilnehmer sollen am 17. April (Samstag) ausgewählt werden.
Im Kreisgebiet sind derzeit 678 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. 306 Personen befanden sich davon bereits vor Feststellung der Infektion als Kontaktpersonen in Quarantäne. Die Zahl der Genesenen steigt um 27 Personen auf insgesamt 6.452. Die meisten Genesenen verortet die Behörde in Visbek (-6).
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden mittlerweile 7.218 Infektionen im Kreis Vechta nachgewiesen. In den Krankenhäusern werden 19 Personen stationär behandelt – das sind 4 weniger als am Vortag. 4 Patienten befinden sich weiter auf der Intensivstation. Momentan leben zudem 1.272 Einwohnerinnen und Einwohner in häuslicher Isolation.
Die aktiven Infektionen verteilen sich wie folgt (Änderungen zum Vortag):
- 25 in Bakum (+11 Neuinfektionen, -3 genesene Personen)
- 63 in Damme (+14, -3)
- 35 in Dinklage (+11, -3)
- 43 in Goldenstedt (+9, -3)
- 20 in Holdorf (+4)
- 132in Lohne (+9, -3)
- 38 in Neuenkirchen-Vörden (+10, -1)
- 54 in Steinfeld (+8, -1, -1 Todesfall)
- 194 in Vechta (+32, -4)
- 74 in Visbek (+6, -6)
Bürgerinnen und Bürger im Kreis Vechta können sich in 10 kommunalen Testzentren einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Weitere Informationen sowie das Online-Portal zur Terminbuchung finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Vechta.
Die Kreisverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass Termine für die Corona-Schutzimpfung grundsätzlich nur vom Land Niedersachsen vergeben werden – entweder über die Hotline unter der Telefonnummer 0800/9988665 oder über die Internetseite www.impfportal-niedersachsen.de.
Derzeit werden darüber Impftermine für die zweite Prioritätsgruppe vergeben. In diese Gruppe gehören Bürger ab 70 Jahren und Personen, die nach Paragraf 3 der Corona-Impfverordnung wegen beruflicher oder medizinischer Gründe impfberechtigt sind. "Ärztliche Atteste oder medizinische Bescheinigungen mit Verweis auf Paragraf 4 der Impfverordnung oder auf eine erhöhte Priorität ('Prio 3') berechtigen derzeit noch nicht zur Impfung", erklärt Steinkamp.
Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.