Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kreis Vechta meldet 74 Neuinfektionen mit dem Coronavirus

Im Haus Bergquell in Neuenkirchen-Vörden haben sich weitere Bewohner mit Sars-CoV-2 angesteckt. Die Ursache für die zuletzt rasante Entwicklung sind Infektionen mit der britischen Corona-Mutante.

Artikel teilen:
Symbolfoto: M. Niehues

Symbolfoto: M. Niehues

Die Infektionszahlen im Kreis Vechta steigen weiter: 74 neue Coronafälle meldet das Vechtaer Gesundheitsamt mit Stand von Donnerstag (11. Februar, 18 Uhr). Unter den Neuinfektionen sind 8 weitere Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Bergquell in Neuenkirchen-Vörden. In der Altenpflegeeinrichtung sind nun insgesamt 20 Bewohner sowie eine Mitarbeiterin mit Sars-CoV-2 infiziert. Am 2. Februar waren dort erste Fälle bekannt geworden.

Das Gesundheitsamt wird aufgrund der neuen Fälle am Freitag weitere Abstriche in der Einrichtung nehmen. "Die Infektionen im Heim fanden bereits vor der zweiten Corona-Schutzimpfung statt, sodass ein ausreichender Impfschutz der Personen noch nicht vorhanden war", berichtet Kreissprecherin Eva-Maria Dorgelo.

Von den neuen Fällen ist zudem eine weitere Kita, der St.-Barbara-Kindergarten in Handorf-Langenberg betroffen. Ein Kind hat sich mit dem Virus angesteckt, 10 Kinder und 2 Erzieherinnen stehen nun unter Quarantäne.

Zudem gibt es einen weiteren Corona-Todesfall: Eine 88 Jahre alte Frau ist laut der Kreisbehörde an den Folgen ihrer Covid-19-Erkrankung verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind somit 71 Menschen Covid-19-bedingt verstorben.

Britische Mutation in meheren Fällen nachgewiesen

Mit den 74 Neuinfektionen – der bisher höchste Tageswert in diesem Jahr – setzt sich Trend der vergangenen Tage weiter fort. Neben den Krankenhäusern in Lohne und Vechta und Einrichtungen des Andreaswerkes waren zuletzt vor allem Kindergärten von neuen Fällen betroffen. Seit Mitte Januar steigen somit die Corona-Zahlen im Kreis Vechta wieder an – und zwar deutlich. Nachdem die 7-Tagesinzidenz –also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche – am Mittwoch sogar den 200er-Grenzwert überschritten hatte, lag der Wert am Donnerstag bei 183,5.

Die Ursache für die rasante Entwicklung: Die ansteckendere Coronavirus-Mutation B.1.1.7, erstmals in Großbritannien nachgewiesen, ist im Kreis Vechta viel stärker verbreitete als bisher angenommen. Von 68 eingeschickten positiven Corona-Proben wurde in 23 Fällen die Mutation nachgewiesen. "Damit gibt es eine neue Dimension des Coronageschehens im Landkreis Vechta", sagte Landrat Herbert Winkel im Rahmen eines Gesprächs. Weitere Informationen dazu finden Sie in einem Extra-Bericht hier auf OM online

Unterdessen weist der Landkreis Vechta daraufhin, dass eine Hausarzt-Praxis in Lohne aufgrund von Corona-Fällen im Praxisteam zum Schutz der Patienten geschlossen hat. Diese steht allerdings in keinem Zusammenhang mit dem Fall einer Goldenstedter Arztpraxis. Ein erkrankter Hausarzt soll trotz Symptomen weiter praktiziert haben. Mehr als 200 Personen seien daraufhin vom Gesundheitsamt untersucht worden.

Die Gesamtzahl aller nachgewiesenen Infektionen steigt unterdessen auf 5.294. Die Zahl der Genesenen steigt um 27 Personen auf 4.731. Momentan befinden sich 1.308 Bürgerinnen und Bürger in Quarantäne. 28 Personen werden darüber hinaus stationär behandelt, 4 davon auf der Intensivstation.

Im Kreisgebiet sind aktuell 487 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. Davon befanden sich 239 Personen bereits vor Feststellung der Infektion als Kontaktpersonen in amtlich angeordneter Quarantäne – ein deutlicher Anstieg. Am Vortag waren es noch 172. Das bedeutet: Bei 67 weiteren Fällen handelt es sich um Personen, die bereits in Isolation leben.

Die meisten aktiven Fälle zählt die Kreisstadt mit 151, gefolgt von Lohne (86 aktive Fälle). Die meisten Neuinfektionen verortet das Gesundheitsamt in Vechta (+21). Die meisten Genesenen verortet das Amt in Lohne (-10). Die aktiven Infektionen verteilen sich wie folgt (Änderungen zum Vortag):

  • 19 in Bakum (+3 Neuinfektionen, -1 genesene Person)
  • 17 in Damme (+2, -1)
  • 37 in Dinklage (+6, -1)
  • 23 in Goldenstedt (+3, -2)
  • 44 in Holdorf (+7, -3)
  • 86 in Lohne (+10, -10)
  • 36 in Neuenkirchen-Vörden (+11)
  • 29 in Steinfeld (+5)
  • 151 in Vechta (+21, -1)
  • 45 in Visbek (+6, -8)

Lesen Sie auch:

Britische Corona-Mutation breitet sich rasant im Kreis Vechta aus: Das Vechtaer Gesundheitsamt hat 68 Proben auf mögliche Corona-Mutationen untersuchen lassen. Bei 23 wurde die britische Variante B.1.1.7 festgestellt. Der Inzidenzwert schnellt derweil in die Höhe. Weiterlesen 

Corona-Mutationen: Das müssen Sie jetzt wissen - Die britische Variante des Coronavirus ist im Kreis Vechta mehrfach nachgewiesen worden. Doch was ist dieses B.1.1.7 und wann gibt es Hinweise, dass es sich um eine Mutation handeln könnte? Weiterlesen

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kreis Vechta meldet 74 Neuinfektionen mit dem Coronavirus - OM online