Immer mehr Hofnachfolger entdecken die sozialen Medien als Mittel, um praxisnah und offen über die moderne Landwirtschaft und ihre Arbeit im Stall und auf den Feldern aufzuklären. Bislang gibt es allerdings nur wenige junge Leute wie Nele Brockmann. Die gelernte Landwirtin und Betriebswirtin berichtet regelmäßig auf Instagram unter @nele_elisabeth vom Leben auf dem Land und ihrem Bauernhof in der Lüneburger Heide. Junge Landwirte, die einen ähnlichen Weg wie Brockmann gehen möchten, finden nun Anleitung in Workshops, veranstaltet von „Land.Schafft.Werte“. Die Einführung in die moderne Öffentlichkeitsarbeit für Betriebe läuft unter der Überschrift „Pig.Fluencer.Treff“ und richtet sich an interessierte junge Schweinehalterinnen und Schweinehalter.
Die Schweinehaltung stehe aktuell vor neuen Herausforderungen, heißt es von Seiten des Veranstalters. Besonders die jungen Landwirte suchen nach neuen Wegen, ihre Betriebe authentisch, transparent und öffentlichkeitswirksam zu präsentieren, und nicht nur zum „Sprachrohr ihrer Branche“ zu werden, sondern zugleich „Markenbildung“ für den eigenen Hof zu betreiben. Nicht zu vergessen: Der mögliche Imagegewinn kann letztlich auch zu einem Wettbewerbsvorteil werden.
Die Workshops sollen in die Praxis der Hof-PR einführen
Bislang ist die Zahl der Landwirte, die Öffentlichkeitsarbeit betreiben und damit nah an den Verbrauchern sind, noch relativ gering. Auch das Oldenburger Münsterland mit seiner Vielzahl an Schweine haltenden Betrieben ist in dieser Hinsicht noch ein weißer Fleck.
Auf dem praxisorientierten Workshop lässt sich erlernen, wie ein Einstieg in die sozialen Netzwerke technisch funktioniert und was für den Anfang an weiterem Rüstzeug notwendig ist. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auch auf dem persönlichen Erfahrungsaustausch mit Pionieren wie Brockmann, die zu den vier Referentinnen des Tages gehört.
Auch Nik von @stadtkind.im.schweinestall hat seinen Besuch angekündigt
Angekündigt für einen Besuch bei den Treffs hat sich auch der Inhaber einer der bekanntesten Instagram-Auftritte mit Bezug zur Landwirtschaft. Nik, der öffentlich nur unter seinem Vornamen auftritt, ist Schweizer. Er betreibt die Adresse @stadtkind.im.schweinestall.
Es sind zwei jeweils eintägige und in sich abgeschlossene Treffs geplant – am 8. August (Freitag) in den Räumen von Big Dutchman in Vechta-Calveslage sowie eine Woche später, am 15. August, im Haus Düsse in Bad Sassendorf in Nordrhein-Westfalen. Die Workshops beginnen jeweils um 11 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.