Rund 1000 Bäume und viele Hecken waren Ende 2020 unsachgemäß im Gebiet des Windparks im Borringhauser Moor gekappt worden. Nun hat der Kreis reagiert.
13.01.2021 | Klaus-Peter Lammert
Die Temperatur im Kreis Vechta lag 1,4 Grad über dem Schnitt, im Kreis Cloppenburg sogar 1,7 Grad darüber. Ursache ist offenbar der menschengemachte Klimawandel.
10.01.2021 | Normann Berg
Die Trockenheit und die schlechte Bodenqualität hätten die Verbreitung des Borkenkäfers begünstigt, erklären die Experten. Fast sämtliche Fichten seien befallen.
09.01.2021 | Hans Passmann
Bürger beklagen die komplizierten Möglichkeiten der Müllentsorgung auf dem Gelände. Besonders für ältere Menschen sei das eine Herausforderung. Die Gemeinde verteidigt ihre Strategie.
07.01.2021 | Jan-Christoph Scholz
Ein Projekt zur Renaturierung einiger Stellen entlang des Baches in Lutten steht an. Am Mittwoch gibt es dazu eine Info-Veranstaltung. Unter Anrainern gibt es auch Sorgen.
07.01.2021 | Giorgio Tzimurtas
127 Teilnehmer haben sich an der Umfrage des ADFC beteiligt. Damit ist die Minimum-Teilnehmerzahl von 50 deutlich übertroffen worden. Ansonsten herrscht im Südkreis starker Nachholbedarf.
05.01.2021 | Jan-Christoph Scholz
Die Online-Petition für den Erhalt der Bäume auf der früheren Hofstelle Küstermeyer in Lohne ist beendet. Nach der jüngsten Rodungsaktion fordern die Naturschützer nun die Wiederaufforstung.
04.01.2021 | Andreas Timphaus
Die Stadt erstellt für zwei Gebiete ein "energetisches Quartierskonzept". Die Politik findet das Vorhaben gut, diskutiert am Ende aber über etwas völlig anderes.
03.01.2021 | Frederik Böckmann
Generationswechsel: Der 26-Jähriger tritt in Lastrup die Nachfolge von Paul Kemper an. Er ist für über 2000 Hektar Wald zuständig.
02.01.2021 | Redaktion
Mit den Rohstoffen der ausgedienten Geräte wollen die Naturschützer einen Erlös erzielen, der dem Kongo zugutekommen soll. Der Hintergrund ist ein besonderer.
01.01.2021 | Heinrich Vollmer
Die Biogasanlagenhersteller Envitec (Lohne) und Weltec (Vechta) kritisieren das Bundesumweltministerium. E-Mobilität würde bevorzugt, Biokraftstoffe benachteiligt.
31.12.2020 | Roland Kühn
Der größte heimische Nager war fast ausgerottet. Vor Kurzem ließen sich erste Tiere am Lüscher Polder nieder, nun wurde ein Exemplar nahe des Dümmer gesichtet.
30.12.2020 | Normann Berg
Nachdem die Demonstranten einen zwischenzeitigen Stopp der Arbeiten erreicht hatten, gibt die Kreisbehörde jetzt nach ihrer Überprüfung grünes Licht. Die Naturschützer zeigen sich enttäuscht.
30.12.2020 | Jan-Christoph Scholz
Nach Abitur und Studium ist die Melanie Mai 2014 nach Köln gezogen, dort ist sie für das Unternehmen "Vytal" tätig. Mai ist in einer Gastronomen-Familie in Cloppenburg aufgewachsen.
30.12.2020 | Oliver Hermes
Demonstranten werfen dem Grundstückseigentümer des Lohner Küstermeyergeländes vor, "gesunde" Bäume gefällt zu haben. Bis Mittwochmittag ruhen die Arbeiten nun zunächst (Update: 18.55 Uhr).
29.12.2020 | Jan-Christoph Scholz
Viele Neuenkirchen-Vördener wollen schnell einen Baubeginn - Naturschützer sind allerdings dagegen.
28.12.2020 | Klaus-Peter Lammert
Zum Thema: Erste Kohlekraftwerke fahren herunter - Im Schneckentempo werden die letzten Umweltschleudern vom Netz genommen. Dabei ist das Vorhaben weder sauber noch rein.
28.12.2020 | Normann Berg
Die Interessengemeinschaft für eine sinnvolle Gemeindegestaltung Goldenstedt blickt auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück. Mit Dieter Rohnstock fing zu Beginn der 1980er Jahre die politische Arbeit an.
28.12.2020 | Florian Ferber