In der Reihe von OM-Online zeigen uns mit der Lokalgeschichte vertraute Autorinnen und Autoren einen "hidden place" im Oldenburger Münsterland. Dieses Mal: Christian Bitter und der Brocken.
19.08.2022 | Christian Bitter
Das Orchester gibt zum 100-jährigen Bestehen ein Gala-Konzert am Samstag. Passend dazu wurde auch die Vereinschronik aufbereitet.
18.08.2022 | Aloys Landwehr
Der Rohbau steht und es werden jetzt die Dachpfannen angebracht. Der Bau der Backstube hat auch einen Grund. Und: Sie stellt nicht das einzige Vorhaben des Heimatvereins dar.
17.08.2022 | Christoph Heinzel
Sehr wahrscheinlich lebten bereits weit vor dem historischen Datum Menschen im heutigen Stadtgebiet. Zur Feier am Freitag lädt der Bürgermeister ausdrücklich alle Bürgerinnen und Bürger ein.
17.08.2022 | Georg Meyer
Einige Männer trafen sich 1922 in einer Gaststätte in Bollingen, um einen "Schützenverein zur Pflege von Geselligkeit und Kameradschaft" zu gründen. Das war die Geburtsstunde eines Traditionsvereins.
17.08.2022 | Horst Kruse
Für ihr Buch "So war das... Meine Kindheit" hat die gebürtige Tenstedterin ihre frühesten Erinnerungen auf Papier gebracht. An einem Nachfolgewerk arbeitet sie auch schon.
17.08.2022 | Aaron Dickerhoff
Beim Abriss der alten Küsterei in Emstek wurde das schwere Exemplar entdeckt. Ob es in der Pfarrgemeinde zum Einsatz gekommen ist, ist bislang nicht bekannt. Hinweise sind erwünscht.
16.08.2022 | Thomas Vorwerk
In der Reihe von OM-Online zeigen uns mit der Lokalgeschichte vertraute Autorinnen und Autoren einen "hidden place" im Oldenburger Münsterland: Dieses Mal Franz Gutmann und das Feldkreuz.
13.08.2022 | Dominik Blum
Bei einer Grippe warten, bis der Arzt aus Cloppenburg mit Pferd und Wagen anreist? Heute nahezu undenkbar. Das war früher anders. OM-Online blickt auf die Entwicklung der ärztlichen Versorgung zurück.
11.08.2022 | Sandra Hoff
Eine Breitbandinitiative lässt die Gebiete im Landkreis Vechta vermessen. Diese Nachforschung sei die Grundlage, um die niedersächsische Mobilfunk-Förderrichtlinie in Anspruch nehmen zu können.
10.08.2022 | Redaktion
Es muss ein hartes Leben gewesen sein, damals 1922, als Jost und Eisina Evers als Siedler ins Campemoor kamen. Sie waren Landwirte, malochten den ganzen Tag.
09.08.2022 | Klaus-Peter Lammert
Der ehemalige Vizepräsident des Deutschen Fußballbundes hatte in seiner damaligen Rolle viel mit dem Hamburger Urgestein zu tun. Nun blickt er auf die freundschaftliche Beziehung zurück.
09.08.2022 | Hubert Looschen
Mit Fragebogen und Stift bewaffnet, lässt sich die Heimat noch mal neu erkunden. OM-Online hat sich von Baustellen nicht aufhalten lassen und die Fotorallye für Familien getestet.
09.08.2022 | Fenja Hahn
Franz Hericks hatte über 2 Jahre die Geschichte des Naturschützers recherchiert. Aus gesundheitlichen Gründen übergab er das Projekt dem Stadtarchiv. Sauerland starb kurz nach Kriegsende tragisch.
09.08.2022 | Friedrich Niemeyer
Ab sofort erscheint an jedem 2. Montag im Monat der Podcast "Vergessene Verbrechen" – in Kooperation mit der Uni Vechta und dem Museumsdorf Cloppenburg.
08.08.2022 | Redaktion, Guido van de Lageweg
In Bakum findet an diesem Wochenende wieder der "lüttge Stoppelmarkt" statt. Der Heimatverein zeigt bei Youtube alte Aufnahmen der Kirmes und erklärt, wie die Tradition entstanden ist.
05.08.2022 | Fenja Hahn
Ziegelproduktion heute und gestern: Der Heimatverein Damme besichtigt das Olfry-Werk und Ziegeleimuseum. Höhepunkt war der Gang über einen Brennofen.
05.08.2022 | Verlagsredaktion
In der Reihe von OM-Online zeigen uns mit der Lokalgeschichte vertraute Autorinnen und Autoren einen "hidden place" im Oldenburger Münsterland: Dieses Mal: Wolfgang Friemerding zum Osterberg.
05.08.2022 | Wolfgang Friemerding