Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jetzt tippen und gewinnen! Wer sind die Heimatsportler des Jahres 2024?

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr gibt’s am 17. Februar eine Neuauflage im „Waikiki“ in Cappeln. Hier gibt es alles Wissenswerte zur OM-Sportlerehrung der OM-Mediengruppe.

Artikel teilen:
.

.

Die Premiere vor einem Jahr war ein voller Erfolg. Da ist es nur logisch, dass es eine Neuauflage gibt. Die OM-Mediengruppe, zu der die Oldenburgische Volkszeitung und die Münsterländische Tageszeitung sowie das Nachrichtenportal OM-Online gehören, richtet am 17. Februar (Montag) die zweite „OM-Sportlerehrung“ aus. Schauplatz für die sportlich-festliche Zeremonie mit knapp 300 geladenen Gästen, die um 19.00 Uhr beginnt, ist wieder das „Waikiki“ (Restaurant/Saalbetrieb) in Cappeln im Herzen des Oldenburger Münsterlandes.

..

Im Kreis Vechta hat die Kür der Heimatsportler des Jahres eine große Tradition. Die Premiere gab’s im Februar 1995, für die VEC-Sportler ist es also bereits die 31. Ausgabe der Sportlerehrung. Für den Heimatsport im Kreis Cloppenburg gab’s so ein Format bis zum vergangenen Jahr nicht – umso größer war im Februar 2024 die Freude, dass diese Lücke geschlossen wurde. Und 2025 geht’s mit dem gleichen Elan weiter. Die OM-Medien-Sportredaktion hat als Ausrichter der OM-Sportlerehrung die Kreissportbünde Cloppenburg und Vechta wieder an ihrer Seite. Nachfolgend alles Wichtige zum Event, das ein „Fest des Heimatsports“ werden soll.

Warum ist im vergangenen Jahr dieses neue Format der Sportlerehrung eingeführt worden? Mit der OM-weiten Sportlerehrung ist die OM-Mediengruppe den mit der Fusion von OV und MT eingeschlagenen Weg konsequent weitergegangen. Denn: Neben der Herausgabe der zwei Lokalzeitungen sowie der stetigen Weiterentwicklung des Nachrichtenportals OM-Online und des E-Paper-Angebots möchte die OM-Mediengruppe auch im Eventbereich neue Akzente setzen. In Cappeln werden die besten Heimatsportler aus dem Oldenburger Münsterland ausgezeichnet. Aber das ist nicht die einzige Intention dieser Veranstaltung. Als lokales Medienhaus möchte die OM-Mediengruppe auch die Gemeinschaft in der Region stärken und dabei regionale Netzwerke unterstützen. Und dass der Sport für den Zusammenhalt im Oldenburger Münsterland wichtig ist, ist ja unbestritten. Die OM-Sportlerehrung ist neben dem Schulprojekt „OM-Medien-Profi“, dem Award „OM-Zukunftsmacherin“ sowie dem im November 2024 neu eingeführten „OM-Medien Sport-Talk“ eine weitere wichtige Säule im Event-Konzept.

Wie lief der Prozess der Nominierungen für die Ehrung ab? In den vergangenen Wochen gab es in der OM-Medien-Sportredaktion intensive Beratungen über den Kreis der Kandidaten. Das Heimatsport-Jahr 2024 wurde noch mal detailliert beleuchtet, alle OV- und MT-Ausgaben wurden akribisch analysiert. In Summe kamen die Leistungen von insgesamt 31 Sportlerinnen, 29 Sportlern und 17 Mannschaften auf den Tisch. Über die XXL-Listen wurde dann weiter intensiv diskutiert, Leistungen wurden verglichen. Danach folgte die finale Phase, in der der Kreis der Kandidaten auf 20 Damen, 20 Herren und zehn Mannschaften reduziert wurde.

Ein Siegerduo im Februar 2024: CLP-Sprinterin Talea Prepens und VEC-Fußballer Thorsten Tönnies. Foto: MentrupEin Siegerduo im Februar 2024: CLP-Sprinterin Talea Prepens und VEC-Fußballer Thorsten Tönnies. Foto: Mentrup

Wie viele Kategorien gibt’s bei der OM-Sportlerehrung? In insgesamt sechs Kategorien werden die besten Sportler ausgezeichnet: Sportler des Jahres Kreis Vechta, Sportlerin des Jahres Kreis Vechta, Mannschaft des Jahres Kreis Vechta, Sportler des Jahres Kreis Cloppenburg, Sportlerin des Jahres Kreis Cloppenburg und Mannschaft des Jahres Kreis Cloppenburg.

Welche Sportlerinnen, welche Sportler und welche Mannschaften wurden letztendlich nominiert? Auf OM-Online werden am Samstagmorgen jene 20 Sportlerinnen, 20 Sportler und zehn Mannschaften vorgestellt, die aufgrund ihrer Leistungen im vergangenen Jahr für die Wahl zu den „Heimatsportlern 2024“ nominiert wurden. Alle 50 Kandidaten sind zur Veranstaltung in Cappeln eingeladen, eine persönliche Einladung in schriftlicher Form erfolgt in der kommenden Woche. Übrigens: Im Kandidatenkreis sind insgesamt 14 verschiedene Sportarten vertreten – das zeigt die große Bandbreite an Leistungssport im Oldenburger Münsterland.

Wie läuft die Wahl ab? Aus dem Kreis der Nominierten wählt die OM-Medien-Sportredaktion, die sich Tag für Tag mit den verschiedenen Leistungen der Heimatsportler beschäftigt, die Sportler des Jahres 2024. Konkret bedeutet das: Die für den VEC-Sport zuständigen Redakteure Andreas Hammer, Steffen Lünsmann und Richard Köppe sowie Volontär Lars Hausfeld entscheiden über die drei Kategorien für den Kreis Vechta. Die drei Sportredakteure Ludger Langosch, Thorin Mentrup und Til Bettenstaedt, die im Redaktionsalltag für den Sport im Kreis Cloppenburg zuständig sind, stimmen unterdessen für die CLP-Kategorien ab. Carsten Boning ist als Leiter der OM-Medien-Sportredaktion in beiden Jurys vertreten. Pro Kategorie werden im stillen Kämmerlein persönliche Hitlisten (10 bis 1 Punkte sowie 5 bis 1) erstellt. Danach werden alle Punkte addiert – und daraus ergibt sich eine Reihenfolge. Diese Prozedur hat sich seit 1995 bei der VEC-Wahl etabliert und wurde im Vorjahr erstmals OM-weit ausgerollt.

Gute Laune im Waikiki“ in Cappeln: Eine Momentaufnahme von der ersten OM-Sportlerehrung im Februar 2024. Foto: F. WenzelGute Laune im „Waikiki“ in Cappeln: Eine Momentaufnahme von der ersten OM-Sportlerehrung im Februar 2024. Foto: F. Wenzel

Wie sind der KSB Cloppenburg und der KSB Vechta involviert? Parallel zu den Auszeichnungen im Bereich Leistungssport ehren die Kreissportbünde Cloppenburg und Vechta verdiente Breitensportler, die sich jahrzehntelang um den Heimatsport im Oldenburger Münsterland verdient gemacht haben. Auch hier gilt: Für Cloppenburg wurde das Format im Vorjahr neu eingeführt, in Vechta wurden seit 1995 bereits mehr als 70 Personen, Gruppen oder Vereine für ihr Engagement ausgezeichnet. Klar ist: Im Rahmen der Sportlerehrung erhalten die „stillen Stars“, die Macher aus dem Hintergrund, die gleiche Anerkennung wie die Topsportler. Nach dem gelungenen Debüt im Vorjahr war für die KSB-Spitzen mit Dr. Jürgen Hörstmann (Vorstand KSB Vechta), Dr. Franz Stuke (Präsident KSB Cloppenburg) und Christoph Rohling (Geschäftsführer KSB Cloppenburg) sofort klar, dass es eine Fortsetzung geben soll, dass die Bühne in Cappeln perfekt ist.

Wie können sich die OV-, MT- und OM-Online-Leser an der Sportlerehrung beteiligen? Die Leser können wieder tippen, wer von der OM-Medien-Sportredaktion auf Platz eins gewählt wird. Und das Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 25 Preise im Gesamtwert von 6000 Euro stehen zur Verfügung. Der Hauptpreis ist ein E-Bike im Wert von 3599 Euro, zur Verfügung gestellt von der Firma Kalkhoff (Emstek). Weitere Partner der OM-Sportlerehrung sind Sport Böckmann, die AOK sowie die Volks- und Raiffeisenbanken im Oldenburger Münsterland. Im Zuge der digitalen Transformation des Medienhauses findet das Tippspiel wie im Vorjahr ausschließlich auf dem Portal OM-Online statt. Und so funktioniert es: Alle Kandidaten werden auch in sechs Online-Texten mit ihren Leistungen vorgestellt, und zu diesen Beiträgen gehört dann auch ein Tippspiel. Name, Mailadresse, Tipp abgeben – alles ganz einfach. Und wer in einer Kategorie mit seinem Tipp richtig liegt, nimmt an der Verlosung der 25 Preise teil.


Diese Preise gibt es zu gewinnen

  • 1. Preis: E-Bike im Wert von 3599 Euro
  • 2. Preis: Ballonfahrt über das OM für zwei Personen
  • 3. Preis: 300 Euro
  • 4. und 5. Preis: jeweils zwei Karten für „Nacht der Musicals“ in Vechta
  • 6. bis 16. Preis: jeweils ein Ticket für ein Musikfestival (Tante Mia, Ladioo oder Strandfieber)
  • 17. bis 25. Preis: Kino-Gutscheine über jeweils 25 Euro

Hier geht's zu den Tippspielen


Der Podcast zur OM-Sportlerehrung

Mit Klick auf „Podcast laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „julephosting“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jetzt tippen und gewinnen! Wer sind die Heimatsportler des Jahres 2024? - OM online