Am 22. April: Der „OM-Medien Sport-Talk“ wird zur Elefantenrunde des lokalen Basketballs
Bei der zweiten Folge der Talkrunde dreht sich alles um das Thema Basketball. Zu Gast sind die Macher von Rasta Vechta, von den EWE Baskets Oldenburg und den Artland Dragons.
Das Führungstrio der EWE Baskets Oldenburg: Von links der Sportliche Leiter Srdjan Klaric, Cheftrainer Mladen Drijencic und der geschäftsführende Gesellschafter Hermann Schüller. Drijencic und Schüller nehmen am „OM-Medien Sport-Talk“ teil. Foto: Duda
Man kennt es aus der großen Politik. Die Spitzenkräfte der verschiedenen Parteien sitzen zusammen und diskutieren eifrig – mal hinter verschlossenen Türen, mal vor TV-Kameras. Die Debatten werden dann gerne als „Elefantenrunde“ bezeichnet, dieser Begriff soll die „Gewichtigkeit“ der Personen zum Ausdruck bringen und zudem die Bedeutsamkeit des Gesprächsanlasses betonen.
Die OM-Medien-Sportredaktion fiebert nun ihrer „Elefantenrunde des lokalen Basketballs“ entgegen, denn in der zweiten Folge des „OM-Medien Sport-Talks“ sind die Führungskräfte der heimischen Basketball-Topteams Rasta Vechta, EWE Baskets Oldenburg und Artland Dragons zu Gast. Konkret: Die drei Geschäftsführer Stefan Niemeyer, Hermann Schüller und Marius Kröger sowie die drei Cheftrainer Martin Schiller, Mladen Drijencic und Markus Jackson werden sich den Fragen stellen.
.
Die Talkrunde findet statt am 22. April, es ist der Dienstag nach Ostern. Schauplatz ist der Eventbereich im OM-Medienhaus im Ecopark. Los geht es um 19.00 Uhr. An jenem Abend dürfte es reichlich aktuellen Gesprächsstoff geben. Denn: Die 1. Basketball-Bundesliga befindet sich dann auf den letzten Metern der Hauptrunde – und Rasta Vechta und die EWE Baskets Oldenburg, die derzeit auf den Plätzen sechs und acht liegen, kämpfen um die Qualifikation für die Playoffs und/oder Play-Ins. Damit nicht genug: Am 3. Mai, am drittletzten Spieltag der regulären Serie, steigt das Weser-Ems-Derby in Oldenburg. Grund genug, um mit den beiden Trainern Martin Schiller und Mladen Drijencic über die sportliche Situation und die Chancen für den Endspurt zu sprechen.
Talkgast in Emstek: Rastas Trainer Martin Schiller. Foto: Becker
Das Duell zwischen Rasta und Oldenburg ist nicht das einzige Lokalderby, das kurz nach dem „OM-Medien Sport-Talk“ stattfindet. Am 26. April gastieren die Artland Dragons bei Rasta Vechta II, es ist der letzte Spieltag in der 2. Bundesliga ProA. Bekanntlich bilden die Nachbarn das Kellerduo in der ProA. Ob Dragons-Coach Jackson, einst auch Co-Trainer bei Rasta Vechta, am 22. April über die Rettung, über den Abstieg in die ProB oder ein „Finale in Vechta“ sprechen wird, entscheidet sich in den kommenden Partien. Eins ist klar: Spannende Themen gibt’s genug.
Talkgast in Emstek: Dragons-Trainer Markus Jackson. Foto: Kamper
Das gilt natürlich auch für die Geschäftsführer-Ebene. Rastas Motor Stefan Niemeyer und sein Sohn Lukas Middendorf planen den Bau einer neuen Multifunktionsarena, die in Nachbarschaft zum aktuellen Rasta-Dome entstehen soll. Wie laufen die Vorbereitungen? Welche Hürden sind noch zu nehmen? Wann ist mit dem Spatenstich zu rechnen? Fragen, auf die Niemeyer gewiss eine Antwort haben wird. Und vielleicht verrät er ja auch ein paar aktuelle Absatz-Zahlen zum Rasta-Bier.
Talkgast in Emstek: Rastas Klubchef Stefan Niemeyer. Foto: Becker
Hermann Schüller, der seit 1995 und damit seit drei Jahrzehnten die Geschicke der Baskets Oldenburg lenkt, dürfte auch einiges zu erzählen haben. Denn: Der 73-Jährige gibt Ende Juni seinen ehrenamtlichen Posten als geschäftsführender Gesellschafter ab. Schüller, in den 1970er Jahren Point Guard beim FC Bayern München, ist ähnlich wie Niemeyer ein leidenschaftlicher Unternehmer. 1977 gründete er das Glaszentrum Westerstede sowie 1997 die Semco-Gruppe, die er bis heute führt.
Seine Nachfolge bei den EWE Baskets hat er bereits geregelt: Christian Andresen, der von der Bünting AG kommt, startet im Mai als hauptamtlicher Geschäftsführer. Und Srdjan Klaric, seit 2008 bei den EWE Baskets und damit ein langjähriger Mitstreiter von Schüller, steigt vom Leiter Sport zum Geschäftsführer Sport auf. Eine der letzten Amtshandlungen von Schüller ist die Suche nach einem neuen Trainer: Drijencic, der im Laufe der Hinserie für den entlassenen Pedro Calles zurückgeholt wurde, ist nur bis zum Saisonende im Amt. Vielleicht kann beim OM-Medien Sport-Talk ja schon über den neuen Oldenburger Coach gesprochen werden.
Talkgast in Emstek: Dragons-Geschäftsführer Marius Kröger. Foto: Artland Dragons
Ganz andere Sorgen hat Marius Kröger. Der Lutter, der seit 2016 Geschäftsführer der Artland Dragons Basketball GmbH ist, blickt auf eine verkorkste Saison in der ProA zurück – verbunden mit der Hoffnung, dass die „Drachen“ noch irgendwie mit einem blauen Auge davonkommen. Zwei Trainerwechsel während der Saison, einige Personalrochaden im Kader, dazu noch die gesundheitliche Zwangspause für Sportdirektor Pat Elzie – in Quakenbrück ging es bisweilen drunter und drüber. Kurzum: viel Stoff für den 22. April. Moderiert wird der Abend von Carsten Boning, dem Leiter der OM-Medien-Sportredaktion.
Die 2. Folge „OM-Medien Sport-Talk“ im Überblick
Der Termin: 22. April (Dienstag) um 19 Uhr
Der Ort: Eventbereich im OM-Medienhaus (OM-Allee 7, 49685 Emstek)
Das Thema: „Spitzen-Basketball in der Region“
Die Gäste: Stefan Niemeyer und Martin Schiller (beide Rasta Vechta), Hermann Schüller und Mladen Drijencic (beide Oldenburg), Marius Kröger, Markus Jackson (beide Artland Dragons)
Die Basketball-Runde ist die zweite Folge des neuen Talk-Formats. Bei der Premiere am 25. November 2024 hatten die Trainer der fünf OM-Fußball-Landesligisten für einen überaus unterhaltsamen Abend im OM-Medienhaus gesorgt. Es wurde gefachsimpelt, es wurde gelacht, es wurde aus dem Nähkästchen geplaudert – und knapp 100 Zuhörer und Zuhörerinnen lauschten den Worten der Trainer. Fünf Monate später wird also der Spitzen-Basketball in der Region in den Fokus genommen. Die Protagonisten des Abends haben sofort zugesagt und freuen sich auf einen kurzweiligen Austausch.
Der Eintritt für den „OM-Medien Sport-Talk“ ist frei, die Zuschauerzahl aber limitiert. Gut 150 Gäste finden Platz im Eventbereich im OM-Medienhaus. Wer am 22. April live vor Ort dabei sein möchte, kann sich per Mail an „sport@om-medien.de“ anmelden. Name, Anzahl der Gäste – das erleichtert die Vorbereitungen. Auch die zweite Auflage des Sport-Talks wird redaktionell umfangreich begleitet. Am Abend wird es einen Live-Ticker auf om-online.de geben, gefolgt von einer Nachberichterstattung auf dem Nachrichtenportal sowie in den gedruckten Ausgaben der Oldenburgischen Volkszeitung (OV) und der Münsterländischen Tageszeitung (MT).
Alles zur ersten Ausgabe des „OM-Medien Sport-Talk“
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen