Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

So lief die Premiere des OM-Medien-Sporttalks

Am Montagabend fand die erste Ausgabe des Sport-Talks im OM-Medienhaus statt. Zu Gast waren die Trainer der fünf Fußball-Landesligisten aus dem OM. Hier gibt's den Ticker zum Nachlesen.

Artikel teilen:

21.05 Uhr: Und damit findet der erste OM-Medien-Sporttalk sein Ende. Moderator Carsten Boning bedankt sich bei den fünf Trainern für das Gespräch und beim Publikum für die Aufmerksamkeit. Dieses antwortet mit Applaus.

21.03 Uhr: Wolfgang Schütte wählte eine ähnliche Elf wie seine Vorgänger. Mit Steven Bentka (Schütte: „Er ist der Motor unseres Spiels“) und Jan Kalvelage hat er zwei Spieler seiner Mannschaft in die Elf nominiert. „Das ist die Elf, die Meister werden würde“, sagt Schütte.

20.57 Uhr: Mit Patrick Looschen, Jan Ostendorf und Oliver Rauh hat Steffen Bury drei seiner eigenen Spieler in seine Top-Elf nominiert. Vor allem Rauh bezeichnet er als „Glücksgriff“. Ingo Soremba hat nur Alejo Sanchez Romero aus seinem SFN-Kader genommen. „An ihm führt kein Weg vorbei“. Ansonsten sind, wie bei Hinrichs, viele Spieler aus OM-Klubs dabei. Überrascht sind einige Coaches von Marcel Mentrup. Der Stürmer des SV Holthausen/Biene ist mit 13 Toren der zweitbeste Schütze der Liga.

20.54 Uhr: Vor dem Abend hat Carsten Boning die fünf Trainer nach ihrer aktuellen Top-Elf in der Landesliga gefragt. Andreas Hinrichs hat Phil Wilhelm (GW Mühlen), Daniel Befort (FC Schüttorf), Markus Stukenborg (GW Mühlen), Alejo Sanchez Romero (SFN Vechta), Jan Kalvelage (SV Bevern), Daniel Elfert (SV Holthausen/Biene), Dirk Averdam (TV Dinklage), Maik Emmrich (SC Melle), Simon James (SC Melle), Marcel Mentrup (SV Holthausen/Biene) und Patrick Looschen (BV Garrel) nominiert.

Früher GW Mühlen, heute SFN Vechta: Trainer Ingo Soremba. Foto: MentrupFrüher GW Mühlen, heute SFN Vechta: Trainer Ingo Soremba. Foto: Mentrup

20.52 Uhr: Eine offene Frage aus dem Publikum: Was halten die Trainer vom Projekt des 1. FC Athletic Cloppenburg. Ingo Soremba „kann es sich nicht vorstellen“, dass sich der Verein im Fußball durchsetzen wird. Wolfgang Schütte stimmt ihn da zu. Stefan Arlinghaus gibt zu, wenig im Thema zu sein, doch er hat seine Bedenken. Steffen Bury und Andreas Hinrichs würden es gut finden, wenn in Cloppenburg sich eine Mannschaft aufbauen kann, die höher mitspielen kann. Zum Verein speziell haben sie keine Meinung.

20.50 Uhr: 17 Spieler bei SFN besitzen einen internationalen Hintergrund, alle betonten den großen Zusammenhalt im Verein. „Integration ist ein ganz wichtiger Baustein bei uns", sagt Soremba. Jeder bringt sich für den Klub ein, was für eine gute Stimmung sorgt: „Wir haben unglaublich viel Spaß, auch neben den Platz.“, betont Soremba.

20.44 Uhr: Kurze Anekdote zu Sanchez Romero: Weil Vechta für das Gastspiel in Firrel Personalnot hatte, flog der Verteidiger von seinem Urlaub direkt nach Hamburg zurück und von da an nach Ostfriesland, um beim Spiel mitzuwirken. Die Partie endete 1:1.

20.42 Uhr: Weiter geht's mit Ingo Soremba und SFN Vechta. Nach einigen Auftritten, wo SFN Vechta Lehrgeld zahlen musste, hat sich der Aufsteiger jetzt an das Niveau der Klasse gewöhnt, sowohl physisch als auch fußballerisch. „Von der Bezirksliga zur Landesliga sind es Welten“, sagt Soremba. Von den 13 Neuzugängen konnte vor allem Verteidiger Alejo Sanchez Romero überzeugen. „Er ist ein echter Glücksfall“, findet Soremba.

20.34 Uhr: Wolfgang Schütte und Steffen Bury haben ihren Klubs die Zusage für die kommende Saison gegeben. Wie schaut es bei den VEC-Vertretern aus? Bei Ingo Soremba gab es noch keine konkreten Gespräche, er rechnet mit einer Entscheidung im Frühjahr. Bei Stefan Arlinghaus und dem TVD wird sich über die Weihnachtstage zusammengesetzt. Andreas Hinrichs hat auch nichts Konkretes zu vermelden, ist aber sehr zuversichtlich, dass es demnächst zu Gesprächen kommen wird.

20.30 Uhr: Jetzt ist Steffen Bury vom BV Garrel an der Reihe. Momentan stehen die ambitionierten Garreler auf Rang 8. „Ich mache keinen Hehl daraus, dass wir tabellarisch ein paar Plätze nach oben wollen“, sagt Bury. Sein Team habe vor allem mit Verletzungspech zu kämpfen gehabt. Dennoch sieht er Verbesserungen im Vergleich zum ersten Jahr nach dem Aufstieg, vor allem in der Offensive. Aktuell steht der BVG bei 35 Toren, nur fünf weniger als in der kompletten Vorsaison.

Ein Blick ins Publikum: Circa 100 Leute sind beim OM-Medien-Sporttalk anwesend. Foto: MentrupEin Blick ins Publikum: Circa 100 Leute sind beim OM-Medien-Sporttalk anwesend. Foto: Mentrup

20.23 Uhr: Fünf Spiele in Folge spielte der TV Dinklage in dieser Saison 0:0. Eine Serie, die Arlinghaus auf Dauer nicht schmeckte. „Ich glaube diese Serie hat nicht nur mich, sondern auch unsere Zuschauer und die Jungs auf dem Platz genervt“. Punktemäßig käme man so nicht voran. „Man kann besser drei gewinnen und zwei verlieren, davon hat man am Ende mehr", sagt Arlinghaus. Danach gibt es noch lobende Worte von Arlinghaus an seinen Torwart Jan Rohe. „Er hat sich dieses Jahr enorm entwickelt, vor allem was das Torwartspiel angeht." Neben dem Fußballerischen hielt er laut dem TVD-Coach auch überragend. „Das verschafft der Mannschaft natürlich Stabilität.“

20.19 Uhr: Der TVD-Coach ist trotz der Probleme in der Offensive (nur 15 Tore) sehr zufrieden bisher mit der Saison. Hauptgrund dafür ist die Defensive, die mit 14 Gegentreffern derzeit die beste der Liga ist. Diese Stärke erklärt sich Arlinghaus so: „Wir haben sehr viele Spieler die defensiv denken und lieber absichern, als vorne das Risiko zu suchen“. Auf die Nachfrage, was die Mannschaft im Rückwärtsgang richtig macht, antwortet der Trainer scherzhaft: „Wir haben einfach wenig Leute, die einen Vorwärtsgang haben“.

20.11 Uhr: Weiter geht's. Der nächste Fragenblock geht an Dinklages Stefan Arlinghaus.

20.00 Uhr: Nach der Fragerunde an Hinrichs gibt es zunächst in eine fünfminütige Pause, bevor sich der Fokus auf Steffen Bury, Stefan Arlinghaus und Ingo Soremba richtet.

19.54 Uhr: Nach dem Themenblock um den SV Bevern geht es weiter mit GW Mühlen und Andreas Hinrichs. Auch die Mühlener stehen mit 31 Punkten als Dritter gut da, das Highlight ein 6:3-Sieg gegen den SV Bevern. „Wir haben eine junge Mannschaft, die sich entwickeln möchte“, sagt Hinrichs. Als größte Baustelle nennt er aber die Effektivität: „Mit einer etwas besseren Effizienz hätten wir ein, zwei Punkte mehr“, gibt der GWM-Coach zu.

Coach am Mikrofon. Andreas Hinrichs redet über die Lage bei GW Mühlen, Wolfgang Schütte hört währenddessen gespannt zu. Foto: MentrupCoach am Mikrofon. Andreas Hinrichs redet über die Lage bei GW Mühlen, Wolfgang Schütte hört währenddessen gespannt zu. Foto: Mentrup

19.47 Uhr: „Ist die Oberliga ein Thema beim SV Bevern?“, fragt Moderator Carsten Boning. Sollte der SV Bevern, aktuell Tabellenzweiter in der Landesliga, Meister werden, würde der Verein „den Schritt in die Oberliga gehen“, bestätigt Wolfgang Schütte. 2019 und 2021 verzichtete Bevern trotz gelungen Aufstiegs darauf, eine Lizenz für die fünfthöchste Liga zu beantragen.

19.43 Uhr: Wolfgang Schütte geht auf die derzeit dünne Personaldecke beim SV Bevern ein. Der 68-Jährige scheint einer Neuverpflichtung im Winter nicht abgeneigt: „Wir schauen ganz entspannt in die nächsten Wochen“, sagt Schütte.

Würde mit dem SV Bevern gerne aufsteigen: Trainer Wolfgang Schütte Foto: MentrupWürde mit dem SV Bevern gerne aufsteigen: Trainer Wolfgang Schütte Foto: Mentrup

19.40 Uhr: Die Trainer blicken auf das vergangene Landesliga-Wochenende zurück. Aufgrund einiger Spielabsagen haben von den OM-Teams nur der SV Bevern (4:1 gegen Schüttorf) und SFN Vechta (0:1 beim SC Melle) gespielt. Ingo Soremba haderte mit der Niederlage, doch die Tabellenposition (11.) außerhalb der Abstiegsränge stimmt ihn zufrieden. Steffen Bury, Stefan Arlinghaus und Andreas Hinrichs haben auch ohne Spiel ihre Zeit mit Fußball verbracht.

19.35 Uhr: Mit Andreas Hinrichs (GW Mühlen), Steffen Bury (BV Garrel), Stefan Arlinghaus (TV Dinklage) und Ingo Soremba (SFN Vechta) haben sich auch die anderen Gäste vorne auf der Bühne versammelt. Die Vorstellungsrunde ist damit beendet und es geht rüber in den ersten Themenblock.

19.18 Uhr: Der erste Gesprächspartner, Wolfgang Schütte vom SV Bevern, hat mit 15 Trainerstationen bereits eine lange Karriere an der Seitenlinie hinter sich. Auf Nachfrage von Carsten Boning kann er alle in der richtigen Reihenfolge aufsagen. Hut ab!

Gute Stimmung unter den Trainern: Steffen Bury (BV Garrel), Stefan Arlinghaus (TV Dinklage) und Ingo Soremba (SFN Vechta). Foto: MentrupGute Stimmung unter den Trainern: Steffen Bury (BV Garrel), Stefan Arlinghaus (TV Dinklage) und Ingo Soremba (SFN Vechta). Foto: Mentrup

19.08 Uhr: Alle Besucher haben Platz genommen. Die Veranstaltung beginnt! Moderator Carsten Boning begrüßt alle Anwesenden und bittet die Talk-Gäste nacheinander auf die Bühne.

18.45 Uhr: Die Bühne ist bereit, die Tische sind gedeckt. Die ersten Gäste versammeln sich bereits im Eventbereich. In 15 Minuten beginnt die Premiere des OM-Medien-Sport-Talks. Es werden 100 Besucher im OM-Medienhaus erwartet.

Foto: MentrupFoto: Mentrup

Herzlich willkommen zur Premiere des Sport-Talks der OM-Medien. Ab 19.00 Uhr werden sich im Medienhaus in Emstek zahlreiche Gäste für die Gesprächsrunde mit den Trainern der fünf Fußball-Landesligisten aus dem Oldenburger Münsterland der einfinden. Wolfgang Schütte (SV Bevern), Andreas Hinrichs (GW Mühlen), Steffen Bury (BV Garrel), Stefan Arlinghaus (TV Dinklage) und Ingo Soremba (SFN Vechta) werden gemeinsam mit Moderator Carsten Boning einen Blick auf die Hinserie ihrer Klubs werfen und unter anderem die sportlichen Leistungen der Vereine in der Landesliga einordnen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

So lief die Premiere des OM-Medien-Sporttalks - OM online