Vier neue Schnellladestationen in Cloppenburg
Die Stadt bietet E-Autofahrern Komfort. Dabei hat sie das Ziel im Blick, bis 2040 klimaneutral zu sein.
Redaktion | 16.11.2025
Die Stadt bietet E-Autofahrern Komfort. Dabei hat sie das Ziel im Blick, bis 2040 klimaneutral zu sein.
Redaktion | 16.11.2025

Gerhard Niemann, Kommunalbetreuer der EWE Netz (rechts), und Stefan Becker vom Baumanagement der EWE Go (Mitte) stellten Bürgermeister Neidhard Varnhorn (links) die neuen Schnellladepunkte an der Bürgermeister-Winkler-Straße beim Rathaus vor. Foto: Westerkamp/Stadt Cloppenburg
Mit vier neuen Schnellladestandorten im Stadtgebiet setzt die Stadt Cloppenburg gemeinsam mit EWE Go den Ausbau der Elektromobilität fort. Die leistungsstarken Ladepunkte sollen den Komfort für E-Auto-Fahrende deutlich erhöhen, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt. Die Stadt Cloppenburg verfolgt demnach das Klimaziel, dass bis 2040 das gesamte Stadtgebiet klimaneutral sein soll. Ein zentraler Baustein auf diesem Weg sei die Förderung der Elektromobilität – insbesondere der Aufbau einer flächendeckenden und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur. Gemeinsam mit dem Energieunternehmen EWE Go hat die Stadt Cloppenburg mehrere neue Schnellladestationen in Betrieb genommen. An folgenden Standorten können E-Auto-Fahrende ab sofort ihre Fahrzeuge laden: Antonius-Platz zwei Säulen mit bis zu 50 kW, Auf dem Hook zwei Säulen mit bis zu 50 kW, Bgm.-Winkler-Straße (Rathaus) drei Säulen bis zu 50 kW, eine Säule bis zu 200 kW. Zudem wurden am Pingel-Anton-Platz zwei 50-kW-Säulen sowie eine weitere Schnellladesäule mit bis zu 200 kW aufgestellt, die Anfang 2026 in Betrieb gehen. Hier muss noch eine neue Trafostation installiert werden. Schnellladesäulen (DC) mit einer Leistung von 50 bis 150 Kilowatt können in der Regel in rund einer halben bis einer Stunde die Akkuladung von 20 auf 80 Prozent erhöhen. Für das Jahr 2026 plant EWE Go in Cloppenburg zwei weitere Standorte auf dem Marktplatz sowie auch an der Straße Am Stadtpark.Weitere Ladesäulen geplant
Die Firma „WireLane“ will zeitnah Ladepunkte an der Inselstraße, dem Kessener Weg, dem Wallfahrtsweg und der Westerlandstraße einrichten. „SI Energy“ plant Ladesäulen am Cloppenburger Bahnhof sowie bei der Turnhalle an der Leharstraße.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.