Neue Zahlen zur 7-Tage-Inzidenz im Oldenburger Münsterland: In den Landkreisen Cloppenburg und Vechta setzt sich am Montag der sinkende Trend der vergangenen Tage fort. Für den Landkreis Vechta hat das Robert-Koch-Institut (RKI) einen Wert von 321,4 berechnet (Datenstand: 27. April, 3.10 Uhr). Am Montag wurden 327,0 Neuinfektionen binnen einer Woche pro 100.000 Einwohnern gemeldet. Der Kreis Vechta belegt damit im bundesweiten Vergleich der Landkreise und kreisfreien Städte am Montag den 4. Platz.
Der Wert für den Landkreis Cloppenburg beträgt jetzt 157,6. Auch hier ist die 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag (163,5) gesunken. Damit liegt der Landkreis Cloppenburg den 2. Tag in Folge unter dem 165er-Grenzwert, ab dem nach der sogenannten "Corona-Notbremse" des Bundes weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens greifen. Eine Übersicht dazu, welche Maßnahmen ab welchem Inzidenzwert gelten, finden Sie hier auf OM online.
Nach der aktuell geltenden niedersächsischen Corona-Verordnung, die an das neue Bundesinfektionsschutzgesetz angepasst wurde, enden die jeweiligen Einschränkungen, wenn ein Landkreis den jeweiligen Grenzwert an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unterschreitet. Sonn- und Feiertage unterbrechen die Zählung der Werktage dabei nicht. Zugleich muss der Landkreis das Ende der Maßnahmen mit einer Allgemeinverfügung feststellen.
Die Zahlen für den Landkreis Vechta im Detail: Die 7-Tage-Inzidenz ist am Dienstag gesunken. Das RKI hat einen Wert von 321,4 errechnet (Vortag 327,0). Die Berechnung basiert dabei auf 459 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen und 7.931 Gesamtfällen – 6 mehr als am Vortag. Das Vechtaer Gesundheitsamt hatte am Montag 8 Neuinfektionen und 7.938 bisher bestätige Infektionen seit Beginn der Pandemie gemeldet. Das RKI geht bei seinen Berechnungen von 142.814 Einwohnern im Kreisgebiet aus.
Die Zahlen für den Landkreis Cloppenburg im Detail: Auch hier ist der Inzidenzwert weiter gesunken. Die Zahl der Neuinfektionen binnen einer Woche pro 100.000 Einwohner beträgt nach Angaben des Institutes 157,6. Am Vortag ergaben die Berechnungen 163,5.
Die Berechnung des RKIs basiert auf 269 neuen Coronafällen in den vergangenen 7 Tagen. In der Statistik werden zudem 10.014 Gesamtfälle aufgeführt – 3 mehr als Vortag. Die Cloppenburger Kreisverwaltung hatte am Montag ebenfalls 4 Neuinfektionen sowie 10.035 Gesamtfälle gemeldet. Die aktuellen Daten des RKI hängen demnach für Cloppenburg erneut hinter der realen Situation hinterher. Das RKI geht bei seinen Berechnungen von 170.682 Einwohnern im Kreisgebiet aus.
Die Lage in Deutschland und in Niedersachsen:
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 10.976 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der binnen 7 Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Dienstag bundesweit bei 167,6 – ein leichter Rückgang. Am Montag hatte das RKI diese 7-Tage-Inzidenz mit 169,3 angegeben, vor eine Woche lag sie bei 162,4.
Für Niedersachsen liegt die landesweite 7-Tage-Inzidenz indes bei 120. Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag wieder gestiegen (118,5). Er liegt unterhalb der bundesweiten Inzidenz von 167,6. Die Berechnungen beruhen auf 9.590 Neuansteckungen in den vergangenen 7 Tagen (Vortag 9.475).
Die Lage in den Nachbarlandkreisen: Der Landkreis Vechta hat in Niedersachsen die höchste Inzidenz. Der Landkreis Cloppenburg liegt im niedersachsenweiten Vergleich weiter auf Platz 8.
- Landkreis Oldenburg: 109,3
- Landkreis Osnabrück: 138,0
- Landkreis Diepholz: 102,3
- Landkreis Emsland: 126,6
- Landkreis Leer: 115,4
- Landkreis Ammerland: 115,3