Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Protestaktion der Landwirte im OM: der Live-Ticker zum Nachlesen

Seit Montagmorgen demonstrieren Bauern gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. Die Proteste im OM verliefen weitgehend friedlich – es gab aber auch einen schlimmen Zwischenfall in Thülsfelde.

Artikel teilen:
Foto: M. Niehues

Foto: M. Niehues

20.30 Uhr: Wir beenden unseren Live-Ticker. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend und eine geruhsame Nacht!


20.05 Uhr: Stand 19 Uhr meldet die Polizeidirektion Oldenburg 173 Blockaden mit etwa 5000 Fahrzeugen und 171 Konvois mit circa 6300 Fahrzeugen sowie eine Kundgebung mit 30 Fahrzeugen im Bereich der Direktion Oldenburg. 

Für das Oldenburger Münsterland verzeichnet die Polizei 38 Blockaden mit 560 Fahrzeugen, 40 Konvois mit 850 Fahrzeugen und die Kundgebung in Cloppenburg auf dem Marktplatz mit etwa 300 Fahrzeugen.

Polizeipräsident Johann Kühme wird wie folgt zitiert: „Der heutige Tag hat den Menschen in der Region einiges abverlangt. Die Landwirte haben mit großem Druck, nämlich mit ihren Traktoren, ihr Anliegen buchstäblich auf die Straße gebracht. Tausende Traktoren haben lange Staus verursacht, Straßen, Kreuzungen über einen längeren Zeitraum lahmgelegt. Wenn ich mir vorstelle, dass künftig auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von allen Versammlungen, die in Deutschland stattfinden, mit derartigen Hilfsmitteln ihre jeweiligen Anliegen vorbringen, hätten wir ein großes Problem. Für mich stellt sich die Frage, ob Landwirte ihre Interessen nicht genauso vertreten können wie Demonstranten, die sich zum Beispiel für den Frieden, den Umweltschutz, den Tierschutz einsetzen: nämlich zu Fuß“, so Kühme. „Ausdrücklich möchte ich mich bei allen Einsatzkräften für das konsequente, aber gleichzeitig auch sensible Vorgehen bedanken.“


19.30 Uhr: In ganz Deutschland haben Bauern mit Demos und Blockaden ihre Aktionswoche gestartet. Einen bundesweiten Gesamtüberblick zum Montag (8. Januar) gibt es hier.


19.00 Uhr: Bauern im gesamten OM-Gebiet haben mit Blockaden den Straßenverkehr ausgebremst, um gegen die Politik der Bundesregierung zu demonstrieren. Meist stoßen sie dabei auf viel Verständnis.

Unser Reporter Matthias Niehues war den ganzen Tag unterwegs. Den Bericht finden Sie hier.


18.40 Uhr: Mehr als 500 Bauern haben am Montagnachmittag ihre Traktoren auf dem Cloppenburger Marktplatz geparkt. Der Protest richtete sich gegen die Sparpläne der Bundesregierung und verlief friedlich – aber mit scharfer Kritik an der Agrarpolitik der Ampel.

Unser Videoreporter war vor Ort und hat einige Stimmen eingefangen. Den Beitrag zum Video gibt's hier.

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

18.30 Uhr: Unsere Reporterin Meike Oblau hat Markus Torbecke zur Demo begleitet. Der Landwirtschaftsmeister ist zugleich Vorsitzender des Ortsvereins Bakum I des Kreislandvolkverbands Vechta. Was er zu einer möglichen Unterstützung durch rechte Gruppen sagt und warum die Polizei gegen andere Demonstranten Strafverfahren einleitete, lesen Sie hier.


18.25 Uhr: Wie die Polizeidirektion Oldenburg auf X mitteilt, werden in einem bekannten Messengerdienst Videos des Unfalls in Thülsfelde geteilt. Die Polizei warnt: Wer das Video verbreitet, kann sich dadurch strafbar machen.


18.20 Uhr: Die Bundesstraße 213 im Bereich der Tankstelle Krapendorfer Straße ist nach wie vor in beide Richtungen gesperrt. Das teilt die Polizeidirektion Oldenburg via X (ehemals Twitter) mit. Gleiches gilt für die Bundesstraße 68 in Hemmelte im Bereich der Kreuzung.

In Friesoythe ist die Bundesstraße 72, Mittelsten Thüle, Thüler Straße, Glaßdorfer Straße sowie der Knotenpunkt B 72/B 401 komplett blockiert.


Alles Wissenswerte rund ums Thema Bauernprotest und die Aktionswoche der Landwirte finden Sie auf unserer Themenseite.


17.40 Uhr: Die Polizeidirektion gibt ein Update zu den Blockaden durch die Bauerndemo: Die A1-Anschlussstelle Wildeshausen-West ist blockiert. Das gilt auch für die A28-Anschlussstelle Ganderkesee-West sowie den Kreisverkehr Schlutter und Kreisverkehr Hasporter Damm. Konvois ziehen durch Hude Richtung Oldenburg und Delmenhorst.


17.15 Uhr: Etliche Bauern und Trecker sind noch immer auf der Autobahnbrücke in Bakum. "Wir machen bis morgen früh durch", sagte einer der Demonstranten gegenüber OM-Online. Die A1-Auffahrt ist noch immer gesperrt, allerdings können Autos von der Autobahn 1 wieder abfahren.

Blockade auf der Autobahnbrücke Bakum mit Rettungsgasse: Die Landwirte demonstrieren weiterhin. Foto: RöbenBlockade auf der Autobahnbrücke Bakum mit Rettungsgasse: Die Landwirte demonstrieren weiterhin. Foto: Röben

16.57 Uhr: Der 35 Jahre alte Teilnehmer der Bauernproteste, der in Thülsfelde bei Friesoythe von einem Auto angefahren wurde, ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das teilte die Polizeidirektion Oldenburg am Montagnachmittag auf der Plattform X mit.

Zunächst hieß es, der Mann sei wohl schwer verletzt worden. Er war am Montagvormittag von einem Auto auf dem Gehweg erfasst worden. Der 45 Jahre alte Fahrer umfuhr demnach eine Blockade. Er entfernte sich nach dem Zusammenstoß vom Unfallort und wurde vorläufig festgenommen. Gegen den Fahrer leitete die Polizei ein Verfahren wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts ein.


16.45 Uhr: Die A29 ist laut Polizeidirektion Oldenburg wieder in beide Richtungen befahrbar.


16.30 Uhr: Die Blockaden im Vechtaer Südkreis sind nach Informationen von OM-Online aufgehoben. Der Verkehr fließt wieder.


16.15 Uhr: Zwischen den Kreiseln in Lohne haben die Landwirte ihre Blockaden ebenfalls aufgelöst.


16.10 Uhr: Auf der A29 in Höhe Großenkneten ist die Autobahn in Richtung Oldenburg von Traktoren blockiert. Das teilt die Polizeidirektion Oldenburg bei X (ehemals Twitter) mit.


16.05 Uhr: Mehr als 500 Bauern haben sich am Montagnachmittag auf dem Cloppenburger Marktplatz versammelt, um gegen die Agrarpolitik der Ampel zu demonstrieren. Unser Reporter Giorgio Tzimurtas war vor Ort. Hier geht es zum Bericht.


16.00 Uhr: Nach Informationen von OM-Online haben die Landwirte die Blockade des Kreisels in Altenoythe aufgegeben.


15.45 Uhr: Der Landvolkverein Holdorf beteiligte sich am Montag an der bundesweiten Proteste der Bauernverbände. Seit 5.45 Uhr demonstrierten um die 30 Land- und auch Forstwirte gegen die Streichungen, beziehungsweise Kürzungen der Steuerfreiheit für Landwirtschaftliche und Forstwirtschaftliche Fahrzeuge und der Abschaffung von Agrardieselsubventionen durch die Bundesregierung. Auch der angekündigte Kompromiss, die Kfz-Steuervorteil zu belassen und die Agrardieselsubventionen in Etappen zurückzunehmen, wird abgelehnt.

Felix Heil, Vorsitzender des Holdorfer Landvolks und seine Mitstreiter blockierten die B214 ab der Autobahn-Abfahrt Richtung Steinfeld sowie am Kreisverkehr Dinklager Straße und Ihorst, sodass sich der Straßenverkehr in allen Richtungen und bis in den Ort staute. Gegen Mittag löste sich die Demonstration auf.

Foto: VollmerFoto: Vollmer

15.30 Uhr: Das Präsidiumsmitglied beim Niedersächsischen Landfrauenverband Hannover, Ilka Holsten-Poppe, hat Misstrauen aus der Politik beklagt. „Was uns allen am meisten zu schaffen macht, ist dieses Misstrauen, das aus der Politik den Landwirten entgegengebracht wird“, sagte Holsten-Poppe auf einer Kundgebung in Bremen. Bauern werde unterstellt, dass sie nicht das Beste für Hof, Tiere und bewirtschaftete Flächen wollten. Das stimme nicht. Landwirte seien verantwortungsvoll und wollten das Beste für die Gemeinschaft, in der sie lebten, sagte Holsten-Poppe.


15.05 Uhr: Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta verzeichnet am Montag für das Oldenburger Münsterland 21 Versammlungen/Blockaden mit rund 540 Fahrzeugen.

Die Polizeiinspektion Diepholz verzeichnet rund 1060 Fahrzeuge, die aufgeteilt an sieben Konvois teilgenommen haben.


15 Uhr: Gegen den 45-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Emsland, der am Montagmorgen eine 35-jährige Person, die an den Protesten der Landwirte teilgenommen hatte, angefahren hat, wird wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt. Das berichtet die Polizeidirektion Oldenburg am frühen Nachmittag. 


14.35 Uhr: Die Autobahnbrücke in Bakum ist immer noch blockiert. Laut Informationen von vor Ort soll die Sperrung zum Feierabendverkehr allerdings aufgehoben werden.


14.25 Uhr: Dem Protestteilnehmer, der im Zuge der Blockade von einem Auto angefahren wurde und mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus transportiert wurde (siehe Statusupdate von 12.10 Uhr), gehe es soweit gut. Wie Hubertus Berges, der Vorsitzende des Kreislandvolkverbandes, im Zuge der Kundgebung auf dem Cloppenburger Marktplatz berichtet, habe sich der Teilnehmer gemeldet. Dieser habe keine inneren Verletzungen.

Auf X (ehemals Twitter) und anderen sozialen Netzwerken kursierte das Gerücht, dass der Angefahrene verstorben sei. Dem widerspricht die Polizeidirektion Oldenburg auf X.


Wie ist die aktuelle Lage auf den Straßen und in den Orten im Oldenburger Münsterland? Wo gibt es Blockaden? OM-Online gibt einen kompakten Überblick.


14.15 Uhr: Hubertus Berges spricht auf der Kundgebung auf dem Cloppenburger Marktplatz und übt scharfe Kritik an der Politik der Ampelkoalition. Die Proteste verlaufen friedlich.

Foto: M. MeyerFoto: M. Meyer

14 Uhr: Die Kundgebung der Landwirte startet auf dem Marktplatz in Cloppenburg. Die Trecker stehen auf dem kompletten Platz aufgereiht.

Kundgebung am Cloppenburger Marktplatz. Foto: TzimurtasKundgebung am Cloppenburger Marktplatz. Foto: Tzimurtas

13.55 Uhr: Landwirte sind auf dem Weg zur Kundgebung am Marktplatz in Cloppenburg. Hier findet um 14 Uhr eine 2-stündige Kundgebung statt. Laut Polizei sollen mehrere hundert Personen vor Ort sein.

Trecker auf dem Weg zur Kundgebung am Cloppenburger Marktplatz. Foto: M. MeyerTrecker auf dem Weg zur Kundgebung am Cloppenburger Marktplatz. Foto: M. Meyer

13.30 Uhr: Auch in zahlreichen Innenstädten kam es zu Verkehrsbehinderungen. In verschiedenen Städten wie unter anderem Braunschweig und Osnabrück waren Kundgebungen geplant.

In Bremen erwartete die Polizei im Lauf des Tages bis zu 2000 Fahrzeuge, die von Niedersachsen aus sternförmig in die Hansestadt fahren. Nach der Blockade eines Streifenwagens durch einen Traktor, der auf dem Weg zu einem Einsatz war, sei der Landwirt angezeigt worden, hieß es von der Polizei.

Wegen der Bauernproteste kam auch die Produktion im Volkswagen-Werk in Emden in Ostfriesland zum Erliegen. Die Wege zum Werk seien durch die Treckerdemonstrationen versperrt gewesen, sagte eine Unternehmenssprecherin.

Wegen der Proteste fiel im Landkreis Friesland am Montag der Präsenzunterricht an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen aus.


Die Landwirte demonstrieren nicht nur gegen die Steuerpläne der Ampel. Die Auflagenflut macht ihnen seit Jahren zu schaffen. Konventionelle und Bio-Betriebe sind gleichermaßen betroffen. OM-Online erklärt, worum es bei der bundesweiten Protestaktion geht.


13.15 Uhr: Massive Ausfälle und Verspätungen im Busverkehr meldet der Landkreis Cloppenburg. Zwar seien die Schulen und die Verkehrsunternehmen vorab informiert worden, zudem seien Hinweise für die Bürgerinnen und Bürger online gestellt worden, wie heftig die Auswirkungen sein würden, sei indes nicht "vorhersehbar" gewesen, schreibt die Kreisverwaltung am Montagmittag.

In Einzelfällen habe nicht mal der Betriebshof verlassen werden können. Schülerinnen und Schüler seien zum Teil wieder zu den Haltestellen oder nach Hause zurückgebracht worden. Es sei noch nicht klar, wie sich die Lage entwickeln werde, wo die Großkundgebung in Cloppenburg (Beginn: 14 Uhr) noch ausstehe. Weitere Aktionen aber sind dem Landkreis – und nach seinen Angaben auch der Polizei – derzeit nicht bekannt.

Kreuzung der B 213 bei Kneheim. Foto: M. Niehues
Blockade an der Anschlussstelle Cloppenburg. Foto: M. Niehues
Landwirte wärmen sich an einem Feuer auf der Autobahnbrücke in Bakum. Foto: M. Niehues
Trecker auf der Autobahnbrücke in Bakum. Foto: M. Niehues
Stau auf der A 1 in Richtung Bremen. Foto: M. Niehues 
Kreuzung der B 213 bei Kneheim. Foto: M. Niehues
Lkw-Fahrer schließen sich dem Protest an der Ortsumgehung von Essen an. Foto: M. Niehues
Lkw-Fahrer schließen sich dem Protest an der Ortsumgehung von Essen an. Foto: M. Niehues
Landwirte machen die A 1 dicht. Foto: M. Niehues
Landwirte machen die A 1 dicht. Foto: M. Niehues
Abfahrt im Ecopark. Foto: Vorwerk
Abfahrt ClopprnburgAhlhorn. Hier stehen rund 50 Trecker. Foto: Duzat
Proteste auf der B 214 in Steinfeld. Foto: Timphaus
Die Teilnehmer der Protestaktionen in Damme kamen mit rund 100 Traktoren und 30 Lkw zum Sammelpunkt. Foto: Lammert
Stau in Schneiderkrug. Foto: Chowanietz
Trecker treffen sich beim Lidl in Bakum. Foto: Oblau
Anhänger in Bakum. Foto: Oblau
Landwirte blockieren den Kreisverkehr am Visbeker Damm. Foto: Chowanietz
Fuhrunternehmer schließen sich den Protesten auf der B 213 an. Foto: M. Niehues
Ein Caterer versorgt die Teilnehmer auf der Autobahnbrücke bei Bakum mit Kaffee. Foto: Oblau
Kreuzung Hunteburger StraßeWiesenstraße. Foto: Oevermann
Landwirte treffen sich in Neuenkirchen-Vörden. Foto: Oevermann
Landwirte treffen sich in Neuenkirchen-Vörden. Foto: Oevermann
Landwirte sperren den Altenoyther Kreisel ab. Foto: Stix
Kreisverkehr in Vörden. Foto: Lammert
Protest in Lohne. Foto: Seelhorst
Die Landwirte waren am Montagmorgen auch auf den Straßen in Schneiderkrug unterwegs. Foto: Chowanietz
Die Landwirte waren am Montagmorgen auch auf den Straßen in Schneiderkrug unterwegs. Foto: Chowanietz
Die Landwirte waren am Montagmorgen auch auf den Straßen in Schneiderkrug unterwegs. Foto: Chowanietz
Die Landwirte waren am Montagmorgen auch auf den Straßen in Schneiderkrug unterwegs. Foto: Chowanietz
Die Landwirte waren am Montagmorgen auch auf den Straßen in Schneiderkrug unterwegs. Foto: Chowanietz
Die Landwirte waren am Montagmorgen auch auf den Straßen in Schneiderkrug unterwegs. Foto: Chowanietz
Die Landwirte waren am Montagmorgen auch auf den Straßen in Schneiderkrug unterwegs. Foto: Chowanietz
Protest am Visbeker Damm in Vechta. Foto: Chowanietz

13.00 Uhr: Im C-Port machten die Landwirte, die von Strücklingen (Saterland) nach Süden fuhren, Zwischenstation, bevor sie im Konvoi weiter nach Cloppenburg fuhren.

Landwirte legen im C-Port eine Pause ein. Foto: PreutLandwirte legen im C-Port eine Pause ein. Foto: Preut

12.35 Uhr: Beim Schülerverkehr hat es heute Morgen entsprechende Verspätungen gegeben. Laut Miriam Wilmering vom Vechtaer Busunternehmen Wilmering habe das Unternehmen Staus nicht umfahren können, da bestimmte Haltestellen bedient werden müssen. Deshalb sei es – je nach Blockade – auf einigen Strecken zu mehr, auf anderen Strecken zu weniger Verspätung gekommen.

Mit Klick auf „Umfrage laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Opinary“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

12.20 Uhr: In Schneiderkrug und an der Anschlussstelle Cloppenburg verlangsamen Treckerfahrer den Verkehr. Die Trecker bewegen sich nur im Schneckentempo. Es bilden sich entsprechende Staus. Die Polizei versucht an der Anschlussstelle Cloppenburg zu verhindern, dass Trecker auf die Autobahn fahren.

In Bakum ist die Brücke und damit die Anschlussstelle der Autobahn weiterhin komplett gesperrt. Nach Auskunft der Autobahnpolizei, die dort das Verkehrsgeschehen überwacht, ist diese Sperrung für unbestimmte Zeit vorgesehen. Es bildet sich Richtung Vechta ein erheblicher Rückstau.


12.10 Uhr: Wie die Polizeidirektion Oldenburg mitteilt, ist es auf der B 72 bei Thülsfelde zu einem Unfall mit Fahrerflucht gekommen. Laut einem Tweet umfuhr ein Autofahrer eine Blockade über den Geh- und Radweg und erfasste dabei einen Protestteilnehmer. Der Teilnehmer verletzte sich schwer und musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Autofahrer flüchtete. Mittlerweile habe die Polizei den Flüchtigen jedoch stoppen können.


12.00 Uhr: Unsere Reporterinnen und Reporter haben an verschiedenen Standpunkten im Oldenburger Münsterland Eindrücke für Sie gesammelt, die unsere Videoreporter zusammengefasst haben. Hier geht's zu den Impressionen:

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

11.58 Uhr: Von der Autobahnbrücke der A 1 in Bakum wirkt die Straße wie leergefegt.

Auf der Autobahn ist nichts los. Foto: C. MeyerAuf der Autobahn ist nichts los. Foto: C. Meyer

11.50 Uhr: Auf der Nuttelner Straße Richtung Sevelten sind die Bauern mit Traktoren und Traktor-Gespannen unterwegs.


11.45 Uhr: Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie im Oldenburger Münsterland unterwegs und begleiten die Proteste. Wir haben mit Landwirten über ihre Motivation vor Ort gesprochen. Die Reaktionen können Sie hier im Video sehen.

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

11.20 Uhr: Eine Trecker-Kolonne fährt von der Innenstadt Friesoythe aus in Richtung B 72. Der Verkehr wird zwar verlangsamt, läuft aber weiter.


11 Uhr: Die Blockaden haben erhebliche Auswirkungen für das Amtsgericht in Vechta. So standen etwa auf dem Plan der Jugendrichterin mehrere Strafverhandlungen. Es fehlte allerdings eine Hauptperson: die Staatsanwältin aus Oldenburg. Sie steckt noch auf der Autobahn fest. Viele Termine müssen nun verlegt werden.


10.50 Uhr: Schlepper blockieren in Friesoythe/Thüle die Kreuzung Bundesstraße 72/Kurfürstendamm.


10.30 Uhr: Um 14 Uhr findet auf dem Marktplatz in Cloppenburg eine 2-stündige Kundgebung der Landwirte statt. Laut Polizei sollen mehrere hundert Personen aus dem Landkreis Cloppenburg vor Ort sein.

Der Marktplatz wird nach Angaben der Beamten wegen der Kundgebung abgesperrt. Es sei damit zu rechnen, dass es in Cloppenburg wegen der Demonstrierenden zu Verkehrsbehinderungen kommt – nicht nur in der Stadt Cloppenburg selbst, sondern auch auf der Bundesstraße 213 und 72.


10.05 Uhr: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert, die geplanten Kürzungen der Bundesregierung für den Agrarsektor zurückzunehmen. Die Bundesregierung solle reinen Tisch machen und den Konflikt beenden, sagte der SPD-Regierungschef am im ZDF-„Morgenmagazin“. „Ich glaube, dass die beiden Vorschläge eine Branche doch stärker treffen als andere.“ Die Bundesregierung plant, die Steuersubventionen für Agrardiesel stufenweise wegfallen zu lassen. Ein weiterer Vorschlag, die Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Maschinen zu kippen, ist vom Tisch.

Bei Bundesinnenministerin Nancy Faeser stießen die geplanten Blockaden auf Kritik: „Wer andere Menschen, die eilig zur Arbeit, zur Schule oder zum Arzt müssen, im Alltag blockiert, der sorgt in allererster Linie für Wut und Unverständnis“, sagte die SPD-Politikerin der „Rheinischen Post“. Legitimer Protest ende da, wo andere in ihren Rechten verletzt würden. Wie andere Politiker forderte sie die Landwirte auf, sich von Extremisten deutlich abzugrenzen


9.50 Uhr: Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Niedersachsen hat die Teilnehmer der Bauernproteste aufgerufen, sich an die Vorgaben der Behörden zu halten. „Wir rufen alle Protestierenden dazu auf, die Weisungen von Polizei und Ordnungsbehörden zu beachten und bei allem legitimen Protest insbesondere Rettungswege freizuhalten“, sagte GdP-Landeschef Kevin Komolka am Montagmorgen.

Bei den Protesten mit Treckern und Landmaschinen dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass sich das Recht des Stärkeren durchsetze, nur weil die Fahrzeuge größer seien.


9.45 Uhr: Die Polizei Oldenburg weist auf ihrem Instagram-Kanal darauf hin, dass das Blockieren von Autobahnen eine Straftat darstellt. Die Polizistinnen und Polizisten würden diese konsequent verfolgen.

Mit Klick auf „Instagram Post laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Instagram“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

9.35 Uhr: Die Polizei hat eine Versammlung der Bauernproteste auf der Autobahn 1 aufgelöst. Auf Höhe der Anschlussstelle Vechta in Fahrtrichtung Hamburg waren alle drei Fahrstreifen vollständig mit rund 100 Traktoren blockiert, wie die Polizei mitteilte. Durch die Blockadeaktion seien gefährliche Verkehrssituationen entstanden. Die Polizei hat die Versammlung aufgelöst, sodass die Fahrbahn nun wieder frei ist. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.


9.25 Uhr: Laut Rolf Wolkemeyer, dem Vorsitzenden des Dammer Landvolkvereins, löst sich die Blockade in Damme aktuell auf. Anschließend möchten die Landwirte mit allen Schleppern über die A1 in Richtung der Kundgebung in Osnabrück fahren.


9.20 Uhr: Landwirte blockieren den Kreisverkehr in Lastrup.


9.15 Uhr: An der B 72 haben rund 20 Landwirte die Auf- und Abfahrt Friesoythe gesperrt und den Verkehr in beide Richtungen lahmgelegt. Die Landwirte selbst standen in Gruppen zusammen, diskutierten und gaben sich mit Blick auf den Rest des Tages entspannt. „Wir schauen mal, was wir machen, irgendwann geht es dann wohl Richtung Cloppenburg“, hieß es.

Landwirte sperren die Auf- und Abfahrt an der B 72. Foto: StixLandwirte sperren die Auf- und Abfahrt an der B 72. Foto: Stix

8.55 Uhr: In Damme ist die Kreuzung Hunteburger Straße/Wiesenstraße dicht.


8.40 Uhr: Landwirte blockieren den Kreisverkehr am Visbeker Damm in Vechta.

Die Blockaden in Damme an der Kreuzung Westring/Holdorfer Straße sowie am Kreisverkehr Steinfelder Straße sind aufgehoben.

Landwirte blockieren den Kreisverkehr am Visbeker Damm. Foto: ChowanietzLandwirte blockieren den Kreisverkehr am Visbeker Damm. Foto: Chowanietz

8.25 Uhr: Die Ortsumgehung von Essen ist komplett blockiert. Niemand wird durchgelassen. Lkw-Fahrer haben sich dem Protest angeschlossen. Dabei handelt es sich um Betriebe, die der Landwirtschaft nahestehen.


8.15 Uhr: In Lohne fahren rund 100 Landwirte die Strecke zwischen dem Kreisel beim Autohaus BMW Menke und dem Kreisel an der "Mutkugel" (Lohner Straße/Dinklager Ring) ab, um den Verkehr zu entschleunigen. Die Aktion sei spontan entstanden, so Organisator Marcus Kamphaus.


8.10 Uhr: Auf der A1 kommt der Verkehr wieder ganz allmählich wieder ins Rollen. Im Schneckentempo tasten sich die Trecker gemächlich vor.

In Damme gibt es weiterhin Blockaden auf unbestimmte Zeit auf der Einmündung Westring/Holdorfer Straße und am Kreisverkehr Steinfelder Straße. In Neuenkirchen-Vörden ist der Kreisverkehr in Vörden blockiert, ebenso wie die Autobahnauffahrt.


8 Uhr: Auf der B69 in Richtung Vechta geht der Verkehr aufgrund der Blockaden nur sehr schleppend voran. 

Auf der B 72 sind rund 120 Schlepper von Strücklingen aus gemütlich nach Süden unterwegs. Entsprechend langsam geht es auch hier voran.

In Thüle kann der Schulbus nicht fahren. Auch Lehrer kommen aufgrund des Streiks nicht zur Schule. Es gibt zwar eine Betreuung, aber Unterricht ist aktuell noch nicht möglich.


7.55 Uhr: Die Polizei sammelt sich am Rasthof an der Autobahnbrücke in Bakum

In Vörden blockieren Landwirte den Kreisverkehr.


7.45 Uhr: In Höhe Herzlake wird die B 213 bei den Zufahrten gesperrt, Auf der Bundesstraße rollt kein Auto mehr.

Auf der A 1 fließt der Verkehr in Richtung Osnabrück nach wie vor. 

In Friesoythe blockieren Landwirte unter anderem den Altenoyther Kreisel. Die Zusage, medizinisch notwendiges Personal durchzulassen, funktionierte allerdings. Auf Bitten der Polizei ließen die Treckerfahrer die Mitarbeiterin eines Seniorenheims – und in ihrem Gefolge den gesamten stadtauswärts fließenden Verkehr – Richtung Altenoythe passieren. Lediglich in der Gegenrichtung blieb der Verkehr blockiert.

In Damme ist die Landesstraße Richtung Hunteburg wieder frei.

Landwirte blockieren den Altenoyther Kreisel. Foto: StixLandwirte blockieren den Altenoyther Kreisel. Foto: Stix

7.40 Uhr: Auf der B 213 haben Treckerfahrer die Kreuzung in alle Richtungen blockiert. Die Landwirte wärmen sich an einem Feuer. Auch Lkw-Fahrer zeigen Verständnis. Die Landwirte sagen, sie wollen die Blockade den ganzen Tag lang aufrechterhalten und nur hin und wieder mal die Sperre lösen.

Protestteilnehmer wärmen sich an einem Feuer. Foto: M. NiehuesProtestteilnehmer wärmen sich an einem Feuer. Foto: M. Niehues

7.30 Uhr: Auf der Autobahnbrücke in Bakum haben die Landwirte bereits vorgesorgt: Für den Lauf des Tages habe man auch einen Mittagsimbiss und ein Abendessen organisiert. Zumindest die Brücke werde demnach wohl langfristig dicht sein.

In Damme ist die Kreuzung Mühlenstraße/Westring/Holdorfer Straße in der Nähe des Schulzentrums dicht. Der Schulweg erschwert sich somit in Richtung Gymnasium, Real- und Hauptschule.


7.15 Uhr: Auf der Bundesstraße 213 in Höhe der beiden Tankstellen Jaeger haben sich Fuhrunternehmer den Bauernprotesten angeschlossen. Hier blockieren Lkw-Fahrer die Bundesstraße jetzt in beiden Richtungen. Und fordern eine Reduzierung der Maut.

In Löningen ist die Bundesstraße frei. Noch. Die Polizei stellt sich bereits auf eine Sperrung ein.


7.10 Uhr: In Neuenkirchen-Vörden haben sich mehr als 40 Landwirte, Lohnunternehmer und mehrere Fahrzeuge einer Kranvermietung beim Mischfutterwerk Tafu (Thamann und Leiber) in der Nähe des Neuenkirchener Bahnhofs getroffen. Die Kolonne ist nun geschlossen auf dem Weg nach Osnabrück zur dortigen Kundgebung am Rathaus.

Für alle Teilnehmer gab es ausreichend Brötchen und Getränke. Mitorganisator Dennis Melcher schließt nicht aus, dass ferngebliebene Landwirte auch vor Ort noch in Erscheinung treten könnten.

Landwirte demonstrieren in Neuenkirchen-Vörden. Foto: OevermannLandwirte demonstrieren in Neuenkirchen-Vörden. Foto: Oevermann

7 Uhr: Die Blockade auf der A1 besteht weiterhin. Auf der Autobahnbrücke, die ebenfalls blockiert ist, gibt es Kaffee und Wurst. Ärzte und Pfleger können laut der Landwirte passieren.

In Steinfeld beteiligen sich etwa 50 Landwirte, Kraftfahrer und Handwerker an den Protesten. Mit ihren Fahrzeugen versperren sie aktuell die Bundesstraße 214 und die Landesstraße 846 in Richtung Holdorf, Damme, Diepholz und Lohne. Die Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft (LBD) unterstützt die Aktion und fungiert als Treffpunkt und Verpflegungsstation.


6.45 Uhr: Landwirte blockieren die Kreuzung der B 213 bei Kneheim. Nach Auskunft der dortigen Landwirte ist es das erklärte Ziel, die Bundesstraße komplett Richtung Niederlande zu blockieren. Die soll auch an anderen Stellen entsprechend erfolgen. Diese Blockade möchten die Landwirte so lange wie möglich aufrechterhalten. 

Auf dem Gelände der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft Damme (LBD) haben sich seit 1,5 Stunden etwa 100 Traktoren und 30 Lkw versammelt. Die Stimmung war entspannt, aber durchaus etwas kampfeslustig. 

Wohin die Dammer genau wollten, wollte Rolf Wolkemeyer, der Vorsitzende des Dammer Landvolkvereins, nicht verraten. Er teilte lediglich mit, sie würden sich in Richtung Autobahn 1 und Diepholz auf den Weg machen. Der Schwerpunkt der Aktion werde im Raum Damme liegen. Es sei mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Eventuell würden einige Teilnehmer noch zu den Kundgebungen nach Osnabrück und Bremen fahren.


6.30 Uhr: Wie Christian Schulze um 6.30 Uhr mitteilte, sei die Absperrung auf der B 213 in Höhe Cloppenburg mittlerweile entfernt worden. Jedoch stehe in Höhe der Firma Willen noch immer eine. Der Initiator der Demonstration stehe weiterhin im Austausch mit den Beamten.

Die Autobahn 1 (A 1) ist in Fahrtrichtung Bremen ab der Abfahrt Bakum/Vechta gesperrt. Auf der Autobahnbrücke frühstückten Bauern. Es sind Caterer vorbeigekommen. Mit dabei haben sie Wurst, Kaffee und alles was man für ein ausgewogenes Frühstück braucht.

Auf der Autobahnbrücke in Bakum gibt es einen Imbiss. Foto: OblauAuf der Autobahnbrücke in Bakum gibt es einen Imbiss. Foto: Oblau

6.00 Uhr: Der Bauern-Protest läuft seit 6 Uhr, teilweise bereits seit 5.30 Uhr. Wie bereits am Sonntag (7. Januar) berichtet, ist den Tag über mit schweren Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Die Polizei hatte bereits am Freitag (5. Januar) für folgende Straßen im Oldenburger Münsterland und der Region einen Warnhinweis herausgeben.

OM-Online hat vorab mit den Landwirten vor Ort über ihre Aktionen gesprochen. Unser Reporter Georg Meyer hat sich mit zwei Landwirten aus dem Cloppenburger Südkreis zusammengesetzt und nach ihrer Motivation gefragt. Heraus kam: Die Landwirte demonstrieren nicht nur gegen die Steuerpläne der Ampel.


5.30 Uhr: Auf der Bundesstraße 213 (B 213) haben sich demonstrierende Landwirte und Transportunternehmen eingefunden. Um 5.30 Uhr gestaltete sich das Feld der Teilnehmenden in Höhe der Tankstellen Jäger in Schnelten in der Gemeinde Lastrup jedoch noch übersichtlich.

Initiator Christian Schulze meint dazu: „Die Polizei hat die Straße abgesperrt, sodass aktuell keine weiteren Demonstrierenden mehr Zugang haben.“ Das verstoße jedoch gegen das Versammlungsrecht. Schulze stehe weiter im engen Austausch mit den Beamten.


Der Bauernverband trägt seinen Frust über die Bundesregierung bereits seit der Vorweihnachtszeit auf die Straße. Ab Montag (8. Januar) machen die Landwirte nun mit einer Aktionswoche auf ihre Lage aufmerksam – so auch im Oldenburger Münsterland.

Grund für den Ärger sind die Einsparpläne der Bundesregierung. Die Ampel wollte den Landwirten Steuervergünstigungen beim Agrardiesel und der Kraftfahrzeugsteuer streichen, um Löcher im Haushalt zu stopfen.

Am Donnerstag (4. Januar) kündigten die Koalitionäre an, die geplanten Kürzungen der Subventionen teilweise wieder zurückzunehmen. Die Kfz-Steuerbefreiung soll demnach bleiben. Die Abschaffung der Steuerbegünstigung beim Agrardiesel werde nicht in einem Schritt vollzogen, hieß es.

Besänftigen ließen sich die Landwirte davon nicht. Verbandspräsident Joachim Rukwied sagte: „Dies kann nur ein erster Schritt sein. Unsere Position bleibt unverändert: Beide Kürzungsvorschläge müssen vom Tisch.“

Ifo-Präsident Clemenst Fuest sieht in den Sparplänen der Ampel-Regierung eine unfaire Belastung für Landwirte. Man müsse fragen, wie dies zu rechtfertigen sei.

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) will sich den Protesten anschließen. Die Protestaktion soll am 15. Januar in einer Großdemonstration in Berlin gipfeln.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Protestaktion der Landwirte im OM: der Live-Ticker zum Nachlesen - OM online