OM-Medien suchen die OM-Zukunftsmacherin 2023
Sarah Dhem aus Lastrup feierten wir 2022 als unsere erste Preisträgerin. Nun suchen wir unsere zweite Zukunftsmacherin und hoffen auf Vorschläge unserer Leserinnen und Leser.
Anke Hibbeler | 27.01.2023
Sarah Dhem aus Lastrup feierten wir 2022 als unsere erste Preisträgerin. Nun suchen wir unsere zweite Zukunftsmacherin und hoffen auf Vorschläge unserer Leserinnen und Leser.
Anke Hibbeler | 27.01.2023
Die erste Gewinnerin im Jahr 2022: Unternehmerin Sarah Dhem aus Lastrup. Archivfoto: Wienken
Neues Jahr, neue Chance zur OM-Zukunftsmacherin 2023 gekürt zu werden. Am 29. Juni soll dieser neue Award zum zweiten Mal von den OM-Medien an eine Macherin aus der Region vergeben werden. Mit dabei sein werden auf Einladung unseres Medienhauses 80 Frauen aus den Kreisen Vechta und Cloppenburg, die das Oldenburger Münsterland zukunftsfähig machen. Weil allerdings viele noch immer eher unsichtbar im Job oder im Ehrenamt Beachtliches leisten, freuen wir uns über Vorschläge von Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern. Bis zum 4. Februar sollte der Name der Anwärterin plus kurzer Begründung und einer Kontaktmöglichkeit gemailt werden an redaktion@om-medien.de. Dabei kann die Top-Managerin mit Wurzeln im OM ebenso vorgeschlagen werden wie die Start-up-Gründerin mit vielen großen Träumen, von denen die meisten noch nicht Wirklichkeit werden konnten; die Integrationshelferin ebenso wie die Schiedsrichterin. Auch die Redaktion der OM-Medien wird weitere beeindruckende Frauen aus dem Oldenburger Münsterland für den Abend nominieren. Die Entscheidung, welche Macherinnen zum zweiten Netzwerk-Treffen am 29. Juni im Hotel Heidegrund an der Thülsfelder Talsperre eingeladen werden, trifft dann allerdings eine unabhängige Jury. Sie wird auch die Zukunftsmacherin des Jahres 2023 auswählen. Dieser Jury gehören Silvia Breher (Bundestagsabgeordnete, Lindern), Christine Grimme (Grimme Gruppe, Damme), Tanja Sprehe (Bereichsleiterin Marketing & Innovation, Pöppelmann, Lohne), Stella Böckmann (Geschäftsführerin Böckmann-Fahrzeugwerke Lastrup) Tanja-Vera Asmussen (Vorstand Landessparkasse zu Oldenburg) sowie OM-Medien-Chefreporterin Anke Hibbeler an. Unterstützt wird das Projekt von den Firmen Südbeck, Pöppelmann, Grimme, Böckmann und der LzO. Jungen Frauen Mut machen, ihren Weg zu gehen: Das soll der Award Zukunftsmacherin. An Sarah Dhem aus Lastrup ging die Auszeichnung bei der Premiere im Sommer 2022. Die 4-fache Mutter ist erfolgreiche Unternehmerin; sie engagiert sich außerdem im Sport, im Gemeindeleben und für ihren Branchenverband. Job, Familie, Ehrenamt: Dhem hat ihren Weg gefunden, alles zu verbinden. Ihre Botschaft, auch an die eigenen Kinder, lautet dabei: Geh Deinen Weg! Die Jury fand das großartig. Und noch ein Anliegen hat die Jury: Sie wünscht sich eine Vernetzung über Kreis- und Branchengrenzen hinaus. Als Schritt eins ist jetzt eine LinkedIn-Gruppe "Zukunftsmacherinnen OM | Gruppen | LinkedIn" erstellt worden. Wer teilnehmen möchte, kann eine Anfrage senden. Für werbliche Beiträge ist die Gruppe nicht gedacht, sondern als digitaler Ort des Austausches von Frauen für Frauen, aus dem ein Netzwerk erwachsen soll. "Ein Frauennetzwerk bietet die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, zu inspirieren und zu fördern", schreibt Tanja Sprehe auf LinkedIn. "Durch den Austausch von Erfahrungen, Kenntnissen und Kontakten können wir uns gegenseitig helfen, unsere Ziele zu erreichen und unsere Träume zu verwirklichen. Je mehr Frauen aktiv mitgestalten und in Entscheidungsprozessen vertreten sind, desto mehr Chancengleichheit und Diversität gibt es in unserer Gesellschaft. "Im Oldenburger Münsterland sind Frauen in Politik, Wirtschaft und im öffentlichen Leben noch immer unterrepräsentiert", erklärt Chefredakteur Ulrich Suffner das Engagement der OM-Medien. "Wir wollen Frauenpower in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg sichtbarer und jungen Frauen Mut machen, ihren Weg zu gehen", ergänzt Chefreporterin Anke Hibbeler.Die Entscheidung trifft eine unabhängige Jury
Also lasst uns zusammenkommen und uns gegenseitig unterstützen und inspirieren."
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!