Das Vechtaer Gesundheitsamt hat am Mittwoch 113 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert (21. April, 18 Uhr). Die neuen Fälle verteilen sich über sämtliche Städte und Gemeinden. Die meisten Infektionen verortet die Behörde in Vechta (+45). In der Kreisstadt gibt es damit weiter die meisten aktiven Fälle (259), gefolgt von Lohne (162). Am Mittwoch vor einer Woche hatte das Gesundheitsamt 113 Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz ist zugleich leicht gesunken und liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamtes bei 305,3. Es ist erneut der zweithöchsten Wert in Niedersachsen – hinter Salzgitter mit 327,9. Die aktuelle Berechnung basiert auf 436 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen. Seit Samstag gilt im Kreis Vechta indes eine nächtliche Ausgangssperre. Hier finden Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
Im März sind unterdessen die PCR-Testzahlen um mehr als 30 Prozent zurückgegangen. Im Februar hatte das Gesundheitsamt 4.156 Abstriche durchgeführt. Die Abnahme hänge vor allem mit der Art der Ausbrüche zusammen, berichtet Gesundheitsamt Sandra Guhe gegenüber OM online.
Im Kreisgebiet sind damit derzeit 846 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. Davon befanden sich 403 Personen bereits vor Feststellung der Infektion als Kontaktpersonen in Quarantäne. Die Zahl der Genesenen steigt um 47 Personen auf insgesamt 6.719. Die meisten Genesenen verortet die Behörde in Lohne (-14).
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden mittlerweile 7.654 Infektionen im Kreis Vechta nachgewiesen. In den Krankenhäusern werden 23 Personen stationär behandelt – eine mehr als am Vortag. 4 Patienten befinden sich auf der Intensivstation (+1). Momentan leben zudem 1.575 Einwohnerinnen und Einwohner in häuslicher Isolation. Die aktiven Infektionen verteilen sich wie folgt (Änderungen zum Vortag):
- 43 in Bakum (+5 Neuinfektionen, -4 genesene Personen)
- 64 in Damme (+7, -5)
- 80 in Dinklage (+16, -3)
- 56 in Goldenstedt (+7, -1)
- 15 in Holdorf (+1, -5)
- 162 in Lohne (+21, -14)
- 51 in Neuenkirchen-Vörden (+5, -2)
- 49 in Steinfeld (+5, -1)
- 259 in Vechta (+45, -6)
- 67 in Visbek (+1, -6)
Bürgerinnen und Bürger im Kreis Vechta können sich in 10 kommunalen Testzentren einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Weitere Informationen sowie das Online-Portal zur Terminbuchung finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Vechta.
Die Kreisverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass Termine für die Corona-Schutzimpfung grundsätzlich nur vom Land Niedersachsen vergeben werden – entweder über die Hotline unter der Telefonnummer 0800/9988665 oder über die Internetseite www.impfportal-niedersachsen.de.
Derzeit werden darüber Impftermine für die zweite Prioritätsgruppe vergeben. In diese Gruppe gehören Bürger ab 70 Jahren und Personen, die nach Paragraf 3 der Corona-Impfverordnung wegen beruflicher oder medizinischer Gründe impfberechtigt sind. "Ärztliche Atteste oder medizinische Bescheinigungen mit Verweis auf Paragraf 4 der Impfverordnung oder auf eine erhöhte Priorität ('Prio 3') berechtigen derzeit noch nicht zur Impfung", erklärt Kreissprecher Jochen Steinkamp.
Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.