Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Delta-Variante: Tests am Gymnasium Antonianum fallen negativ aus

Ein Schüler der Vechtaer Einrichtung ist mit der indischen Mutation infiziert. Unterdessen plant das Land Niedersachsen für den Landkreis Cloppenburg weitere Impfstoff-Lieferungen Anfang Juli.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Am Gymnasium Antonianum in Vechta gibt es keine weiteren Corona-Fälle: Das ist nach Angaben des Landkreises das Ergebnis eines Reihentests. Dieser war für eine Klasse und zwei Lehrkräfte angeordnet worden, weil sich ein Schüler mit der Delta-Variante infiziert hatte. Es war einer der ersten Fälle dieser Art im Landkreis.

Der Gymnasiast, seine Geschwister und der Vater der Vechtaer Familie hatten sich vermutlich bei der Mutter angesteckt. Sie war Anfang Juni von einem Verwandtenbesuch aus Afghanistan zurückgekehrt. Die Eltern wurden schließlich im Krankenhaus behandelt. Es bestehe aber kein Anlass zur Sorge, heißt es Freitag aus dem Kreishaus zum Gesundheitszustand der Familie.

Die habe sich durchgehend korrekt verhalten, versichert die Behörde. Afghanistan sei derzeit als "einfaches Risikogebiet" eingestuft. Sprich: Bei der Rückkehr sei eine digitale Einreiseanmeldung nötig. Es müsse spätestens 48 Stunden nach der Rückkehr nach Deutschland ein negatives Testergebnis vorhanden sein; alternativ ein Impf- oder Genesenennachweis.

Zudem habe sich der Rückkehrer oder die Rückkehrerin zunächst abzusondern. Für die Rest-Familie gelte das aber nicht. Neue Regelungen für die Delta-Variante B.1.617 (2), die als ansteckender gilt, zu schwereren Verläufen führt und zum Teil resistent gegen die Erstimpfung zu sein scheint, gebe es nicht, schreibt die Kreisverwaltung. 


Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:

Das Vechtaer Gesundheitsamt meldet am Freitag eine Neuinfektion mit dem Coronavirus (18. Juni, 15.15 Uhr) – in Vechta. In Dinklage gibt es weiter die meisten aktiven Infektionen (17). In Neuenkirchen-Vörden gibt es dagegen keine aktiven Fälle mehr. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden bisher insgesamt 8.793 Infektionen im Kreis Vechta nachgewiesen. Am Freitag vor einer Woche hatte das Gesundheitsamt ebenfalls ein weiteres positives Testergebnis registriert.

Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Freitag für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 7,0 gemeldet. Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag (11,2) weiter gesunken und liegt den 3. Tag in Folge unter 10. Der Landkreis liegt somit weiterhin unter dem 35er-Grenzwert; es gilt die 1. Stufe des niedersächsischen Corona-Stufenplans. Eine detaillierte Auflistung der aktuell geltenden Regeln finden Sie hier. Von der Inzidenz unabhängig wird der Landkreis Vechta bei einer Maskenpflicht für Schüler ab Klasse 5 im Unterricht bleiben. Das Land hatte die Regeln gelockert und nun die Tragepflicht auf dem Pausenhof gestrichen. Auf Fluren, in Treppenhäusern oder auf Toiletten bleibt die Maske ohnehin ein Muss.

Im Kreisgebiet sind derzeit 83 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. Die Zahl der Genesenen steigt um 7 Personen auf insgesamt 8.611. 4 Infizierte müssen derzeit stationär im Krankenhaus behandelt werden – eine mehr als am Vortag. Ein Patient befindet sich auf der Intensivstation (-1). Momentan leben zudem 374 Einwohnerinnen und Einwohner in häuslicher Isolation.

Der Stand der Impfkampagne im Kreis Vechta: Am Donnerstag wurden 1.132 Impfungen im Impfzentrum in Lohne durchgeführt. Seit Beginn der Impfungen ist dort ein Vakzin insgesamt 79.904 Mal verabreicht worden. Die Kreisverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass Termine für die Corona-Schutzimpfung grundsätzlich nur vom Land Niedersachsen vergeben werden – entweder über die Hotline unter der Telefonnummer 0800/9988665 oder über die Internetseite www.impfportal-niedersachsen.de.


Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg:

Keine neuen Fälle im Landkreis Cloppenburg: Das Gesundheitsamt meldet am Freitag (18. Juni, 12 Uhr) unverändert eine Gesamtzahl von 10.855 nachgewiesen Infektionen im Kreisgebiet. Die Zahl der Genesenen steigt zugleich um 9 auf insgesamt 10.654 Personen. In Barßel, Bösel, Emstek und Friesoythe gibt es derzeit keine aktiven Infektionen. 

"Wir freuen uns sehr, dass dieser positive Trend weiter anhält. Aber bitte halten Sie sich an die wenigen noch verbliebenen Regeln, um diese gute Entwicklung nicht zu gefährden", teilt Landrat Johann Wimberg mit. Infektionen mit der sogenannten Delta-Variante in manchen Nachbarlandkreisen würden allerdings Grund zur Besorgnis geben. Die Entwicklung in Großbritannien zeige, wie schnell die Infektionszahlen wieder in eine andere Richtung gehen könnten, so Wimberg.

Der Stand der Impfkampagne im Landkreis Cloppenburg: Bislang sind 122.135 Impfdosen verabreicht worden. Die Zahl gliedert sich auf in 73.787 Erstimpfungen (43,23 % der Bevölkerung) und 48.348 Zweitimpfungen (28,33 %).

In diesem Zusammenhang teilt Kreissprecher Frank Beumker mit, dass das Land Niedersachsen für Anfang Juli weitere Lieferungen von Impfstoffen angekündigt hat. Das bedeute, dass Anfang des kommenden Monats die Warteliste des Landkreises abgearbeitet sein wird. Zudem gibt es noch Termine für die offene Erstimpfung mit dem Vakzin von Astrazeneca am Donnerstag (24. Juni) im Impfzentrum in Thüle. Die Anmeldung ist hier im Internet möglich.

Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Freitag für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 7,6 gemeldet. Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag (6,4) leicht gestiegen. Der Landkreis liegt weiter unter dem 35er-Grenzwert. Damit gilt die 1. Stufe des niedersächsischen Corona-Stufenplans. Eine detaillierte Auflistung der aktuell geltenden Regeln finden Sie hier. Das Land Niedersachsen hat am Freitag die Regeln gelockert und nun die Tragepflicht auf dem Pausenhof gestrichen. Auf Fluren, in Treppenhäusern oder auf Toiletten bleibt die Maske ohnehin ein Muss.

Derzeit sind 37 Menschen im Kreisgebiet mit dem Virus infiziert. Die meisten aktiven Fälle gibt es derzeit in der Kreisstadt (12). 67 Einwohner stehen unter amtlich angeordneter Quarantäne. Die Lage in den 3 Krankenhäusern: Zurzeit werden 3 infizierte Personen in einem Krankenhaus behandelt – eine mehr als am Vortag. Diese müssen jedoch nicht auf der Intensivstation behandelt werden.


Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.

Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Cloppenburg wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04471/15-555.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Delta-Variante: Tests am Gymnasium Antonianum fallen negativ aus - OM online