Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Delta-Variante erstmals im Landkreis Vechta nachgewiesen

6 Menschen haben sich mit der indischen Mutation angesteckt. Der Kreis Cloppenburg meldet unterdessen 3 weitere Corona-Todesfälle. Zudem gibt es im Impfzentrum 300 freie Termine für die Erstimpfung.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Die zuerst in Indien entdeckte Delta-Mutation (auch B1.617.2 genannt) ist erstmals auch im Landkreis Vechta nachgewiesen worden. 6 Personen aus dem Kreisgebiet hätten sich mit der Variante angesteckt, berichtet Kreissprecher Jochen Steinkamp auf Nachfrage von OM online. Bei den Personen handelt es sich um einen Haushalt. Die Person, bei der die Infektion zuerst festgestellt worden ist, kam von einem Auslandsaufenthalt aus Afghanistan zurück. Die Mutation wurde anschließend bei einer routinemäßigen Analyse der Probe festgestellt.

Unter den Betroffenen ist auch ein Schüler des Gymnasiums Antonianum Vechta. Insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler befinden sich seit vergangenem Donnerstag (10. Juni) in Quarantäne. Am morgigen Donnerstag soll die gesamte Klasse – 21 Schülerinnen und Schüler sowie 2 Lehrer – vorsorglich durch das Gesundheitsamt getestet werden. Zu der Situation hat sich Landrat Herbert Winkel im Interview mit OM online geäußert.

Die Delta-Variante wird vom Robert Koch-Institut als "besorgniserregend" eingestuft. Wie das Institut auf seiner Seite schreibt, zeichnet sie sich "durch Mutationen aus, die mit einer reduzierten Wirksamkeit der Immunantwort in Verbindung gebracht werden, und durch Mutationen, die die Übertragbarkeit des Virus erhöhen könnten". Zudem weisen erste Studien darauf hin, dass sich die Variante im Vergleich zur in Großbritannien entdeckten Variante B.1.1.7 (Alpha) schneller übertragen lässt. In Niedersachsen waren Stand Freitag landesweit 35 Infektionen mit der Mutation bekannt.


Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:

Das Vechtaer Gesundheitsamt verzeichnet am Mittwoch insgesamt 3 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (16. Juni, 18.45 Uhr) – alle in Vechta. In Dinklage gibt es die meisten aktiven Infektionen (22). Am Mittwoch vor einer Woche hatte das Gesundheitsamt 9 weitere positive Testergebnisse registriert. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden bisher insgesamt 8.790 Infektionen im Kreis Vechta nachgewiesen.

Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Mittwoch für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 15,4 gemeldet. Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag (17,5) gesunken. Der Landkreis liegt aber weiterhin unter dem 35er-Grenzwert; es gilt die 1. Stufe des niedersächsischen Corona-Stufenplans. Eine detaillierte Auflistung der aktuell geltenden Regeln finden Sie hier.

Im Kreisgebiet sind derzeit 90 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. Die Zahl der Genesenen steigt um 2 Personen auf insgesamt 8.601. 3 Infizierte müssen derzeit stationär im Krankenhaus behandelt werden. 2 Patienten befinden sich auf der Intensivstation. Momentan leben zudem 397 Einwohnerinnen und Einwohner in häuslicher Isolation.

Der Stand der Impfkampagne im Kreis Vechta: Am Dienstag wurden 1.407 Impfungen im Impfzentrum in Lohne durchgeführt. Seit Beginn der Impfungen ist dort ein Vakzin insgesamt 77.615 Mal verabreicht worden. Die Kreisverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass Termine für die Corona-Schutzimpfung grundsätzlich nur vom Land Niedersachsen vergeben werden – entweder über die Hotline unter der Telefonnummer 0800/9988665 oder über die Internetseite www.impfportal-niedersachsen.de.


Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg:

Im Landkreis Cloppenburg können ab sofort wieder Termine für die Erstimpfung vereinbart werden: Für den 24. Juni (Donnerstag) stehen im Impfzentrum über 300 Impfdosen des Vakzins von Astrazeneca zur Verfügung, teilt die Kreisverwaltung mit. Das Angebot des Impfzentrums richte sich an alle über 18-jährigen mit Erstwohnsitz im Landkreis Cloppenburg und beziehe sich ausschließlich auf diesen Impfstoff. Anmeldungen für Zweitimpfungen können allerdings nicht erfolgen, denn diese müssen an dem hierfür individuell geplanten Termin stattfinden. Das Impfintervall beträgt 12 Wochen und kann nicht verkürzt werden. Die Anmeldung ist hier möglich.

Der Stand der Impfkampagne im Landkreis Cloppenburg: Bislang sind 118.233 Impfdosen verabreicht worden. Die Zahl gliedert sich auf in 72.988 Erstimpfungen (42,76 % der Bevölkerung) und 45.245 Zweitimpfungen (26,51 %).

Die Kreisverwaltung meldet am Mittwoch zudem 3 weitere Todesfälle nach einer Covid-19-Erkrankung. Dabei handelt es sich um eine 97-jährige Frau sowie zwei 82- und 78-jährige Herren, berichtet Kreissprecher Sascha Rühl. Sie alle stammen aus Friesoythe. "Die Personen sind aber nicht am selben Tag gestorben", erklärt er auf Nachfrage. Die Meldung erfolge jetzt, da die Totenbescheinigungen gebündelt im Kreishaus eingetroffen waren. Ob eine der verstorbenen Personen zuletzt in einem Krankenhaus behandelt werden musste, dazu konnte der Kreis keine Angabe machen.

Das Gesundheitsamt hat unterdessen 8 Corona-Neuinfektionen registriert – in Cappeln (+4), Cloppenburg (+1), Essen (+2) sowie in Lindern (+1). "Die Hälfte der neuen Fälle stammt aus einem Haushalt, bei 2 der Neuinfektionen handelt es sich um Reiserückkehrer, die bei Ankunft im Landkreis positiv getestet worden sind", berichtet Rühl. Die Zahl der Genesenen steigt gleichzeitig um 14 auf insgesamt 10.630 Personen. 

Seit Beginn der Pandemie wurden damit im Kreisgebiet insgesamt 10.853 Infektionen nachgewiesen. Derzeit sind 59 Menschen mit dem Virus infiziert. Die meisten aktiven Fälle gibt es derzeit in der Kreisstadt (20). In Barßel, Bösel und Emstek sind derzeit keine Fälle nachgewiesen worden. 115 Einwohner stehen unter amtlich angeordneter Quarantäne.

Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Mittwoch für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 7,0 gemeldet. Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag (10,5) gesunken. Der Landkreis liegt weiter unter dem 35er-Grenzwert. Damit gilt die 1. Stufe des niedersächsischen Corona-Stufenplans. Eine detaillierte Auflistung der aktuell geltenden Regeln finden Sie hier.

Die Lage in den 3 Krankenhäusern: Zurzeit werden 3 infizierte Personen in einem Krankenhaus behandelt – 2 mehr als am Vortag. Ein Patient befindet sich auf der Intensivstation.


Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.

Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Cloppenburg wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04471/15-555.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Delta-Variante erstmals im Landkreis Vechta nachgewiesen - OM online