Die Infektionskurve im Landkreis Cloppenburg erreicht abermals einen neuen Höchstwert: Mit 297 aktuellen und nachgewiesenen Infektionen kratzt der Landkreis an der 300er-Marke.
Wie das Cloppenburger Gesundheitsamt am Donnerstagabend mitteilte, liegen allein bei den Testungen am Vion-Schlachthof in Emstek 23 neue positive Testergebnisse vor - 18 dieser Mitarbeiter wohnen im Kreisgebiet, die übrigen außerhalb der Kreisgrenzen. Wie bereits berichtet, ist bei dem Schlachthof der Corona-Ausbruch am Mittwoch bekannt gemacht worden. Nach derzeitigem Stand ist damit bei insgesamt 86 Mitarbeitern die Infektion nachgewiesen worden (64 davon wohnhaft im Landkreis Cloppenburg).
Weitere Bereiche bei Vion werden geschlossen
Auf die derzeitige Entwicklung am Emsteker Schlachthof wird nun mit der weiteren Schließung einzelner Bereiche des Unternehmens reagiert. Das erklärte Kreissprecher Sascha Rühl am Donnerstagabend. Nach derzeitigem Stand können aber weiter bis zu 7000 Schweine am Tag geschlachtet werden, so Rühl. "Die Kreisverwaltung wird die Entwicklung der Neuinfektionen bei Vion weiterhin genau beobachten und gegebenenfalls weitere Maßnahmen einleiten", kündigte die Behörde an.
Kreisweit liegen 46 neue positive Testergebnisse vor - 28 Fälle liegen also außerhalb des Emsteker Schlachthofs. Da gleichzeitig 19 Personen seit Donnerstag als genesen gelten, liegt die Gesamtzahl der aktuellen Coronafälle bei 297.
Allein am Donnerstag sind beim Cloppenburger Testcenter 141 Abstriche genommen worden. Die Ergebnisse werden in den kommenden Tagen erwartet. Aktuell stehen 621 Einwohner des Landkreises unter Quarantäne. 5 Patienten werden stationär in einem Krankenhaus behandelt.
Mit Blick auf die Karte nimmt das Infektionsgeschehen besonders in der Kreisstadt (aktuell 88 Fälle, plus 14 seit Mittwoch) und deren Umland zu. Die Gemeinde Cappeln zählt aktuell 36 Fälle, Emstek 39 Fälle, Molbergen 27 Fälle und Garrel 17 Fälle. Dagegen scheint sich die Lage in den Südkreis-Kommunen, die vor zwei Wochen als Hotspot galten, langsam aber stetig zu entspannen. In Löningen, Lastrup, Lindern und Essen läuft nach derzeitiger Sachlage die Allgemeinverfügung, die eine Kontaktbeschränkung vorsieht, am 11. Oktober aus.
Die aktuelle 7-Tagesinzidenz: 24
Das Landesgesundheitsamt Niedersachsen hat am Donnerstag eine neue 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Cloppenburg. Und die sorgt - wieder einmal - für Erstaunen: Denn wider Erwarten ist der Wert nicht gestiegen, sondern deutlich gesunken. Mit Stand vom 8. Oktober liegt die 7-Tagesinzidenz nunmehr bei 24. Der Wert verwundert deshalb, weil der Berechnung laut Landesgesundheitsamt 41 Fälle in den letzten 7 Tagen zugrunde liegen. Dabei hat der Landkreis Cloppenburg allein am Mittwoch 61 neue positive Testergebnisse gemeldet.
Offenkundig sind diese Fälle (oder zumindest ein großer Teil davon) in der Berechnung der 7-Tagesinzidenz am Donnerstag nicht berücksichtigt worden. Wie bereits berichtet, kann es etwas dauern, bis die Fälle ins Meldesystem des Landesgesundheitsamtes übertragen werden. Landrat Johann Wimberg hatte am Mittwoch im Rahmen eine Pressekonferenz prognostiziert, dass der Landkreis Cloppenburg den 50er-Grenzwert wieder überschreiten werde, nachdem am Emsteker Schlachthof von Vion ein Coronaausbruch festgestellt wurde.
Landkreis setzt weitere Busse für Schüler ein
Der Landkreis Cloppenburg will unterdessen weitere Schulbusse einsetzen, "um das Infektionsrisiko von Schülern zu senken", so Rühl. Demnach hat der Landkreis zusätzliche 21 Verstärkerbusse auf 15 Linien geordert. Zuvor seien bereits 14 Verstärkerbusse auf 11 Linien im Einsatz gewesen.
„Damit haben die Anzahl der Busse um 50 Prozent erhöht. So wird die Anzahl der Schüler pro Bus und damit auch das Ansteckungsrisiko verringert“, betont Landrat Johann Wimberg. Das kostet Geld: "Der Landkreis investiert in diese Maßnahme zum Schutz der Schüler und ihrer Familien 500.000 Euro", so Wimberg. Er kündigte an, dass daran bis zu den Osterferien 2021 festgehalten werden soll.