"Gospel United" ist ein Zusammenschluss von drei einzelnen Chören
Kai Gröhlich leitet die Mitgliedschöre. Gerade erst haben sie zusammen mit der Bürgerliedertafel Dinklage das Publikum in Twistringen, Goldenstedt und Dinklage mit bekannten Melodien begeistert.
"Gospel United" beim Auftritt in Twistringen Mitte Mai. Foto: Gröhlich
Kai Gröhlich hat ein Faible für Gospelmusik. Der 37-Jährige ist Musiker bei der evangelischen Kirchengemeinde in Visbek und leitet zehn Chöre in der Region. Aus dieser Tätigkeit entstand „Gospel United“. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von drei Gospel-Chören: „Moor Gospel Singers“ aus Goldenstedt, „Just for Joy Gospel“ aus Oldenburg und „St. Marien Gospel Voices“ aus Colnrade. Aus zeitlichen Gründen habe der gebürtige Twistringer bei allen drei Chören ähnliche Stücke geprobt. Daraus entstand der Gedanke eines gemeinsamen Konzerts. „Das hat allen enorm viel Spaß bereitet“, erinnert sich der Chorleiter an die Geburtsstunde von „Gospel United“.
„Es war eine Schnapsidee, aus der etwas Wunderbares entstanden ist.“
Kai Gröhlich
Kai Gröhlich sagt schmunzelnd: „Es war eine Schnapsidee, aus der etwas Wunderbares entstanden ist.“ Die Mitglieder der Chöre hätten einfach Lust, in der Gemeinschaft zu singen, und dafür nähmen sie auch die entsprechenden Fahrtstrecken in Kauf. Gerade haben sie drei Konzerte mit Musicalmelodien zusammen mit dem MGV Bürgerliedertafel Dinklage in Twistringen, Goldenstedt und Dinklage veranstaltet. Neben dem Publikum waren auch die Sängerinnen und Sänger begeistert – und so sind viele Lieder Teil des nächsten Konzertprogrammes. Mit den Proben dafür hat "Gospel United" gerade begonnen.
„Ich habe ganz tolle Solisten dabei.“
Kai Gröhlich
Etwa 110 Mitglieder umfasst der Chorzusammenschluss inzwischen. Durchschnittlich 80 bis 90 davon treten bei den Konzerten auf. „Ich habe ganz tolle Solisten dabei“, sagt Kai Gröhlich. Die drei Chöre proben wöchentlich, und zwar einzeln. Vor Konzerten veranstalten sie Workshops, um das Geübte zusammenzuführen. Im Vorfeld der Musical-Konzerte gab es drei davon plus eine Generalprobe gemeinsam mit der Bürgerliedertafel Dinklage.
"Gospel United" bei einem der Workshops in Visbek. Foto: privat
Spaß und gute Laune, mehr brauche es nicht, um bei „Gospel United“ mitzusingen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Als Stimmlagen verfügt der Chor über Sopran, Alt, Tenor und Bass. In der Regel singe er neue Lieder vor und übe sie dann mit den einzelnen Stimmgruppen ein und führe diese anschließend zusammen, erzählt Kai Gröhlich. „Es ist toll, wenn sich alles langsam zusammensetzt.“ Er treibe seine Sängerinnen und Sänger durchaus an, so der Chorleiter und bezieht sich auf Timing und Aussprache. Der 37-Jährige würde gerne weitere Mitglieder für "Gospel United" gewinnen, um eine ausgeglichenere Altersstruktur zu erreichen. Gerade jugendliche Verstärkung könne er gebrauchen.
„Es gibt aktuell wahnsinnig gute moderne Gospelkomponisten.“
Kai Gröhlich
Ziel des neuen Programms sind zwei bis drei Konzerte, voraussichtlich Anfang September. „Es gibt aktuell wahnsinnig gute moderne Gospelkomponisten“, sagt Kai Gröhlich und nennt Chris Lass, Micha Keding oder Hans-Christian Jochimsen. Letzterer schreibe sehr emotionale Lieder. Darunter auch „Let us Stand“, welches Teil des neuen Programms ist. Genau wie die Lieder „Oh, Happy Day“ und „This little light of mine“. Darüber hinaus bleiben einige der Musicallieder im Repertoire. Dieses Mal allerdings auf Englisch. „Wir machen eine gesunde Mischung aus Gospel und Musical“, so Gröhlich.
Musik begleitet den in Goldenstedt aufgewachsenen Musiker seit seiner Kindheit. Bereits mit 8 Jahren begann er, Keyboard zu spielen, und als 14-Jähriger orientierte er sich zusätzlich in Richtung Orgel. Kai Gröhlich spielt zudem Klavier, Schlagzeug und weitere Percussioninstrumente. Gleichzeitig sei Gesang "mein ständiger Begleiter“. Ursprünglich studierte der Chorleiter Musik und Theologie auf Lehramt in Oldenburg. Doch er stellte schnell fest, dass es nicht das war, was er wirklich machen wollte. Er schwenkte um und machte sich als Musiker selbstständig. Schließlich fing er in Visbek bei der Kirchengemeinde als Organist und Chorleiter an. „Ich unterrichte jetzt Menschen, die sich wirklich für Musik interessieren“, sagt Gröhlich und kündigt mit Blick auf "Gospel United" schon einmal an: „Dieses Jahr soll es zudem Weihnachtskonzerte geben.“
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen