Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Bürgerliedertafel Dinklage und Gospel United begeistern mit Abschlusskonzert

800 Zuschauer erleben einen Querschnitt durch "Die schönsten Musicalmelodien". Der Klang in der St.-Catharina-Kirche war großartig. Die Zugabe folgerichtig.

Artikel teilen:
Perfekt eingespielt: Die 120 Sängerinnen und Sänger von Gospel United und dem Männergesangverein Bürgerliedtafel Dinklage. Foto: Gerwanski

Perfekt eingespielt: Die 120 Sängerinnen und Sänger von Gospel United und dem Männergesangverein Bürgerliedtafel Dinklage. Foto: Gerwanski

Die Hoffnung war berechtigt. Nach ihren großartigen Konzerten in Twistringen und Goldenstedt wünschten sich die Sängerinnen und Sänger von Gospel United aus Goldenstedt und der Männergesangverein Bürgerliedertafel Dinklage auch für ihren anschließenden Auftritt in der Burgwaldstadt eine volle Kirche. Und tatsächlich: Gut und gerne 800 Zuhörer waren gekommen, um dem Konzert mit dem Titel „Die schönsten Musicalmelodien“ in St. Catharina beizuwohnen.

„Einige nette Menschen stehen noch“, sagte Chorleiter Kai Gröhlich zu Beginn angesichts des nur langsam nachlassenden Besucheransturms. „Traut euch, rückt zusammen“, forderte er die bereits sitzenden Zuschauer auf, noch ein wenig Platz zu machen. Josef Kalvelage, der 1. Vorsitzende der Bürgerliedertafel, schwärmte von dem „tollen Bild“, das sich bot. „Von oben sieht das gigantisch aus“, erklärte er nach einem kurzen Blick von der Empore.

Über Liebe und Einsamkeit, Mut und Angst

Dann ging es los mit den Liedern und Melodien, die „die großen Themen des Lebens“ behandelten, wie Kalvelage sagte. Dazu gehören Liebe, Einsamkeit, Erfüllung, Mut, aber auch Angst und manches mehr. Mit „Adiemus“ von Karl Jenkins zogen die etwa 120 Sängerinnen und Sänger das Publikum sofort in ihren Bann. Ein großartiger Klang, der schöner kaum sein kann, erfüllte den Kirchenraum. Wenn Josef Kalvelage zuvor noch betont hatte, dass die Themen der Lieder „gut in einen Kirchenraum passen“, so galt das ebenso für den wunderbaren Klang.

90 Minuten lang erlebten die Besucher einen Querschnitt durch die Welt der Musicals, die von „Die Schöne und das Biest“, „Das Phantom der Oper“, über den „König der Löwen“ bis hin zum „Starlight Express“ und „Mamma Mia“ führte. Den Großteil der Aufführung gestalteten die Sängerinnen und Sänger gemeinsam. Zwischendurch gab es mehrere Soloauftritte, so dass es für das Publikum immer wieder begeisternde Überraschungen gab. Dass dann die angekündigten 90 Minuten ein wenig überschritten wurden, lag an den beiden Zugaben, die die Zuhörer klatschend forderten.

Mit vollem Elan: Die Sängerinnen und Sänger von Gospel United und der Bürgerliedtafel Dinklage. Foto: GerwanskiMit vollem Elan: Die Sängerinnen und Sänger von Gospel United und der Bürgerliedtafel Dinklage. Foto: Gerwanski

Mit einem fast ungläubigen Staunen durften sie dann vernehmen, was der Dirigent zum Abschluss erklärte: „Wir haben gar nicht so oft geprobt.“ Dennoch hätten er selbst und die beiden Chöre beschlossen: „Wir lassen uns darauf ein.“ Martina Schwermer von Gospel United berichtete, dass die erste gemeinsame Probe erst am 6. Mai stattgefunden hätte. Zuvor hätten beide Chöre getrennt geübt.

Sie dankte Kai Gröhlich „für quälende Stunden“, die aber offensichtlich auch viel Freude bereitet hatten. Josef Kalvelage ergänzte: „Das Strahlen im Gesicht unseres Dirigenten zeigt uns jetzt, dass wir nicht alles falsch gemacht haben. Kai hat uns immer motiviert. Er hat die große Schar zu einem Chor zusammengefügt und zum Klingen gebracht.“

Ein Präsent für den Dirigenten: Martina Schwermer und Josef Kalvelage danken Dirigent Kai Gröhlich (Mitte). Mit dabei ist dessen Sohn Charles. Foto: GerwanskiEin Präsent für den Dirigenten: Martina Schwermer und Josef Kalvelage danken Dirigent Kai Gröhlich (Mitte). Mit dabei ist dessen Sohn Charles. Foto: Gerwanski

Offensichtlich steht nun aber eine Auftrittspause an. Aber, wie Martina Schwermer sagte: „Vielleicht macht Kai das noch einmal mit uns.“ Und vorausblickend kündigte sie an, dass bald auch Weihnachtslieder anstünden.

  • Info: Wie Kai Gröhlich betonte, suchen beide Chöre „neue Mitstreiter“, die Spaß am Singen und an der Gemeinschaft eines Chores haben. Bei Interesse, solle sich jeder an ihn oder die Sänger wenden. Weitere Informationen gibt Kai Gröhlich unter Telefon 0174/1612184.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Bürgerliedertafel Dinklage und Gospel United begeistern mit Abschlusskonzert - OM online