Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Siegerhengst geht für 360.000 Euro nach Schweden

Der Gesamtumsatz der Hengsttage in Vechta beträgt mehr als 2,8 Millionen Euro.

Artikel teilen:
Erbrachte Spitzenpreis: Der OL-Siegerhengst Bonds-Diamond Hit-Florencio I-Santander. Foto: Becker/Equitaris

Erbrachte Spitzenpreis: Der OL-Siegerhengst Bonds-Diamond Hit-Florencio I-Santander. Foto: Becker/Equitaris

360.000 Euro ist die höchste Einzelsumme, die jetzt bei den Oldenburger Hengsttagen in Vechta für ein Tier bezahlt wurde. Es handelt sich laut des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL) um einen Hengst, konkret einen lackschwarzen Sohn des Bonds aus der Elite- und Staatsprämienstute Faszination v. Diamond Hit-Florencio I-Santander H, Z.: Hans und Britta Scherbring, Visbek, A.: Anne Haase, Ottersberg. Das Pferd ging an die Hengststation Lövsta Stutteri aus Schweden.

Zweitteuerste Offerte im Dressurlot wurden gleich zwei Prämienhengste:Der 1C-prämierte Rapphengst dvon For Romance I aus der Oldenburger Hauptprämienstute Rosenherz v. Floriscount-Rohdiamant-Lauries Crusador, Z.: Monika Quarz, Friesoythe, A.: BG Ifversen und A. Schwierking, Barver, geht für 130.000 Euro in ein aufstrebendes Gestüt in Niedersachsen. Den gleichen Preis erzielte der 1D-prämierte Sohn des St. Emilion a.d. San Explosion v. San Amour I-Lamerto H-Florestan I, Z.: Silvia Zeyn, Langwedel, A.: Christoph Wahler, Bad Beversen, der seine Karriere in einem Sportstall in den Niederlanden fortsetzen wird, schreibt der Verband.

Für den Siegerhengst des OS-Verbandes von Kasanova de la Pomme a.d. Miley van de Zwethove v. Apardi-Cassini II-Jasper, Z.: C.G.J. De Gier, Niederlande, A.: Schep International Trade BV, Niederlande, legten Kunden aus der Schweiz 72.000 Euro an. Er wurde über das Online-Portal Horse24 von Auktionator Christoph F. Rowold zugeschlagen. Das Stutteria Zangersheide sicherte sich für 55.000 Euro den OS-Reservesieger von Asterix de Couleur a.d. Nea“s Caretina v. Caretinus-Controller-Zeus, Z.: Josef Kathmann, Hausstette, A.: Zuchthof Kathmann, Hausstette.

Die Dressurhengste des OL-Verbandes setzten insgesamt 2.008.500 Euro um. Dabei mussten für einen gekörten Hengst im Durchschnitt etwas mehr als 72.000 Euro investiert werden, während die nicht gekörten Hengste im Mittel 26.200 Euro kosteten. Die OS-Hengste erzielten einen Gesamtumsatz von 807.500 Euro. Der Durchschnittspreis der gekörten Hengste pendelte sich bei knapp 48.000 Euro ein. Bei den nicht gekörten Hengsten waren es rund 15.000 Euro.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Siegerhengst geht für 360.000 Euro nach Schweden - OM online