Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Oldenburger Siegerhengst überzeugt mit Geschmeidigkeit und Elastizität

Bei den Oldenburger Hengst-Tage am Samstag in Vechta wurden die besten Hengste ausgezeichnet. Bei den Springpferden konnte sich ein Lastruper durchsetzen.

Artikel teilen:
Der Sieger des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) wurde ausgestellt von Henrik Klatte aus Lastrup. Foto: Dirk Ruechel

Der Sieger des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) wurde ausgestellt von Henrik Klatte aus Lastrup. Foto: Dirk Ruechel

Bei den Oldenburger Hengst-Tage am Samstag (14. Januar) in Vechta konnte sich bei den Hengsten ein Nachkomme von Bon Courage - Sezuan - Dimaggio - Landadel, aus der Zucht von Jürgen Fetzer aus Zimmern (Baden-Württemberg) und ausgestellt von Rothenberger Ventures GmbH aus Bad Homburg durchsetzen. Er ist somit der Oldenburger Siegerhengst 2023, wie aus einer Mitteilung des Oldenburger Pferdezuchtverbands hervorgeht. 

Der Siegerhengst 2023 konnte laut dem Oldenburger Zuchtleiter Bernhard Thoben durch seine Geschmeidigkeit und Elastizität überzeugen. "Ein stabil konzipiertes Pferd mit einem tollen Fundament, der einfach alles mitbringt", wird Thoben in der Mitteilung zitiert. Aus dem Stamm des diesjährigen Siegerhengstes stammen unter anderem der Triple-Europameister der U25-Reiter von 2016 Deveraux OLD von De Niro unter Sanneke Rothenberger und der Olympia-Bronzemedaillengewinner 2016 Roosevelt von Rotspon unter Allison M. Brock, USA.

Die Siegerschärpe des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) sicherte sich ein Hengst, welcher von dem Lastruper Henrik Klatte ausgestellt wurde. Es handelt sich um einen Sohn des Global Champions Tour-Siegers Tobago Z aus einer Mutter von Converter - Argentinus - Landadel, aus der Zucht von Helmut jun. Zuschlag, Staufenberg (Niedersachsen). Der Vater des Hengster ist unter Daniel Deusser erfolgreich in 1.60 m-Springen.

Etliche weitere Pferde wurden am Samstag in Vechta prämiert

Das Springpferd sei ein unheimlich schlaues Pferd. "Das Freispringen absolvierte er sehr leichtfüßig mit einer hohen Gleichmäßigkeit und mit viel Vermögen", sagt Zuchtleiter Bernhard Thoben laut Mitteilung über das Pferd.

Neben den erwähnten Hengsten wurden am Samstag in Vechta auch weitere Pferde prämiert. Mit Silber im Prämienlot der dressurbetonten Oldenburger Hengste durfte sich ein Hengst von Bonds - Bretton Woods - Gribaldi/Trak. - Arogno/Trak., aus der Zucht und ausgestellt von Först & Besecke GbR, Kamen/Nordrhein-Westfalen, schmücken.  Bronze erhielt der Rappe von Totilas - Sir Donnerhall I - Don Schufro - Friedensherr, aus der Zucht von Reay Campbell, Schottland, und ausgestellt vom Gestüt Schafhof, Kronberg. 

Der Springpferdezuchtverband Oldenburg-International kürte zudem am Samstag einen Sohn von Solid Gold - Cornet Obolensky - Quick Star - Capitol I, aus der Zucht von Dr. Philipp Lingens, Ankum zum Silbermedaillengewinner. Bronze im OS-Lot gewann der Hengst von Dia Corrado - Lord Pezi - Caletto I - Landadel, des Züchters Jörn Kusel aus Visselhövede.

Oldenburger Siegerhengst 2023 von Bon Courage - Sezuan - Dimaggio - Landadel. Foto: Dirk RuechelOldenburger Siegerhengst 2023 von Bon Courage - Sezuan - Dimaggio - Landadel. Foto: Dirk Ruechel

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Oldenburger Siegerhengst überzeugt mit Geschmeidigkeit und Elastizität - OM online