Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Erstes Gemeinschaftsevent zur Fachkräftesicherung

Der Verbund, die Landkreis und die Agentur für Arbeit laden ein. Die Unternehmen geben sich zudem gegenseitig Tipps.

Artikel teilen:
Setzen Impulse zur Fachkräftesicherung: Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben sich mit Mitarbeitern der Agentur für Arbeit mit dem Thema Fachkräftesicherung auseinandergesetzt. Foto: Verbund Oldenburger Münsterland

Setzen Impulse zur Fachkräftesicherung: Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben sich mit Mitarbeitern der Agentur für Arbeit mit dem Thema Fachkräftesicherung auseinandergesetzt. Foto: Verbund Oldenburger Münsterland

Erstmalig hat eine gemeinsame Veranstaltung der Agentur für Arbeit Vechta, der Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie des Verbundes Oldenburger Münsterland zum Thema „Fachkräftesicherung“ stattgefunden. Eingebettet war diese in die zeitgleich laufende Jobmesse. Die Idee: Personalverantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sollten konkrete Vorschläge geben und bekommen, wie Unternehmen mithilfe von Förder- und Beratungsangeboten Fachkräfte gewinnen können. Der Moderator war Jan Kreienborg, Geschäftsführer des Verbundes Oldenburger Münsterland.

Den Eröffnungstalk führten laut Pressemail Landrat Tobias Gerdesmeyer (Landkreis Vechta), Tina Heliosch, Chefin der Agentur für Arbeit Vechta, und Anne Tapken, Kreisrätin im Landkreis Cloppenburg. Tina Heliosch ging vor allem auf drei aus ihrer Sicht wesentliche Hebel ein, die bei der Gewinnung von Fachkräften auch in der Region den Unterschied ausmachen können: die Ausbildungsleistung hochzuhalten, den Beschäftigten Weiterbildungen anzubieten und den Arbeitnehmenden eine Chance einzuräumen, die noch nicht alle Qualifikationen mitbringen.

Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten vorgestellt

Helfen könne auch, über Praktika in Kontakt mit möglichen Mitarbeitenden zu kommen. Hierzu stellen laut Mail Johanna Hollah (Wirtschaftsförderung des Landkreises Vechta) mit der Firma Garvels Maschinen- und Werkzeugbau stellvertretend die Möglichkeiten der im Oldenburger Münsterland angebotenen Vermittlungsplattform „Praktikumswoche“ vor.

Weitere Programmpunkte: Renate Hitz vom Verbund familienfreundlicher Unternehmen informierte mit Nadine Klügel (Freese und Feldhaus, Vechta) über Möglichkeiten der familienfreundlichen Personalpolitik als Weg zur Bindung von Fachkräften. Iris Wollenberg (Agentur für Arbeit) und Nadine Stauber (Gebr. Ostendorf Kunststoffe) stellten abschließend am Beispiel einer Umschulung die Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit bei der Qualifizierung von Beschäftigten vor.

Ergänzt wurde das Angebot durch Infostände der Agentur für Arbeit, der Handwerkerakademie Oldenburger Münsterland, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Industrie- und Handelskammer, dem Weiterbildungsprojekt „mehrWERT“ sowie der beiden Landkreise Cloppenburg und Vechta.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Erstes Gemeinschaftsevent zur Fachkräftesicherung - OM online