Die LzO verteilt 47.700 Euro an Vereine und Co. im Landkreis Vechta
Warmer Geldregen für 18 Begünstigte: Personelle Wechsel hatten zu der eher ungewöhnlichen Sammelspenden-Übergabe geführt. Das Kreditinstitut betonte seine Wertschätzung fürs Ehrenamt.
Sie profitieren von der Sparkassen-Lotterie: Die LzO bedachte im Rahmen der Lotterie „Sparen+Gewinnen" 6 Vereine, Einrichtungen und Institutionen mit insgesamt 13.700 Euro. Foto: Timphaus
Viele Schecks als Symbole der breit gefächerten Unterstützung: Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) hatte jüngst zahlreiche Vereine, Institutionen und Gruppen aus dem Landkreis Vechta in die Geschäftsstelle Lohne eingeladen. Der freudige Anlass: Das Kreditinstitut ließ einen warmen Geldregen niederprasseln. Insgesamt 47.700 Euro verteilte die LzO an 18 Begünstigte.
Annette Vetter, Direktorin Privatkunden der LzO im Landkreis, erläuterte die Hintergründe der doch eher ungewöhnlichen Sammelspenden-Übergabe. Die Sparkassenbetriebswirtin wechselt zum 1. Januar 2024 in die LzO-Zentrale nach Oldenburg. Dort wird sie Personalchefin und bildet gemeinsam mit Björn Gribbe das Führungsduo. Vetters Nachfolger ist Ingo Ruhe.
Personelle Wechsel führen zu ungewöhnlicher Aktion
Personelle Veränderungen hatte es jüngst auch an anderer Stelle gegeben. Nach dem Abschied des langjährigen Direktors Firmenkunden, Alfred Müller, in den Ruhestand hat Thomas Baumann dessen Posten übernommen. "Die Wechsel führten dazu, dass noch einige Termine für Spendenübergaben offen waren. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Bündelung vorzunehmen", sagte Vetter.
Sie betonte die Wertschätzung der Bank für das Ehrenamt. Das zivilgesellschaftliche Engagement sei ein Charakteristikum des Landkreises Vechta. Um Projekte umsetzen zu können, seien finanzielle Mittel notwendig. Dabei helfe die LzO, ob mit ihrer Lotterie "Sparen+Gewinnen" oder über die regionale LzO-Stiftung.
Über das "PS-Sparen" bedachte das Kreditinstitut 6 Vereine, Einrichtungen und Institutionen mit insgesamt 13.700 Euro. Weitere 12 Vereine und Gruppen erhielten über die LzO-Stiftung wertvolle Finanzmittel in Höhe von insgesamt 34.000 Euro.
Dies sind die Begünstigten des Abends, der bei Getränken und Knabbereien in gemütlicher Runde ausklang:
Ein bunter Blumenstrauß an Projekten: Die LzO-Stiftung im Landkreis Vechta fördert 12 Vereine und Gruppen mit insgesamt 34.000 Euro. Foto: Timphaus
LzO-Lotterie "Sparen+Gewinnen"
Tennisverein Visbek: Der Tennisverein Visbek erhält eine Spende in Höhe von 1200 Euro für eine mobile Tenniswand.
Kardinal-von-Galen-Schule Dinklage: Die Kardinal-von-Galen-Schule in Dinklage erhält 2000 Euro für neue Sonnensegel, die auf dem Pausenhof installiert werden sollen.
Schützenverein Harpendorf-Düpe: Der Schützenverein Harpendorf-Düpe finanziert mit 2000 Euro eine mobile Lautsprecheranlage. So sollen die jährlichen Aufwendungen reduziert werden.
Universität Vechta: Die Universität Vechta (Unichor) hat gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Vechta (Kantorei) "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms aufgeführt. Dafür gab es 2500 Euro.
Förderverein des Kindergartens St. Catharina Dinklage: Die LzO unterstützt den Förderverein des Kindergartens St. Catharina in Dinklage bei der Anschaffung einer Rutsche mit 3000 Euro.
Art.Lab Lohne: Das Art.Lab Lohne hatte jüngst in den Herbstferien ein Theaterprojekt mit 23 Kindern umgesetzt. Dafür gab es 3000 Euro als Förderung.
LzO-Stiftung im Landkreis Vechta
Frisia Goldenstedt: Der Sportverein erhält 1500 Euro für eine neue Zeltbahn für ein Jugendgruppenzelt.
Grundschule Höner Mark Dinklage: Die Grundschule in Dinklage erhält 1500 Euro für die Gestaltung eines Grünen Klassenzimmers.
Gesangverein "Einigkeit" Vestrup: 2000 Euro gibt es für ein neues E-Piano.
Spielplatz "Kädelers Kamp" Visbek: Die Gemeinde sprang als Antragsteller ein, um 2500 Euro für neue Spielgeräte zu sichern.
Blasorchester Ellenstedt: Das Blasorchester Ellenstedt hat gleich zwei Bläserklassen. Für die Neuanschaffung von Instrumenten spendete die LzO 3000 Euro.
DLRG-Ortsgruppe Dinklage: Die Rettungsschwimmer erhielten 3000 Euro für die Anschaffung eines neuen (Tauch-)Anhängers, um Material und Equipment zu transportieren.
Kindergarten St. Josef Lohne: Der Kindergarten St. Josef in Lohne erhält 3000 Euro für einen neuen Krippenwagen und eine Werkbank.
Jugendfeuerwehr Goldenstedt: Der Nachwuchs der Brandbekämpfer freut sich über 3000 Euro für neue Zeltplanen.
Spielplatzgemeinschaft Mühlenberg-Lauland Rüschendorf: 3000 Euro für neue Spielgeräte – eine Kletterkombination und ein Bodentrampolin – gab es für die Spielplatzgemeinschaft in dem Dammer Ortsteil.
Tennisclub Dinklage: Der Tennisclub Dinklage, der zuletzt seine Mitgliedszahlen deutlich gesteigert hat, freut sich über 4500 Euro für eine neue Küche.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen