Die Energieversorger bereiten sich darauf vor, die Umlage zur Rettung der Gasimporteure zu erheben. Die EWE kündigt an, diese vom 1. November an in den Preis einfließen zu lassen.
19.08.2022 | DPA
Der Kanzler verspricht Entscheidungen zu weiteren Entlastungen für die nächsten Tage. Denn die galoppierenden Energiepreise drohen weitreichende soziale Folgen zu haben.
18.08.2022 | DPA
Die hohen Preise für Gas belasten Haushalte und Industrie. Nun will die Bundesregierung die Mehrwertsteuer befristet auf 7 Prozent reduzieren.
Für 9 Euro im Regio einen Monat lang quer durch Deutschland – das ist bald vorbei. Dann bekommt man fürs gleiche Geld oft gerade mal eine Tageskarte im Stadtverkehr. Und die Tarife steigen weiter.
Zuletzt waren die Spritpreise stetig etwas günstiger geworden. Doch diese Talfahrt scheint nun vorüber. Super kostet unverändert viel, Diesel ist sogar etwas teurer geworden.
17.08.2022 | DPA
Der Druck auf die Bundesregierung steigt, ein neues Entlastungspaket zu schnüren. Wirtschaftswissenschaftler fordern direkte Zahlungen vor allem auch für die Mittelschicht.
Thema: Das Geschäft mit dem Luxus boomt – Wenn es auf der Bank kaum Rendite fürs Ersparte gibt, sucht sich der Sparer Alternativen. Kein neues Phänomen.
16.08.2022 | Heiko Bosse
Maßnahmen wie die Reduzierung der Straßenbeleuchtung und der Raumtemperaturen sind in der Diskussion.
13.08.2022 | Meike Oblau, Heiner Stix
Viele Haushalte zahlen ihre Heizkosten trotz hoher Steigerungen als Abschlag mit den Betriebskosten – und könnten sich so in falscher Sicherheit wähnen, fürchtet die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.
13.08.2022 | DPA
Der niedersächsische Ministerpräsident wünsch sich angesichts der gestiegenen Energiepreise mehr Unterstützung für bedürftige Menschen vom Bund.
Thema: Werneke-Kritik an Lindners Steuerplänen – Natürlich muss der, der mehr verdient, auch mehr abgeben. Aber die Menschen dürfen auch nicht überfordert werden.
12.08.2022 | Klaus-Peter Lammert
Können die Menschen die Gas-Umlage schultern? Niedersachsens Energieminister Lies und der DGB glauben, einen Weg gefunden zu haben.
12.08.2022 | DPA
48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten – dennoch gibt es Kritik. Warnungen vor mehr Armut machen sich breit. Und es ist eine Debatte über Gerechtigkeit entbrannt.
48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, dennoch gibt es viel Kritik. Warnungen vor mehr Armut machen sich breit. Es ist eine Debatte über Gerechtigkeit entbrannt.
Die Enlastungspläne greifen nach Einschätzung Althusmanns zu spät und zu kurz. Die Energiesteuern blieben drastisch zu hoch.
10.08.2022 | DPA
Eine Breitbandinitiative lässt die Gebiete im Landkreis Vechta vermessen. Diese Nachforschung sei die Grundlage, um die niedersächsische Mobilfunk-Förderrichtlinie in Anspruch nehmen zu können.
10.08.2022 | Redaktion
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket bleibt groß – Immer neue Vorschläge für eine Anschlussfinanzierung liegen auf dem Tisch. Der Finanzminister ist jedoch nicht überzeugt.
08.08.2022 | DPA
Ob vergammeltes Obst, Salatreste oder Grünschnitt: In Biotonnen werden organische Abfälle gesammelt, die in manchen Anlagen zur Gasgewinnung genutzt werden. Steckt da Potenzial?
07.08.2022 | DPA