Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Große Ehre für großartigen Einsatz: Carola Reiners, Volker Herrmann und Henning Bruns ausgezeichnet

Bei der OM-Sportlerehrung standen auch die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Drei besonders Engagierten verhalf der Kreissportbund Cloppenburg auf die große Bühne, um ihr Wirken zu würdigen.

Artikel teilen:
Die Protagonisten des KSB-Ehrenpreises (v. l.): KSB-Geschäftsführer Christoph Rohling, Carola Reiners, Volker Herrmann, Franz-Josef Kettmann (KSB-Vizepräsident), Henning Bruns und KSB-Präsident Dr. Franz Stuke. Foto: Schikora

Die Protagonisten des KSB-Ehrenpreises (v. l.): KSB-Geschäftsführer Christoph Rohling, Carola Reiners, Volker Herrmann, Franz-Josef Kettmann (KSB-Vizepräsident), Henning Bruns und KSB-Präsident Dr. Franz Stuke. Foto: Schikora

Bei der OM-Sportlerehrung im „Waikiki“ in Cappeln war am Montagabend nicht nur die Créme de la Créme  des Sports  aus dem Oldenburger Münsterland zu Gast. Nicht nur jene Athletinnen und Athleten, die durch erstklassige Leistungen regelmäßig Schlagzeilen machen, hatten ihren großen Auftritt. Jede Menge Applaus bekamen bei der Zeremonie auch sechs Männer und Frauen, die in ihren Sportvereinen nicht immer in der allerersten Reihe stehen, sondern eher im Hintergrund „wirbeln“: Die Kreissportbünde (KSB) aus Cloppenburg und Vechta zeichneten  jeweils drei Ehrenamtliche für ihre besonderen Leistungen im Breitensport aus. Während die Cloppenburger  Premiere feierten, war es im Landkreis Vechta bereits das 30. Mal, dass der Ehrenpreis verliehen wurde.

Aus dem  Kreis Cloppenburg ehrte KSB-Chef Dr. Franz Stuke Carola Reiners (Hansa Friesoythe), Volker Herrmann (BV Garrel) sowie Henning Bruns (FC Lastrup) und fand für das Trio  in seinen Laudationen  anerkennende Worte. Von der Premiere der OM-Sportlerehrung, bei der die beiden Sportbünde als Partner fungierten, war Stuke angetan: „Wir sind sehr, sehr zufrieden, wie der Abend gelaufen ist. Ich hatte nicht erwartet, dass die Resonanz so gut sein würde. Unsere Erwartungshaltung als Kreissportbund ist komplett übertroffen worden.“

Besonders freue er sich über die vielen strahlenden Gesichter im Saal, fügte Stuke hinzu und wünschte sich eine Wiederholung der Veranstaltung im kommenden Jahr. Auch ihm selbst war die Freude, verdiente Sportlerinnen und Sportler und Ehrenamtliche auszeichnen zu können, deutlich anzusehen gewesen. Keine Frage: Es gibt nicht viele angenehmere Aufgaben als diese. Und so lobte Stuke die drei Ehrenamtlichen in den höchsten Tönen. Ihre Leistungen und Verdienste in der Übersicht.

Carola Reiners
Beim SV Hansa Friesoythe ist Carola Reiners im Bereich des Breiten- und Gesundheitssports seit etlichen Jahren ein absoluter Aktivposten. Sie engagiert sich dabei  sowohl für die jüngeren als auch für die älteren Vereinsmitglieder. Reiners leitete unter anderem zehn Jahre lang Hansas Mädchenfußball-Abteilung und ist für Kinderturngruppen zuständig. Sie initiierte das Projekt „3000 Schritte gegen Demenz“, den „Goldenen Kreis“ für Seniorinnen und Senioren und ist für den Kursus „Fit bis ins hohe Alter“ verantwortlich.

Darüber hinaus koordiniert die 65-Jährige, die vom Landessportbund bereits mit der Niedersächsischen Sportmedaille ausgezeichnet wurde, Hansas Laufgruppen und die FSJler des Fries-oyther Klubs. Ein weiteres Steckenpferd von Carola  Reiners ist die Abnahme der Sportabzeichen: Seit vielen Jahren leitet sie den KSB-Stützpunkt in Friesoythe.

Volker Herrmann
Nachdem er in der Jugend zunächst Fußball gespielt hatte, absolvierte der heute 52-Jährige 1986 mit 16 seinen ersten Leichtathletik-Wettkampf und feierte direkt Erfolge auf Kreis- und Bezirksebene. Unter anderem holte er Titel im Hochsprung und bei Hindernis- und Hürden-Läufen. Nur ein Jahr später wurde Volker Herrmann beim BV Garrel Jugendwart und Übungsleiter in der Leichtathletik-Abteilung. Mittlerweile ist er nicht nur Abteilungsleiter, sondern als 3. Vorsitzender auch Teil des Gesamtvorstands und seit 36 Jahren eines der Gesichter beim BV Garrel. An der Konzeptionierung und dem Bau der ersten vereinseigenen 400-Meter-Bahn im Jahr 2008  war der Garreler maßgeblich beteiligt.

Seit 1989 hat Herrmann  darüber hinaus bereits 31 Sportabzeichen abgelegt und coacht seit vielen Jahren erfolgreich die Mittel- und Langstreckenläufer des Vereins.  

Henning Bruns
Der Lastruper ist gerade einmal 23 Jahre alt, mischt im Sport – und insbesondere beim Fußball – aber ehrenamtlich schon lange engagiert in vorderster Front mit. Er kickt bereits seit seinem vierten Lebensjahr erfolgreich beim FCL. Mit 14 begann seine Trainerlaufbahn im Sport- und Fußballcamp der Gemeinde Lastrup. Henning Bruns ist der einzige Betreuer, der hier seit der Gründung der Veranstaltung im Jahr 2012 dabei ist. Beim FC Lastrup coachte er erfolgreich mehrere Jugendteams und kickt aktuell bei den Bezirksliga-Männern.

Bei all seinen Tätigkeiten – Bruns organisierte auch schon Läufe und Mini-Weltmeisterschaften an Grundschulen – verwundert es nicht, dass der KSB-Preis im Rahmen der OM-Sportlerehrung  nicht seine erste Auszeichnung war. Jüngst erhielt der Lastruper zum Beispiel bereits den DFB-Ehrenamtspreis „Fußballheld“.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Große Ehre für großartigen Einsatz: Carola Reiners, Volker Herrmann und Henning Bruns ausgezeichnet - OM online