Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Besondere Auszeichnung: Bernard Piening bekommt den ersten „Rudi-Eckhoff-Preis“

Der Kreissportbund Vechta ehrt den Vorsitzenden von SW Osterfeine für seine besonderen Verdienste im Breitensport. „Bubble“ Piening ist der erste Preisträger der neuen Ehrenamt-Würdigung.

Artikel teilen:
Besondere Ehre: Bernard „Bubble“ Piening (links) nimmt die Glückwünsche der KSB-Vetreter Martin Meyer und Ali Boydak entgegen. Foto: F. Wenzel

Besondere Ehre: Bernard „Bubble“ Piening (links) nimmt die Glückwünsche der KSB-Vetreter Martin Meyer und Ali Boydak entgegen. Foto: F. Wenzel

Der Kreissportbund (KSB) Vechta feierte im Rahmen der OM-Medien Sportlerehrung eine besondere und auch emotionale Premiere. Statt der traditionellen Auszeichnung von drei engagierten Ehrenämtlern aus dem Landkreis mit dem Ehrenpreis für den Breitensport, wurde im Saal „Waikiki“ in Cappeln erstmals der „Rudi-Eckhoff-Preis“ für herausragendes Engagement verliehen. Als erster Preisträger wurde Bernard Piening von SW Osterfeine ausgezeichnet.

Mit der neu ins Leben gerufenen Auszeichnung verneigt sich der KSB Vechta vor seinem ehemaligen Vorsitzenden (1979-2010), der 31 Jahre lang den Breitensport im Landkreis geprägt hat und im August 2023 im Alter von 85 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben ist. Er gestaltete die lokale Sportlandschaft mit seinen vielen bunten Facetten, was zur Folge hatte, dass sich die Mitgliederzahl des Kreissportbundes unter seiner Führung auf knapp unter 50.000 Mitglieder verdreifachte. Zudem war Eckhoff über viele Jahre Vorsitzender des Bezirkssportbundes Weser-Ems (1989-2006) und Vizepräsident des Landessportbundes Niedersachsen (1992-2008). Er öffnete in diesen Rollen viele Türen für den Heimatsport, insbesondere zu Fördermitteln für den Sportstättenbau.

..

Im Andenken an diese Heimatsport-Ikone erhielt Bernard, genannt „Bubble“, Piening für sein langjähriges Engagement bei SW Osterfeine den Premierenpreis. Piening war nach der Überreichung sichtlich ergriffen. „Ich bin geflasht, wie die Leute heutzutage sagen würden.“ Piening hat Rudi Eckhoff gut gekannt. „Er hat uns so sehr geholfen. Ich freue mich deshalb sehr, dass ich als erster Preisträger in Erinnerung bleibe.“ Der Preis erfülle ihn „mit großer Überraschung und Zufriedenheit“.

„Bubble“ Piening hat SW Osterfeine geprägt wie kein anderer. Im März nimmt der gebürtige Rüschendorfer sein 30. Jahr als erster Vorsitzender des Südkreisklubs in Angriff. Mitte der 60er Jahre fing Piening als D-Jugendfußballer in Osterfeine an und spielte von da an durchgehend bis hin zur 1. Herrenmannschaft, wo er jahrelang ein fester Bestandteil des Teams war – auch als er in Göttingen Lehramt studierte. Nach dem abgeschlossenen Studium orientierte sich Piening beruflich um und stieg ins Versicherungsgeschäft ein – und entwickelte sich parallel dazu zu SW Osterfeines Lebensversicherung.

Premiere für den Rudi-Eckhoff-Preis: Vorstand und Präsidium des Kreissportbundes zeichneten Bernard Piening für seine großen Verdienste bei SW Osterfeine aus. Von links Robin Pahl, Ludger Sandmann, Martin Meyer, Maria Piening, Bernard Piening, Franz-Josef Schlömer, Ali Boydak und Dr. Jürgen Hörstmann. Foto: F. WenzelPremiere für den Rudi-Eckhoff-Preis: Vorstand und Präsidium des Kreissportbundes zeichneten Bernard Piening für seine großen Verdienste bei SW Osterfeine aus. Von links Robin Pahl, Ludger Sandmann, Martin Meyer, Maria Piening, Bernard Piening, Franz-Josef Schlömer, Ali Boydak und Dr. Jürgen Hörstmann. Foto: F. Wenzel

Zwischen 1984 und 1996 trainierte er zehn Jahre lang die 1. Herren, vier Jahre dazu parallel die A-Jugend. Ab 1996 begann seine bis heute andauernde Zeit als 1. Klubvorsitzender. Über die letzten 30 Jahre brachte Piening mehrere bahnbrechende Projekte voran, von denen der Verein heute noch profitiert.

Die vereinseigene Halle wurde komplettsaniert, ein Anbau mit Klub- und Fitnessraum errichtet. Es gab einen neuen Rasenplatz, ein neues Jugendspielfeld und zwei Beachplätze, größere Umkleiden und neue Flutlicht- und PV-Anlagen. Grob gesagt: Er schuf perfekte Bedingungen in allen Sparten für die aktuell 60 Mannschaften und Gruppen von SWO.

„SW Osterfeine ist eine große Familie."

Bernard Piening

Das Lob für seine Verdienste will „Bubble“ Piening aber nicht alleine tragen. „Das geht nur, wenn der ganze Verein mitzieht“, sagte der 66-Jährige und betonte: „Der SW Osterfeine ist eine große Familie.“

Eine Familie, die unter seiner Führung stets gewachsen ist. 1877 Mitglieder zählt der Verein. 67 Prozent des 2800-Einwohnerortes sind dementsprechend Vereinsmitglieder. Und auch nach 30 Jahren ist Piening weiterhin der Kopf und Motivator des Klubs, der sich als Vorsitzender nicht zu schade ist, als Trainer in der Not einzuspringen.


Lesen Sie auch

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Besondere Auszeichnung: Bernard Piening bekommt den ersten „Rudi-Eckhoff-Preis“ - OM online