Das sind die OM-Sportler des Jahres
Am Montagabend kamen im „Waikiki“ in Cappeln erneut die Stars der heimischen Sportszene zusammen. Hier gibt es eine Chronik des Abends zum Nachlesen – inklusive Fotos.
Steffen Lünsmann | 17.02.2025
Am Montagabend kamen im „Waikiki“ in Cappeln erneut die Stars der heimischen Sportszene zusammen. Hier gibt es eine Chronik des Abends zum Nachlesen – inklusive Fotos.
Steffen Lünsmann | 17.02.2025

Glückliche Preisträger: Karl Bühner (Kapitän der Young Rasta Dragons), Juliane Dellwisch (Kapitänin der DJK Bunnen) und der CLP-Sportler des Jahres Johann Grünloh (von links). Foto: Wenzel
21.35 Uhr: Das war der offizielle Teil der OM-Sportlerehrung. Moderator Carsten Boning bedankt sich bei allen Gästen für die Teilnahme und eröffnet den geselligen Teil des Abends. Und die hungrigen Sportler stürmen ans Büfett. Damit endet der Live-Ticker an dieser Stelle. Vielen Dank an alle Leserinnen und Leser! 1. Platz: Young Rasta Dragons (Basketball U19) 2. Platz: VfL Oythe (Volleyball-Damen) 3. Platz: SFN Vechta (Fußball-Herren) 4. Platz: BW Lohne (Volleyball-Damen) 5. Platz: SFN Vechta (Handball-Herren) 21.19 Uhr: Nun steht die letzte Ehrung des Abends an: Die VEC-Mannschaft des Jahres wird geehrt. 1. Platz: DJK Bunnen (Fußball-Damen) 2. Platz: TV Cloppenburg (Volleyball-Herren) 3. Platz: TV Cloppenburg (Handball-Damen) 4. Platz: MSC Cloppenburg (Speedway) 5. Platz: VfL Löningen (Volleyball-Damen) 20.57 Uhr: Nach einer kurzen Pause geht es sofort mit den Ehrungen für die besten OM-Mannschaften weiter. 20.41 Uhr: Franz-Josef Schlömer verleiht für den Kreissportbund Vechta nun den neu ins Leben gerufenen Rudi-Eckhoff-Preis. Die Auszeichnung geht an Bernard Piening, den Vorsitzenden von SW Osterfeine. 20.32 Uhr: Dr. Franz Stuke hält die Laudatio auf drei engagierte Ehrenamtler aus dem Landkreis Cloppenburg. Silvia Huesmann (Löningen), Antonia Beyer (Lindern) und Gerd Block (Friesoythe) erhalten ihren verdienten Applaus. 20.30 Uhr: Weiter geht es mit den Auszeichnungen verdienter Ehrenamtler aus beiden Vereinen. Dr. Franz Stuke macht den Anfang. 1. Platz: Lukas Fienhage 2. Platz: Bernd Riesselmann 3. Platz: Nico Emich 4. Platz: Enno Klaphake 5. Platz: Jannis Evers 6. Platz: Hendrik Jahn 7. Platz: Jens Ripke 8. Platz: Andreas Bröring 9. Platz: Noah-Elias Jahn 10. Platz: Stefan Themann 20.15 Uhr: Weiter geht's. 20.00 Uhr: Nach den ersten drei Kategorien gibt es gerade eine kleine Pause - und dann geht es mit dem VEC-Sportler des Jahres weiter. 1. Platz: Lea Meyer 2. Platz: Mia Bury 3. Platz: Talea Prepens 4. Platz: Paula Terhorst 5. Platz: Carolin Hinrichs 6. Platz: Julia Thoben-Göken 7. Platz: Laura Bröring 8. Platz: Juliane Dellwisch 9. Platz: Emily Fischer 10. Platz: Insa Cassellius 19.46 Uhr: Es geht hier heute Abend Schlag auf Schlag. Schon folgt die nächste Kategorie: CLP-Sportlerin des Jahres. 1. Platz: Johann Grünloh 2. Platz: Calvin Böckmann 3. Platz: Roman Fress 4. Platz: Nico Thoben 5. Platz: Andreas Kuhlen 6. Platz: Patrick Looschen 7. Platz: Johannes Bruns 8. Platz: Michael Majewski 9. Platz: Patrick Vinup 10. Platz: Justus Herrmann 19.30 Uhr: Nach dem gemeinsamen Foto geht es gleich mit der nächsten Kategorie weiter - mit den CLP-Sportlern des Jahres. 1. Platz: Vivien Endemann 2. Platz: Lera Miller 3. Platz: Madita Kohorst 4. Platz: Paula Zerhusen 5. Platz: Carina Mählmeyer 6. Platz: Lilly Overberg 7. Platz: Catelyn Zimmermann 8. Platz: Esther Edou-Ondjii 9. Platz: Franka Beier 10. Platz: Sophia Surmann 19.13 Uhr: Jetzt sind die Kreissportbund-Chefs Dr. Franz Stuke (Cloppenburg) und Dr. Jürgen Hörstmann (Vechta) zum Interview vorne. Stuke blickt noch mal auf die CLP-Premiere im Vorjahr zurück und schwärmt: „Wir sind begeistert gewesen.“ Hörstmann betont: „Es ist einfach noch ein bisschen schöner und größer geworden.“ Und jetzt geht es mit der Ehrung los. 19.07 Uhr: Die Sportstudio-Melodie erklingt - und das heißt: Es geht los. Carsten Boning begrüßt die Gäste im „Waikiki“. Der Klassiker begleitet die Sportlerehrung seit mittlerweile über 30 Jahren. 18.45 Uhr: Der Saal ist schon gut gefüllt - und es gibt ein großes Hallo unter den OM-Sportlern. In wenigen Minuten wird OM-Medien-Sportchef Carsten Boning die Veranstaltung offiziell eröffnen. Alle fragen sich, wer die schicken silbernen Pokale ergattert, die sich hier noch hinter einem Aufsteller verbergen. 18.25 Uhr: Die ersten Gäste sind schon da und plaudern angeregt. In einer halben Stunde geht es los. Zur Einstimmung gibt es hier noch mal das Video von der Premiere im letzten Jahr. 17.00 Uhr: In zwei Stunden geht's los - und die Vorfreude ist riesengroß. Zum zweiten Mal geht heute Abend die große OM-Sportlerehrung der OM-Mediengruppe im „Waikiki“ in Cappeln über die Bühne. Das Tippspiel ist zwar vorbei, aber hier gibt es noch mal alle Nominierten in einer Übersicht. 
VEC-Mannschaft des Jahres
Die U19 der Young Rasta Dragons ist die neue Mannschaft des Jahres! In Berlin wurde der große Traum vom NBBL-Titel endlich wahr: Die Basketballer krönten sich nach drei Finalniederlagen erstmals zum Deutschen U-19-Meister. Auch sie setzen zum Jubelschrei an.
Oythes Volleyballerinnen ließen sich auf dem Weg zur Meisterschaft in der 2. Bundesliga Nord nicht aufhalten: 21 Siege in 24 Spielen. In der bundesweiten 2. Liga winkt ein starker Platz im Mittelfeld.
SFN Vechta feierte als Bezirksliga-Meister den Aufstieg in die Landesliga. Dort liegt das Team zur Winterpause auf Kurs Klassenerhalt.
Das Flaggschiff der Volleyball-Abteilung setzte seinen Höhenflug fort. Als Vizemeister der Regionalliga schaffte BW Lohne den Sprung in die 3. Liga West – für BWL war es der dritte Aufstieg in Serie.
Vechtas Ballermänner krallten sich den Meistertitel in der Landesliga Nord. Eine Etage höher in der Verbandsliga West gab es keine Anpassungsschwierigkeiten.
CLP-Mannschaft des Jahres
Bunnen ist die neue Mannschaft des Jahres! Im Sommer landeten die DJK-Fußballerinnen den größten Erfolg in der Vereinshistorie: Als Meister der Landesliga gelang der Aufstieg in die Oberliga. Dort überwintern sie auf einem Nichtabstiegsplatz. Beim Siegerfoto gibt es einen lauten Jubelschrei im Saal.
Der TVC stürmte ungeschlagen zum Meistertitel und damit zum Aufstieg in die Verbandsliga. Da ging es erfolgreich weiter: Platz zwei zum Jahreswechsel.
Mit starken 36:4 Punkten stürmten die Handballerinnen des TV Cloppenburg vorzeitig zum Titelgewinn in der Landesliga Nord-Ost und zum Aufstieg in die Oberliga. Dort waren sie zur Winterpause Fünfter.
Die Cloppenburger gewannen zum zweiten Mal den Team-Cup. Auf dem Weg zum Titel in der „2. Speedway-Bundesliga“ lieferte sich Cloppenburg ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem MSC Olching aus Bayern - inklusive Happy End.
Sie machten als Landesliga-Meister mit 41 von 48 möglichen Punkten die schnelle Rückkehr in die Verbandsliga perfekt. Dort läuft’s auch prächtig: Am Jahresende belegte Löningen den zweiten Platz.Ehrung der Breitensportler

VEC-Sportler des Jahres
Der 25-jährige Motorsportler aus Brockdorf ist Vechtas neuer Sportler des Jahres! Er absolvierte seine bislang beste, konstanteste Langbahn-Saison. Er führte das Nationalteam zum WM-Gold bei der „Long Track of Nations“ und wurde zudem als Solist Vizeweltmeister - mit Siegen in Marmande und Roden sowie drei dritten Plätzen. Weil Fienhage in der Saisonvorbereitung in Frankreich steckt, nimmt sein Vater Uwe für ihn den Pokal entgegen.
Der 19-jährige Fußballer aus Lohne erhielt im Sommer einen Profivertrag beim Drittligisten VfL Osnabrück und schloss sich auf Leihbasis seinem Heimatklub BW Lohne an. Dort war er auf Anhieb Stammspieler und Leistungsträger. In 17 Pflichtspielen kam er auf zehn Torbeteiligungen (6 Treffer, 4 Assists).
Der 30-jährige Bakumer trifft und trifft und trifft für die Fußballer des VfL Oythe. Mit 28 Toren wurde er zum zweiten Mal nach 2018 Torschützenkönig in der Landesliga. Nach Oythes Abstieg in die Bezirksliga weiter in Torlaune: 23 Treffer in 19 Spielen, Platz eins.
Für den 26-jährigen Springreiter aus Mühlen schlug die große Stunde beim CHIO in Aachen. Er gewann mit NC Verso Red Wine in einem packenden Stechen den prestigeträchtigen U-25-Springpokal.
Der 32-jährige American-Football-Spieler aus Vechta ist in der höchsten Liga Europas angekommen. Als „Fullback“ ist er die Allzweckwaffe bei den Hamburg Sea Devils, mit denen er in die zweite Saison in der European League of Football geht.
Der 19-jährige Handballer aus Holdorf, der für den TV Dinklage spielt, gilt als Toptalent. Für die MJA des TV Dinklage erzielte er 157 Treffer in 11 Spielen (bester Schnitt der Liga) und auch im Herrenbereich ist er als Tormaschine unterwegs.
Der 27-jährige Motorradsportler aus Damme, der von allen nur „Gurke“ gerufen wird, gewann mit einer Rekordsaison die niederländische Meisterschaft IDC.
Der 44-jährige Lohner ist der Vorzeigeläufer im Landkreis Vechta. Er eilte wieder von Sieg zu Sieg und holte außerdem Bronze bei der Cross-DM (M40) und Silber über 10.000 m bei der Landesmeisterschaft.
Der 16-jährige Leichtathlet aus Goldenstedt holte bei den U-18-Landesmeisterschaften Bronze im Zehnkampf. Zudem gab es weitere Medaillen auf Landesebene.
Der 43-jährige Bogenschütze aus Hausstette verbuchte auf Bezirks- und Landesebene gute Ergebnisse. Dazu Platz 35 bei der Freiluft-DM und als Krönung der Bundesliga-Aufstieg mit dem Itzehoer HC.
CLP-Sportlerin des Jahres
Die 27-jährige Leichtathletin aus Lastrup ist Cloppenburgs neue Sportlerin des Jahres! Sie erfüllte sich zum zweiten Mal den Traum von Olympia. In Paris war sie über 3000 m Hindernis mit Platz zehn die beste Deutsche – und das mit neuer persönlicher Bestzeit (9:09,59 min). Beim EM-Finale in Rom lief sie auf Rang neun, bei der DM gab’s die Bronzemedaille. Weil sie an ihrem Studienort Köln weilt, kann sie nicht dabei sein. Ihr Trainer Armin Beyer nimmt für sie den Preis entgegen.
Die 17-jährige Voltigiererin aus Varrelbusch räumte 2024 im Doppelvoltigieren mit Partner Arne Heers alles ab: Sieg beim Preis der Besten, danach Gold bei der Junioren-EM und Gold bei der Junioren-DM, gefolgt vom Gold-Coup bei der Senioren-DM.
Die 23-jährige Leichtathletin aus Cloppenburg gab in Brüssel ihr Debüt bei einem großen Meeting im Ausland (9./100 m, 12./200 m). Bei der EM in Rom schaffte sie es bis ins 200-m-Halbfinale und blieb zweimal unter 23 Sekunden (neue Bestzeit in 22,83).
Die 17-jährige Leichtathletin vom VfL Löningen mischte in der nationalen Spitze ganz vorne mit – egal, ob in der Halle (U-20-DM, Silber über 800 m) oder draußen (U-18-DM, Gold über 800 m; U-20-DM, Bronze über 400 m). Bei der U-18-EM in der Slowakei im 800-m-Halbfinale.
Die 21-jährige Leichtathletin aus Lastrup holte auf Landesebene mehrere Titel. Bei der U-23-DM gab es Bronze über 3000 m Hindernis, bei der DM der Erwachsenen wurde sie in dieser Disziplin Achte.
Die 24-jährige Handball-Torfrau aus Garrel ist ein großer Rückhalt beim BVG. In der 3. Liga war sie eine der besten ihrer Zunft, in der Regionalliga ist sie es ohnehin.
Die 18-jährige Fußballerin aus Cloppenburg schrammte mit dem SV Meppen nur knapp am Aufstieg in die 1. Bundesliga vorbei. Sie ist eine feste Größe im Team: 10 Einsätze, 7 Mal Startelf und 4 Tore.
Die 31-jährige Fußballerin aus Elsten geht bei der DJK Bunnen als Kapitänin voran. Sie führte ihren Klub als Landesliga-Meister in die Oberliga. Ihre Mannschaft ist auch da und schenkt ihr Standing Ovations.
Die 19-jährige Handballerin des SV Höltinghausen ist das wohl größte CLP-Talent. Mit 77 Toren in neun Spielen war sie die beste Werferin ihres Teams und die zweitbeste in der Oberliga.
Die 31-jährige Volleyballerin ist seit Jahren die Anführerin beim VfL Löningen. Als Co-Trainerin ist sie gleichzeitig in verantwortlicher Rolle.
CLP-Sportler des Jahres
Der 19-jährige Basketballer aus Löningen ist Cloppenburgs alter und neuer Sportler des Jahres! Er ist Leistungsträger bei Rasta Vechta und war in der Serie 23/24 der beste deutsche U-22-Spieler der Bundesliga. Grünloh ist heute Abend hier und erhält großen Applaus.
Der 23-jährige Vielseitigkeitsreiter aus Lastrup holte bei der DM Bronze. Hinzu kamen Platz zwei beim CHIO in Aachen und der Sieg im U-25-Förderpreis Vielseitigkeit. Als Ersatzreiter war er Teil des Olympia-Kaders. Mit einem Strahlen im Gesicht nimmt er den Pokal entgegen.
Der 30-jährige Boxer aus Garrel ist Deutschlands Nummer drei im Cruisergewicht. Er holte sich den WBC-International-Gürtel und verteidigte ihn.
Der 25-jährige Molberger hat sich zu einem Leistungsträger bei BW Lohne entwickelt. Er legte eine bemerkenswerte Entwicklung vom Landesliga-Spieler zur Viertliga-Stammkraft hin.
Der 41-jährige Leichtathlet aus Falkenberg gewann bei der Masters-WM Gold mit der 3x800-m-Staffel und war im Einzel als Sechster (M40) bester Deutscher. Dazu unter anderem zweimal Gold bei der Senioren-DM.
Der 30-jährige Fußballer ist seit vielen Jahren ein Leistungsträger beim Landesligisten BV Garrel. In der Hinserie 24/25 mit elf Toren in 16 Spielen (Platz vier in der Liga).
Der 29-jährige Fußballer ist als Torjäger für den Bezirksligisten SV Molbergen unverzichtbar. In der Serie 23/24 war er mit 23 Treffern Torschützenkönig, in der laufenden Saison steht er auch schon wieder bei 17.
Der 31-jährige Leichtathlet aus Garrel verbuchte diverse Siege in der heimischen Laufszene. Und er wurde zweimal Landesmeister in der Klasse M30 (800 m, 5000 m).
Der 33-jährige Volleyballer des TV Cloppenburg ist ein absoluter Leistungsträger im Team. Auch in der Verbandsliga geht er mit starken Auftritten voran.
Das 13-jährige Leichtathletik-Talent vom BV Garrel wurde Landesmeister über 3000 m (AK13). Er ist Deutschlands schnellster 13-Jähriger über 5000 m. In Niedersachsen auch über 2000 m vorne.
VEC-Sportlerin des Jahres
Die 23-jährige Dinklagerin ist die alte und neue Sportlerin des Jahres. Sie holte mit dem DFB-Team Bronze bei Olympia in Paris und krallte sich mit dem VfL Wolfsburg den DFB-Pokal. Beim VfL ist sie eine Stammkraft in der Offensive. Heute Abend ist sie nicht vor Ort, stattdessen ist sie bei der DFB-Auswahl in Frankfurt. Ihre Mutter nimmt den Pokal entgegen.
Die 17-jährige Leichtathletin aus Lutten holte diverse Landestitel und -rekorde. Dazu zweimal Gold bei der U-18-DM (2000 m Hindernis, 1500 m), Bronze bei der U-20-DM (1500 m) und bei der Cross-DM. Sie startete auch bei der U-18-EM und bei der U-20-WM.
Die 28-jährige Handballerin aus Wulfenau gehörte erneut zu den besten Torfrauen in der 1. Bundesliga. Beim VfL Oldenburg ist sie Leistungsträgerin und war außerdem über Wochen die Nummer eins in der Paradenstatistik der Liga.
Die 22-jährige Handballerin aus Mühlen wechselte im Sommer von SFN Vechta zur TSG Mainz-Bretzenheim. In der 2. Bundesliga wurde sie im linken Rückraum prompt zur Leistungsträgerin.
Die 30-jährige Volleyballerin ist seit Jahren ein zuverlässiger Fixpunkt beim VfL Oythe und ein Gesicht des Pro-Aufsteigers.
Die 19-jährige Lohnerin machte im DTU-Jugendcup auf sich aufmerksam und rückte in den Bundeskader auf. Sie war Leistungsträgerin beim 1. TC Oldenburg in der 2. Bundesliga Nord.
Die 14-jährige Fußballerin aus Steinfeld, die für die B-Juniorinnen des SV Meppen spielt, machte im Oktober ihr erstes Länderspiel für die U-15-Auswahl des DFB (2:2 in Polen). Sie wurde mit der NFV-Auswahl außerdem Norddeutsche Meisterin und mit Meppen NFV-Pokalsiegerin.
Die 16-jährige Golferin aus Steinfeld gehört zu den Besten im Land. Sie ist U-16-Landesmeisterin und belegte in der AK 16 bei der Deutschen Meisterschaft Platz elf.
Die 15-jährige Tischtennisspielerin aus Mühlen feierte mit den Mädchen 19 von GWM den Bezirkspokalsieg und den Vizetitel in der Niedersachsenliga. Im Sommer wechselte sie zum Regionalligisten MTV Engelbostel.
Die 13-jährige Schwimmerin aus Visbek hat mit dem Wardenburger SC den Klassenerhalt in der 2. Liga erreicht. Und sie steht mit fünf Top-10-Zeiten in der niedersächsischen Bestenliste.


Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.