3. OM-Medien Sport-Talk: Diesmal geht es um den Spitzen-Handball in der Region
Am 10. November findet die dritte Ausgabe des Talkformats im OM-Medienhaus statt. Vertreten sind die Spitzenteams SFN Vechta, TV Cloppenburg, BV Garrel und der TV Dinklage.
Zu Gast beim Handball-Talk: Svenja Ruhöfer (links) von SFN Vechta und Sarah Weiland vom BV Garrel. Fotos: Müller, Langosch
Wie sagt man so schön: Dreimal ist Oldenburger Recht. Oder: Aller guten Dinge sind drei. Getreu dieser Sprichworte geht auch der „OM-Medien Sport-Talk“ in seine dritte Runde. Die Neuauflage des Events, ausgerichtet von der OM-Medien-Sportredaktion, steigt am 10. November. Und an jenem Montag wird der Spitzen-Handball im Oldenburger Münsterland unter die Lupe genommen. Schauplatz für die Talkrunde ist erneut der Eventbereich im OM-Medienhaus im Ecopark. Los geht’s um 19.00 Uhr.
Zu Gast sind insgesamt acht Vertreter der vier heimischen Handball-Spitzenteams SFN Vechta (3. Liga Nord Damen), TV Cloppenburg (Regionalliga Herren), BV Garrel (Regionalliga Damen) und TV Dinklage (Oberliga Herren). Konkret: Von den „Guardians“ aus Vechta kommen Coach Simon Schreiner und Kapitänin Svenja Ruhöfer, der TVC wird vertreten durch Trainer Bence Lugosi und Lokalmatador Tom Engelhardt, für Garrel stehen Coach Marvin Muche und Leistungsträgerin Sarah Weiland Rede und Antwort, und vom TV Dinklage kommen Langzeit-Trainer Markus Gabler und Routinier Julian Nachtigal.
Übrigens: Die beiden Damen in der Runde haben eine nette Kuriosität zu bieten. Ruhöfer kommt aus Garrel und spielt seit Jahren für Vechta, Weiland kommt aus Vechta und spielt für Garrel. Alle acht Gäste haben sich riesig über die Talk-Einladung gefreut und sofort zugesagt.
Die Premiere des OM-Medien Sport-Talks hatte es im November 2024 gegeben, als die Trainer der fünf Fußball-Landesligisten aus dem Oldenburger Münsterland zu Gast waren. Im April 2025 folgte dann die „Elefantenrunde“ des lokalen Spitzen-Basketballs mit sechs Gästen von Rasta Vechta, den EWE Baskets Oldenburg und den Artland Dragons. Nun also geht’s um Handball – und an spannenden Themen mangelt es ganz gewiss nicht.
SFN-Krise oder Wende als Thema?
Wie etwa bei den Damen von SFN Vechta, die nach der Meisterschaft in der Regionalliga und der Rückkehr in die 3. Liga noch auf der Suche nach Konstanz sind und bislang vier ihrer fünf Saisonspiele verloren haben. Bis zur Talkrunde im Ecopark stehen noch drei Spiele gegen Oldenburg II (Freitag, 20.00 Uhr), beim TSV Nord Harrislee (1. November) sowie gegen den TV Hannover-Badenstedt (8. November) an. Kann Schreiner danach über die Wende zum Guten sprechen? Oder gibt’s einen Talk mit einer Prise Krise? Svenja Ruhöfer dürfte auch einiges zu erzählen haben. Die verletzte SFN-Frontfrau, die in den ersten zwei Spielen 24 Tore warf, arbeitet an ihrem Comeback.
Talkgast in Emstek: Simon Schreiner, Trainer der Handball-Damen von SFN Vechta. Foto: Müller
Eine ähnliche Konstellation gibt’s auch beim TVC-Duo. Die Lugosi-Crew hat auch erst zwei Punkte auf ihrem Konto; es waren allerdings zwei Remis, die sich ähnlich mies anfühlten wie die fünf Niederlagen. Für den TV Cloppenburg stehen nun die Kellerduelle gegen Alfeld und Grüppenbühren an. Es gibt also eine realistische Chance, dass Lugosi und Engelhardt, der sich im Aufbautraining nach einer Verletzung befindet, nicht als Tabellenletzter zur Talkrunde kommen müssen.
Vertreten den TVC: Coach Bence Lugosi (links) und Tom Engelhardt. Fotos: Langosch
Für Marvin Muche, Sarah Weiland und Co. sieht’s dagegen deutlich besser aus. Fünf Spiele, fünf Siege – der BV Garrel führt die Regionalliga an. Ist die 3. Liga ein realistisches Ziel? Hat Garrel das Zeug zum großen Wurf? Bei der Beantwortung dieser Fragen ist das Spitzenspiel am Samstag beim Hannoverschen SC (auch 10:0 Punkte) durchaus von Relevanz.
Talkgast in Emstek: Marvin Muche, Trainer der Handball-Damen des BV Garrel. Foto: Langosch
Fehlen noch die TVD-Anführer Gabler und Nachtigal mit ihrem „Dinklager Weg“. Wie läuft’s in der Oberliga? Ist noch mehr drin? Wie viele Socken mit bunten Punkten hat der Trainer eigentlich im Schrank? Alles Fragen für den 10. November.
Das TVD-Duo: Trainer Markus Gabler (links) und Julian Nachtigal. Fotos: Rösener
Der Eintritt für den „OM-Medien Sport-Talk“ ist frei, die Zuschauerzahl aber limitiert. Gut 150 Gäste finden Platz im Eventbereich im OM-Medienhaus. Wer am 10. November live vor Ort dabei sein möchte, kann sich jetzt per Mail an „sport@om-medien.de“ anmelden. Name, Anzahl der Gäste – das erleichtert die Vorbereitungen.
Auch die dritte Auflage des Sport-Talks wird redaktionell umfangreich begleitet. Am Abend wird es einen Live-Ticker auf om-online.de geben, gefolgt von der Nachberichterstattung auf dem Nachrichtenportal sowie in den gedruckten Ausgaben der Oldenburgischen Volkszeitung (OV) und der Münsterländischen Tageszeitung (MT)
Überblick 3. OM-Medien Sport-Talk
Der Termin: 10. November (Montag) um 19 Uhr
Der Ort: Eventbereich im OM-Medienhaus im Ecopark (OM-Allee 7, 49685 Emstek)
Die Gäste: Simon Schreiner und Svenja Ruhöfer (beide SFN Vechta) Bence Lugosi und Tom Engelhardt (beide TV Cloppenburg) Marvin Muche und Sarah Weiland (beide BV Garrel) Markus Gabler und Julian Nachtigal (beide TV Dinklage)
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen