Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Das steckt hinter dem Verband der Thülsfelder Talsperre

Der Zweckverband ETT koordiniert Maßnahmen rund um das Erholungsgebiet. Aktuell sind besonders Ferienhäuser gefragt. Viele Freizeitaktivitäten sind zudem zu erleben.

Artikel teilen:
Waldspielplatz Dwergte: Eines der jüngsten Projekte, das durch den Zweckverband umgesetzt wurde. Foto: ZVETT / Muth

Waldspielplatz Dwergte: Eines der jüngsten Projekte, das durch den Zweckverband umgesetzt wurde. Foto: ZVETT / Muth

Ob allein, als Paar, mit Familie oder Freunden, ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder entspannungssuchend – im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre kommt jeder auf seine Kosten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zweckverbandes Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre (ETT) sind laut einer Pressemitteilung dafür zuständig, Maßnahmen rund um die Talsperre zu koordinieren.

Maria Oloew, Geschäftsführerin des ETT, erzählt: „Für diese Aufgabe muss man sich auf jeden Fall mit der Region identifizieren können. Nur wenn ich mich auch gerne mit diesem Gebiet beschäftige, kann ich sie voranbringen und stetig weiterentwickeln.“

Erst vor 2 Jahren feierte das Erholungsgebiet 50-jähriges Jubiläum und hat sich in diesem Zeitraum zu einem beliebten und weit über die Region hinaus bekannten Urlaubs- und Ausflugsziel entwickelt. Im Jahr 1970 schlossen sich fünf Kommunen zum Zweckverband zusammen, woran sich auch der Landkreis Cloppenburg beteiligte. Der Anlass für die Gründung war derzeit die dringende Notwendigkeit der Erstellung einer Kanalisation für die an der Thülsfelder Talsperre vorhandenen Campingplätze und sonstigen Erholungseinrichtungen.

Bis heute ist die Landschaftspflege ein unverzichtbarer Tätigkeitsbereich

Es sei damals Priorität gewesen, erst einmal eine grundlegende touristische Infrastruktur aufzubauen sowie die Landschaft rund um die Talsperre zu pflegen, sagt Oloew. Bis heute sei die Landschaftspflege ein unverzichtbarer Tätigkeitsbereich des Zweckverbandes, denn dazu zählen beispielsweise die Bepflanzung von Wegen und Plätzen, Freischneidearbeiten als auch die Strandreinigung.

„Mit den Jahren haben sich für uns immer mehr und zudem neue Arbeitsfelder erschlossen“, berichtet Oloew. Zum täglichen Brot gehören für den Zweckverband heute Arbeiten wie die Ufersicherung an Badestränden, die Errichtung von Regenschutzhütten, die Unterhaltung von Brücken, die touristische Ausschilderung oder auch das Bauen von Sanitärgebäuden. Die Geschäftsführerin erzählt: „Wir unterhalten und bauen alles selber. Dadurch sind wir in der Lage, die Maßnahmen sehr flexibel und koordiniert je nach Bedürfnis unserer Zielgruppen umzusetzen.“

Veranstaltungen sowie touristisches Marketing seien erst Jahre später zum Arbeitsbereich dazu gekommen. „Zu Beginn stand dieses Aufgabenfeld eher im Hintergrund“, blickt Oloew zurück. Doch gerade in den vergangenen Corona-Jahren seien Ferienwohnungen, Ferienhäuser sowie Camping bei den Besucherinnen und Besuchern besonders gefragt gewesen.

Auch die Nachfrage nach Campingplätzen hat deutlich zugenommen

„Wir können eine ganz starke Entwicklung der Ferienhäuser und Ferienwohnungen verzeichnen, und die Nachfrage nach Campingplätzen hat extrem zugenommen. Diese Entwicklungen haben zwar schon vor Corona begonnen, sind jedoch aufgrund der Pandemie enorm verstärkt worden“, berichtet Oloew dazu.

Heute deckt der Zweckverband ETT eine Vielzahl an Aufgaben ab, um das Erholungsgebiet der Thülsfelder Talsperre für seine Besucherinnen und Besucher besonders attraktiv zu halten und zu gestalten. Abschließend teilt Oloew mit: „Der Tourismus schafft einen extremen Mehrwert für unsere Region. Unser touristisches Angebot ist jedoch keinesfalls nur für die Gäste, sondern auch für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Cloppenburg gedacht.“

Kleiner Tipp: Wer wissen möchte, was das Erholungsgebiet sonst noch zu bieten hat, kann einen Blick in die Broschüre der Freizeittipps 2022 werfen. Für die kleinen Abenteurerinnen und Abenteurer gibt es zudem ein Entdeckerbuch, mit welchem eine spannende Reise durch das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre gemacht werden kann.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Das steckt hinter dem Verband der Thülsfelder Talsperre - OM online