Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Vier Projekte im Landkreis Cloppenburg erhalten Fördergelder

520.000 Euro aus Leader-Mitteln werden für Maßnahmen im Saterland, in Friesoythe und Cloppenburg bereitgestellt.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa/Albert

Symbolfoto: dpa/Albert

Die Lokale Aktionsgruppe Soesteniederung (LAG) hat vier neue Projekte genehmigt. Die Projektträger können nun „Leader-Fördermittel“ beim Amt für regionale Landesentwicklung Oldenburg beantragen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die vier Projekte werden mit insgesamt rund 520.000 Euro gefördert.

Der Verein Da Capo aus dem Saterland erhält demnach Mittel für die Anschaffung eines Infomobils „Erlebnis Natur“. Ziel sei es, im Bereich Natur- und Artenschutz Wissen zu vermitteln. Selbstproduzierte Filme zu verschiedenen Themen sollen über VR-Brillen erlebbar werden, unterstützt durch Tafeln und weitere Erläuterungen, heißt es.

Ebenfalls in der Gemeinde Saterland wird der Neubau der Brücke über die Sagter Ems in Ramsloh mit Leader-Mitteln gefördert. Die Brücke sei ein wichtiges Bindeglied zwischen den Ortsteilen. Zudem sei sie Teil des Radwegenetzes im Landkreis Cloppenburg und Teil des Wanderwegenetzes im Saterland.

Modernes Fußwegeleitsystem in der Cloppenburger City

Bereits aus Leader-Mitteln gefördert wurde laut Mitteilung die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum Fußwegeleitsystem Cloppenburg. Für die Umsetzung der im Konzept erarbeiteten Maßnahmen erhält die Stadt nun weitere Fördermittel. Ziel des Projektes sei es, ein modernes und nachhaltiges Fußwegeleitsystem in der Innenstadt zu errichten. Hierbei sollen analoge und digitale Wegweiser zum Einsatz kommen.

Gefördert wird auch ein Gemeinschaftsprojekt in Friesoythe. Sieben Sportvereine haben sich zur Gemeinschaft Friesoyther Fußballvereine GFF zusammengeschlossen. Im Bereich Großer Kamp West solle nun an der Realschule ein Kunstrasenplatz entstehen, der von den Vereinen genutzt werden soll. Zudem soll der Platz für Schulsport und die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

„Die Projekte liefern einen wesentlichen Beitrag, um die im Regionalen Entwicklungskonzept Soesteniederung 2023 bis 2027 formulierten Ziele zu erreichen“, ist sich der Vorsitzende der LAG, Bürgermeister Marcus Brinkmann aus Cappeln, sicher.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Vier Projekte im Landkreis Cloppenburg erhalten Fördergelder - OM online