Die AfD kann mit der Wahrheit nicht umgehen
Thema: AfD und Demos gegen rechts – Die Rechtspopulisten versuchen, die Demonstrationen zu diskreditieren. Dass ihnen das nicht gelingt, belegen die aktuellen Meinungsumfragen.
Georg Meyer | 23.01.2024
Thema: AfD und Demos gegen rechts – Die Rechtspopulisten versuchen, die Demonstrationen zu diskreditieren. Dass ihnen das nicht gelingt, belegen die aktuellen Meinungsumfragen.
Georg Meyer | 23.01.2024
Die Deportationsfantasien rechtsextremer Kreise und die dadurch ausgelösten Großdemonstrationen gegen die AfD zeigen Wirkung. Bis zu 2 Prozent büßt die rechte Partei nach den neuesten Umfragen an Zustimmung ein. Trotzdem bleibt sie die zweitstärkste politische Kraft. Das Problem lässt sich mit ein paar Demos eben nicht aus der Welt schaffen. Mit ihren wütenden Reaktionen auf die Kundgebungen legen die führenden AfD-Köpfe jedoch ihren wunden Punkt offen. Mit der Wahrheit lassen sie sich nicht gern konfrontieren. Stattdessen tun sie das, was sie immer tun: Verunglimpfen und die Fakten verdrehen. So wird behauptet, die Tausenden, die am Wochenende gegen rechts auf die Straße gingen, seien entweder gekauft oder spiegelten nicht den Querschnitt der Gesellschaft wider. In manchen Foren wurde sogar behauptet, die Bilder seien schlicht gefälscht. Jeder, der in Berlin, Oldenburg oder Vechta dabei war, weiß es besser. Nein, dorthin, wo sie hingehört, nämlich ins politische Niemandsland, lässt sich die AfD bis auf Weiteres nicht mehr vertreiben. Dass mit der Werteunion demnächst sogar eine neue ultrakonservative Partei am rechten Rand fischt, zeigt, wie groß das Potenzial dort zu sein scheint. Auch mit seinen Pascha- und Zahnarztsprüchen wird es CDU-Parteichef Friedrich Merz nicht gelingen, rechte Wähler ins bürgerliche Lager zurückzuholen. Die Demonstrationen dieser Tage tragen aber vielleicht dazu bei, jene zum Urnengang zu bewegen, die zuletzt zu Hause geblieben sind. Nichtwähler können – siehe Brexit – wichtige Wahlen entscheiden. Im Sinne der Demokratie sollten sie sich diesen Luxus nicht mehr erlauben.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.