Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Der Wunsch nach Stabilität und Kontinuität überwiegt in Griechenland

Thema: Wahlen in Griechenland – Der konservative Premier Mitsotakis punktet mit einer erfolgreichen Wirtschaftspolitik. Dennoch: Er muss mehr liefern. Im Abhörskandal ist Aufklärung notwendig.

Artikel teilen:

Er ist kein Ministerpräsident der Herzen – und Skandale gab es während seiner Regierungszeit auch. Dennoch: Wenn es um die Zukunft Griechenlands geht, die stets von europäischer Reichweite ist, hat Kyriakos Mitsotakis das Vertrauen der Mehrheit der Wähler. Dass er mit seiner konservativen "Nea Dimokratia" noch besser als 2019 abschnitt, lag vor allem an seiner erfolgreichen Wirtschaftspolitik, die er trotz Corona-Pandemie und Energiekrise aufrecht halten konnte.

Stabilität und Kontinuität – der Wunsch danach gab in der Abwägung der Wahlberechtigten wohl den Ausschlag für den einstweiligen deutlichen Wahlsieg von Mitsotakis, der sich beim 2. Wahlgang bestätigen dürfte. Das ist auch für die EU eine gute Entwicklung. Denn Mitsotakis steht für Verlässlichkeit und Kooperation. Ein Beispiel: Er hat das EU-Projekt der Energiewende in Griechenland konsequent vorangetrieben, den Kohleausstieg sogar um 3 Jahre auf 2025 vorgezogen.

Der Beweis umfassender Glaubwürdigkeit steht aus

Gleichwohl: Mitsotakis hat ebenso von der Schwäche und den Fehlern der Opposition profitiert. Sein Herausforderer, Ex-Ministerpräsident Alexis Tsipras von der linksgerichteten "Syriza", verfiel im Wahlkampf in alte Muster der Klientelpolitik. Tsipras steht nun vor dem politischen Aus, das linke Lager sortiert sich neu.

Das stärkt die Position von Mitsotakis. Aber er muss viel mehr liefern als eine Fortsetzung des bisherigen Kurses. Er ist im Abhörskandal des Geheimdienstes, der ihm selbst unterstellt ist, wichtige Antworten schuldig. Hier muss er für stringente Aufklärung sorgen. Es geht um den Beweis seiner eigenen umfassenden Glaubwürdigkeit – auch jenseits der ökonomischen Daten.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Der Wunsch nach Stabilität und Kontinuität überwiegt in Griechenland - OM online