Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Der Wahl-Ticker zur Nachlese: Hier gibt es alle News und Grafiken zur Bundestagswahl

Am Sonntag haben die Wähler in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta entschieden, wer sie im Bundestag vertreten soll. Hier gibt es den Live-Ticker zum Nachlesen.

Artikel teilen:

00.00 Uhr – Ende des Tickers: Wir beenden unsere Wahlberichterstattung an dieser Stelle. Am Montag werden wir uns selbstverständlich weiter mit dem Wahlausgang beschäftigen. Wir danken für Ihre Aufmerksamkteit. Ein Tipp: Auf unserer Themenseite finden Sie Grafiken, die sich fortlaufend anhand der eingehenden Daten automatisch aktualisieren. Gute Nacht!

23.40 Uhr: Neue Hochrechnungen von Infratest. Es steht weiterhin spitz auf Knopf für das BSW. Derzeit sieht es immer noch danach aus, als ob die Partei den Einzug in den Bundestag verpasst. Das wiederum würde bedeuteten, dass die Union mit nur einem weiteren Koaltionspartner eine Regierung bilden könnte. Gelänge dem BSW doch noch der Einzug, wäre ein weiterer Koalitionspartner notwendig.

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

23.25 Uhr: Niedersachsen – eigentlich eher ein SPD-Bundesland – wählt bei dieser Bundestagswahl schwarz. Dieser Trend ist anhand der aktuellen Daten der Bundeswahlleiterin deutlich. Aber: Das gilt nicht für die SPD-Direktkandidaten. Bedeutet: Viele Wähler, die dem SPD-Direktkandidaten ihre Erststimme gaben, setzten in der rechten Spalte des Wahlzettels nicht automatisch ihr Kreuz auch bei den Sozialdemokraten für die Zweitstimme.

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

23.26 Uhr: Ein Blick auf die Deutschland-Karte – in immer mehr Wahlkreisen stehen die vorläufigen Endergebnisse fest. Auf dieser Karte werden die Wahlkreise in der Farbe der Gewinner-Partei dargestellt. In grauen Wahlkreisen liegt noch keine Ergebnis-Meldung vor.

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

23.05 Uhr: An dieser Stelle die neuesten Hochrechnungen von Infratest.

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

23.02 Uhr: Nicht nur im Wahlkreis 32 werden die vorläufigen Ergebnisse gemeldet. Die Bundeswahlleiterin veröffentlicht nach und nach auch die Ergebnisse der anderen Wahlkreise. Hier können Sie die Wahlkreise nach den Ergebnissen der Parteien filtern.

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

23.00 Uhr: Das vorläufige Endergebnis im Wahlkreis 32 steht damit fest: Silvia Breher und die CDU sind die Gewinner der Bundestagswahl. Welche Partei hat die größten Zugewinne? Wo liegen die Hochburgen der Parteien und Kandidaten? Hier der Überblick.

22.52 Uhr: In der Stadt Dinklage liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht..

22.33 Uhr: Die CDU bleibt in ihrer Hochburg Oldenburger Münsterland die deutlich stärkste Kraft zur Bundestagswahl 2025 – sie kann leichte Zuwächse verbuchen. Hier eine erste Analyse der Bundestagswahl in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.

22.32 Uhr: Neue Zahlen von Infratest:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

22.05 Uhr: Und damit wartet das Oldenburger Münsterland auf den letzten Briefwahlbezirk in Dinklage.

22.04 Uhr: In der Gemeinde Garrel liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

22.02 Uhr: Die Carnevals-Hochburg hat es jetzt auch geschafft. In der Stadt Damme liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

22.02 Uhr: Laut aktueller Hochrechnung der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF würde das BSW weiterhin mit 5,0% den Einzug in den Bundestag schaffen.

21.55 Uhr: In der Gemeinde Steinfeld liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.49 Uhr: Eine Hochrechnung des NDR sieht die CDU als Gewinner der Bundestagswahl in Niedersachsen. Demnach kommt die Partei von Kanzlerkandidat Friedrich Merz auf 27,7 %. Dahinter landet mit deutlichen Verlusten auf dem zweiten Platz die SPD mit 23,0 %.  Danach folgt die AfD auf dem dritten Platz mit 18,2 %. Auf den weiteren Plätzen folgen Grüne (11,7 %) und Linke (7,7 %). Die FDP kommt der Hochrechnung von Infratest dimap zufolge auf 4,4 %, das BSW auf 3,6 %. Bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 wurde in Niedersachsen die SPD mit 33,1 % die stärkste Kraft. Es folgten die CDU (24,2 %), Grüne (16,1 %), FDP (10,5 %), AfD (7,4 %) und Linke (3,3 %). (dpa)

21.47 Uhr: In der Stadt Friesoythe liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.45 Uhr: In der Gemeinde Holdorf liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.42 Uhr: In der Stadt Cloppenburg liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.39 Uhr: In der Stadt Vechta liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.38 Uhr: In der Stadt Lohne liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.36 Uhr: In der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.26 Uhr: In der Gemeinde Emstek liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.23 Uhr: In der Gemeinde Visbek liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.17 Uhr: In der Gemeinde Barßel liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.15 Uhr: In der Gemeinde Bösel liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.


21.15 Uhr: Die neusten Daten von Infratest:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

21.10 Uhr: In der Gemeinde Bakum liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.08 Uhr: Der Landeswahlleiter Markus Steinmetz teilte unmittelbar nach Schließung der rund 8100 Wahllokale in Niedersachsen mit, dass die heutige Bundestagswahl in Niedersachsen weitestgehend reibungslos verlaufen sei. Nach einer Umfrage der Landeswahlleitung um 16.30 Uhr lag die Wahlbeteiligung in den Urnenwahllokalen bei 76,52 % und damit deutlich höher als bei der letzten Bundestagswahl (2021: 63,28 %).

21.06 Uhr: In der Gemeinde Lastrup liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

21.01 Uhr: Laut aktueller Hochrechnung der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF würde das BSW weiterhin mit 5,0% den Einzug in den Bundestag schaffen.

21.00 Uhr: In der Gemeinde Essen liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

20.57 Uhr: In der Gemeinde Molbergen liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

20.56 Uhr:  Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht im Fall von Koalitionsgesprächen von Union und SPD nicht als Verhandlungsführer seiner Partei zur Verfügung. Das kündigte er in der „Berliner Runde“ von ARD und ZDF an. (dpa)

20.52 Uhr +++ EILMELDUNG DER NACHRICHENTAGENTUR DPA +++ : FDP-Chef Christian Lindner kündigt seinen Rückzug an, falls die Partei den Einzug in den Bundestag verpasst. Lindner sagte am Abend in der „Berliner Runde“ von ARD und ZDF, wenn die FDP aus dem Bundestag ausscheide, sei es völlig klar, dass er dann auch aus der Politik ausscheide.


20.46 Uhr: In der Gemeinde Saterland liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.


20.41 Uhr: Der aktuelle Stand der Auszählung im Wahlkreis 32:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

20.40 Uhr: In der Gemeinde Goldenstedt liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

20.27 Uhr: In der Gemeinde Cappeln liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.

20.25 Uhr: In der Stadt Löningen liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.


20.24 Uhr: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) fordert von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz eine Abgrenzung zur AfD. „Merz wird sich an seinem Versprechen messen lassen müssen, dass es keine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit der AfD geben wird“, sagte der SPD-Politiker und fügte mit Blick auf erste Hochrechnungen hinzu: „Um die 20 Prozent für eine in Teilen nachgewiesenermaßen rechtsextreme Partei sind mehr als besorgniserregend.“ Weil räumte für seine Partei eine schwere Niederlage ein. Die niedersächsische SPD werde ihren Teil dazu beitragen, innerhalb der SPD die richtigen Konsequenzen zu ziehen und damit das Fundament für ein Comeback der Partei zu legen.

Jetzt gelte es, das amtliche Wahlergebnis abzuwarten und dann ruhig und besonnen die nächsten Schritte zu planen, betonte Weil. Klar sei aber: Die CDU/CSU habe die Bundestagswahl eindeutig gewonnen und damit den Auftrag zur Regierungsbildung. „Wie es nun weitergeht, wird zunächst von der Union zu klären sein“, sagte Weil.


20.08 Uhr: Bei den Hochrechnungen nutzen wir die Datenerhebungen von Infratest. Das ZDF verwendet hingegen die Daten der Forschungsgruppe Wahlen. Laut akutellem Stand dieser Daten würde das BSW den Sprung in den Bundestag schaffen. Das wiederum würde bedeuten: Die nächste Bundesregierung kann nur aus einer Dreier-Koalition bestehen. Sollten sowohl BSW als auch FDP nicht den Einzug ins Parlament schaffen (und das ist der derzeitige Stand der Daten bei Infratest), wäre sowohl eine Koalition aus Union und SPD sowie Union und AfD – rein rechnerisch – möglich.


20:04 Uhr: Eine neue Hochrechnung von Infratest:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

20.00 Uhr: Der aktuelle Stand der Auszählung im Wahlkreis 32:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

19.51 Uhr: In der Gemeinde Lindern liegt ein vorläufiges Endergebnis vor. Hier geht es zum Bericht.


19.32 Uhr: Zeit für eine neue Hochrechnung von Infratest:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

19.27 Uhr: Die Tage von Olaf Scholz als Bundeskanzler sind gezählt. Nach einer historischen Wahlniederlage findet er klare Worte. Hier geht es zum Bericht.


19.15 Uhr: Der aktuelle Stand im Wahlkreis 32:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
  • Ein Hinweis zur Darstellung der Grafiken: Kandidaten und Parteien unter 3% werden unter Sonstige abgebildet.

19.08: Jetzt gibt es auch die ersten Ergebnisse in Saterland. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.


19.04 Uhr: Bei der Bundestagswahl hat es laut ARD und ZDF eine so hohe Wahlbeteiligung wie seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Sie lag demnach zwischen 83 und 84 % und erreichte damit den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung. Mehr als 59 Millionen Menschen waren wahlberechtigt.
Bundesweit hatte die Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl 2021 am Ende – nach einer Teilwiederholung in Berlin - bei 76,4 % gelegen. (dpa)


19.02 Uhr: Kleine Veränderungen offenbart die neueste Hochrechnung von Infratest:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

19.00 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Lastrup werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.59 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Dinklage werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.59 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Holdorf werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.58 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Barßel werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.58 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Bösel werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.


18.57 Uhr: „Es sind die ersten Prognosen, ich hätte natürlich gerne eine drei vorne gesehen“, sagt Christoph Eilers, CDU-Landtagsabgeordneter aus Cappeln auf der Wahlparty in Lindern. „Klar ist, dass wir Wahlsieger sind und Merz den Regierungsauftrag bekommt.“ Verwundert zeigte er sich, dass die Linke noch so gepunktet hat mit ihrem Wahlkampf.

Zum Abschneiden der AfD: „Ich hoffe, dass es unter 20 % bleibt. Alice Weidel hat in den vergangenen Talkshows ihr wahres Gesicht gezeigt und sich von dem rechten Gedanken gut in ihrer Partei nicht distanziert.“ Als Koalitionspartner wünscht sich der Christdemokrat die SPD oder aber eine Konstellation mit der SPD und den Grünen „Alles andere bringt uns nicht weiter“.

Angetan ist Eilers von der Wahlbeteiligung. „Sie ist ein Zeugnis dafür, dass die Menschen Veränderungen wollen.“ Zu den 30 Gästen in der Ratsklause, sagte er. „Es wäre schön, wenn wir morgen früh aufwachen und eine Zweierkoalition ist möglich.“ (erk)


18.55 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Vechta werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.54 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Molbergen werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.53 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Steinfeld werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen

18.52 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Lohne werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.52 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Goldenstedt werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.51 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Cloppenburg werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.51 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Essen werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.


18.50 Uhr: Hier ein erster Stand zur Auszählung im Wahlkreis 32:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

18.47 Uhr: Die neuesten Daten von Infratest:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

18.45 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Löningen werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.44 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Bakum werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen

18.43 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Damme werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.43 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Friesoythe werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.


18.42 Uhr: Und hier ist das Statement von Silvia Breher zum Wahlausgang:

Mit Klick auf „Stories laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „storifyme“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

18.39 Uhr: Den Fortschritt der Auszählung für den gesamten Wahlkreis 32 können Sie hier in Echtzeit verfolgen.

18.35 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Neuenkirchen-Vörden werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.34: Die ersten Ergebnisse in Emstek werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.34 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Garrel werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.32 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Visbek werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.31 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Lindern werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.30 Uhr: Die ersten Ergebnisse in Cappeln werden gemeldet. Hier können Sie die Auszählung in Echtzeit verfolgen.

18.29 Uhr: Und hier sind die Daten der ersten Hochrechnung von Infratest:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

18.25 Uhr: Deutschland hat gewählt und es gibt einen klaren Sieger. Die Regierungsbildung könnte trotzdem schwierig werden. Aber die Zeit drängt. Die wichtigsten Fragen und Antworten gibt es hier im Überblick.


18.20 Uhr: Hier ein Statement vom SPD-Direktkandidaten Alexander Bartz zur Prognose:

Mit Klick auf „Stories laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „storifyme“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

18.01 Uhr: Die Prognose von Infratest:

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

18.00 Uhr: Die Wahllokale haben geschlossen.

17.48 Uhr: In wenigen Minuten schließen die Wahllokale. Gegen 18 Uhr erwarten wir eine Prognose zum Wahlausgang auf Bundesebene. Kurz nach 18 Uhr schalten wir für jede Stadt und Gemeinde eigene Grafiken frei, damit Sie den Fortschritt der Auszählung mitverfolgen können. Darüber halten wir Sie hier im Ticker auf dem Laufenden.

17.35 Uhr: Bis zum Nachmittag haben in Niedersachsen deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben als bei der Bundestagswahl 2021. Landesweit besuchten bis 16.30 Uhr etwa 76,2% der Wahlberechtigten die Wahllokale und stimmten ab, wie die Landeswahlleitung in Hannover mitteilte. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung zur selben Zeit bei 63,3%. 

15.30 Uhr: Eine kleine Anekdote sei an dieser Stelle erlaubt –  für Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gab es einen Moment der Irritation am Wahltag. Er ging heute in Hannover zunächst zum falschen Ort, um seine Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. Offenbar sei das Wahllokal, zu dem der Ministerpräsident und seine Frau seit Jahren hingehen, geändert worden, sagte eine Regierungssprecherin der dpa. „Er ist dann aber noch in das richtige Wahllokal gegangen und hat gewählt.“ Den Berichten zufolge schickten Wahlhelfer den niedersächsischen Regierungschef dann zu dem etwa 800 Meter entfernten, für ihn zuständigen Wahllokal. (dpa)

15.05 Uhr: Nun hat sich auch landesweit das Bild zur Wahlbeteiligung gewandelt. Das meldet soeben der Landeswahlleiter. Nach der zweiten Erhebung um 12.30 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei der heutigen Bundestagswahl in Niedersachsen zu diesem Zeitpunkt bei 42,94%. Das ist deutlich mehr als bei der Bundestagswahl vor 4 Jahren. Damals hatte die landesweite Wahlbeteiligung um 12.30 Uhr noch bei 36,56% gelegen.

Mit Klick auf „Umfrage laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Opinary“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

14.35 Uhr: In Friesoythe deckt sich die bisherige Wahlbeteiligung nicht mit der aktuellen Einschätzung in ganz Niedersachsen, wie unser Reporter Heiner Stix gerade berichtet. Er ist in diesem Moment unterwegs, um über die Arbeit der Wahlhelfer im Cloppenburger Nordkreis zu berichten. Karsten Vahl, der Friesoyther Wahlleiter, kann unserem Reporter gegenüber vielmehr eine Tendenz zur hohen Wahlbeteiligung vermelden. Auf seiner Tour durch die Hälfte der Friesoyther Wahllokale habe er an drei Stationen zusätzliche Wahlscheine verteilen müssen. „Gehlenberg wollte noch 200, Neumarkhausen noch 20 und Thüle noch 80“, erzählt er. Die vorab verteilten Wahlscheine decken, so die zuständige Bereichsleiterin Sarah Poschmann, eine Wahlbeteiligung von 80 Prozent ab. „Wenn die Wahllokale jetzt schon um Nachschub bitten, haben sie wirklich großen Andrang“, sagt sie. Für die Tour durch die 2. Hälfte habe Vahl deshalb sicherheitshalber nochmals 300 Wahlscheine eingepackt.

13.05 Uhr: Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen lag am Vormittag etwas unter dem Wert der Bundestagswahl 2021. In den ersten beiden Stunden nach Öffnung der Wahllokale gaben etwa 13,8 Prozent der Wahlbeteiligten ihre Stimme ab, wie die Landeswahlleitung mitteilte. 2021 waren es zu diesem Zeitpunkt 14,3 Prozent. Nicht einbezogen sind Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Briefwahl entschieden haben. (dpa)

Mit Klick auf „Umfrage laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Opinary“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

12.55 Uhr: In den Friesoyther Wahllokalen herrscht zum „Schichtwechsel“ zwischen Früh- und Spätschicht durchweg gute Stimmung. „Die Wahlbeteiligung ist bis jetzt richtig gut“, sagt beispielsweise Berthold Meyer, Vorstand im Wahllokal Franziskushaus. Die 50 Prozentmarke ist – Briefwähler inklusive – zum Greifen nahe. Im Wahllokal Neumarkhausen rechnet der Wohlvorstand mit 80 Prozent Wahlbeteiligung, im Forum am Hansaplatz sieht es ähnlich gut aus. „Keine 5 Minuten Ruhe hat man“, sagt Christian Thoben. „Es ist deutlich mehr als bei anderen Wahlen“, ergänzt Matthias Plaggenborg. Insgesamt zeichnet sich zur Halbzeit eine überdurchschnittlich hohe Wahlbeteiligung ab. (hsx)


10.50 Uhr: Eine Ausnahmesituation am Tag der Wahl gibt es im Oldenburger Münsterland in der Stadt Damme. Denn dort findet gleichzeitig der traditionelle Carneval statt. Wie die Stadt beides unter einen Hut bekommen will, erfahren Sie hier.


10.40 Uhr: Um noch einmal einen Eindruck von den Direktkandidaten aus dem Oldenburger Münsterland zu erlangen, ist die Podiumsdiskussion aus der vergangenen Woche Thema der aktuellen Folge des OM-Online-Podcasts.

Mit Klick auf „Podcast laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „julephosting“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

10.25 Uhr: Nutzen Sie Ihre Stimme! Ein Wahlaufruf von OM-Medien-Reporter Giorgio Tzimurtas.

Mit Klick auf „Stories laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „storifyme“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

10.05 Uhr: In Niedersachsen findet die Wahl in rund 8.100 Wahlbezirken mit jeweils einem Wahlraum statt. Hinzu kommen rund 2.000 Briefwahlbezirke. Etwa 80.000 Menschen unterstützen die Abläufe als ehrenamtliche Wahlhelfer. Wahlberechtigt sind in Niedersachsen rund 6,05 Millionen Männer und Frauen. (dpa)


9.30 Uhr: Die Direktkandidaten gibt es hier noch einmal im Schnell-Check. Im Format „3 Fragen – 3 Minuten“ haben wir Ihnen die Politiker kompakt vorgestellt.

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

  • Eingeladen hatten wir auch Sven Sager (AfD). Er gehört dem Cloppenburger Kreistag sowie dem Cloppenburger Stadtrat an. Auf der Landesliste der AfD zur Bundestagswahl steht Sven Sager auf Platz 14. Er konnte den Termin aus gesundheitlichen Gründen nicht wahrnehmen.

8.00 Uhr: Die Wahllokale haben geöffnet. Eine erste Einschätzung zur Wahlbeteiligung wird gegen Sonntagmittag erwartet.


Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Der Wahl-Ticker zur Nachlese: Hier gibt es alle News und Grafiken zur Bundestagswahl - OM online