Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Zwei weitere Todesfälle im Kreis Cloppenburg

Im Landkreis Cloppenburg gibt es am Montag zwei weitere Todesfälle, die in Verbindung mit einer Infektion stehen. Alle Zahlen, Entwicklungen und Grafiken zur aktuellen Lage gibt es hier.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, hat sich im Landkreis Cloppenburg am Montag auf nunmehr 45 erhöht. Wie das Cloppenburger Gesundheitsamt mitteilte, sind 2 Frauen aus Lastrup im Alter von 91 und 92 Jahren verstorben.  Landrat Johann Wimberg sprach den Angehörigen der beiden Verstorbenen sein aufrichtiges Beileid im Namen des Landkreises Cloppenburg aus.

Die drei Krankenhäuser im Kreisgebiet haben dem Landkreis Cloppenburg gemeldet, dass 25 Corona-Infizierte stationär behandelt werden, 5 von ihnen intensivmedizinisch.

Nach Stand von Montag (7. Dezember) gibt es im Landkreis Cloppenburg insgesamt nun 4318 nachgewiesene Infektionen mit dem Coronavirus. Demnach liegen 8 neue positive Testergebnisse vor. Demgegenüber stehen 76 Personen, die seit Montag als genesen gelten. Die Zahl der aktuellen Coronafälle im Kreisgebiet sinkt von 1110 auf 1040.

Wie Kreissprecher Sascha Rühl am Montag erklärte sind bei den Neuinfektionen am Montag Fälle an der Grundschule Beverbruch und Oberschule Garrel enthalten. Nach derzeitigem Stand stehen 1478 Einwohner unter Quarantäne.

Sinkend ist derweil auch die 7-Tagesinzidenz im Landkreis Cloppenburg. Wie bereits berichtet, hat das Landesgesundheitsamt am Montagvormittag einen Wert von 181,0 gemeldet. Auch wenn dieser Trend "erfreulich" sei, warnt Landrat Johann Wimberg nun vor einer "verfrühten Euphorie" - es könne noch lange keine Entwarnung gegeben werden.

"Schon in den nächsten Tagen könnte es wieder anders aussehen."Landrat Johann Wimberg

Die Zahlen seien immer noch viel zu hoch und die Entwicklung sei noch nicht stabil und belastbar genug.  „Schon in den nächsten Tagen könnte es wieder anders aussehen“, erklärte der Landrat. Es komme weiterhin ganz entscheidend auf die Einhaltung aller Regeln an, so Wimberg weiter.

Seine Hoffnung: Erst wenn die Zahlen bis Weihnachten tendenziell weiter spürbar nach unten gingen, könne "man vielleicht von einer Trendwende sprechen", so Wimberg. Er verwies darauf, dass im Landkreis Cloppenburg die "wohl strengsten Corona-Verfügungen" in ganz Niedersachsen gelten - und daran werde sich auch kurzfristig nichts ändern.

Wimberg warb einmal mehr darum, sich an die geltenden Regeln weiter zu halten und bittet um Verständnis.  Mit Blick auf die aktuellen Nachrichten verweist er auf die derzeitige Lage in Bayern. Das, was man nun dort plane, sei "mit Ausnahme der Ausgangssperre im Landkreis Cloppenburg im Wesentlichen seit einiger Zeit schon Realität."

 Die Vorbereitungen im geplanten Impfzentrum im Kreis Cloppenburg sind bereits angelaufen. Foto: Hauke-Christian Dittrichdpa Die Vorbereitungen im geplanten Impfzentrum im Kreis Cloppenburg sind bereits angelaufen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Derweil werden die Vorbereitungen für das neue Impfzentrum in der Jugendherberge an der Thülsfelder Talsperre weiter vorangetrieben. Mitarbeiter des Technischen Hilfswerkes räumen nach die Jugendherberge aus. Weitere Infos zum geplanten Impfzentrum gibt es hier auf OM online.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Zwei weitere Todesfälle im Kreis Cloppenburg - OM online