Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Der Montag: Die aktuelle Corona-Lage im OM

Die Datenpanne zwischen Vechta und Hannover ist am Montag wieder behoben worden. Die aktuellen Berechnungen gibt's hier im Überblick.

Artikel teilen:

Die Corona-Lage im Oldenburger Münsterland: Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) hat am Montag (7. Dezember, Stand 9 Uhr) neue Werte zur 7-Tagesinzidenz für die Kreise Cloppenburg und Vechta veröffentlicht. Im Landkreis Cloppenburg liegt die Inzidenzzahl laut der Statistik nun bei 181,0 (Vortag: 195,1) - und bleibt damit unter der 200er-Marke. Und: Die Landkreis Cloppenburg meldet nicht mehr die landesweit höchsten Zahlen. Die kommen nunmehr aus der Stadt Delmenhorst. Dort hat sich in den letzten Tagen die Lage wieder deutlich verschärft. Für die kreisfreie Stadt wird eine 7-Tagesinzidenz von 184,4 gemeldet.

Zwischen Hannover und dem Landkreis Vechta ist das Problem bei der Datenübermittlung offenbar gefunden worden. Wie bereits berichtet, hatte es seit Freitag bei den Corona-Gesamtfällen in der Statistik des NLGA keine Veränderung gegeben. Am Montag sieht die 7-Tagesinzidenz wieder realistisch aus - es besteht aber die Möglichkeit, dass noch nachträgliche Korrekturen folgen werden. Am Montag hat das NLGA eine 7-Tagesinzidenz von 163,1 gemeldet - das ist nahezu identisch mit der vom Vechtaer Gesundheitsamt berechneten 7-Tagesinzidenz von 163,9 am Sonntag.

Vergleiche mit den Nachbarkreisen:

Der Landkreis Cloppenburg meldet nach den vorliegenden Zahlen hinter Delmenhorst die zweithöchsten Infektionszahlen. Auf Platz 3 im landesweiten Vergleich steht der Landkreis Vechta. 

Der Nachbarlandkreis Osnabrück meldet am Samstag einen Wert von 147,2 (Vortag: 153,9). Im Landkreis Oldenburg liegt die Inzidenz bei 94,7 (72,6). Die Zahl für das Emsland: 101,8 (am Sonntag:  96,3). Für den Landkreis Diepholz errechnet das NLGA einen unveränderten Wert von 82,9. Im Ammerland wird eine leicht sinkende 7-Tagesinzidenz von 95,3 gemeldet. Die niedersachsenweit niedrigsten Zahlen meldet der Landkreis Lüchow-Dannenberg mit einer 7-Tagesinzidenz von 8,3.

Für ganz Niedersachsen ermittelt die Behörde 81,0 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen 7 Tagen und insgesamt 78.132 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Das Oldenburger Münsterland liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt.

Die 7-Tagesinzidenz im Kreis Cloppenburg: 181,0

Das Landesgesundheitsamt hat am Montag (Stand: 7. Dezember, 9 Uhr) ein Wert von 181,0 als 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Cloppenburg ausgerechnet. Der kritische Grenzwert von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche - ab dem verschärfte Corona-Regeln gelten - ist damit den 83. Tag in Folge überschritten bleibt aber mit einer zudem sinkenden Tendenz unter der 200er-Marke. Am Sonntag meldete das NLGA noch einen Wert von 195,1 für den Kreis Cloppenburg. Die Berechnung vom Montag basiert auf den bis 9 Uhr übermittelten Daten, 309 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen und 4329 Gesamtfällen.

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Die 7-Tagesinzidenz im Kreis Vechta: 163,1

Das Landesgesundheitsamt hat am Montag (Stand: 7. Dezember, 9 Uhr) ein Wert von 163,1 als 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Cloppenburg ausgerechnet. Der kritische Grenzwert von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche - ab dem verschärfte Corona-Regeln gelten - ist damit den 58. Tag in Folge überschritten bleibt aber nunmehr relativ deutlich unter der 200er-Marke. Die Berechnung vom Montag basiert auf den bis 9 Uhr übermittelten Daten, 233 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen und 3272 Gesamtfällen. Nach der bereits erwähnten Datenpanne sind am Montag 129 Fälle in die Statistik eingeflossen.

Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Welche Regeln gelten im Oldenburger Münsterland?

Seit 1. Dezember gilt eine neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen. Die Eckpunkte und einen Link zur vollständigen Verordnung gibt es hier

Unabhängig von der Corona-Verordnung, hat der Landkreis Cloppenburg bereits das "Szenario B" an den Schulen (Wechselunterricht) und Kindertageseinrichtungen verlängert. Diese Allgemeinverfügung gilt bis zum 20. Dezember und ist hier abrufbar. Das Senzario B gilt seit dem 1. Dezember für mindestens 14 Tage im Kreis Vechta - allerdings im Rahmen der Corona-Verordnung und nicht mit einer Allgemeinverfügung.

Ebenfalls bis zum 20. Dezember verlängert wurden im Kreis Cloppenburg die Kontaktbeschränkungen und Einschränkungen des alltäglichen Lebens. Diese Allgemeinverfügung ist hier abrufbar. Darin enthalten sind Regeln für private Zusammenkünfte, besondere Anlässe, den Einzelhandel und eine Maskenpflicht auf bestimmten öffentlichen Plätzen.

Darüber hinaus hat die Cloppenburger Kreisverwaltung noch weitere Allgemeinverfügungen verlängert - es gibt geringfügige Anpassungen und neue Ausnahmeregelungen.. Diese schreiben die Verhaltensweisen für enge Kontaktpersonen in Quarantäne und das Verhalten bei Erhalt eines positiven Testergebnisses vor. Eine Übersicht der derzeit gültigen Allgemeinverfügungen gibt es hier.

Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Cloppenburg wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04471/15-555.

Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.


Corona Kompakt: Hier können Sie sich für unseren täglichen Newsletter mit allen aktuellen Infos und Zahlen zur Pandemie kostenlos anmelden.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Der Montag: Die aktuelle Corona-Lage im OM - OM online